Strom

Beiträge zum Thema Strom

Natur
E-Tankstellen für alle Fahrzeuge, also für die E-Kfz und jetzt auch für die E-Fahrräder, sind auf Karte der Stadt Langenhagen eingezeichnet. Der Kartenausschnitt zeigt die drei Fahrrad-Tankstellen im Zentrum Langenhagens.

Zweiräder und Vierräder: Strom für alle!

Karte der E-Tankstellen. Energie tanken mit dem E-🚲Erweitert um die Tankstellen für E-Fahrräder hat die Klimaschutzmanagerin der Stadt Langenhagen, Frau Christina Pfülb, mit Unterstützung der Ortsgruppe Langenhagen nun die Karte für Elektro-Tankstellen in der Stadt: Bisher waren dort nur die Elektro-Aufladestellen für Kraftfahrzeuge eingetragen. E-Tankstellen für Fahrräder Die Ortsgruppe Langenhagen hat nun zusätzlich alle öffentlich nutzbaren Elektrotankstellen für Fahrräder in Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.01.21
  • 1
Ratgeber
Fünf Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 5: "Montage". Sonnenlicht soll in dieser Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden. Max. Leistung 600 W = 0,6 kW.

Fünf Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 5: "Mechanische Montage". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 5: Die mechanische Montage HIER sind die Details incl. des neuen 5. Kapitels "Mechanische Montage" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Und HIER geht's direkt zum ersten Bild dieses Kapitels. Fortsetzung Fortsetzung demnächst, mit sechs Sonnen 🌞🌞🌞.🌞🌞🌞 Kapitel 6: "Elektrische Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.20
  • 6
Ratgeber
Kapitel 🌞🌞🌞🌞: Sonnenlicht soll in dieser Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden. Max. Leistung 600 W = 0,6 kW

Heute: 🌞🌞🌞🌞 Kapitel 4: "Anlieferung". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 4: Die Lieferung  HIER sind die Details incl. des 4. Kapitels "Anlieferung" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Fortsetzung Am Montag, 14. Dezember 2020, folgt die Fortsetzung mit dem Kapitel 5: "Die (Teil-)Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser mechanisch-elektrischen Montage des Unterkonstruktion, der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.12.20
  • 3
Lokalpolitik
Bild: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Grün markiert: E-Tanken wird mehr - in Langenhagen

Info: Zwei Bilder.  HIER kommt der Strom aus der Steckdose:  E-Tankstelle(n) ... unter den Laternen in Langenhagen Die Stadt Langenhagen richtet in Zusammenarbeit mit enercity, dem Betreiber des Netzes für Elektroenergie in der Region Hannover an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet sogenannte Laternentankstellen für E-Autos ein. Falschparker ade! Deutlicher lässt sich dieser Tankstellen-Platz wohl nicht gegen Falschparker absichern: Bild 1: Grellgrüne Markierung des gesamten Stellplatzes, Bild...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.20
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 2
Ratgeber
Dieses 825-g-Glas Nutella® enthält 5,16 kWh an Energie.
3 Bilder

Nutella®, Strom, Benzin & Diesel: Vergleich der Energien

Energie. Rauf aufs Rad: Aber sicher(er)! Energie fürs Neue Jahr Fortbewegung, auch das Radfahren, benötigt Energie: Da bietet es sich an, mal diesen Vergleich zu machen. Für Radfahrende Elektrofahrräder haben einen Akku, der oft eine halbe Kilowattstunde (0,5 kWh) an Energie enthält. Die Energiekosten betragen somit beim kompletten Aufladen etwa 0,15 € für ungefähr 100 km Reichweite. Reichweiten-Einflüsse Die Reichweite elektrischer Fahrräder ist - natürlich - individuell abhängig von vielen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.01.20
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie hoch ist der Energieverbrauch durch Beleuchtung?

