Tagpfauenauge

Beiträge zum Thema Tagpfauenauge

Natur
14 Bilder

Sie fliegen noch!

Konnte gestern in einem Garten den Admiral und Tagpfauenauge beim genießen der letzten Sonnenstrahlen auf einer Blume fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.12
  • 10
Natur
Diese Schwebfliege hatte nicht nur große Augen,...
6 Bilder

Besuch auf einer Distel

Man kann schon manchmal ins Staunen kommen, was sich so alles auf einer Distel tummeln kann. Na gut, diese hier hatte mehrere Blüten, aber eben auch mehrere Besucher.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.08.12
  • 4
Natur
Deutich ist das liegende C zu erkennen, dem der Falter seinen Namen verdankt.
43 Bilder

Bunte Rüsseltiere :-)

Ja, wer nun an lila Elefanten oder sowas gedacht hat - daneben. :-)) Bei meiner heutigen Tour konnte ich auf einem relativ kleinen Fleck in einem Hochmoor am Fichtelberg in über 1000 Meter Höhe diese hübschen Falter beobachten. Vor allem der Trauermantel war imposant. Wenn er flog - nein, er schwebte, dann hatte das was ganz majestätisches. Einen Falter im Flug zu erwischen, ist nahezu aussichtslos. Bei einem Zitronenfalter allerdings hatte ich Riesenglück, da er gerade von einer Blüte abhob....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 01.08.12
  • 3
Natur
7 Bilder

Inachis io (Tagpfauenauge)

Sie haben unverwechselbare blau-schwarzen Augenflecke und rotbraun gefärbte Flügelpaare. Sind fast ganze Jahr über anzutreffen. Die Falter überwintern in Höhlen, Dachböden und Kellern. Nachdem ich den Kleinen Fuchs und C-Falter auf Blütenkätzchen fotografiert habe, konnte ich auch einige interessante Aufnahmen vom Tagpfauenauge machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.12
  • 3
Natur
Manuela hat ihn eingefangen.
5 Bilder

Cooler Falter

Ich kann mich nicht entsinnen, in unseren Breiten mal an einem 5. November noch ein Tagpfauenauge gesehen zu haben. Meist lag da schon der erste Schnee. Heute aber passierte dies. Manuela sah etwas durch die Luft flattern und fing es vorsichtig ein. Ganz ruhig blieb das kleine Kerlchen in ihren Händen sitzen und ließ sich aufwärmen. Es wehte immerhin ein recht kühler Wind, so dass die gefühlte Temperatur fast frostig war. Aber mehr wie vier Grad waren es eh nicht. Nach kurzer Rast flog der...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 05.11.11
  • 5
Natur
C-Falter, Hornisse, Wespen und Fliegen an diesem faulen Obst
7 Bilder

So durchgefaulte Birnen, sind wohl ein Leckerbissen im Herbst für allerlei Insekten

Das hatte ich so nocht nicht gesehen, so richtig durchgefaulte Birnen, eine Nahrungsquelle für etliche Insekten. Beobachten konnte ich den C-Falter, Admiral, Tagpfauenauge, einige Fliegen, Wespen und Hornissen. Was mich da am meisten verblüfft hatte, sie wollten nur das faule Fruchtfleisch von diesen Birnen naschen und jeder hat den anderen respektiert. Es gab keinen Streit und die Hornissen ließen alle anderen Insekten in Ruhe! Ein Schauspiel an einem wunderschönen warmen Herbsttag und das im...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.09.11
  • 8
Natur
Dieser hatte sich im Schatten an einer Mauer nieder gelassen. Wer weiß, was das für einer ist?
45 Bilder

Farbenzauber im Kurpark Thermalbad Wiesenbad

Obwohl es im Kurpark Thermalbad Wiesenbad ein Tropenhaus mit wunderschönen Schetterlingen gibt, blieben wir heute im Freien. Erstens war das Wetter tropisch und zweitens entdeckte Manuela allein rings um den kleinen Teich reichlich Schmetterlinge und andere bunte Insekten. Vor allem die Schmetterlinge waren heute reichlich vorhanden, so u.a. Distelfalter, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Großer Kohlweißling und Admiral. Aber auch ein paar andere waren noch zu sehen. Da die Sonne reichlich Licht...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.09.11
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Mitten in der Stadt...
29 Bilder

Noch mehr Sommer...

