Teich

Beiträge zum Thema Teich

Natur
6 Bilder

Diese Teichrallen ...

... konnte ich am 25.07.2021 gegen 7.25 Uhr an einem Teich in Bad Arolsen fotografieren. Wenn ich nach Bad Arolsen (und auch wieder nach Hause) fahre, komme ich immer an einem kleinen Teich vorbei und halte da öfter auch mal an. Bis jetzt habe ich da immer nur ein Stockenten-Paar und ein paar Nilgänse gesehen, aber an diesem Morgen wuselten da andere Wasservögel auf der Teichwiese rum (von den Stockenten und den Nilgänsen war nichts zu sehen), die ich noch nie gesehen hatte.  Nach der Sichtung...

  • Hessen
  • Korbach
  • 02.08.21
  • 3
  • 14
Natur
17 Bilder

Victoria amazonica,

auch Amazonas-Riesenseerose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen (Victoria) innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). In botanischen Gärten der gemäßigten Zonen wird Victoria amazonica oft in Gewächshäusern gepflegt. Sie gedeiht am besten in klarem Süßwasser bei voller Sonne.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.21
  • 2
  • 12
Freizeit
21. April 2021. Sumpfdotterblumen am kleinen Teich. Bleibt gesund!
Video 12 Bilder

21. April 2021. Sumpfdotterblumen am kleinen Teich. Bleibt gesund!

21. April 2021. Sumpfdotterblumen am kleinen Teich. Bleibt gesund! 21. April 2021. Sumpfdotterblumen am kleinen Teich. Bleibt gesund! Wikipedia schreibt: „Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris), auch Sumpf-Dotterblume geschrieben, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Dotterblumen (Caltha) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist auf der Nordhalbkugel in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfdotterblume

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 21.04.21
  • 2
  • 4
Kultur
In der niedersächsischen Metropole gibt es außergewöhnlich viele Grüngebiete. Die Lebensqualität der Stadt wird dadurch deutlich erhöht.
38 Bilder

Parkanlagen und Grüngebiete in und um Hannover

Durch die zunehmenden Temperaturen des Klimawandels heizen sich heutzutage unsere Städte immer weiter auf. An heißen Sommertagen kann das Thermometer deswegen in den Innenstadtbereichen um die acht bis zehn Grad mehr anzeigen als im Umland. Gar nicht mehr selten an Hitzetagen über 40 Grad. Häuserschluchten, Beton und Asphalt sorgen dafür. Besonders in den Einkaufszentren der Citys, die meist flächendeckend versiegelt sind. Da helfen auch ein paar Bäume nicht, so vorteilhaft sie sonst auch sind,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.04.21
  • 2
  • 10
Kultur
Der älteste Bürgerpark der Stadt Hannover ist der Maschpark am Neuen Rathaus.
26 Bilder

Der Maschpark am Neuen Rathaus

Es war zum Ende des 19. Jahrhunderts, als Hannovers 600 Jahre altes Rathaus den Ansprüchen der aufstrebenden Stadt nicht mehr genügte. Durch die Einführung der Eisenbahn, der damit verbundenen Ansiedlung großer Industriebetriebe und einer explosionsartig ansteigenden Stadtbevölkerung, war es für die Verwaltungsaufgaben viel zu klein geworden. Ein neues Rathaus musste her. Und das sollte, wie es in der Wilhelminischen Zeit üblich war, ein Prachtbau werden, der dann 1913 auch von Kaiser Wilhelm...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.04.21
  • 2
  • 9
Natur
Die Rhumequelle ist die größte Quelle Norddeutschlands. Sie liegt am Rande des Harzes.
25 Bilder

Die Rhumequelle am südlichen Harzrand – die drittgrößte Quelle Deutschlands

Das südliche Harzvorland wird geprägt durch eine hüglige, zum Teil karstige Landschaft. Weiße Felsen, Erdfälle, zahlreiche Höhlen, Bachschwinden, die das Wasser wie im Nichts versickern lassen, periodische Teiche, die ihren Wasserspiegel in der Höhe verändern können und noch viel mehr gehören zu diesem durch Wald, Feld und Wiesen gebildeten idyllischen Landschaftsbild. Und mitten darin, etwa 10 Kilometer westlich von Herzberg und nahe des Ortes Rhumspringe liegt eine Besonderheit in der Natur....

