Technik

Beiträge zum Thema Technik

RatgeberAnzeige
So einfach soll es gehen: Das E-Rezept übers Smartphone einfach in der Apotheke einlesen lassen und die Medikamente erhalten. | Foto: djd-k/Linda AG/Getty Images/Jinli Guo
2 Bilder

Was Patienten jetzt wissen sollten
Stolperstart beim E-Rezept

Seit dem 1. Januar ist das E-Rezept landesweit verpflichtend. Der Start allerdings verlief holprig, denn technische Probleme mit Software und Servern sowie Komplikationen beim Ausstellen sorg(t)en für erhebliche Schwierigkeiten. „Viele Ärzte wissen beispielsweise nicht, dass sie jedes E-Rezept elektronisch mit einem Pin signieren müssen – sonst können wir es in der Apotheke nicht sehen“, erklärt Linda Apotheker Gerd Berlin aus Haßloch. Und auch bei vielen Patienten herrscht große...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.24
Ratgeber
Die Neuwahlen im Förder- und Trägerverein fielen beim Bürgernetzverein identisch aus: Thomas Burghart (1.Vorsitzender), Wolfgang Reichelsdorfer (2.Vorsitzender), Paulus Geißler (Schatzmeister), Barbara Halder (Schriftführerin), Elisabeth Rottenkolber, Andreas Garreis und Florian Holeczek (Beisitzer), Johannes Preussner (Vertreter des Fördervereins im Trägerverein), Friedrich Holzwarth und Horst Zeiser (Kassenprüfer).

Neuwahlen, Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Dank und Anerkennung beim Bürgernetzverein

Wie bei allen großen Vereinen, so auch beim Günzburger Bürgernetzverein: Wenn es läuft, kommen gerade fünf Prozent der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung! Selbst wenn Neuwahlen auf dem Programm stehen! So erhielt auch das bisherige Vorstandsgremium um Thomas Burghart, Wolfgang Reichelsdorfer und Paulus Geißler wieder einstimmig das Vertrauen. Darüber hinaus gab es Informationen über den Datenschutz und ein Dankeschön für die langjährigen Stützen des Vereins. Es sind nicht nur aktuell 279...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.06.18
  • 1
Ratgeber
Die Führungsriege beim Bürgernetzverein Günzburg von links: Florian Holeczek, Andreas Gareiß, Wolfgang Reichelsdorfer, Barbara Halder, Paulus Geißler und Thomas Burghart.

Neuwahlen beim Bürgernetzverein Günzburg

302 Mitglieder im Förderverein und 263 im Trägerverein. Das ist der aktuelle Mitgliederstand des Bürgernetzvereins Günzburg. Heuer standen im nun zwanzigjährigen Bestehen zum 11. Mal Neuwahlen an. Wie in anderen Vereinen auch, ist es eine kleine aber sehr stabile Gruppe die den Betrieb am Laufen hält. Thomas Burghart führt nun beide der aus steuerlichen Gründen im Jahre 2000 getrennten Vereine. Stellvertreter wurde Wolfgang Reichelsdorfer und löste Anton Spengler ab, der in die erweiterte...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.05.16
Ratgeber
In der Nacht von Montag, den 20. Januar, auf Dienstag, den 21. Januar, werden alte Benachrichtigungen aus dem myheimat-Postfach gelöscht

SORRY! myheimat mit verlangsamter Performance

Lieber myheimatler, vielleicht hat es der ein oder andere von euch bereits gemerkt: Seit dem Wochenende gibt es ein paar kleine Probleme mit den Ladezeiten auf myheimat. Leider kommt es zu Performance-Problemen unseres Portals, durch die es zu langsameren Ladezeiten kommen kann. Unsere Techniker arbeiten bereits mit Hochdruck an der Behebung des Problems, damit ihr myheimat bald wieder ohne Störungen nutzen könnt. Falls ihr einen längeren Beitrag schreibt, empfehlen wir euch daher, ihn besser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.13
  • 45
  • 4
Ratgeber

