Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
3 Bilder

Der Bergfink - ein Wintergast auf Stippvisite

Seine Brutgebiete befinden sich ausschließlich in den Birken- Misch- und Nadelwäldern Nord- und Nordosteuropas. Im Winter besucht er auch unsere Breiten und findet sich hier gern an den Futterstellen ein. Heute konnte ich ihn erstmalig in meinem Garten begrüßen. Nach meinen Recherchen dürfte es sich um ein Männchen im Ruhekleid (Winterkleid) handeln. Der ist doch wirklich hübsch, oder ?

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.03.13
  • 3
Natur
4 Bilder

Ein Feldsperling entdeckt den Sommerflieder

Bei meinen Beobachtungen der Gartenvögel in diesem Winter ist mir aufgefallen, dass sich praktisch keine Haussperlinge an meinen Futterstellen aufhalten. In den benachbarten Gärten kann ich ihr lärmendes Gezwitscher täglich hören, nur finden sie nicht den Weg in meinen Garten. Entschädigt werde ich durch einen einzelnen Feldsperling, der seit längerem regelmäßig vorbei schaut. Er ist sehr scheu und hält sich fast ausschließlich zur Futtersuche am Boden auf. Bei der kleinsten Störung durch den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.03.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Ein Star hat Gartenpremiere

In freier Wildbahn haben ich die prächtig anzusehenden Vögel des Öfteren beobachten können, vor allem wenn sie in großen Schwärmen als „schwarze Wolken“ durch den Himmel ziehen und ihre eindrucksvollen Flugformationen besonders am Abend vorführen. Heute nun hat sich zu meiner Freude erstmalig ein einzelnes Exemplar kurz in meinem Garten niedergelassen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.03.13
  • 2
Natur
Existenzkampf in der Natur. Bei geschlossener Schneedecke werden die Nahrungsressourcen heiß umkämpft. Resolut setzten sich an der Gitterfuttersäule die einzelnen Individuen mit regelrechten Drohgebärden sogar gegen ihre Artgenossen durch, die bei geschlossener Schneedecke hier an der gut zugänglichen Nahrungsquelle als Konkurrenten gesehen werden.
18 Bilder

SCHNEE - INTERMEZZO - ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN IN BURGWEDEL - DER MÄRZ 2013 - Ein wechselhafter Monat... KONTRASTPROGRAMM IN DER NATUR

Vom Fahrrad auf den Schlitten. So lautete das Motto des Tages, Sonntag 10. März 2013, denn die Natur ist seit der vergangenen Nacht wieder mit einer, die Landschaft in einen weißen Mantel hüllenden, geschlossenen Schneedecke überzogen. Die Natur, die gerade wieder begonnen hatte Farbe zu zeigen, erscheint nun abermals, nachdem wir den grauen Winter überstanden glaubten, in Weiß-, Schwarz- und Brauntönen. In der vergangenen Woche konnten wir die ersten Falter und Fledermäuse beobachten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.03.13
  • 14
  • 2
Natur
4 Bilder

Heckenbraunelle, trillert mir ein Liedchen !

Eine Heckenbraunelle, gab mir zur Mittagszeit ein kleines Ständchen. Ein herllicher Sänger, dieser unscheinbare Vogel !!!!! Abgelichtet mit einer Canon EOS 1000D. Blende:F/6,3 Belichtung: 1/40Sek. ISO : 400 Brennweite: 390mm auf Stativ.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.03.13
  • 3
Natur
FRÜHLINGSDUFT ! Nachbarskatze "Schwarznäschen" schnuppert Frühlinsluft, genießt den Sonnenschein und stattet uns ihren "Antrittsbesuch" ab. "Auf dem Dorf" kommen mit jedem Zuzug auch weitere "tierische Nachbarn" hinzu. Eine "mauzende" Begrüßung ist selbstverständlich.
16 Bilder

Wenn die Fledermäuse wieder jagen... Nun ist er angekommen, der (Vor)Frühling hat Einzug gehalten...Frühlingsstart in Burgwedel

Mit großem Vergnügen konnten wir in den vergangenen Tagen nun wieder ohne Eis und Frost zu den allabendlichen erlebnis- und entdeckungsreichen Radtouren aufbrechen. Hinaus in die Feldmark ging es - in die erwachende Natur! Die "Winterruhe" ist vorüber und nicht nur die Amseln verkünden mit ihrem Gesang, der den Radfahrer in die Dämmerung hinein begleitet, den nahenden Frühling. Auch wenn die Temperaturen noch einmal fallen werden, so "steht die Jahresuhr niemals still" und neben den Knospen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.13
  • 11
  • 1
Natur
2 Bilder

Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus......

