Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur
Der Bad Bibraer Märchenumzug am 12.12.2015 !
31 Bilder

Der Bad Bibraer Märchenumzug 2015 !

Am 12. Dezember 2015 hat Deutschlands größter Märchenumzug das vorweihnachtlich gestimmte Finnestädtchen Bad Bibra in ein lebendiges Märchenbuch verwandelt. In 55 Bildern sind die bekannten Märchen der Kinderzeit zum Leben erwacht und haben nicht nur die kleinen Besucher in ihren Bann gezogen. Da hat man die bekannten Gestalten von Märchenklassikern wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, den „Rattenfänger von Hameln“, „Dornröschen“ und das „Rotkäppchen“ wieder gefunden. Viele Familien,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 14.12.15
  • 3
  • 13
Poesie
Vergraben für die Ewigkeit
9 Bilder

Vergraben für die Ewigkeit - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (5) !

Unstrittig ist, dass die Himmelsscheibe von Nebra, die auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland) gefunden wurde, ein jahrtausende-alter Kalender ist. Möglicherweise jedoch wurde sie nur 100 bis 150 Jahre genutzt. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Nutzungszeitraum ca. 400 Jahre dauerte. Der Erschaffer der Himmelsscheibe von Nebra muss in seiner Zeit ein Genie gewesen sein, denn es ist im gelungen, einen Sonnen- und Mondkalender auf die Bronzescheibe zu bringen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.12.15
  • 6
  • 17
Natur
Keine Schneeflocken, sondern Knallerbsen
3 Bilder

Knallerbsen

Als Kinder haben wir sie oft "geerntet" und dann auf harten Untergrund geworfen um den vermeintlichen Knall zu erzeugen. Sicherlich ein Erfolgserlebnis, wenn man wirklich mal was hören konnte. Im Wettbewerb unter Kindern immer ein interessantes Spiel.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 06.12.15
  • 3
Poesie
Der Rohling - Die Welt der Himmelsscheibe,Entstehung, Funktion
42 Bilder

Die Welt der Himmelsscheibe,Entstehung, Funktion - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (4) !

Die eigentliche Sensation bestand darin, dass die erstaunlichen handwerklichen Fähigkeiten und faszinierenden astronomischen Kenntnisse, mit welcher die Himmelscheibe gefertigt wurde, plötzlich erahnen ließen, wie hochentwickelt die Kulturen der Bronzezeit eigentlich waren. http://www.froelichundkaufmann.de/Archaeologie/Die-Welt-der-Himmelsscheibe-Entstehung-Funktion-Entdeckung.html Die Himmelsscheibe ist ein Werk der Schmiedekunst Die annähernd kreisrunde Platte hat einen Durchmesser von etwa...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.11.15
  • 7
  • 11
Freizeit
Die berühmte Saarschleife bei Orscholz-Cloef
35 Bilder

Ausflüge im Naturpark Saar-Hunsrück

Im zweiten Teil meines Saarlandberichts zeige ich die vielseitige Landschaft des Saar-Hunsrück-Naturparks. Die in diesem Gebiet zahlreichen Premiumwanderwege laden zu einzigartigen Wandererlebnissen ein. Die Wege sind so gut ausgeschildert, dass man ohne Karte wandern kann. Außerdem läuft man nie über Asphalt- und Geröllböden. In den Fremdenverkehrsbüros bekommt man Unterlagen über das Premiumwegeangebot. Ein besonders interessanter Weg befindet sich bei Kirkel mit der gleichnamigen Burgruine....

  • Saarland
  • Sankt Wendel
  • 19.11.15
  • 15
  • 20
Natur
23 Bilder

Der Wüstegarten

Ein wenig stolz sind wir auf unsere heutige „Leistung“! Eins meiner beliebtesten „Heimat-Wanderziele“, der Wüstegarten, mit 675 m höchster Kellerwaldberg, wurde wieder einmal erwandert. Vom Parkplatz bei Haddenberg machten wir uns auf. Nach wenigen hundert Metern kamen uns schon zwei „Artgenossen“ entgegen. Sie waren seit 5:00 Uhr unterwegs, um den Sonnenaufgang vom höchsten Berg (mit Turm) aus zu erleben. Unsere, seit langem festgelegte Route führte wieder vorbei an den Exhelmer Steinen und...

  • Hessen
  • Haina (Kloster)
  • 01.11.15
  • 1
Poesie
Die Fundstelle der Himmelsscheibe !
15 Bilder

Die Fundstelle der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (3) !