...werden sich wohl alle wünschen. Und tatsächlich, heute war so etwas wie ein Sommertag. Es war warm, die Sonne schien und auch die Natur lebte auf. Zumindest sah man wieder mal ein paar Tierchen, die sich zuletzt doch recht rar gemacht hatten. Heute morgen gegen acht ging es bereits los. Manuela entdeckte mitten in der Stadt eine Gemeine Eichenschrecke. Die musste ich unbedingt auch als kleinen Videoclip für Manuela festhalten. :-) Später am Tage war ich dann allein irgendwo im Erzgebirge mit...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.08.11
  • 2
Freizeit
Da ist noch was zu holen. :-)
81 Bilder

Rund um den Schreckenberg

So langsam scheint sich der Sommer wieder bei uns einzufinden. Zumindest ließ sich die Sonne endlich für längere Zeit blicken und es wurde auch deutlich über 10 Grad warm. Allerdings blies auf den offenen Feldern und auf den Höhen ein ordentlicher Wind. Der aber war nun wirklich nicht Schuld, dass wir für unsere kleine Wanderung rund um bzw. auf den Schreckenberg mahr als dreieinhalb Stunden brauchten, obwohl die Strecke vielleicht nur etwa sechs Kilometer lang war. Ausgangspunkt dieser kleinen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.08.11
  • 4
Natur
Die Sonne hatte gewonnen, aber es war unheimlich schwül.
15 Bilder

Wenn die Sonne gewinnt...

...dann lassen sich auch wieder recht viele Falter sehen. Gar nicht weit weg von mir konnte ich an der Alten Karlsbader Straße ein paar Aufnahmen von Faltern machen, wobei ich zwischenzeitlich unter Aufsicht stand. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.08.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Erster Tagpfauenauge des Jahres.

Nachdem ich den Kleinen Fuchs und Zitronenfalter erwischt hatte konnte ich auch den ersten Tagpfauenauge in diesem Jahr erwischen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.11
  • 7
Natur
20 Bilder

Libelle, Schmetterling und Blütenzauber - Entdecke die Natur im August ganz nah.

Um die Natur zu erleben werden oft weite Wege zurückgelegt. Doch die Vielfalt die Flora und Fauna im stetigen Wandel mit dem Wetter, den Jahreszeiten, Tag und Nacht zeigt, können wir schon beim Blick aus dem Fenster oder dem ersten Schritt vor die Tür erleben. Auch das wunderbare Abenteuer der Libellenbeobachtung ist mit etwas Glück manchmal sogar direkt an "Nachbars Gartenteich" möglich. Man braucht nicht zu fernen Biotopen aufbrechen, um diese zauberhaften Insekten und ihre Lebensweise zu...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.08.10
  • 26
Natur
Kleiner Fuchs
19 Bilder

Viel los an unserem Schmetterlingsbaum ...

So allmählich wird unser neuer Schmetterlingsbaum wieder frequentiert (unser alter schöner großer hat, wie so viele seiner Art, den letzten Winter nicht überstanden). Eine gute Gelegenheit, mein neues Spielzeug, ein Festbrennweiten-Objektiv (Canon EF-S 60mm 1:2.8 USM Macro, wenns denn wen interessiert ;-) ) anzutesten. Eine ziemlich gute Linse, aber ich muss mich noch ein wenig daran gewöhnen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 12
Natur
Schönes Bild: Walderdbeere im Baumstumpf mit Schmetterling
4 Bilder

Tagpfauenauge (Inachis io)

Dieses Tagpfauenauge saß bewegungslos dort und sonnte sich. Bei näherem Betrachten bemerkte ich, dass ein Teil des rechten Flügels fehlte. Schmetterlinge sind sonst sehr scheu und flattern lieber schnell fort, bevor ich ein Foto machen kann. Die Kamera hatte ich leider nicht dabei - ich holte sie schnell, aber mit der (inneren) Gewissheit, dass der Falter bereits davon geflogen sei. Widererwarten war er noch an der Stelle, an der ich ihn entdeckt hatte. Konnte er überhaupt noch richtig fliegen?...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.04.10
  • 5
Natur
Feldheuschrecke/ Grashüpfer
50 Bilder

Querfeldein...