In Schillers Ballade verraten sich mit diesem Ausruf die beiden Mörder des Dichters Ibykus, den sie auf seinem Weg zu den Isthmischen Spielen in Korinth umgebracht hatten. Als er zu Tode getroffen zu Boden sank, rauschte ein Zug Kraniche vorüber, die der Sterbende als seine Zeugen anrief: " Von euch, ihr Kraniche dort oben, wenn keine andre Stimme spricht, sei meines Mordes Klag erhoben, er ruft es, und sein Auge bricht. "......... Heute Mittag zogen große Schwärme dieser beeindruckenden Vögel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.03.13
  • 9
Natur
Männchen
26 Bilder

Galerie der Erlenzeisige

Die Erlenzeisige haben sich in meinem Garten erst gegen Ende dieses Winters eingefunden. Zunächst war nur ein Männchen kurz zu beobachten, dann fand sich noch ein Weibchen ein. Seit der letzten Woche hat sich noch eine Gruppe von Männchen dazu gesellt, so dass sich täglich acht dieser Finken über die Sonnenblumenkerne hermachen. Abgesehen von den unvermeidlichen Amseln und den Blau- und Kohlmeisen sind die Zeisige derzeit die einzigen Vögel, die sich regelmäßig an den Futterstellen einfinden....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.03.13
  • 9
Natur
ICH,  Carduelis spinus, bin endlich angekommen!  In den vergangenen Jahren konnte ich, besonders bei länger geschlossener Schneedecke, meistens inmitten einer größeren Truppe, schon etwas früher am Winterfutterplatz entdeckt werden.
17 Bilder

Kurze Momente...Beobachtungen vor der Tür...

Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze. In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps unterwegs, in Wintertrupps, in denen sich auch die Paarpartner finden. Hier...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.13
  • 18
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Ein Erlenzeisig hat sich eingerichtet

Im Winter ziehen die Erlenzeisige (Carduelis spinus) in großen Schwärmen und über große Strecken durch offene Landschaften. Sie ernähren sich dabei von Samen und Knospen. Wie ich verschiedenen MH-Beiträgen entnehmen konnte, haben sie sich zur Zeit aber auch an einigen Winterfutterstellen in großen Gruppen niedergelassen; wie man hört, mit großem Appetit. Da kann ich nicht mithalten, denn bei mir hat sich vor kurzem lediglich ein einzelnes männliches Exemplar in meinen Garten verirrt. Vorsichtig...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.02.13
  • 2
Natur

Rückkehr der Störche in die Region

Im Kreis Nordheim(Leinepolder 1,Salzderhelden) etwa hätten sich bereits Störche niedergelassen. „Die Hauptreisezeit ist im März. Da kommen sehr viele.“ Bei den frühen Vögeln handelt es sich meist um „Weststörche“, die etwa aus Spanien nach Deutschland reisen. Sie beginnen oft schon im März mit dem Brüten. Die „Oststörche“ kommen dagegen erst im April. Schlegels Meinung ; „Kälte bis minus 15Grad halten sie durch“. Störche kommen sehr gut mit der kalten Witterung klar, und sind auch noch in der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.02.13
  • 6
Natur
Das Thermometer zeigte -5° Celsius an. Nach einem Tag mit - zum Teil - strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verführte nun ein wunderschöner Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour.
40 Bilder

Natur-Impressionen - zum Träumen und Frieren...und mehr! Eisiger Würmseewinter - Das "Rhododendronthermometer"

Die frostklirrende Winterwelt - in den ersten Wochen des Jahres - verliert ihren Schrecken, wenn wir trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrliche farbenprächtige Sonnenuntergänge beobachten können. Frost und Eis verzaubern auch den Würmsee, dessen mit einer dünnen Eishaut überzogene Oberfläche im Licht der untergehenden Sonne funkelt. Beim letzten Besuch am Würmsee machten sich zwar die Wasservögel rar, doch die ersten Singvögel schienen in den vergangenen Tagen schon vereinzelt singend...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.02.13
  • 21
  • 2
Natur
Zaunkönig
3 Bilder

Audienz beim kleinen König

Seit Wochen höre ich sein charakteristisches dünnes Piepsen in meinem Garten und dem Garten des Nachbarn. Nur zeigen wollte sich seine Hoheit, der Zaunkönig, bisher nicht. Heute gewährte mir der kleine König endlich - wenn auch nur kurz - eine Audienz. Ich hatte sogar die Erlaubnis, von unserer Begegnung eine paar Bilder zu schießen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.02.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Ein Schnepfenvogel, der Steine wälzt