Auf dem Mittelbergplateau, etwa 3 km vom heutigen Besucherzentrum entfernt, wurde 1999 die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Inmitten eines dichten Waldes war ihre Auffindung durch zwei Raubgräber mehr dem Zufall zu verdanken. An einem Sonntag im Juli 1999 ! Nebra machen Sondengänger während einer illegalen Raubgrabung den Fund des Jahrhunderts: die Himmelsscheibe. Sie ist kein Einzelfund. Zusammen mit zwei Schwertern, einem Meißel, zwei Beilen und Armringen wird sie brutal dem Boden entrissen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.10.15
  • 4
  • 18
Freizeit

Sprengung...

am 18.10.2015 um ca. 10:00 Uhr, wird der 93 Meter hohe Gasspeicher der DEW21 in DO-Lindenhorst gesprengt. ( Rechts im Foto) Sicherlich ein klasse Schauspiel !!! Eine SUPER Aussicht auf diesen Gasspeicher und auch auf Dortmund hat man von der ehem. Mülldeponie in DO.-Deusen !!! Viel Spaß beim fotografieren :-))) PS: Ich bin auf jeden Fall vor Ort :-)))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 13.10.15
  • 4
  • 11
Freizeit
Unser heutiges Wandergebiet
10 Bilder

Die "HEIDENBLUTSEICHE"

Das Waldgebiet zwischen Bergheim, Heimarshausen und Königshagen war heute unser Ziel. Vom Ortsrand Bergheim aus erreichten wir die Grundmühle über Feldwege um dann den Wald zu erkunden. An einem „Stromkasten“ kurz zuvor, waren noch Wanderweghinweise angebracht, aber dann mussten wir „der Nase nach“ weiter. Forstmarkierungen an den Bäumen waren reichlich zu sehen, aber für uns gab es keine Orientierungszeichen mehr. So sind wir ca. 2 Stunden „nach Gefühl“ durch den Wald gelaufen und haben unser...

  • Hessen
  • Edertal
  • 11.10.15
Kultur
Willkommensgruß
16 Bilder

Besuch beim Hüddinger Erntedank- und Backfest

Einfach hinfahren, teilnehmen und wieder zurück? Nein, im Schifftal wurde unser Vehikel abgestellt und der Rest des Weges durch die Flur zurückgelegt. Überall konnten wir "Herbst-Symptome" feststellen. Und dann plötzlich ein Fuchs auf dem Weg. Schnell die Kamera in Anschlag, aber er war schon in den Büschen verschwunden. Doch er hatte uns wohl nicht wahrgenommen, so dass ich ihn jenseits wieder entdeckt und "abgeschossen" habe. In Hüddingen angekommen, besuchten wir zunächst den Gottesdienst in...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 27.09.15
  • 2
Freizeit
Bei Windstärke 7 gibt es von allem etwas: Kabbeliger See, dramatische Wolkenbilder mit Sonnenschein und sogar ein Regenbogen.
23 Bilder

Ausflüge in Butjadingen und entlang des Jadebusens

Von der zwischen Wesermündung und Jadebusen gelegenen Halbinsel Butjadingen aus kann man immer am Jadebusen entlang bis nach Wilhelmshaven fahren. Eigentlich bietet Butjadingen mit den reizvollen Wurtendörfern und trutzigen Kirchen, dem Wattenmeer, den Salzwiesenlandschaften (Groden) und den kleinen Badestränden genügend Ausflugsziele an. Aber entlang des Jadebusens versteckt sich noch so manche Perle wie das Schwimmende Moor bei Sehestedt, der Hafen von Varel und der bezaubernde Badeort...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 23.09.15
  • 2
  • 17
Natur
Als der Wald noch "Computer-Platz" war.
9 Bilder

Im Revier

Die Fahrt "ins Revier" wurde uns zunächst verwehrt! Ein schwerer Verkehrsunfall gebot uns, zurück und dann über eine andere Strecke zum Ziel zu gelangen. Die bekannte 8 um Kletterkopf und Bilsenberg führte uns durch langsam herbstlich werdenden Wald bis zum Dülfershof und wieder zurück.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 20.09.15
  • 2
Poesie
Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals / am 13.9.2015 !
26 Bilder

Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals !

