Tagpfauenauge

Beiträge zum Thema Tagpfauenauge

Natur
16 Bilder

Natur + Garten
Unser Schmetterlingsflieder

Vor zwanzig Jahren bemerkte ich den kleinen, unscheinbaren Schmetterlingsflieder zum ersten Mal in unserem Garten. Damals war er kaum mehr als ein zartes Pflänzchen, das kaum bei uns Beachtung fand. Doch mit der Zeit begann er zu wachsen und zu gedeihen. Nach zehn Jahren hatte er sich in einen imposanten Baum verwandelt, der stolz aber leider auch übergroß am Gartenrand stand. Trotz seiner Größe lockte er jedoch nur sporadisch Schmetterlinge an. Eines Tages entschied ich mich zu einem radikalen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.24
  • 3
  • 6
Natur
22 Bilder

Das Tagpfauenauge auf der Aster

Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Artname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Astern sind auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Sie bevölkert Küstengebiete, Uferzonen, bergige Regionen, lichte Wälder und offene Landschaften und zur Zeit auch große Flächen der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.10.21
  • 4
  • 18
Natur
Blumenwiese Meinersen am 4.September 2020
15 Bilder

Blumenwiese mit Streuobstbäumen in Meinersen

Blumenwiese mit Streuobstbäumen in Meinersen, noch recht viele Blumen blühten noch und durch das gärende am Boden liegende Fallobst sind viel saugende Insekten angelockt wie Tagpfauenauge, Admiral, Hornissen und Wespen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.09.20
  • 13
Natur
Das Kätzchen im Vergissmeinnicht begrüßt den Frühling.
10 Bilder

FRÜHLINGSERWACHEN: VERGISSMEINNICHT und mehr... Frühlingsimpressionen aus Vergangenheit und Gegenwart.

Frühlingserwachen Zunächst ganz langsam, fast unmerklich, schlich sich der Frühling in diesem Jahr an, denn wilde Stürme, gegen die man in den frühen Morgenstunden noch oftmals ankämpfen musste und Temperaturen, die dem Gefrierpunkt manchmal gefährlich nahe kamen, ließen die Frühlingsgefühle doch noch häufig Achterbahn fahren. Wenn es auch manchmal schon im Wechsel zum Einheitsgrau so viele Sonnenstunden gab, dass der bunt leuchtende Solarschmetterling - im wilden Farbwechsel – die am Tage...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.03.19
  • 22
  • 59
Natur
7 Bilder

Tagpfauenauge (Aglais io)

Hier habe ich einige Bilder von der bekanntesten heimischen Schmetterling und einer der häufigsten. Die Schmetterlinge bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen. Die Flügelunterseite (siehe: Bild 2) ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar. Gehört zur Familie der Edelfalter und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 2
  • 16
Natur
35 Bilder

Tagpfauenaugen erfreuen sich an Herbstsonne!

Hier konnte ich an einer, Blumen zum selber schneiden stelle, mehrere Tagpfauenaugen auf Blumen fotografieren. Habe keine Blumen gekauft sondern nur Fotos gemacht. Dieser Tagfalter aus der Familie der Edelfalter kommt am häufigsten vor. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Sie haben eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Die rostrote Grundfärbung mit den auffälligen Augenflecken gibt auf Blumen sehr schönes Motiv. Es waren so viele Schmetterlinge das sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.09.14
  • 12
  • 18
Natur
-- Tagpfauenauge im Rasen....
7 Bilder

Tagpfauenauge im Garten

Gestern, bei recht warmer, sonniger Witterung habe ich in unserem Rasen etwas dunkles landen sehen. Nach näherer Betrachtung erkannte ich ein Tagpfauenauge welches keine wesentlichen Anstalten zum Abflug machte. Für die Vorbereitung zur Überwinterung ist es meines Erachtens noch zu früh, er flog dann eine kurze Strecke zum Kirschbaum und dort machte er auch keine wesentlichen Anstalten zum Weiterflug. Ich habe ihn dort sitzen lassen, ihn aber beim Abflug nicht gesehen. Was ich aber wieder...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.09.14
  • 3
  • 8
Freizeit
Mandelblütenträume in der Pfalz!
78 Bilder

Wer kommt mit? Dem FRÜHLING entgegen... Eine kleine Tour am 2. Märzwochenende 2014 von Worms bis Heidelberg - mit einem kurzen Stückchen Jakobsweg.

