Stromtrasse

Beiträge zum Thema Stromtrasse

Lokalpolitik

ÖDP äußert sich zur Erklärung des DBV

Auf teilweise bestem Ackerland wurden in den vergangenen Jahren großflächig Photovoltaik-Anlagen errichtet Der Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) begrüßt die Forderung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nach einem besseren Schutz landwirtschaftlicher Flächen und unterstützt die ablehnende Haltung des Verbandes zum Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine „Freiflächenausschreibungsverordnung“. Bereits auf dem Landesparteitag der ÖDP Bayern im Jahre 2010 in...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 20.12.14
  • 1
Lokalpolitik
Nürnberger Stromtrassendemo: unsere 1. Aktion der neu gegründeten BI Megatrasse-VG-Nordendorf
12 Bilder

Megastromtrassen-Rückblick 2014

Wer hätte damals, am 25.04.13 von den anwesenden Entscheidungsträgern gedacht, die im Bundestag zum beschleunigten Trassenausbaugesetz ihre Hand erhoben hatten, daß dies solch eine Welle des Widerstandes auslösen würde. Auch mein Lebensgefährte und ich hätten uns niemals träumen lassen, daß wir einmal an einer Demo teilnehmen oder gar eine Bürgerinitiative gründen würden. Bisher waren wir brav unserer Arbeit nachgegangen und hatten uns mehr oder weniger auf die Politik in diesem Land verlassen....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.11.14
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
Speicher, Wind und Sonnenstrom ersetzen Kohle und Atom! Jochen Stay mit einer Stromtrassengegnerin
2 Bilder

Atomkraft und Stromtrassengegner?

Jochen Stay, Umweltaktivist und Sprecher von ".ausgestrahlt", war am Donnerstag extra von Hamburg nach Donauwörth gekommen, um sein Wissen und seine Erfahrung zum Thema Atomenergie/Endlager weiterzugeben. Gekommen waren Interessierte aus den Gruppen des Solarfördervereins, den Grünen, dem Bund Naturschutz ,den Stromtrassengegnern und andere interessierte BürgerInnen. Deutschland ist zur Zeit der 2. größte Atomstromproduzent-Frankreich steht an erster Stelle. 2011 wurden die 8 ältesten AKW´s...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.11.14
  • 2
Lokalpolitik
Energiedialog Schwaben in Augsburg
12 Bilder

Rückblick Energiedialog Schwaben in Augsburg 2014

Zum Energiedialog Schwaben hatten am 18. November 2014 die Lechwerke und die Handwerkskammer Schwaben in Augsburg geladen. Unter dem Motto " Wie die Energiewende in der Region vorankommt" und der anschließenden Podiumsdiskussion "Mut statt Wut", kamen versch. Vertreter zu Wort. Das Grußwort übernahm der Präsident der HWK Hans-Peter Rauch. Er sprach von der Energie, als bestimmender Faktor unseres Lebens. Akzeptanz in allen Bereichen sei wichtig. Dabei nannte er Punkte wie Vorbild,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.11.14
Lokalpolitik
Ist das vielleicht die Lösung,die Frau Aigner da in ihren Händen hält?
6 Bilder

Energiedialog der Bürgerinitiativen mit Frau Aigner

Der Einladung von Frau Aigner zum Energiedialog der Bürgerinitiativen am 10.11.14, waren ca. 150 BI-Vertreter gefolgt. Viele hatten sich extra Urlaub genommen, um im bayrischen Witschaftsministerium in München am Dialog teilnehmen zu können. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Frau Ministerin Ilse Aigner und eine Vorstellung der anwesenden Interessensvertreter, erklärte Frau Aigner daß die Energiewende keine reine Stromenergiewende werden soll, daß aber ein Konsens gefunden werden muß, der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.11.14
Freizeit
Lichteraktion: Licht an für eine dezentrale Stromversorgung
4 Bilder

Wir bringen Licht in die Sache!

Eine Gemeinschaftsaktion hat die BI Buxheim ins Leben gerufen. Am 07.11.14 konnten sich alle Bürgerinitiativen beteiligen. Das Motto lautete: LICHT an für eine dezentrale Stromversorgung! Dazu konnte nach Belieben ein Motiv ausgewählt und mit Lichtern beleuchtet werden. Aus den eingesandten Photos wird dann eine professionelle Collage erstellt. Die BI Megatrasse-VG-Nordendorf beteiligte sich auch an dieser Aktion, denn eine echte Energiewende kann nur mit den Bürgern umgesetzt werden! Um Strom...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.11.14
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

4 wichtige Fragen zur aktuellen Stromtrassendiskussion

4 Fragen wurden an die Sprecherin Anita Dieminger von der BI Megatrasse-VG-Nordendorf gestellt: Frage 1: Wie schätzen Sie allgemein das ein, was neuerdings im Gespräch ist, dass die Mega-Stromtrasse nicht mehr in Meitingen, sondern in Gundremmigen enden soll? Antwort: Für mich zählt immer noch was im Bundesgesetz steht, nämlich die Trasse Bad Lauchstädt - Meitingen. Die neue Trassenverlagerung ist lediglich ein Vorschlag, nicht wie viele meinen eine endgültige Änderung. Es ist auch eigentlich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.11.14
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Trassengegner-Energiewendebefürworter
6 Bilder

Regenerative Energien für den privaten Nutzer - mehr Möglichkeiten als Sie denken!