Die Sankt Martin Kirche in Memleben - wird urkundlich schon sehr früh erwähnt. Leider konnte Ich nicht mehr geschichtliche Daten in Erfahrung bringen - über einige Ergänzungen wäre ich dankbar ! Sie ist 30 m lang und 10.50m breit,je 4 Strebpfeiler die 2.12m in den Erdboden hineinragen stützen die südliche und nördliche Mauer des Kirchenschiffes. Der Kirchturm ist 30m hoch und wurde ursprünglich als "Wehrturm" erbaut. 1992 wurde ein alter Taufstein im Pfarrgarten gefunden der wahrscheinlich über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.09.15
  • 6
  • 13
Freizeit
Mit "Ludmila" nach Meiningen zum Dampflokfest / am 5.9.2015 !
Video 32 Bilder

Mit "Ludmila" nach Meiningen zum Dampflokfest !

Die am 2.11.1858 eröffnete Werra-Bahn (Eisenach-Meiningen-Hildburghausen-Coburg) baute 1863 in Meiningen eine Lokwerkstatt. Auch in diesem Jahr werden wieder Führungen durch das Werk angeboten. Eine Führung dauert ca. 90 Minuten. Zu folgenden Zeiten werden die Führungen stattfinden: 01.01. - 31.03. jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat 01.04. - 31.10. jeden Samstag im Monat 01.11. - 31.12. jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat Im Jahre 1902 wird die Eisenbahnwerkstatt Meiningen, die bisher...

  • Thüringen
  • Meiningen
  • 07.09.15
  • 5
  • 9
Freizeit
Es ist kein Waldbrand, sondern nur die Abendsonne.
17 Bilder

Abendstimmung am Kuhmühlenteich und eine Wassermühle in Sittensen

Der 9,6 km lange "Nordpfad Kuhbach-Oste" ist ein Teil des 17 km langen Wanderweges "Börde Sittensen". Ein besonders idyllischer Weg führt entlang des Kuhbachs zum Kuhmühlenteich. Romantik pur erlebt man hier besonders während des Sonnenuntergangs. In die ehemalige Mühle ist jetzt ein Hotel mit Restaurant gezogen. Eine liebevoll gestaltete Terrasse befindet sich direkt am See und lädt zum Verweilen ein. An die Wassermühle erinnert nur noch eine Vorrichtung am See. Wer auf den Geschmack gekommen...

  • Niedersachsen
  • Sittensen
  • 27.08.15
  • 8
  • 20
Ratgeber
Die MGH-Gruppe freut sich schon. Es fehlen noch zwei Erwachsene und zwei Kinder.
21 Bilder

Das MGH besucht den Biohof Gut Adolphshof in Hämelerwald

Das Gut Adolphshof ist der älteste ökologisch bewirtschaftete Hof in der Region Hannover/Braunschweig. Es wurde 1827 gegründet und 1952 auf biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Der 160 ha große Demeter-Betrieb wurde 1995 von der Gemeinnützigen Landbau-Forschungsgesellschaft für biologisch-dynamische Landwirtschaft Hämelerwald e.V. übernommen. Das Gut gehört zum bundesweiten Netz von 200 Demonstrationsbetrieben des ökologischen Landbaus. Auf dem Hof leben und arbeiten auch...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.08.15
  • 6
  • 18
Poesie
Der Weg ist kaum noch begehbar (Zeckengefahr!)
6 Bilder

"In der Kletter"

„Das waren noch Zeiten“ hört man oft von den älteren Generationen, manch einer mag es schon gar nicht mehr hören! Doch heute musste ich wieder daran denken, als ich mal wieder nach längerer Zeit einen altbekannten Weg besuchte. Direkt oberhalb des Dorfs, in/an der Kletter, der Berg, der unserem Namen seinen „Beinamen“ gab, um mehrere Gleichnamige im Ort besser unterscheiden zu können, ging es lang. Wie schon vermutet, war er recht gut „zugewachsen“ und nicht so „gepflegt“ wie damals, als wir...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.08.15
Natur
Ein Försterdenkmal
7 Bilder

Silberberg und Jägersburg....

....waren heute unser Wanderziel. Vom Parkplatz "Berthold-Eiche" führte uns der Weg Richtung Hundsdorf hinauf auf den Silberberg. Wer oben ist, muß auch wieder hinab! Ein markierter Weg "H 5" brachte uns zur "Jägersburg" und von hier durch die große Feldgemarkung Jägersburg zurück zum Parkplatz.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 02.08.15
Freizeit
18 Bilder

Es sind Sommerferien,.....

