Technik

Beiträge zum Thema Technik

RatgeberAnzeige
Wer sein Zuhause smart vernetzt, profitiert von mehr Komfort sowie erhöhter Sicherheit und hat die Möglichkeit, Heizung, Sonnenschutz & Co. bedarfsgerecht zu regulieren.  | Foto: HLC/Niceforyou.com/elero
3 Bilder

Smarter wird’s nicht
Schnell und einfach zum intelligenten Zuhause

Die Möglichkeiten, die uns eine intelligente Hausautomation bietet, sind vielfältig: Ein- und Ausschalten von Lampen per Sprachbefehl, Rollladen öffnen und schließen, bequem vom Sofa oder von unterwegs die Raumtemperatur regulieren. Wer sein Zuhause in ein Smart Home verwandeln möchte, profitiert von mehr Wohnkomfort, zusätzlicher Sicherheit und Energiesparpotenzial. Doch welches System ist das Richtige, um das traute Heim digital zu organisieren? Eine neu entwickelte, vernetzte Smart...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalministerium schließt Ausschreibung ab
Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind unser Ziel bei der Ausstattung moderner Verwaltungsarbeitsplätze“

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung von IT-Ausstattung abgeschlossen. Der Freistaat kann rund 80.000 Geräte, darunter PCs, Notebooks und Monitore, in einem Gesamtwert von über 40 Millionen Euro (netto) beschaffen. Ziel dieser Initiative ist es, die Arbeitsplätze in den beteiligten staatlichen öffentlichen Einrichtungen weiterhin mit modernen, energieeffizienten und langlebigen Geräten auszustatten. Diese Maßnahme wird einen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.02.25
Lokalpolitik
v.l.n.r. Agnes Heftberger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales | Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring gewinnt Deutschland-Chefin von Microsoft als Patin für Frauen-Talentförderprogramm BayFiD / Mehring: „München ist Deutschlands Tech-Hauptstadt“

• Bayerns Digitalminister und die Deutschland-Chefin von Microsoft, Agnes Heftberger, loten Potenziale für noch intensivere Zusammenarbeit aus • Künstliche Intelligenz, Rechenzentren, Qualifizierungsprogramme und der Kampf gegen Fake News im Mittelpunkt der Gespräche • Staatsminister zeigt sich begeistert von Experience Center Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will den Freistaat zu einem Premiumstandort für die Zukunftstechnologien im Herzen von Europa entwickeln. Dazu treibt das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.01.25
  • 1
Kultur
Dr. Alexander Hölzle hier im Vortragsraum des Radio- und Telefonmuseums Wertingen bei seinem letzten Vortrag 2024. | Foto: Otto Killensberger
5 Bilder

Seltsames aus dem Radio
Exoten im Äther

Eines der Lieblingsthemas für Dr. Alexander Hölzle sind die "Exoten im Äther". Wie ein Forscher geht Hölzle auf die Suche nach sonderbaren Tönen und Geräuschen, die aus dem breiten Feld der Radiosender kommen. Abseits vom bekannten „Super-Hit-Mix“ auf allen Kanälen, gab und gibt es auch Exotisches im Äther. Programme mit besonderer Zielrichtung, besonderem Hörerkreis oder technischen Besonderheiten. Kennen Sie den Sender, wo die Radiopredigt auf dem stillen Örtchen gesprochen wurde? Oder den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Nach Zuckerbergs Ankündigungen
Minister Dr. Mehring stellt Partnerschaft mit Meta in der Bayern-Allianz gegen Desinformation auf den Prüfstand!

