War auch nicht so einfach. Glückwunsch an Cornelia, Heinfried und Kurt, sie haben mit ihren Adleraugen den Schmetterling mit den zusammengeklappten Flügeln auf der rechten Blume entdeckt.
Da mußte ich glatt zweimal hinsehen du wenn der kleine Kerl nicht so schön gesungen hätte, wäre ich wohl dran vorbei gegangen. Eigentlich wollte ich dem angriffslustigen Bussard vom letzten Jahr einen Besuch abstatten, doch sein Horst scheint verweist zu sein. Denn es ertönte nicht mal sein Warnruf als ich mich dem Baum näherte. So stand ich Minuten unter dem mächtigen Baum und beobachtete das Ufer und versuchte einen Sänger auszumachen. Er huschte immer wieder zwischen die Wurzeln und...
Nein, Ihr braucht den Winter nicht zu suchen, er ist einfach da - bei uns im Garten ;-) Aber wer ist noch da? Ja, es ist einfach! Das war mal wieder so eine von vielen Situationen, in der ich mir eine bessere Kamera mit Tele gewünscht habe. Außerdem muss ich mal wieder Fenster putzen - ist sowieso vor Weihnachten noch dran.
Welches (lebende) Tier hat sich hier versteckt. Vielleicht kommt Ihr auch noch darauf, wo es gewesen sein könnte. Viel Spass beim suchen :) Heute nun die Auflösung: es handelt sich um eine Schildkröte, die sich unter der Säule des Olympieion von Athen versteckt hatte. "Was tun sprach Zeus" (F.v. Schiller) , ... wo sind bloß die Mitrater geblieben? Schade!
Heute Nachmittag habe ich wieder einmal heruntergefallene Walnüsse in einen Erntekorb gesammelt. Den Korb stellte ich dann irgendwo in der Nähe des Baumes ab und sammelte erst einmal in die Hände. Als ich keine weiteren Nüsse mehr tragen konnte, fand ich meinen Erntekorb einfach nicht wieder. Wer findet ihn? Aber lasst Euch nicht von Kater Fritz ablenken ;-) Auf dem 2. Bild findet Ihr ihn doch aber, oder?!?? Danach sehr Ihr ihn bestimmt auch auf dem 1. Bild.
Das zweite Bild zeigt die Auflösung! Der 1. Frosch ist am oberen Bildrand mittig halb zu sehen. Der 2. Frosch sitzt etwa in der Mitte auf einem Seerosenblatt. Der 3. Frosch ist unten rechts im Eck. Das letzte Bild zeigt den Frosch am oberen Rand mittig.
Wer auch immer die anderen beiden Kater sind, sie scheinen sich miteinander zu vertragen und bei uns wohlzufühlen. Unsere Katze hat sich von der geballten Ladung Kater lieber ferngehalten. Aber neugierig von Weitem geguckt hat sich dennoch.
und wo hat er-sie-es sich versteckt? 2. Bild: etwas ausgeschnitten Jetzt habe ich auch noch die anderen Suchbilder eingestellt - es sind Weißpfötchen und Fritz im Walnussbaum. Die Ernte war heute schon ganz gut, aber es wird noch so einiges an Nüssen herunterfallen.
Das ging ja Megaschnell, ihr habt echt gute Augen. Die Blaugrüne Mosaikjungfer war auf ihrem Schlafplatz für die kommende Nacht auch wirklich super gut versteckt. Aber ich glaube man bekommt irgendwie einen Blick dafür, wenn man sich länger mit den Juwelen der Lüfte beschäftigt.
Bei dem Suchbild war der Polarwolf zu finden. Der Bildausschnitt zeigt einen Polarwolf, aufgenommen im Wisentgehege Springe. Es ist einer der beiden 24 Wochen alten Polarwölfe (zum Aufnahmezeitpunkt nach Angabe der Projektleiterin Birgit Vogelsang waren die Tiere 22 Wochen alt), die derzeit gemeinsam mit vier jungen Timberwölfen (30 Wochen alt) im Wisentgehege zu sehen sind.
Ja, es war wirklich nicht leicht, das ... zu erwischen. Erstens war es dort sehr unwegsam, zweitens hat sich das ... gleich, nachdem es us entdeckt hat, aus dem Staub gemacht. Besser: ins Dickicht des Waldes verzogen. Aber am Fuße des Pöhlbergs gibt es ja ein Tiergehege. Und da leben einige Artgenossen von dem ... :-))
Ich habe hier so einen netten kleinen Beitrag über Büroschlaf für Katzen gesehen. Auch unsere kleine Nicky kann da nicht widerstehen. Wenn es draußen heiß ist, genießt sie das kühle Leder unseres Schreibtischstuhls. Na, gefunden?