Querfeldein….. mit Überraschungen. Der Wanderer, Spaziergänger aber auch gemächliche Radfahrer, welcher sich mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen…) in der Natur bewegt, entdeckt die unendliche Vielfalt der Tier-und Pflanzenwelt und kann so täglich fasziniert den Ideenreichtum der Natur bestaunen. In den Sommerwochen wird ein Spaziergang durch die Felder Wiesen, Gärten und entlang der Äcker von einem vielfältigen Gezirpe, Geschnarre, summen und surren begleitet. Zu den Verursachern gehören...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.08.09
  • 18
  • 1
Natur
14 Bilder

Tagpfauenauge (Inachis io)

Dieser Edelfalter ist 50 bis 60 mm groß, leuchtend rotbraun, mit vier auffallenden Augenflecken, Unterseite schwarz mit verzweigten Dornen, lebt auf Brennesseln. Lebt in Gärten, Parks, offenem Gelände und bis 2500 m.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.09
  • 1
Natur
Ein Tagpfauenauge in der Werkstatt.
6 Bilder

Hilfe bei der Arbeit

Dieses hübsche Tagpfauenauge kam durch die offene Werkstattür, als ich gerade beim Didgeridoo-Bauen war. Durch die eingeschaltete Neonbeleuchtung war er sehr irritiert und flatterte immer um die Leuchte herum. Naja, ich habe dann mal Pause und das Licht aus gemacht. Schwupps - war er draußen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.07.09
  • 17
Natur
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
19 Bilder

Schwalbenschwanz und andere schöne Zeitgenossen

Unser Sommerflieder AKA Schmetterlingsbaum steht zur Zeit in voller Blüte, und konsequenterweise hat er viel Besuch von den Insekten, die namensgebend sind: den Schmetterlingen. Heute fiel mir besonders ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon) auf, mit einer Spannweite von bis zu 75 mm einer der größten einheimischen Schmetterlinge - und für mich auch einer der schönsten. Etliche Tagpfauenaugen (Inachis io) und Distelfalter (Vanessa cardui) gaben sich auch ein Stelldichein. Und dann sah ich noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.07.09
  • 11
Natur
distelfalter (nicht landkärtchen, nicht admiral)
15 Bilder

sommerflieder oder auch schmetterlingsbaum genannt

seit tagen beobachte ich im garten reges treiben am schmetterlingsbaum. um einige tierchen mit der kamera zu erwischen, habe ich mich mal auf die lauer gelegt - d.h., ich musste garnicht erst gross warten, nur das richtige "knipsen" war gefragt. admiral, tagpfauenauge, kohlweissling, hummel und schwebfliege konnte ich erwischen, das sind sicher nicht alle besucher in diesem busch ... die biene z.b. habe ich einfach vergessen zu fotografieren. doch mehr in der kleinen bilderserie, die ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.07.08
  • 4
Natur
Tagpfauenauge
41 Bilder

Der Schmetterlingsmagnet

Bei Sonnenschein bleibt ein Schmetterling nicht lange allein.... Der Sommerflieder lädt sich viele Gäste ein. Obwohl mein Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii ) schon etwas verblüht ist lockte er heute bei strahlendem Sonnenschein die schönsten Gäste an. Auch die Petunien mit ihren trompetenförmigen Trichterblüten wurden von vielen Insekten besucht. Seht wer sich hier getroffen hat ! Bilder bitte in Großansicht betrachten.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.08
  • 14
  • 1
Natur
Kohlweissling
5 Bilder

Unwiderstehliche Buddleie

In den letzten Tagen öffneten unsere Sommerfliedersträuche ihre Blüten. Manche nennen den Gartenzierstrauch auch Schmetterlingsstrauch, da er mit seinem starken Duft Schmetterlinge magisch anzieht. Die Blütenrispen können je nach Art 30 - 80 cm lang, die Sträucher je nach Sorte bis zu 5 m hoch werden. Der Sommerflieder braucht viel Sonne und einen trockenen, warmen Platz. Die abgeblühten Rispen, muss man schneiden, da der Strauch sie nicht abwirft. Ursprünglich aus Ostasien stammend, wurde der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.07.08
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.