Spaziergang durchs Pferdeland
Nach Lenklar bin ich gefahren, um Fotos vom Springreiten der Lenklarer Pferdetage zu machen. Allerdings habe ich sehr schnell feststellen müssen, dass ich als Sportfotografin eine völlige Niete bin. Irgendwie sind Pferd und Reiter zu schnell für mich und meine Kamera. Die Bilder waren einfach nur zum Lachen. So bin ich dahin gegangen, wo die Pferde schön still stehen und die Landschaft sonnig, warm und ruhig ist. Vorbei an Koppeln, herrlich grün und gesprenkelt mit gelbem Löwenzahn. Weidezäune...
Spaziergang durch Bad Sassendorf
Seit 1975 ist Bad Sassendorf ein staatlich anerkanntes Moor- und Heilbad. Urkundlich erwähnt wurde Sassendorf bereits zwischen 1169 und 1179 anlässlich der Schenkung verschiedener Güter durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg an das Kloster St. Walburgis zu Soest. Darunter befand sich auch ein Salzhaus in Sappendorf, was auf eine erheblich frühere Besiedlung und Salzgewinnung hinweist. Etwa 1852 wurden einige Holzbadewannen auf dem Salinengelände aufgestellt, um die Sassendorfer...
Der Frühling trägt rosa
Die japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse. In den ersten wärmeren Apriltagen erntfalten die Blüten für wenige Tage ihre Pracht. Die Kirschblüte ist für Japaner schon seit etlichen Jahrhunderten der Inbegriff aller Blüten. Die Zartheit und der schlichte Duft der Blüten symbolisieren Reinheit und Einfachheit – traditionelle Werte der japanischen Kultur. Doch bereits Anfang Mai ist die Blütezeit zu Ende und die Blüten fallen zu Boden....
Spaziergang zwischen Lippe und Segelflugplatz
Ganz in der Nähe meiner Wohnung sind zwischen dem Segelflugplatz und der Lippe 4 kleine Teiche, die ich immer wieder gern aufsuche. Im Augenblick sind sie allerdings so klein gar nicht. Der Regen hat die Senken gut gefüllt. Und wenn man, wie ich, nicht aufpasst, steht man plötzlich im Wasser, wo sonst keines war. Unter den Grasbüscheln des letzten Jahres verborgen, hat sich das Wasser eine Verbindung von einem Teich zum nächsten gesucht. Da ist gutes Schuhwerk angesagt. Aber wenn die Sonne...
Endlich mal Sonne....
....und so habe ich heute den Kleingartenanlagen einen Besuch abgestattet. Noch blüht natürlich wenig, aber die Zaubernuss gibt sich alle Mühe meine Stimmung zu heben.
Spaziergang am Sonntagmorgen
Heute wurde der Spaziergang nur kurz. Es war früh, windig, grässlich kalt, aber schön.
heute morgen....
sang ein Vogel vor meinem Fenster und in jedem Ton klang meine Seele mit diesen Moment hätte ich gerne mit dir geteilt dann wäre es ein Gedicht gewesen an das wir uns beide erinnern und die Erinnerung daran hätte uns beiden ein Haus gebaut (Anke Maggauer-Kirsche)
Internationales Naturfotofestival in Lünen
Am nächsten Wochenende - vom 27. - 29.10.2017 - findet wieder das Naturfotofestival in Lünen statt. Seit 25 Jahren treffen sich hier Fotografen und Foto-Interssierte um zu sehen und zu diskutieren. Ausstellungsorte sind die Galerie Hansesaal, das Theaterfoyer, der Bildersaal und der Stadtpark! Auch wichtig, zwei Firmen reinigen kostenlos Kameras und Objektive. Informationen hierzu auf dem angegebenen Link! Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten Samstag, 28. Oktober 2017, 9:00 bis 18:00 Uhr...
Herbst am Cappenberger See
Frühmorgens liegt die eine Seeseite noch im tiefen Schatten, während auf der anderen die Farben schon leuchten. So sind die Bilder diesesmal "einseitig", hoffentlich nicht eintönig.
Verblüht, vertrocknet, vergessen...
...aber interessant anzusehen. Eigentlich werden verwelkte Blüten abgeschnitten und entsorgt. Wenn man sich aber mal die Mühe macht genau hinzusehen, kann man immer noch vergangene Schönheit entdecken.
Die Blüte wirft alle ihre Blätter ab und findet die Frucht. (Rabindranath Tagore)
Filigrane Schönheiten, überreicht mit den besten Wünschen für ein zauberhaftes Wochenende
Entschuldigung, Tina, ich hab zuviel versprochen :-(
Als Eratz für die versprochenen Schneerosen biete ich Eisrosen und Schneehagebutten, die ich vor Jahren mit meiner kleinen Lumix aufgenommen habe. Vermutlich sind die anderen Bilder bei einem Absturz ums Leben gekommen :-(( Sorry
Sonntagsspaziergang zum Lippewehr nach Beckinghausen
Gestern morgen habe ich schon relativ früh das Haus verlassen, um durch die Lippeauen zum Wehr nach Beckinghausen zu gehen. Es war noch kalt und über der Lippe lag leichter Nebel. Als dann aber die Sonne durch die Wolken kam, wurde die Temperatur angenehm und alles war friedlich - mit Ausnahme der Schwäne, die sich in ihrem morgendlichen Liebesgeplänkel durch mich gestört fühlten. Als dann der Mutigste auf mich zurauschte, habe ich (höflich und zurückhaltend wie ich nunmal bin) den Rückzug...
