Sofort entdeckt!
Nachdem im letzten Jahr der Behälter mit Haaren und Wolle für den Nestbau so gut angekommen ist: http://www.myheimat.de/korbach/natur/ein-bett-aus-... habe ich ihn am Wochenende neu aufgefüllt und wieder aufgehängt. Diesen flinken Meisen entgeht nichts denn: Siehe da, schon einen Tag später war die erste Kohlmeise zur Stelle, und inspizierte die ganze Sache. Das Tierchen ist ziemlich früh dran, bleibt zu hoffen, daß sie noch ein bißchen mit dem Nestbau wartet...
Meisen im Futterrausch
Was war nur Heute mit meinen sonst so friedlichen Meisen los? Den ganzen Nachmittag haben sie gekämpft, geschimpft und sich auf das Futter gestürzt ,als würde es Morgen nichts mehr geben. Nun ist der Teller leer und es ist wieder Ruhe eingekehrt.
Alle meine Entchen... an der Eder
Bei einem Ausflug nach Frankenberg/ Eder am heutigen Nachmittag haben wir auch einen Spaziergang entlang der Eder gemacht. Durch den Regen der letzten Nacht war das Wasser im Fluß ziemlich braun und reichlich voll war er auch. Es war interessant zu sehen, wie die Wasservögel sich im Wasser treiben ließen. Spektakuläre Arten gibt es dort nicht zu beobachten, nur die üblichen Stockenten und ein paar Kanadagänse. Auffällig waren allerdings eine nicht ganz so graue Graugans, und eine Riesenente (?)...
Gans schön was los an der Eder!
Gestern Nachmittag haben wir einen Spaziergang an der Eder gemacht. Wir waren auf dem Rückweg von Bad Wildungen, wo wir zwei bei Ebay ersteigerte Gartenliegen abgeholt hatten. Da wir ohnehin noch mit dem Hund spazieren gehen wollten, kam uns das Naturschutzgebiet zwischen Edertal Mehlen und Giflitz sehr gelegen. Schon im Vorbeifahren hatte ich große Mengen an Schwänen und eine kleine Schar Graugänse ausmachen können. Viele Wasservögel tummelten sich an den Kiesteichen, und auf dem Rückweg zum...
Wie im Frühling!
Heute Mittag haben wir bei frühlingshaften 7°C und strahlendem Sonnenschein einen schönen Spaziergang mit dem Hund gemacht. Ziel war das Naherholungsgebiet "Alte Badeanstalt" zwischen Korbach und Lelbach. Hier und da gab es noch ein paar schöne Fotomotive, in der Sonne leuchtende Beeren, Krähenschwärme und andere Kleinigkeiten...
Seltene Begegnung beim Spaziergang
Vorhin beim Spaziergang an der Korbacher Stadtmauer entdeckten wir einen Zitronenfalter direkt auf dem Gehweg sitzend. Ich weiß zwar, daß diese Tierchen als Falter überwintern und sich sogar einschneien lassen können, aber das tun sie meist im Verborgenen in Bodennähe in der Vegetation. Dieser jedoch saß direkt auf dem Pflaster. Ich habe ihn dann hochgenommen, aber mit Handschuhen und Falter auf der Hand lassen sich eben keine brauchbaren Bilder machen. Erst als mein Mann den Falter dann auf...
Was tun mit ausrangierten Tellern und Tassen?
Irgendwann muß in jedem Haushalt mal neues Geschirr her! Was aber tun mit den alten Tellern und Tassen? Warten bis zum nächsten Polterabend? Zerschlagen? Nein, man kann auch die Gartenvögel damit glücklich machen, wie dieser Futterspender zeigt, den wir von einer lieben Freundin geschenkt bekommen haben! Teller angebohrt, ein Holzstäbchen durch das Loch geschoben und das Ganze an einer Tasse befestigt. Durch den Teller als Dach bleibt das Futter ín der Tasse schön trocken. Wie man sieht, die...