Dr. Mehring lädt Europaspitze von Meta zu Krisengespräch: „Klären, ob Wort und Tat noch übereinstimmen“ • Dr. Mehring: „Bayern-Allianz ist kein zahnloser Tiger, der seinen Mitgliedern ohne Gegenleistung eine weiße Weste verleiht.“ • Bayerns Digitalminister lädt Metas Europaspitze zum Krisengespräch: „Klären, ob Wort und Tat noch übereinstimmen“ • Dr. Mehring fordert Identitätspflicht auf sozialen Plattformen, Transparenz über Finanzströme und Debatte über Plattformökonomie Nach der Ankündigung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Dillingen: Staatsminister Mehring zu Gast bei Gesamtleitungskonferenz von Regens-Wagner / Dr. Mehring: Digitalisierung ist Jahrhundertchance für Inklusion

• Minister Mehring sprach auf der Gesamtleitungskonferenz von Regens-Wagner in Dillingen • Digitalministerium fördert digitale Teilhabe und Barrierefreiheit mit zahlreichen Programmen • Neue Technologien wie KI und Robotik helfen Menschen mit Assistenzbedarf bei der Inklusion • Mehring: „Digitalisierung ist eine Jahrhundertchance für Inklusion. Digitale Lösungen können Menschen mit Einschränkungen den Weg in die Mitte der Gesellschaft ebnen.“ Für Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring ist...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister eröffnet KI-Zentrum Würzburg
Mehring: „Wir nehmen den Mittelstand – das Rückgrat unserer Wirtschaft – mit ins KI-Zeitalter“/

• Acht regionale KI-Zentren bringen die Chancen der Zukunftstechnologie in Bayerns Fläche • Der Fokus von „KI-Transfer Plus“ liegt auf kleinen und mittelständischen Unternehmen • Staatsminister Mehring: „Der Mittelstand ist der Innovationsmotor der bayerischen Wirtschaft und soll von der KI-Revolution profitieren.“ Künstliche Intelligenz ist einer der zentralen Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation. Entsprechende Lösungen versprechen großes Potenzial in nahezu allen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.10.24
Ratgeber

Digital-Café im Bürgerservice-Zentrum Königsbrunn
Medienkompetenz für Seniorinnen und Senioren

Medienkompetenz speziell für Seniorinnen und Senioren: Bleiben Sie digital am Ball mit dem Digital-Café. In dieser neuen Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Augsburger Land erhalten Sie von Gregor Biedermann wertvolle Informationen und praktische Anleitungen zu wichtigen Themen rund ums Internet. Montags von 15:00 bis 17:00 Uhr im BSZ, Schulungsraum, EG, Marktstraße 3 a, Gebühr 5,- Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-augsburger-land.de, Stichwort Digital-Café oder...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.09.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring will Bayerns Mittelstand fit für das KI-Zeitalter machen / Staatsminister gibt Startschuss für vierte Runde von „KI-Transfer Plus“

• Der Transfer von KI-Lösungen in den Mittelstand bringt die Chancen der Zukunftstechnologie in Bayerns Fläche • In der neuen Programmrunde starten kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz Bayern die KI-Zeitenwende – mit Fokus auf aktuelle Themen wie generative KI und große Sprachmodelle • Staatsminister Mehring: „Bayern soll als Sieger der großen KI-Revolution unserer Zeit vom Platz gehen.“ Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck. Stattdessen kommt es darauf an, durch den Einsatz...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.09.24
Ratgeber
Foto: Tasneem/peopleimages.com/stock.adobe.com

MINT-Aktionstag am Buß- und Bettag 2024
Vielfältige Experimentiermöglichkeiten für Kinder bis 12 Jahre

Am 20. November 2024 findet im Landkreis Dillingen a.d.Donau der MINT-Aktionstag statt. Der Aktionstag richtet sich an Kinder bis 12 Jahre und bietet ein vielfältiges MINT-Experimentierprogramm. Der schulfreie Buß- und Bettag am 20. November 2024 wartet heuer mit vielseitigen MINT-Experimentierangeboten für Kinder bis einschließlich 12 Jahre auf: Er bietet Kindern die Möglichkeit, außerschulisch und spielerisch im Landkreis Dillingen a.d.Donau Themen aus Mathematik, Naturwissenschaft,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.08.24
RatgeberAnzeige
So einfach soll es gehen: Das E-Rezept übers Smartphone einfach in der Apotheke einlesen lassen und die Medikamente erhalten. | Foto: djd-k/Linda AG/Getty Images/Jinli Guo
2 Bilder