Wenn ich in meiner Geburtsstadt Wilhelmshaven zu Besuch bin, mache ich jedes Mal einen Spaziergang an den Südstrand und durch das Hafengebiet. In meiner Jugend habe ich mich dort oft mit meinen Freunden herumgetrieben und ich kann bei diesen Spaziergängen meinen Jugenderinnerungen nachhängen. Am sog. "Banter See", einem früheren Teil der Wilhelmshavener Häfen, heute ein Naherholungsgebiet, lief mir eine Gruppe von Steinwälzern über den Weg, die eifrig pickend dem Nahrungserwerb nachging. Der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.02.13
  • 6
  • 1
Natur
2 Bilder

So waschen sich Höckerschwäne !

Hier mal zwei Bilder,von einem sich waschenden Höckerschwan die ich im Jahr 2002 analog am Maschsee in Hannover ablichten konnte. Habe diese schönen Tiere fasst drei Jahre beobachtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.13
  • 2
Natur
Klitschnasser Stieglitz
10 Bilder

Nasse Piepmätze

So manches mal beneide ich unsere gefiederten Freunde. Müssen sie sich doch nicht, wie wir Menschen, mehr oder minder schwerfällig auf dicken Beinen, mühsam der Schwerkraft trotzend, durch das Leben bewegen. Nicht so die Vögel. Blitzschnell die Schwingen öffnend schießen sie pfeilschnell oder auch in eleganten Kurven von A nach B. Es ist wunderschön anzusehen, wenn die großen Vertreter dieser Gattung unter Ausnutzung der Thermik ruhig segelnd ihre Bahnen am Himmel ziehen. Und wenn dann doch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.02.13
  • 5
Natur
DER WÜRMSEE - Sommer, Sonne, blauer Himmel, Wasser und Sonnenschein - NATUR PUR! Ein POSTKARTENMOTIV! So zeigt sich der See am 25.Juli 2010.
165 Bilder

DER WÜRMSEE - NATUR PUR vor den Toren Hannovers - STILLE IDYLLE - gemischte Impressionen - RÜCKBLICKE und AUSBLICKE - WÜRMSEE - GESTERN, HEUTE und MORGEN - BILDREPORTAGE

Betrachtungen eines wertvollen Naturraumes DER WÜRMSEE - Ein Ort wahrnehmbarer Ruhe und zugleich ein spannender Beobachtungsort für den passionierten Naturfreund. Für Jung und Alt ein idyllisch gelegenes Refugium, an dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der See am Rande Großburgwedels, vor den Toren Hannovers, bietet wunderbare Plätze für Künstler und Naturfreunde. Er ist ein Ziel für Familien mit Kindern, für Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner und Wanderer. Auch Vogelkundler,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.01.13
  • 32
  • 1
Natur
Rotkehlchen, auf Beobachtungsposten !
13 Bilder

Vormittag's, den 26.1.2013 am Winterfutterplatz !

Hier mal einige Bilder, von unseren Wintergästen am Futterplatz. Am meisten vertreten sind die Amseln. Habe am heutigen Tag cirka 18 davon gezählt. Auch Kohl,Blau und Tannenmeise schwirten immer mal wieder am Futterplatz vorbei.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.01.13
  • 4
Natur
Hat die kleine Blaumeise den Schnabel zu voll genommen?
21 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - TEIL 2 - Neues von Rotkehlchen & Co.

Ein kleiner Bilderbogen vom munteren Treiben der kleinen Gartengäste am Winterfutterplatz im Januar 2013 (eine kleine Bildergeschichte) Bitte die Bildüberschriften lesen! Dieses Mal ersetzen die Bildüberschriften einen längeren Text. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Aufnahmen von Rotkehlchen&Co. am Winterfutterplatz! Dieser Beitrag ist die Fortsetzung zu folgenden Beiträgen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/fruehstueck... und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.01.13
  • 26
Natur
Abgelichtet,mit Blende F/7,1  Belichtung:1/40 Sek. ISO 400  Brennweite 390mm. auf Stativ.
2 Bilder

Amsel (w) im Winter

Vor wenigen Minuten abgelichtet, diese Amseldame im Winter. Sind bei dieser Witterung viel in unserem Garten anzutreffen. Abgelichtet mit einer Canon 1000D

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.