Morgenstunde
Ein kühler, stimmungsvoller Morgen. Etwas Raureif und unzählige Tautropfen verzaubern die Landschaft. Die noch tiefstehende Sonne vertreibt langsam den Frühdunst. Kann ein Morgenspaziergang im Frühling schöner sein?
Morgenspaziergang am Rand des Moores
Von unserem Kurztrip nach Diepholz habe ich ja schon zweimal berichtet. http://www.myheimat.de/diepholz/natur/auf-kranichs... http://www.myheimat.de/rehden/natur/am-abend-im-re... Wir hatten einfach unverschämtes Glück mit dem Wetter, während es zu Hause grau und nebelig war, konnten wir im Norden die Sonne genießen. Obwohl, besonders reizvoll waren eigentlich die Spaziergänge mit dem Hund am frühen Morgen, wenn sich die Nebel verzogen und der Sonne Platz machten... Also, kommt doch mit auf...
NEBEL, NETZ UND EINGESPONNEN
Blätter so feucht, Netze gewoben, mit Perlen behängt, Früchte mit Tau benetzt, Sonne und Nebel - September eben.
Tau am Morgen
Diese Fotos enstanden in der vergangenen Woche an einem nebeligen Morgen. Der Spaziergang durch Wiesen und Wald bot viele schöne und interessante Fotomotive und ich freue mich, sie Euch nun vorstellen zu können.
Herbstimpressionen Teil 9: Anatomie eines Spätsommermorgens; September dawn.
Wenn man am Vorabend einer Exkursion im Wetterbericht hört, dass sich Frühnebelfelder bilden, gestaltet sich die folgende Nacht kurz! In aller Frühe, bei völliger Dunkelheit, verlässt man das Haus, um noch bei gleichen Lichtverhältnissen an seinem auserwählten Biotop anzukommen. Nach einem Fußmarsch von etwa zwei Kilometern, den man ob des kurzen Zeitfensters zügigen Schrittes vollführen muss, gelangt man durch nasse, hohe Gräser an Stellen, wo man die Schlafplätze von jungen, noch unerfahrenen...
Winter in Waldperlach, Teil 82
Sonntag, 20.2.2011: 0..1°C, trüb, grau, bewölkt, kalt. Heute morgen, kurz vor 0800 flog ein Schwarm von etwa 20 Blaumeisen über den Nachbargarten und landete bei mir in der Weide. Dort konnte ich die Vögel am Gesang identifizieren. Wenig später landete einer der Buntspechte auf einer Fichte und produzierte dort ein Geräusch, das ich von ihm bisher nicht kannte: Nicht das übliche Klopfen, sondern ein – hm könnte man es Zwitschern nennen? – Geräusch, das sehr entfernt an ein Sonargerät erinnert....
Herbstimpressionen - Morgentau - Spinnweben
Es ist schon zwei Wochen her, es war der letzte Tag im September. Der Nebel hat sich gelichtet. Im Gegenlicht der Morgensonne, alles ist mit Tau benetzt, lassen sich überall die über Nacht neu entstandenen Spinnweben erkennen. Dass es sich um das Werk der vorangegangenen Nacht handeln musste, konnte ich an der erst am Tag zuvor gefällten Tanne sehen, die über und über mit den kleinen Wunderwerken der Natur umgarnt war. .