Herbst
Obwohl die Blumen in einigen Gärten noch einmal alles gaben, ist der Herbst nicht mehr zu übersehen. Dabei blieben dem Sommer in diesem Jahr hier nur ein paar Tage...
Gemeiner Stechapfel (Datura stramonium)
...und gemein ist es wirklich dieses Nachtschattengewächs. Es ist in allen Teilen hochgiftig, vom Blatt bis zu der kleinsten Wurzel. Die hübschen trichterförmigen Blütenkelche öffnen sich gegen Abend und verströmen ihren Duft. Die vierkammrigen Frucht-Kapseln sind mit bis zu 50 scharfen Stacheln besetzt. Die Kapseln sind anfangs grün später braun und hart. Wenn sie sich öffnen, entlassen sie bis zu 300 kleine schwarze Samenkörner. Stechäpfel werden seit Jahrtausenden als Heilkraut verwendet....
Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)
Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...
Sonnen - Licht - Spiel
Frühmorgens werfen die Bäume am Schloss Nordkirchen lange Schatten auf Wege, Teiche und Gräften.
Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat bereits gewonnen (Cicero)
Streifzug vorbei an Lünens Parks und Gärten am Sommer-Sonntagmorgen.
Mücken sind Frühaufsteher
Als ich heute morgen um 8 Uhr am Venner Moor ankam, wollte ich ein paar schöne Landschaftsaufnahmen machen, vielleicht noch ein bisschen Wollgras, etwas Wasser, ein paar Bäume usw. fotografieren. Um diese Zeit, dachte ich, schlafen an Sonn- und Feiertagen die Mücken noch. Es kam alles ganz anders. Mit dem Aufschrei „Frühstück“ stürzten sich sämtliche Mücken der Umgebung auf mich, sirrten und surrten um mich herum und stachen zu, ohne jede Hemmung. Leinenbluse und Jeans waren für sie gar kein...
Zimt-Himbeere (Rubus odoratus)
Die Heimat der Zimt-Himbeere (auch Wohlriechende Himbeere) ist das östliche Nordamerika. Im 17. Jahrhundert als Zierstrauch eingeführt, ist sie in Europa stellenweise verwildert. Die essbaren Früchte haben einen faden Geschmack, können aber zum Färben (purpurrot bis blau) verwendet werden. Sie sind außer als Nahrungsmittel bei einigen Stämmen der nordamerikanischen Urbevölkerung (Cherokee, Irokesen) als Heilmittel gegen Husten, Durchfall und Geburtsschmerzen in Verwendung. Ein Extrakt der...
Passiflora
Diese nur 2 - 3 cm kleine Passiflora weigert sich beharrlich, mir ihren vollen Namen zu nennen. Kennt ihn jemand?
Nach dem Regen
Als ich gestern, zugegebenermaßen relativ früh, im Botanischen Garten in Bochum eintraf, waren Blüten und Blätter vom Regen noch nass. Über die dicken Tropfen staunte sogar der kleine Frosch!
Rechts und links vom Sesekeweg
Am Himmelfahrtstag habe ich mich auf den Weg von Kamen nach Lünen gemacht. Zu Fuß über den Sesekeweg. Den habe ich mir mit vielen Radfahrern friedlich geteilt. Während der Kunst-Aktion "Über Wasser gehen" im Jahr 2012, bin ich schon einmal da entlang gegangen. Teilstücke der Seseke sind damals renaturiert worden und ich wollte jetzt sehen, wie sich das entwickelt hat. So richtig beurteilen kann ich das nicht, denn hauptsächlich die schnurgeraden Stellen sind gut einsehbar. Außerdem entfernt...
Spaziergang zwischen Idylle und Technik
Es ist Sonntagmorgen und ich will endlich mal dem neuen Windrad einen Besuch abstatten. Weil es mir aber zu dumm ist auf direktem Weg hinzulaufen schlage ich einen Bogen rolle und das Ganze „von hinten“ auf. Vorbei an Bauernhöfen, Wiesen und Feldern bis zum Kanal. Da etwas links und rechts gesehen, Angler beobachtet und Sonnenanbeter bestaunt. Natürlich auch die Tanks und Schlote mitgenommen. Im Stadthafen liegt die Delta, die ihrer gewaltigen Länge wegen in zwei Teile geteilt ist. Niemals...
Fundstücke
Korallen-Skelette Steinkorallen (Scleractinia, früher Madreporaria) sind Tiere, die den Hauptanteil an der Entstehung der Korallenriffe haben, der artenreichsten marinen Lebensräume auf der Erde. Man unterscheidet hermatype (riffbildende) Steinkorallen, das ist die Mehrzahl, und ahermatype (nicht riffbildende) Arten. Hermatype Steinkorallen scheiden an ihrem Fuß ein Kalkskelett aus, das zu 98 bis 99,7 % aus Calciumcarbonat in der Modifikation Aragonit besteht. Sie nehmen im Meerwasser gelöste...
Warte nie zu lange mit einer Entscheidung, denn sonst könnte es zu spät sein (Autor unbekannt)
....zu spät.... konnte mich nicht entscheiden ;-(