Was Patienten jetzt wissen sollten
Stolperstart beim E-Rezept

Seit dem 1. Januar ist das E-Rezept landesweit verpflichtend. Der Start allerdings verlief holprig, denn technische Probleme mit Software und Servern sowie Komplikationen beim Ausstellen sorg(t)en für erhebliche Schwierigkeiten. „Viele Ärzte wissen beispielsweise nicht, dass sie jedes E-Rezept elektronisch mit einem Pin signieren müssen – sonst können wir es in der Apotheke nicht sehen“, erklärt Linda Apotheker Gerd Berlin aus Haßloch. Und auch bei vielen Patienten herrscht große...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.24
Freizeit
Ein Teil der Wertinger Radio- und Telefon-Museumshelfer machten eine Betriebsbesichtigung bei der Firm Duophonic. Von links: Uwe Damm, Rita und Siegfried Beck, Franz Bauer,  Reinhold Mayer, Franz Käsinger, Moritz Illner, Hermann Hurle, Bernd Schmied und Otto Killensberger. | Foto: Otto Killensberger
30 Bilder

Besuch bei Duophonic
Wie kommen Töne auf eine Platte?

Das Motto: "schau doch mal rein": www.duophonic.de nahmen die Radioisten aus Wertingen sofort auf. Einige ehrenamtliche Mitarbeiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen besuchten jetzt die Schallplatten-Firma Duophonic in Augsburg. Schallplatten erleben ja zur Zeit wieder eine Renaissance. Einer der Geschäftsführer, Moritz Illner, empfing die Neugierigen im Tonstudio in der Ravenspurgerstraße in Augsburg. Illner erklärte und zeigte in profilierter Weise die Schritte, die zur Herstellung...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.07.24
  • 1
Freizeit

Neuer Vorstand des VDI Bezirksvereins
Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure wählt neuen Vorstand

Turnusgemäß standen beim Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) Neuwahlen des gesamten Vorstands an. Wahlleiter Stefan Gelb war eigens vom Hauptverein aus Düsseldorf zur JHV im Technologiezentrum Augsburg angereist. Der Bezirksverein vertritt die Mitglieder aus Bayerisch-Schwaben und dem Allgäu. Nach zwei Wahlperioden durfte David Abele nicht mehr für den Vorsitz kandidieren. Sein bisheriger Stellvertreter Christian Könitzer wurde zum neuen Vorsitzenden ab...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.06.24
Kultur
Hallo - hier spricht ... ja so hat man in der "guten alten Zeit" noch telefoniert. In diesem Regal sind die Entwicklungen des Telefons erlebbar gemacht. Vom Skelett-Telefon bis zum analogen Tastenapparat sind hier ausgestellt. Barbara Heinle im Gespräch mit
22 Bilder

Jubiläum in der Feré-Straße 1
10 Jahre Telefonmuseum Wertingen

2024 ist ein Jubiläumsjahr für die Wertinger. Wird doch 750 Jahre Stadt Wertingen gefeiert, einstmals auch der kleinste Landkreis von Deutschland. Und heuer kann auch noch das Telefonmuseum Wertingen in der Feré-Straße 1 sein 10-Jähriges Jubiläum feiern. Das Telefonmuseum in der Feré-Straße 1 bietet mit seinen zahlreichenExponaten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Telekommunikation. Es ist beeindruckend, dass Besucher die Entwicklung von Telefonen und anderen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.04.24
Freizeit
50 Bilder

Luftfahrt und Technik Park (Eskişehir)
Eskişehir - Air - Museum

Hier habe ich in der Universität Stadt Eskişehir den Vecihi Hürkuş Aviation Park, früher bekannt als Eskişehir Air Museum, wurde 1988 als Ergebnis der Restaurierung und Ausstellung hauptsächlich der Flugzeuge im Besitz des 1. Luftversorgungs- und Wartungskommandos gegründet. Das Museum liegt an der Straße Ankara – Istanbul, ist ein Freilichtmuseum und liegt gegenüber dem Yunus-Emre-Campus der Anadolu-Universität. Mit dem am 24. September 2011 unterzeichneten Protokoll wurde die Leitung des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.01.24
  • 3
  • 6
Kultur