  • Niedersachsen
  • Rhumspringe
  • 11.11.20
  • 3
  • 9
Freizeit
27 Bilder

Enten auf dem Teich im Korbacher "Schießhagen"

Am 09.09.2020 bin ich auf meinem kleinen Spaziergang von der Freilichtbühne zum "Alten Friedhof" auch am Teich im "Schießhagen" vorbeigekommen ... und natürlich längere Zeit dort hängengeblieben. Den Enten zuzusehen hat viel Spaß und Freude bereitet und ich hätte dort noch Stunden verbringen können. Und die Taube, die sich für eine Ente hielt, war auch nicht ohne ... sie war immer da, wo die meisten Enten waren ... auf dem Wasser hat man sie zwar nicht gesehen, aber auf einem Bein stehen konnte...

  • Hessen
  • Korbach
  • 11.09.20
  • 7
Natur

Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte

 ist auch in Deutschland mittlerweile sehr häufig. Viele Menschen verlieren die Lust an ihren Haustieren und setzen sie aus. Gerade in zoologischen Gärten werden die Schildkröten häufig ungesehen ausgesetzt, was ein großes Problem sein kann, da Schildkröten auch Krankheiten übertragen können. Somit ist sie ungewollt eines der häufigsten Zootiere geworden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.20
  • 1
  • 7
Natur
Video

Achtung " Mini Meteorit " schlägt in Teich ein

Achtung " Mini Meteorit " schlägt in Teich ein . Natürlich gestellt mit Enkel und Zeitlupen Funktion . Sieht erstaunlich echt aus . Schaut euch bitte das kurze Video an . Zum Video

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 27.08.20
  • 3
  • 6
Natur
6 Bilder

erstaunliche Aufnahmen von Fischen

Fische mal anders Aufnahmen begünstigt durch Ausrüstung Teil 2 Die Fische schwammen durch die Wärme an der Oberfläche .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.07.20
  • 1
  • 4
Natur
7 Bilder

Kleine Libelle ganz groß !

Kleine Libelle ganz groß ! Habe heute meine beste Fotoausrüstung mit genommen um ein paar Tiere ab zu lichten. Das erste Tier war eine oder besser zwei Libellen. Man merkt gleich das die Farbtreue und Detailtreue bei den Fotos besser ist .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.07.20
  • 2
  • 12
Natur
26 Bilder

Auf dem Weg zur Kalkhütte Teil 2

Auf dem Weg zur Kalkhütte Teil 2 Der andere kleine Teich liegt knapp 300 Meter in Richtung Norden, auch direkt am Weg . Dieses kleine Idyll besuche ich jedes Jahr einmal . Diese mal entdeckte ich zwei Karpfen von erstaunlicher Größe . Leide hatte ich meinen Polfilter in der anderen Kameratasche. Versucht habe ich es trotzdem mit der Aufnahme vom den Fischen . Ergebnis logischerweise sehr bescheiden .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.07.20
  • 5
Natur
Gelbrand Käfer 02.03.2020
3 Bilder

Gelbrand Käfer auf unserer Terrasse

Gelbrand Käfer auf unserer Terrasse ist wohl gestern Abend an unserer Beleuchtung gelandet und war dann auf dem Terrassenboden, nach meiner Fotoaufzeichnung habe ich ihn in unserem Teich abgesetzt.  Dytiscus marginalis, Gelbrand Käfer  https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbrandk%C3%A4fer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.03.20
  • 4
  • 12
Kultur
Dorfplan von 1790 und die Dorfteiche.
23 Bilder

Die Dorfteiche von Groß Lafferde

Nach Aufzeichnungen des Baurates a.D. Adolf Nülle (†) gab es in Groß Lafferde 10 Dorfteiche. Die meisten davon sind in einem Lageplan aus dem Jahre 1780 genau lokalisiert. Soweit sie dort nicht eingezeichnet sind, lässt sich ihre Lage ziemlich genau bestimmen. Einst hatten Dorfteiche eine wichtige Funktion. Die strohgedeckten Gebäude waren feuergefährdet. Ohne Löschwasser konnten ganze Dörfer leicht in Flammen aufgehen. Um dem etwas entgegenzusetzen, wurden Dorfteiche meist in der Nähe von...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 31.12.19
  • 2
  • 7
Natur
10 Bilder

Enten

Auch aus dem Kölner Zoo

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 03.12.19
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Rehazentrum Oberharz.

Bist du wah? schnell zum Früschtück Und passt dich nicht auf. Auf dem Plan mach deine Termine Hasst du wieder geschaft? Bald schon Mittag Geh in Kantine Ess was du magst. Bist du denn satt?`))) Dann lass dich wieder bewegen. Hast du wieder Biofedback, Ergometer steht dich noch vor, Atemtrening, Abendbrot und wieder Nacht. Dass ist unsere Reha leben. Bis bald unseres Oberharts.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 25.10.19
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.