ENERGIE : Wer möchte schon gerne abends im Dunkeln sitzen? Wohl keiner. Aber wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich im privaten Bereich oder in der Industrie  alleine für die Beleuchtung? So beträgt der Anteil der Energie vom Gesamtverbrauch der für die Beleuchtung verwendet wird: 4,5 % in der Industrie 9,0 % in den privaten Haushalten 40 % bei Handel. Der hohe Anteil beim Handel ist dadurch zu erklären, das sich bisher noch kein Kunde dazu bereit erklärt hat bei Dunkelheit durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.12.19
  • 1
Kultur
Video 99 Bilder

Schwerin - Friday for Future (Kinderkreuzzug anno 1212)

Friday for Future  An der landesweiten Aktion Friday for Future nahmen in Schwerin auch viele Schüler,Bürger und einzelne Gruppierungen teil. Gegen 11:30 Uhr versammelten sich die Teilnehmer der Demonstration für den Umweltschutz am Südufer des Schweriner Pfaffenteiches. Auf Transparenten und selbstgemachten Schildern konnte jeder seine Meinung zum Thema kund tun. Auf den Betonflächen vor dem Ufertreppen zum Teich, fand man einige fragwürdige Aussagen, wie "1 kg Rindfleisch 15 000 Liter Wasser"...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.09.19
  • 3
  • 1
Poesie
Heute gute Ausbeute.
5 Bilder

Laatzen-Energie

Die Stromversorgung  über Land , oder mit Windenergie digital oder zur Erinnerung auch noch mal mit dem guten Dynamo am Fahrrad. Die Solarenergie und andere Formen konnte ich nicht alle in 5 Bildern unterbringen, zumal nicht alles in Laatzen angesiedelt ist. 

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.05.18
  • 4
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER setzten sich für dynamische Stromtarife ein

Stromtarife sind in Deutschland gesetzlich geregelt, daher gibt es derzeit nur statische Stromtarife mit einem festen Preis für eine Kilowattstunde an Energie. In Zeiten einer geplanten, aber verfehlten Energiewende sind für die FREIE WÄHLER Hessen dynamische Stromtarife unabdingbar, um eine erfolgreiche Energiewende doch noch zu erreichen. „Gesetzliche Änderungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sind ein Schwerpunkt der Energiepolitik der FREIE WÄHLER in Hessen“, sind sich Engin Eroglu,...

  • Hessen
  • Gießen
  • 09.04.18
Ratgeber
2 Bilder

Freude am Elektrozaun !

Als Kinder haben wir oft versucht andere Jungs dazu zu überreden mal auf den Draht eines Elektrozaunes zu pinkeln. Ich will betonen, dass dieses nichts mit der Diskriminierung der Frau zu tun hatte,- denn bei den Mädchen wäre das schon ein bisschen schwieriger gewesen. Sowie der Strahl den Weidezaundraht traf kam Freude auf (aber nur bei den daneben stehenden Jungs). Aber wie funktioniert denn so ein elektrischer Weidezaun? Der Draht, der die Weide oder ein Gatter umschließt, bildet den einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.09.16
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012.de

Nikolaus Reinninger: E-Autos - Strom von der Hinterachse

(Agenda 201-2012) Reinniger hat ein weiteres Patent angemeldet: eine neue Technologie, den Schwungscheibenhebelgenerator zur Erzeugung von Strom. Die Hinterachse eines E-Autos ist in einer Scheibe oder Scheiben integriert, die Strom erzeugen. Dafür werden nur noch 50 Prozent der vorgesehenen Akkus benötigt, die Strom für den Betrieb des Autos speichern. Ist der Akku voll, schaltet der Motor automatisch von Gas-, Benzin- oder Dieselantrieb auf Elektroantrieb. Neue Umschaltsysteme sind nicht...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.04.16
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Wohngeld muss erhöht und um Energiezuschuss ergänzt werden