Dass Stromtrassengegner nicht nur gegen unnötige Trassen sind, sondern daß sie sich auch für die Energiewende einsetzen, zeigte eine interessante Veranstaltung zum Thema: "Regenerative Energien für den privaten Nutzer-mehr Möglichkeiten als sie denken!", die die BI Rennertshofen am vergangenen Dienstag organisiert hatte. Nach der Begrüßung von Michaela Hermann und Otto Kuffer wurde spontan Herr Weber vom Energiebündel Eichstätt darum gebeten eine kurze Information zum Energiedialog in München...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.11.14
  • 14
  • 2
Lokalpolitik
Vertreter der Freien Wähler und der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf
7 Bilder

Wir informieren weiter!

Auch wenn wir bisher nicht zum Energiedialog von Frau Ilse Aigner im November eingeladen wurden, so nahmen wir die Einladung der Freien Wähler im Landkreis Augsburg sehr gerne an, um auch dort mit regionalen Politikern zu Sprechen und unser Anliegen vorzubringen, so Dieminger von der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf. Einige Mitglieder der BI hatten sich bereit erklärt, präsent zu sein und am Infostand Rede und Antwort zu Stehen. Nach der Begrüßung durch Dr. Markus Brem und einem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.10.14
  • 3
Lokalpolitik
Sigmar Gabriel links, Moderator Sven Astheimer, Prof. Claudia Kemfert rechts
11 Bilder

Nürnberger Gespräche 2014: Sigmar Gabriel im Historischen Rathaussaal in Nürnberg zum Thema Energiewende und Stromtrasse

In den Nürnberger Gesprächen ging es um das Thema Energiewende - Jobmotor oder Jobkiller? Zur Diskussion waren Frau Prof. Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Dr. Hermann Falk (Bundesverband Erneuerbare Energien), Egbert Biermann (IG Bergbau,Chemie,Energie) und Sigmar Gabriel (Wirtschaftsminister) geladen. Im Vorfeld der Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit, hatten sich zahlreiche Demonstranten von Trassengegnern und Naturschützern vor dem Nürnberger Rathaus versammelt....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.07.14
  • 3
Lokalpolitik

Kommt sie nun oder kommt sie nicht?

Das ist die große Frage, die sich Viele zur Zeit stellen. Geht dieses Übel an uns vorbei oder wird es nur auf Andere abgewälzt? Hinter verschlossenen Türen berät die Regierung ihr neues Energiekonzept, das sie im September vorstellen will. Ich kann nur hoffen, daß es endlich ein Konzept mit den Bürgern und für die Bürger ist. Ein Konzept aus einer gesunden Mischung an erneuerbaren Energien, innovativen Speichermöglichkeiten und einem baldigen Braunkohleausstieg. Das Thema Stromtrasse wird...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 16.07.14
  • 5
Lokalpolitik

SuedLink konterkariert Energiewende

Eigentlich könnte man das SuedLink-Projekt mit einem einzigen Satz ad Acta legen: Leitungen sind keine Stromspeicher. Punkt! Viele Bürger, die letzten Donnerstag in Großburgwedel die Werbeveranstaltung von TenneT besucht hatten, bei der man uns darzustellen versuchte, wie alternativlos die SuedLink-Trasse sei, fanden sich anschließend auch bei der Infoveranstaltung in Neuwarmbüchen ein. Es kann ja nie schaden, sich bei verschiedenen Seiten zu informieren. Zumal TenneT, die mit diesem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.04.14
  • 7
Lokalpolitik
Meitingen
3 Bilder

Abschlusskundgebung zur Massenpetition am 8. März - Hubert Aiwanger kommt nach Meitingen

Vor genau 14 Tagen wurde von dem FW-Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl im Donauwörther Tanzhaus bei der Informationsveranstaltung der Führungsriege des Netzbetreibers Amprion eine Massenpedidition gegen das Millardenprojekt angekündigt. Gemeinsam mit Fabian Mehring brachte der schwäbischen abgeordneten Bernhard Pohl eine Massenpetition am 5. Februar auf den Weg. In 28 Tagen wollten die beiden FW-Politiker mindestens 10 000 Unterschriften gegen das Milliardenprojekt sammeln. Nun ist Halbzeit....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.02.14
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
Strommast an Stommast - braucht es das wirklich? (Foto: Martina Cross)
23 Bilder

Amprion - Braunkohlestrom mit Mega Stromautobahn nach Bayern? Sieht so die Energiewende aus?

In den vergangenen Tagen konnten wir alle den regionalen Medien eine intensive Berichterstattung zu den jüngsten Planungen des Netzbetreibers Amprion entnehmen, der eine „Stromautobahn“ durch das Lechtal bauen will. Geht es nach Amprion, sollen bis zum Jahr 2022 bis zu 80 Meter hohe Masten (zum Vergleich der Augsburger Dom ist 62 m hoch) von der Breite einer sechsspurigen Autobahn Gleichstrom aus dem in Sachsen-Anhalt liegenden Bad Lauchstädt nach Meitingen führen. In Meitingen oder einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.02.14
  • 28
  • 9
Lokalpolitik
So sieht unser Horizont jetzt schon aus, aber das ist immer noch besser als AKWs..

Energiewende JA, aber bloss nicht bei mir vor der Haustür...

Zu der Petition, die im Zusammenhang mit der sog. "Kohlestrom-Autobahn" initiiert worden ist https://www.openpetition.de/petition/online/ja-zur... Das ist leider wieder mal typisch: JEDER will die Energiewende, aber KEINER will da irgendwas von der erforderlichen Infrastruktur in der Nähe haben! Auch bei uns führt der geplante "Süd-Link" mit seinen riesigen Masten vorbei und zwar mitten durch das Panorama, das ich regelmäßig fotografiere und hier zeige. Aber was solls, der Horizont ist sowieso...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.02.14
  • 12
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.