Eigentlich wollte ich Möwen fotografieren...
Heute Nachmittag haben wir das schöne Wetter noch einmal ausgenutzt und sind mit unserem Ruderboot auf dem Edersee herumgeschippert. Wir hatten den Motor dabei und so konnte sich der angelnde Ruderer ab und zu auch mal ausruhen. Eigentlich wollte ich ja Möwen fotografieren, und da die am Edersee ziemlich scheu sind, hatte ich extra an Brot zum Anlocken gedacht. Aber was war da los? Keine Möwe weit und breit... Dafür flogen uns gleich am Anfang zwei große Kranichschwärme direkt über die Köpfe!...
Herbstspaziergang
Der Himmel ist herrlich Blau, die Sonne scheint und die Natur lockt mit wunderschönen warmen Farben. Ich mache einen Spaziergang durch den Wald um nach ein paar Pilzen ausschau zu halten. Einige Exemplare sind mir vor die Kamera gekommen,wahrscheinlich sind Sie alle giftig. Egal, Sie sehen alle auf Ihre Weise schön aus.
Wer bist denn du? Unbekannte Raupe... wer weiß, was daraus wird?
Diese große Raupe lief uns bei einem Spaziergang im Trentino, Italien über den Weg. Ich habe sie mit einem Blatt vom Notizblock vorsichtig hochgenommen und auf die andere Seite des Weges ins Gras gesetzt, damit sie nicht unter die Räder kommt! Ich habe schon in meinen Schmetterlingsbüchern geblättert, aber nichts entsprechendes gefunden, aber ich bin sicher, einer unserer Experten kann mir sagen, um welche Art es sich handelt. Ich bin gespannt!
Sommer pur mit einem negativen Beigeschmack
Während unseres Urlaubes im Trentino konnten wir noch einmal so richtig die Sonne genießen. Schon bei unserer Ankunft endeckte ich auf dem Campingplatz drei Schmetterlingsflieder und freute mich auf spannende Beobachtungen und Arten, die es eventuell bei uns nicht gibt. Aber was war da los? Die Blüten blieben fast immer leer... Nur selten zeigte sich mal ein Schmetterling und für die kleine Serie, die ich hier zeige, habe ich mehrere Tage "gesammelt". Natürlich haben wir uns darüber...
Nur den Schnabel nicht zu voll nehmen! Eine Bildergeschichte...
Bei einem Spaziergang am Lago di Levico in Italien haben wir diese beiden Haubentaucher beobachtet. Mama Haubentaucher hatte einen ziemlich großen Barsch erbeutet, nicht unbedingt leicht zu fressen, wie der Nachwuchs feststellen mußte...
Prickelnde Blüten!
Die Welt ist voll von kleinen Freuden, die Kunst besteht nur darin, sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben. Li-Tai-Phe
"Ein kleiner grüner Kaktus" oder der Buchenstreckfuß...
Gestern Abend fiel mir wieder eine Raupe vor die Füße, aber diesmal eine bekannte Art: Der Buchenstreckfuß. Ein haariges grünes Etwas, mit einem roten Pinsel als Hinterteil und witzigen gelben Büscheln auf dem Rücken. Diese Raupe hier war noch ziemlich klein, und als Unterlage für die Fotos mußte dann wieder der Gartentisch und später auch mein Finger herhalten. Ach, und als ich das Tierchen dann wieder in den Baum setzte, fiel mir noch eine winzig kleine Raupe auf, die dort am Blatt saß. Nur...
Auch in Korbach gibt es "Monster"
Genau wie Heinfried in der vorletzten Woche fiel auch mir vor ein paar Tagen ein grünes "Monster" in Form einer Raupe praktisch vor die Füße. Ich muß das große grüne Ding wohl beim Vorbeigehen vom Haselstrauch gestreift haben, jedenfalls lag es auf einmal auf dem Gartenweg. Ich pflückte ein Blatt und versuchte die Raupe darauf zu bugsieren, gar nicht so einfach, denn sie wand und drehte sich recht kraftvoll. Irgendwann hatte ich Blatt und Raupe auf dem Gartentisch und machte ein paar erste...