DIE LINKE Ortsverein Kirchhain und Ostkreis informiert: "Eine Erhöhung des Wohngelds ist überfällig. Dabei müssen die steigenden Kosten für Strom, Gas und Wärme unbedingt berücksichtigt und ausgeglichen werden." erklärt Caren Lay, stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN, anlässlich der Äußerungen von Bundesbauministerin Hendricks zu einer möglichen Erhöhung des Wohngeldes ab April 2015. Caren Lay weiter: Seit Jahren steigen Preise für Strom und Gas und die Heizkosten. In etlichen Städten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.04.14
  • 1
Lokalpolitik

SuedLink konterkariert Energiewende

Eigentlich könnte man das SuedLink-Projekt mit einem einzigen Satz ad Acta legen: Leitungen sind keine Stromspeicher. Punkt! Viele Bürger, die letzten Donnerstag in Großburgwedel die Werbeveranstaltung von TenneT besucht hatten, bei der man uns darzustellen versuchte, wie alternativlos die SuedLink-Trasse sei, fanden sich anschließend auch bei der Infoveranstaltung in Neuwarmbüchen ein. Es kann ja nie schaden, sich bei verschiedenen Seiten zu informieren. Zumal TenneT, die mit diesem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.04.14
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

Gabriel macht sich zum Energieminister der Stromriesen und Großkonzerne; DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert.

Die stellvertretende Vorsitzende der Partei und der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Caren Lay, erklärt zu den bekanntgewordenen Plänen für eine Reform der Ökostromförderung: Im Kern läuft Gabriels Reform darauf hinaus, dass die Stromriesen und die Industrie ungeschoren bleiben, während die Ökostrombranche massive Einschnitte hinnehmen muss, ohne dass ernsthaft etwas gegen die Explosion der Strompreise getan würde. Die ungerechte Verteilung der Kosten für die Energiewende wird bleiben, denn die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.01.14
  • 1
Lokalpolitik
Energiewende in Bürgerhand: Gregor Gysi zeichnet mit | Foto: DIE LINKE

Energiewende u. Strompreise: Industrierabatte illegal!

22. August 2013 DIE LINKE. NRW (Hans-Werner Elbracht, Landesvorstand) Energiewende u. Strompreise: Industrierabatte illegal! Der deutschen Industrie werden zahlreiche Vergünstigungen und Ausnahmen bei den durch staatliche Regelungen hervorgerufene Energie- und Strompreisaufschlägen gewährt. Diese Ausnahmeregelungen wurden im Laufe der Zeit immer wieder ausgeweitet und hatten im Jahr 2012 einen finanziellen Umfang von rund 9,2 Mrd. Euro. Siehe („Studie bilanziert erstmals die Befreiungen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.08.13
  • 1
Ratgeber
In der Mitte: Albert Kohl, der das Kraftwerk eingebaut hat
3 Bilder

Innovative Energieversorgung mit Erdgas im Neubau

Im neuen Stadtviertel "Am Balloonstartplatz" in Gersthofen wird neue Technik verbaut Erdgas ist heute so aktuell wie nie. Wie eine innovative Lösung mit Erdgas im Neubau aussieht, zeigen seit kurzem in acht Neubau-Häusern "Am Ballonstartplatz“ in Gersthofen acht Erdgas-Mikro-Blockheizkraftwerke. In dem neuen Stadtteil werden seit August 2012 im Auftrag des Klosters St. Ursula 30 Reihenhäuser gebaut. Das Kloster setzt auf ökologische, soziale und nachhaltige Bauweise, so Schwester Benedikta....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.06.13
Lokalpolitik
Gronau: http://www.uewl.de/  Überlandwerk Leinetal-Neubau in einer Kleinstadt mit dörfl. Umfeld-bebauung, äußerst unpassend und protzig!        Trotz rapidem Bevölkerungsrückgang im Leinebergland, Abhängigkeiten von den 4 Energie-Monopolisten, Strompreisverfall durch  Überkapazitäten, Großgebäude-Leerständen, PC- Vernetzungs-möglichkeit dezentraler Standorte,  -... Bau einer gigantischen Firmenzentrale für 6,5Mio.EU in Gronau, anstelle von abhängigkeitsminderdem Speicherbau wie in Erzhausen! http://www.uewl | Foto: ÜWL
47 Bilder

Leine-Land Bürger gestalten mit…Überlandwerke Leinetal GmbH Gronau bauen für 6,5Mio EU eine neue Zentrale, trotz enorm schrumpfender Bevölkerung !

