Winter in Waldperlach, Teil 82
Sonntag, 20.2.2011: 0..1°C, trüb, grau, bewölkt, kalt. Heute morgen, kurz vor 0800 flog ein Schwarm von etwa 20 Blaumeisen über den Nachbargarten und landete bei mir in der Weide. Dort konnte ich die Vögel am Gesang identifizieren. Wenig später landete einer der Buntspechte auf einer Fichte und produzierte dort ein Geräusch, das ich von ihm bisher nicht kannte: Nicht das übliche Klopfen, sondern ein – hm könnte man es Zwitschern nennen? – Geräusch, das sehr entfernt an ein Sonargerät erinnert....
Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit
Eine lange Tradition hat das Füttern von Vögeln zur Winterzeit nicht nur bei uns in Deutschland. An den Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Mit dem fotografieren klappt es weniger, sowie man nur in die Nähe kommt fliegen die scheuen Vögel schnell weg. Man sollte die Wildvögel erst bei Frost oder Schnee füttern, und zwar regelmäßig. Die Vögel finden nun kaum Futter und verbrauchen viel Energie, um ihre Körpertemperatur von rund vierzig Grad gegen die Kälte der...