VDI-Ehrung
Verein Deutscher Ingenieure e.V. ehrt Jochen Lueder

Jochen Lueder engagiert sich seit rund 3 Jahrzehnten in verschiedensten Funktionen im Augsburger Bezirksverein. Der Vorsitzende des Augsburger Bezirksvereins David Abele sprach ihm Dank und Anerkennung für seine langjährige, engagierte und erfolgreiche Tätigkeit aus. Vor allem als Leiter des Netzwerkes "Jugend und Technik" hat er in den letzten Jahren mit großem Einsatz das Schülerlabor "VDI-Lab" als einen außerschulischen Lernort in Augsburg aufgebaut und im regionalen MINT-Netzwerk...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.23
Freizeit
Boris Engelmeier (links) seit Jahren ehrenamtlich beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen dabei, sowie Andi Meier der seit 2 Jahren mitmacht beim Überprüfen der Schaltungen. Sie haben den Ehrgeiz den Fernsehprojektor Telerama Schauinsland von SABA aus dem Baujahr 1958 wieder in Betrieb zu nehmen. Beide sind keine Elektrotechniker, aber sie verbindet die Sammelleidenschaft von alten Fernshegraäten um diesen dann wieder "Leben" einzuhauchen.  | Foto: Otto Killensberger
10 Bilder

Ein "Hammergerät"
Der SABA Telerama Schauinsland P1026H fürs Radiomuseum

Eine neue Herausforderung haben die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Boris Englmeier und Andi Meier des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Feré-Straße 1, angenommen. Anfang November holten sie aus Dinkelsbühl bei Herrn Fischer in Dinkelsbühl bei der Firma Deleika Drehorgelbau einen Fernsehprojektor: der Preis 150,00 €. Man kann sagen, dass dieses Gerät ein früher Beamer war – eine Sensation. Der Telerama Schauinsland P1026H - SABA; Villingen. Der äußere Zustand ist bereits...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.11.23
  • 1
Marktplatz

Tools that Use AI
Were Any of the Tools that Use AI Surprising?

AI has become increasingly popular over the past few years, and it's being used in a variety of ways. From voice recognition to facial recognition, AI is being used to create powerful and efficient tools that are both practical and surprising. In this article, we'll discuss some of the surprising tools that use AI. AI is quickly becoming a popular technology that is being used in countless ways. It's being used to create powerful, efficient, and practical tools, as well as some surprising and...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 11.09.23
Kultur

Der FFC Augsburg sucht Dich :)

Du liebst die 5. Jahreszeit so wie wir? Und Du suchst noch Anschluss an einen netten familiären Verein mit langjähriger Vereinsgeschichte? Am besten bist Du noch technikaffin und hast Lust in der kommenden Saison dabei zu helfen unsere Showtänzer ins perfekte Licht zu setzen? Wir der FFC Augsburg (Faschings- und Freizeitclub Augsburg e.V. ) suchen für die kommende Saison noch aktive Unterstützung in unserer Technikgruppe die für den Bühnen- und Equipmentaufbau, bedienen der Technikanlagen usw....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.10.22
Lokalpolitik
Immer am Puls der Zeit - v. a. durch moderne Technologien und Medien: Dr. Fabian Mehring, MdL und Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. | Foto: Hendrik Steffens

„Lab Top!“ in Lederhose

10. BayernLab im Freistaat digital in Dillingen an der Donau eröffnet Das mittlerweile zehnte BayernLab im Freistaat Bayern wurde jetzt pandemiebedingt aber auch dem Thema gebührend digital eröffnet. Im schwäbischen Dillingen an der Donau soll es die oft komplexen Themen aus IT und Digitalisierung Schülern, Kommunen und allen, die sich für unsere digitale Zukunft interessieren begreiflich und greifbar machen. „Wo Angst vor Neuem den Menschen Unmut bereitet, ist es auch Aufgabe der Politik,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.02.21
Poesie
5 Bilder

