StVO Paragraph 5

Beiträge zum Thema StVO Paragraph 5

Lokalpolitik
In der Amtszeit als Verkehrsminister von Dr. Andreas Scheuer / CSU wurde der Mindest(!)-Überholabstand von Radfahrenden durch Personen in KFZ im April 2020, also genau vor vier Jahren, verbindlich SO festgelegt: 
■ min. 1,5 m innerorts, siehe Bild,
■ min. 2,0 m außerorts.
Die Einhaltung dieser Vorschrift aus dem StVO-Paragraph § 5trägt wesentlich zur Sicherheit von Radfahrenden bei.
Tipp:
Am Dienstag, 23. April, um 18:30 Uhr geht's im "Leibniz 56" / SCL schwerpunktmäßig darum, was Radfahrende SELBER tun können, um Verkehrsunfälle zu vermeinden. | Foto: RS

"Etwas?" DAS reicht (uns) doch nicht
Das Radfahren in Langenhagen ist "etwas" sicherer geworden. =>=>=> SO wird's NOCH besser: Dienstag, 23. April, um 18:30 Uhr im "Leibniz 56" / SCL

Zur Einstimmung  Die Beteiligten 2023 an den 1611 Verkehrsunfällen in Langenhagen:  87 %: Kfz-Insassen  => eingeschränkte Altersgruppen: erst ab 18 Jahre  => und trotzdem 87(!) % ... mehr dazu hier 9 %: Radfahrende  => alle(!) Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, ... bis Senior*innen => und trotzdem nur 9 % 2 %: zu Fuß2 %: SonstigeQuelle: Verkehrs-Un-Sicherheitsbericht 2023 der Polizei Langenhagen: ​■ vorgestellt im städtischen Verkehrsausschuss am Donnerstag, 18. April 2024 ​■ nachzulesen u.a....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.04.24
  • 3
  • 1
Blaulicht
96 - 2 = 94. Also, 94 Jahre alt war der Radfahrer, der bei einem Unfall auf der Fahrradstraße in Langenhagen so schwer verletzt wurde, dass er ins Krankenhaus gebracht wurde. Die HAZ-Meldung zum Unfall ist unten im Text verlinkt. Was wäre, wenn ... | Foto: RS
2 Bilder

Weniger Unfälle auf Lgh-🚲-Straße ... ?!? So ...
Wer ein Fahrzeug führt, MUSS(!): 1. Speed runter, 2. Bremsen vorwärmen! Gefährdung AUSSCHLIEßEN, wenn ...

Ist Langenhagen's 🚲-Straße gefährlich? Oder liegt's etwa gar nicht an der Straße, sondern ... Unfallvermeidung geht, wenn ... Vorgeschrieben: Geschwindigkeit runter, Bremsbereitschaft rauf Radunfälle auf der Fahrradstraße in Langenhagen, mit Kindern, Hilfsbedürftigen, Älteren: ■ mit einem 11-jährigen Kind ■ mit einem 77-jährigen Mann ■ mit einem 94-jährigen Mann ■ ... Es ist ein "Muss"! Unfälle dieser Art lassen sich ganz oft vermeiden, wenn Fahrzeuglenkende einfach das tun, was sie tun...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.12.23
  • 2
Blaulicht
Das zweitwirksamste Mittel gegen 🚘-Fahrende, die Personen auf dem 🚲 zu dicht überholen: Diese Warnwesten der Ortsgruppe Langenhagen. Info: https://www.Kontakt.AdfcLangenhagen.de

1,5 Meter Mindestabstand? Das zweitbeste Mittel ...

Rauf aufs 🚲, aber sicher(er)! Ausreichender Mindest-Überhol-Abstand 🚘/🚲 rettet Menschenleben! Wirksamstes Mittel Personen am Steuer von Kfz halten den Mindest-Überhol-Abstand "selber" zu Radfahrenden (besonders zu den breiteren Lastenrädern) ein, laut § 5 StVO: - min. 1 5 m innerorts, - min. 2,0 m außerorts. Zweitbestes Mittel Siehe Bild Der Vorschriftentext Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. Beim Überholen mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.10.22
  • 3
  • 1
Blaulicht
OBS-Elektronik zur offiziellen Abstandsmessung 🚘/🚲 beim Überholen. - Mehr Infos zu "Rad-Maß 1.5": https://adfc-langenhagen.chayns.net/rad-mass-15

"Rad-Maß 1.5": Die Elektronik für die offiziellen Abstands-Messfahrten 🚘/🚲

Die Lage der Messfahrten. Überholabstand 🚘/🚲 1. Notwendig durch die Kfz-Fahrenden 2. Überlebenswichtig für die RadfahrendenDie Mobile Fahrradgruppe der Polizeidirektion Hannover: - ist auch unterwegs, - misst den Abstand Kfz/Rad - und verteilt die entsprechenden Bußgelder. Einhaltung des Überholabstandes 🚘/🚲, vorgeschrieben in der StVO: - min. 1,5 m 🚘/🚲 innerorts, - min. 2,0 m 🚘/🚲außerorts. Hier gibt's mehr zu den OBS-Messungen: JETZT laufen gerade wieder die offiziellen Messfahrten des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.