Stippvisite in der Pfalz Am zweiten Märzwochende 2014, der Winter hatte hier bei uns im Norden rund um Hannover herum noch nicht ganz sein graues Kleid abgelegt, da weckten, während einer Stippvisite in der Pfalz, in zarten Weiß- und intensiven Rosatönen die Mandelbäume entlang der Straßen und Wege - besonders rund um Gimmeldingen - die Frühlingsgefühle. Bis zum alljährlich dort gefeierten Mandelblütenfest konnten wir nicht bleiben. Es fand in diesem Jahr am Wochenende nach unserem Besuch in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.03.14
  • 16
  • 37
Natur
Eingang zum Moorerlebnispfad
21 Bilder

Mein dritter und endlich trockener Besuch im Ahlenmoor

Nachdem ich das Ahlenmoor in der Nähe von Cuxhaven im Januar 2012 und Mai 2013 nur bei Regen kennengelernt und auch bei dieser Witterung schon fantastisch gefunden hatte, habe ich es nun endlich im August bei strahlendem Sonnenschein erleben dürfen. Viele bunte Schmetterlinge und Libellen begleiteten mich dort. Erklärungen zum Moor siehe: http://www.myheimat.de/wanna/natur/das-ahlenmoor-b... http://www.myheimat.de/wanna/natur/mit-dem-mooriz-...

  • Niedersachsen
  • Wanna
  • 23.08.13
  • 8
  • 1
Freizeit
40 Bilder

Heute bin ich dran!

Im Osternest lag neben vielen Leckerein auch meine Spiegelreflex, frisch gereinigt und mit überholtem 300ter Tele. Wow supi endlich kann ich auch wieder Bilder machen. Also durfte (mußte) Mama heute ihre Kamera mal daheim lassen und ich war dran grins. Der Wetterbricht sagte mal wieder Aprilwetter, also schnell die Sonnenstrahlen ausnutzen und rauf aufs Radl. Schnell noch ne Brotzeit in den Rucksack und ab gings an den Lech. Dort trafen wir auf gut aufgelegte Schwäne und ich legte gleich mal...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.04.12
  • 16
Freizeit
Da ist noch was zu holen. :-)
81 Bilder

Rund um den Schreckenberg

So langsam scheint sich der Sommer wieder bei uns einzufinden. Zumindest ließ sich die Sonne endlich für längere Zeit blicken und es wurde auch deutlich über 10 Grad warm. Allerdings blies auf den offenen Feldern und auf den Höhen ein ordentlicher Wind. Der aber war nun wirklich nicht Schuld, dass wir für unsere kleine Wanderung rund um bzw. auf den Schreckenberg mahr als dreieinhalb Stunden brauchten, obwohl die Strecke vielleicht nur etwa sechs Kilometer lang war. Ausgangspunkt dieser kleinen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.08.11
  • 4
Natur
Kaisermantel, eine wahre Schönheit
25 Bilder

Ausflug in die Welt der flatterhaften Wesen / 2. Teil

Seit die Sonne wieder scheint, sind auch die Schmetterlinge wieder aktiv. Mensch und Natur scheint nach den langen grauen und regnerischen Tagen regelrecht aufzuatmen. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, man kann wieder mit der Kamera durch die Natur streifen. So wie ich heute morgen. Viele schöne Schmetterlinge sind mir begegnet, daß ich beschlossen habe, einen zweiten Teil meines "Ausflugs in die Welt der flatterhaften Wesen" vorzustellen. Im ersten Teil war ich meist in Wiesen und Feldern...

  • Hessen
  • Korbach
  • 01.08.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.