...da gilt es, die "Ferienkinder" zu unterhalten. Solange sie nicht anderweitig Programm haben, sind natürlich Oma und Opa zur Stelle. Bei der Auswahl von Ausflugzielen haben sie sich für den Wildpark Willingen entschieden. Obwohl Oma und Opa erst kürzlich in der Gegend waren, fuhren wir doch dorthin, denn unser Auto mußte ja den Weg auch noch kennen! Unterwegs galt die Hauptaufmerksamkeit den "Blitzern", die die Straßenränder dekoriert haben und mit 8 an der Zahl festgestellt wurden. Während...

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 29.07.15
  • 1
Kultur
23 Bilder

Der Peterskopf am 26.07.2015

Das richtige Wetter war die Einladung, den Peterskopf einmal mehr zu besteigen. Vom Cafe Sonneck in Kleinern bewegten wir uns gemach den Berg hinauf. Nach Regen und Abkühlung war es eine „Wohltat“ für Leute der „Ranzengarde“! Oben angekommen, konnten wir mit Genugtuung feststellen, dass die Baustelle vom Herbst letzten Jahres wieder im Normalzustand angekommen war. Die Aufstockung des Hochspeicherbeckens war abgeschlossen. Trotz des schönen und sonnigen Wetters war die Luft doch recht diesig,...

  • Hessen
  • Edertal
  • 26.07.15
  • 1
Kultur
Der Humboldthain mit dem Plauer Torturm verbindet die Ausstellungsorte miteinander.
25 Bilder

BUGA Havelregion: Brandenburg an der Havel

Die über 1000-jährige Stadt Brandenburg an der Havel bietet einen hervorragenden Rahmen für die Garten- und Blumenschauen. Nach einem Rundgang durch die drei Ausstellungsorte Marienberg, St. Johannis und Packhof kann die Altstadt erkundet werden. Altstadt und Dominsel sind lohnenswerte Ziele: http://www.myheimat.de/brandenburg-an-der-havel/fr... Der Grünzug Humboldthain verbindet den Marienberg, die ehemalige Klosterkirche St. Johannis aus dem 15. Jahrhundert und den Packhof mit der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 20.07.15
  • 11
  • 17
Kultur
Lustwandeln über einen See: Die Seerosenarena
20 Bilder

BUGA Havelregion: Optikpark und Weinberg in Rathenow

In der Optikstadt Rathenow sind für die BUGA 2015 zwei an der Havel gelegene Areale, der Optikpark und der Weinberg gärtnerisch gestaltet worden. Die 348 Meter lange Weinbergbrücke führt über Havelaltarm und Havel und verbindet die beiden Ausstellungsareale miteinander. Der Weg über die Brücke ist ein wahrer Genuss, da wunderbare Ausblicke von hier aus geboten werden. Im Optikpark kommen Seerosenfreunde auf ihre Kosten. Eine Brücke führt zur Seerosenarena mit verschiedenen Seerosenarten. Für...

  • Brandenburg
  • Rathenow
  • 18.07.15
  • 12
  • 19
Kultur
Blick auf die Altstadtinsel mit der Kirche St. Laurentius
24 Bilder

BUGA Havelregion: Hansestadt Havelberg

Die BUGA 2015 findet vom 18.04. - 11.10.2015 gleich an fünf Standorten in der Havelregion statt: Hansestadt Havelberg, Amt Rhinow/Stölln, Rathenow, Premnitz und Brandenburg an der Havel. Jeder Ausstellungsort zeigt seine ganz besonderen Höhepunkte. Dem entsprechend lautet das Motto "Fünf sind eins. Deins." In der über 1000 Jahre alten Hansestadt Havelberg ist der Dom St. Marien Teil des Ausstellungsgeländes. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf Stadt und Fluss. Die Stadtinsel mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Havelberg
  • 13.07.15
  • 8
  • 24
Poesie
Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Nach langer schwere Krankheit mit vielen Komplikationen ist unser Ronny in der Hälfte seines Lebens für immer von uns gegangen ! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/profi... Er war mit der erste der sich bei uns im Burgenlandkreis angemeldet hat und uns bis Mai 2015 mit seinen Beiträgen und Schnappschüssen immer wieder erfreut hat ! Wer im Gedächtnis von "myheimat" lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant / M.Wittenberg) Bild von Frank...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.15
  • 79
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.