Iphone 3G und 3GS mit OS4 extrem langsam

Nach der Installation des OS 4 auf einem der alten iPhone 3G Modelle läuft alles erheblich langsamer. Es ist an der Grenze, dass es richtig benutzbar ist. Die Listen brauchen lange zum Laden und bei Eingaben über die Bildschirm-Tastatur reagiert das Telefon manchmal Sekunden lang nicht. Schade, dass man von Apple fast genötigt wird hier auf eine neuere Hardware umzusteigen. Kann man nicht auch wieder zum alten i OS 3 zurückwechseln?

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Mobilität der Zukunft

„Bayern soll Elektromobilitäts-Land Nummer 1 in Deutschland werden. Ziel der CSU ist ein flächendeckendes Netz von Tankstellen für Elektrofahrzeuge. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch unser Landkreis eine Stromtankstelle bekommt. Die Nähe zum Forschungsstandort Ulm ist dabei für unsere Region eine große Chance.“ Mit diesen Worten verweist der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) auf die Elektromobilität als wichtiges Zukunftsthema für Wirtschaft und Gesellschaft. Die CSU...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.09
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Breitbandförderung verdoppeln

Die Förderbeträge für die Versorgung mit schnellem Internet sollen verdoppelt werden. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will damit die Kommunen beim Ausbau der Datenautobahnen besser unterstützen. „Wir müssen schneller, flexibler und unbürokratischer handeln“, so Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU). Der Landtagsabgeordnete Sauter hat sich immer wieder mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die bestehenden Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet rasch geschlossen werden....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.09
Kultur
Martin Lutz zeigt den Aufbau eines Portraits im Profil
3 Bilder

Aquarellworkshop wieder mit fast 20 Teilnehmern erfolgreich

Wie in den vergangenen drei Jahren leitete am vergangenen Wochenende der Aquarell-Lehrer und Künstler Martin Lutz einen Intensivworkshop in Aquarell-Technik über drei volle Tage jeweils von morgens um 9h bis Nachmittags 17h. Lutz, aus der Gegend von Speyer, hat sich als Lehrer bereits einen guten Namen in der Aquarellszene erworben. Sein Können behält er allerdings nicht für sich, sondern gibt es in Workshops sowie einem eignen Buch über seine ganz persönliche Technik des Aquarellierens weiter:...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.06.08
  • 2
Blaulicht
1
3 Bilder

Einsatzübung von THW Jugend Günzburg und Jugendfeuerwehr Deffingen

Am Freitag, den 24.11.2007 fand eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehrjugend Deffingen und der THW-Jugend Günzburg statt.Im Gerätehaus der Feuerwehr zeigten die beiden Jugendorganisationen ihre Fahrzeugausstattung und informierten sich gegenseitig über ihre Einsatzaufgaben. Gegen 19.00 rückten alle Helfer mit Ihren Fahrzeugen in Richtung Kötz zur THW Unterkunft ab. Der Ernstfall wurde geübt, um die Jugendgruppen an die manchmal harte Realität heranzuführen, was sehr wichtig für die spätere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.11.07
Blaulicht
Einsatz mit der Betonkettensäge

Ausbildung in moderner Bergungstechnik

Günzburg. Im Katastrophen- oder Unglücksfall erwartet der Bürger stets eine unverzügliche und kompetente Hilfe. Dies garantieren die unterschiedlichsten Hilfs- und Rettungsorganisationen wie unter anderem auch das Technische Hilfswerk. Wenige wissen aber ,welch ein hohes Maß an Ausbildung und Übungsaufwand dazu erforderlich ist um diese 24-stündige, zumeist ehrenamtliche Einsatzbereitschaft garantieren zu können. Am vergangenen Wochenende nahm der Ortsverband Günzburg des Technischen Hilfswerk...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.