Telekommunikation im Zeitalter

Das erste Telefon in einem Ort stand oft nur beim Bürgermeister oder in der Gastwirtschaft. früher musste man sich für ein Ferngespräch sogar verbinden lassen. Irgendwann kamen langsam die gelben Telefonzellen. 20 Pfennige kostete ein Ortsgespräch. Je weiter man weg telefonierte, je teurer wurde es, und man versuchte sich kurz zu fassen. Für gutbetuchte und wichtige Geschäftsleute hat man das C-Netz erfunden. Die Minute telefonieren lagt bei 1,80 DM und teurer. Ganze Kasten mit Telefonhörer im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.07.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Das Autorencockpit zeigt aktuell keine Werte aus dem Jahr 2020 an.
2 Bilder

Hinweis zur Störung im Autorencockpit (Update)

Liebe myheimatler, das gesamte myheimat-Team wünscht auch an dieser Stelle noch einmal ein frohes neues Jahr!  Wie der eine oder andere Nutzer bereits bemerkt haben dürfte, gibt es aktuell ein kleines Problem mit unserem Autorencockpit. Dort werden seit Beginn von 2020 keine neuen Werte angezeigt - scheinbar hängt unser Cockpit noch im alten Jahrzehnt fest ;-) Wir haben den Fehler notiert und umgehend an unsere Techniker weitergegeben. Da uns ein langes Wochenende bevorsteht, wird die...

  • Bayern
  • Regen
  • 03.01.20
  • 12
  • 13
Ratgeber
Aktuell kommt es zu Verzögerungen bei Yahoo- und AOL-Konten.

Hinweis zu Verzögerungen beim E-Mail-Versand an Yahoo und AOL

Liebe myheimatler, dem einen oder anderen Nutzer ist es womöglich in den letzten Wochen bereits aufgefallen, dass nicht immer alle E-Mails von myheimat im Postfach landen. Wir haben diesbezüglich schon mehrfach mit unseren Technikern gesprochen, die uns versichert haben, dass der Fehler nicht bei uns liegt. Von unserer Seite aus werden die E-Mails (u.a. mit Benachrichtigungen über neue Kommentare) korrekt vom System versendet und kommen daher auch bei den meisten Nutzern an. Aktuell gibt es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.10.19
  • 5
  • 5
Ratgeber
Die Neuwahlen im Förder- und Trägerverein fielen beim Bürgernetzverein identisch aus: Thomas Burghart (1.Vorsitzender), Wolfgang Reichelsdorfer (2.Vorsitzender), Paulus Geißler (Schatzmeister), Barbara Halder (Schriftführerin), Elisabeth Rottenkolber, Andreas Garreis und Florian Holeczek (Beisitzer), Johannes Preussner (Vertreter des Fördervereins im Trägerverein), Friedrich Holzwarth und Horst Zeiser (Kassenprüfer).

Neuwahlen, Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Dank und Anerkennung beim Bürgernetzverein

Wie bei allen großen Vereinen, so auch beim Günzburger Bürgernetzverein: Wenn es läuft, kommen gerade fünf Prozent der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung! Selbst wenn Neuwahlen auf dem Programm stehen! So erhielt auch das bisherige Vorstandsgremium um Thomas Burghart, Wolfgang Reichelsdorfer und Paulus Geißler wieder einstimmig das Vertrauen. Darüber hinaus gab es Informationen über den Datenschutz und ein Dankeschön für die langjährigen Stützen des Vereins. Es sind nicht nur aktuell 279...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.06.18
  • 1
Ratgeber
Die Führungsriege beim Bürgernetzverein Günzburg von links: Florian Holeczek, Andreas Gareiß, Wolfgang Reichelsdorfer, Barbara Halder, Paulus Geißler und Thomas Burghart.