Zitronenfalter
Endlich habe ich auch mal einen mit der Kamera erwischt, dieser traute sich sogar auf meinen Finger.
Im Bläulingparadies
Gestern Nachmittag hatte ich endlich mal wieder Zeit, auf Schmetterlingspirsch zu gehen. Das Wetter stimmte auch, obwohl es eigentlich für Nahaufnahmen ein bißchen zu windig war. Also auf zum Schanzenberg, meinem Lieblingsplatz, wenn es um Bläulinge und Co. geht. Ich wurde nicht enttäuscht, wie schon der Titel sagt, es gab Flattertiere in Hülle und Fülle. Auf den Flockenblumen herrsche besonderes Gedränge. Außer Bläulingen kamen mir auch noch ein paar andere Arten vor die Linse..
Ein kleiner Nachfalter - wer kann ihn bestimmen?
Diesen kleinen Falter fand ich gestern vormittag an unserer Schlafzimmergardine. Die Sonne schien hindurch und so konnte ich den in einer Falte sitzenden kleinen Kerl ausmachen. Schnell machte ich ein paar Bilder und setzte das Tierchen dann draußen in einen Busch. Erst am PC konnte ich sehen, was für ein pelziges kleines Etwas ich da fotografiert hatte, auch die Fühler fand ich faszinierend... Auf den gängigen Bestimmungsseiten in Internet bin ich leider nicht fündig geworden, was den Namen...
Schwarzstörche über Bömighausen
Auf dem Weg nach Usseln fielen mir heute in der Nähe von Bömighausen über einem Waldstück drei große Vögel auf. Ich machte meinen Mann darauf aufmerksam, aber der mußte ja fahren und schnell waren die drei auch schon wieder verschwunden. In Bömighausen sah ich sie wieder und im Dorf bestand auch die Möglichkeit zum anhalten. Es waren drei Störche, die dort kreisten. Ich machte einige Fotos, und sah erst zu Hause am PC, daß es sich tatsächlich um Schwarzstörche handelte. Man hatte gegen den...
Schmetterlings-Spaziergang
Nachdem es heute Nacht ein kurzes Gewitter und ein paar Tropfen Regen gegeben hatte, waren die Temperaturen am Morgen geradezu angenehm. Irgendwann kam dann auch die Sonne hervor, das ideale Wetter um endlich mal wieder auf die Suche nach Schmetterlingen zu gehen! Bei über 30°C macht das schließlich keinen Spaß... Schon am Waldrand bot sich mir mit einem Schwarm Kohlweißlingen, die am feuchten Boden saugten, ein wunderschönes Schauspiel. Hierzu ein gesonderter Beitrag:...
Auch Schmetterlinge haben Durst
In der letzten Nacht gab es ein kurzes Gewitter und endlich auch bei uns mal ein paar Tropfen Regen. Heute Morgen beim Spaziergang traf man sogar hier und da auf den Wegen noch feuchte Stellen an. An einer dieser Stellen hatte sich ein ziemlich großer Schwarm Kohlweißlinge angesammelt, die Feuchtigkeit und Mineralien aus dem Boden saugten. Ein hübsches Schauspiel die gelbweißen Falter auf dem steinigen Weg und das Kommen und Gehen der Tierchen...
Eine Libelle kurz nach dem Schlüpfen...
...entdeckte ich heute morgen 6:30 Uhr an unserem Gartenteich. Ich hatte wie jeden Morgen meine Blumentöpfe gewässert, und weil ich noch ein bißchen Zeit hatte, warf ich noch einen Blick in den Gartenteich. Schon vor ein paar Tagen war dort eine große Libelle geschlüpft, und ich hatte am Abend nur die leere Larvenhülle gefunden. Diesmal hatte ich mehr Glück, die Flügel der Libelle waren zwar schon vollstandig entfaltet, aber sie hing immer noch an der Hülle, wahrscheinlich um zu trocknen. Also...
Fleissig...
..."arbeiten" Sechsfleck Widderchen (?) und Silbergrüne Bläulinge an der nächsten Generation Falter...
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
Mein Sonntagmorgenspaziergang mit Ida fand heute mal wieder in Herzhausen statt. In den vergangenen Tagen hat man am Edersee kräftig Wasser für die Weserschifffahrt abgelassen, aber trotzdem ist für die Jahreszeit immer noch ungewöhnlich viel Wasser im See. In Herzhausen kann man nun fast schon wieder bis zum "Baum im See" laufen, und die verlassenen Haubentauchernester anschauen. Fast alle Jungen sind rechtzeitig vor Ablassen des Wassers geschlüpft und man sieht viele der Vögel mit den Jungen...
Enten-Nachwuchs im Korbacher Stadtpark
Auf Empfehlung unserer Feriengäste ging heute morgen unser Hundspaziergang in den Korbacher Stadtpark. Sie hatten dort eine Entenmutter mit ganz kleinen Küken entdeckt. Als ich mit Ida dort ankam, saß die Ente am Rand des Wasserbeckens, die Küken alle unter ihrem Bauch und den Flügeln versteckt. Nur ab und zu guckte mal ein Köpfchen hervor. Also konnte man auch nicht sagen, wie groß die Familie war. Nach ein paar Minuten gesellte sich ein älterer Herr zu mir, auch neugierig fragend, wie viele...
Raupen am Haselstrauch, wer kann sie bestimmen?
Eben habe ich diese Raupen an unserem Haselstrauch entdeckt. Sie haben schon ziemlich zugeschlagen, was das Fressen angeht. Einige sitzen in einer sehr interessanten Körperhaltung an den Blättern, den Hinterleib nach vorn über den Körper geklappt. Ich habe schon im Netz in den diversen Schmetterlingsforen geschaut, aber nur die Traubenkirschengespinstmotte sah diesen Raupen ähnlich. Kann aber nicht sein, denn die Raupen sollen ausschließlich Traubenkirschenblätter fressen. Traubenkirschen haben...
Fischadler und Co. am Edersee
Gestern sind mir am Edersee ein paar Greifvögel vor die Linse geflogen, Roter und Schwarzer Milan und auch der Fischadler. Der Fischadler ist nicht so oft zu sehen und daher habe ich mich über diese Bilder besonders gefreut, denn ich konnte ihn bisher noch nicht fotografieren.
Eine bunte Kükenschar
Diese Entenfamilie habe ich gestern in Herzhausen entdeckt. Eine ganz bunte Schar die kleinen Küken! Die Wiese, auf der die Entenfamilie unterwegs war, gehört zu einem Mehrfamilienhaus, ist nicht eingezäunt und liegt direkt an einer Straße. Daneben befindet sich ein Parkplatz. Aber die Entenmama hatte ihre Kinder gut im Griff, alle blieben innerhalb des Grundstücks. Sehr wuselig, die kleinen Enten, und deshalb ziemlich schwer zu fotografieren. Als dann auf einmal der Entenpapa am Rande des...
Neues von den Edertaler Störchen
Nachdem ich vor zwei Wochen im Edertal bei den Störchen war, http://www.myheimat.de/edertal/natur/ausflug-zu-de... hat es mich natürlich gereizt, wieder dort hinzufahren. Zuerst war es zu heiß, dann zu naß, aber heute hat es gepaßt. Nachdem ich einen Termin in Bad Wildungen viel schneller als gedacht hinter mich gebracht hatte, war noch ein Kurzausflug zu den Störchen drin. Fotoausrüstung hatte ich dabei, man kann ja nie wissen! Als ich ankam, kam mir das Weibchen entgegen geflogen, und nahm...