Neuwahlen beim Bürgernetzverein Günzburg

302 Mitglieder im Förderverein und 263 im Trägerverein. Das ist der aktuelle Mitgliederstand des Bürgernetzvereins Günzburg. Heuer standen im nun zwanzigjährigen Bestehen zum 11. Mal Neuwahlen an. Wie in anderen Vereinen auch, ist es eine kleine aber sehr stabile Gruppe die den Betrieb am Laufen hält. Thomas Burghart führt nun beide der aus steuerlichen Gründen im Jahre 2000 getrennten Vereine. Stellvertreter wurde Wolfgang Reichelsdorfer und löste Anton Spengler ab, der in die erweiterte...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.05.16
Lokalpolitik
Im Untergrund: hier war der Auslauf aus der höhergelegenen Turbine: zwischen 2 m dicken Mauern schoß das Wasser heraus
9 Bilder

ödp- Ortsverband Gersthofen besuchte das Lechmuseum

Am 16. April 2016 um 9 Uhr 30 starteten 12 Mitglieder des OV Gersthofen in Richtung Langweid zum Lechmuseum Bayern, um an einer Führung durch das historische Wasserkraftwerk teilzunehmen. Ein 20-minütiger Film zeigte erst einmal die Kraft und Schönheit des Lechs und wie 34 Wasserkraftwerke umweltfreundlichen Strom erzeugen. Energiegewinnung, Kraftmaschinen, Turbinen, Überspanner und Co. wurden verständlich von einem ehemaligen Mitarbeiter erklärt. Für Technikfreaks war das Innenleben und die...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 22.04.16
Ratgeber

Berufsschüler bauen Papierschneidemaschine für Schüler mit Handicap

Einfach eine Schere zur Hand nehmen und Papier schneiden? Manchen Schülern der Fritz-Felsenstein-Schule ist dies wegen motorischer Einschränkungen nicht möglich. Dennoch besuchen sie mit großer Begeisterung den Werkunterricht, denn dort wird mit speziell angepassten Werkzeugen gehämmert, gesägt, gebohrt, gehobelt und seit kurzem auch Papier zerkleinert. Dank Berufsschüler wie Angelina Frisch und Michael Knöferle der Berufsschule 1 werden Felsensteiner zukünftig Papier mit einer elektronisch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.02.15
  • 1
Ratgeber
Eingang zu Innovationen: Die Erfindermesse iENA 2014 auf dem Messegelände Nürnberg: http://www.iENA.de. Gut für ErfinderInnen und deren Geistes-Produkte - von ganz jung bis ganz alt! | Foto: Fotos 1 bis 25 von Prof. Dr.-Ing. ReinhardSpörer
64 Bilder

Kreativität! Innovation! Technik! Die K.I.T.-Initiative auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg

Halle 12, Stand G03/G08 Do., 30.10. - So., 2.11.2014: Ein Bilder-Bericht über die Aktivitäten der http://www.KIT-Initiative.de auf der Erfindermesse iENA 2014 http://www.iENA.de K.I.T.-Ziel: Jugend hinführen zu aktiven Innovationen. K.I.T.-Motto: Innovation = Erfindung UND Umsetzung Dieser Artikel wird gerade geschrieben: Mehr Details und mehr Bilder demnächst!

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 31.10.14
Freizeit
49 Bilder

48. Festwoche Thierhaupten (Motorradtechnik im Wandel der Zeit)

Unter dem Motto ,,Motorradtechnik im Wandel der Zeit" konnte ich in Thierhaupten einige Rennmotorräder spezifisch Sand- und Grasbahn- Oldie´s: Solomotorräder 500 ccm - Schwenkergespanne bis 750 ccm - Gespanne mit angetriebenen Seitenwagen bis 1000 ccm und 50/80/125 ccm Moto Cross Motorräder fotografieren. Der Bericht von den Schauläufen mit den Motorräder folgt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.14
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.