Bevölkerungsschwund in ländlichen Regionen ist eine vielfach dokumentierte Tatsache! IEK Gronau: http://www.leinetal24.de/lokales/gronau/fahrplan-z... _Preiserhöhungen müssen per Brief angekündigt werden, nicht nur per Zeitung ! http://www.uewl.de/CMS/ContentFiles/SnetBox440/Dow... Preiserhöhungen: 11,38% für 2011 !!! _ 18,92% für 2012 !!! _ 17.01% für 2013!!! Alternative: bis zu 139,02Eu sparen mit: http://www.toptarif.de _ + einmaliger Wechselbonus. Minderung der Monopol-Konzerne-...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 11.04.13
Ratgeber
6 Bilder

Energieverbrauch

Umrüsten lohnt sich tatsächlich! Mittlerweile haben wir alle unsere Lichtquellen im Haus auf LED umgerüstet. Das Licht ist nicht nur sehr viel angenehmer für ´s Auge, sondern vor allem sind die Ausgaben/Wattstunde um 2/3 geringer. Unglaublich leicht in Zeiten der Energieverteuerung durch LED den Verbrauch zu drosseln. Ich habe statt der 35 Watt Birnen nun die 15 Watt Birnen eingesetzt. Mein Freund Andreas erzählte mir kürzlich von einer Firma, die auf Grund der großen Wärmestrahlung allein von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.04.13
  • 10
Ratgeber
Die Gründer der Polarstern GmbH: Jakob Assmann, Florian Henle und Simon Stadler. | Foto: Polarstern GmbH

Der Polarstern weist den Weg zur Öko-Energie…

Die Energiewende ist im vollem Gange. Der Umstieg von fossilen und atomaren Quellen auf Erneuerbare Energien scheint allerdings etwas holprig. Kommt der Netzausbau rasch genug voran? Platzt dem ein oder anderen der Kragen wegen der kletternden Strompreise ausgelöst durch die steigende Umlage im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG)? Werden Windkraft-Anlagen verhindert, weil Wutbürger meinen die riesigen Masten und Rotoren verschandelten die Landschaft? >>> Radio-InterviewWer abseits dieser...

  • Bayern
  • München
  • 09.11.12
Freizeit
2 Bilder

Energieprojekt in der Kita Waldhäuschen

Oberlödla. Wie werden unsere Lebensmittel kühl gehalten? Wodurch werden nasse Haare schnell trocken und wie wird der Schmutz auf dem Teppich entfernt? All diese Fragen sollten die Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten Waldhäuschen gestern beantworten. Beim Projekt „Energie erleben“ der Envia ging es vor allem darum, wie Kühlschrank, Fön und Staubsauger funktionieren und welche Gefahren durch Strom entstehen können. „War denn bei euch schon einmal der Strom weg?“, fragt Bernd Hoffmann, Trainer...

  • Thüringen
  • Lödla
  • 27.09.12
  • 1
Ratgeber
15 Bilder

Energiemesse Marburg - Biedenkopf 8.9. - 9.September 2012

Dieses Wochenende findet die Energiemesse in Marburg am Landratsamt statt . Ausstellung von Autofirmen mit Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen. Die Besucher können auch eine Probefahrt mit den Fahrzeugen machen. Wer Lust hat kann mit dem Segway fahren oder Kistenklettern !

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.12
Freizeit

Ist die Energiewende gescheitert ?

Man kann sagen, dass ist sie. Bedingt durch konzeptloses investieren und durch zu viel gezahlte Subventionen. Wenn man die Strompreisentwicklung in der EU betrachtet, ist das die Bestätigung. Eine Kilowattstunde-Strom kostet im Durch- schnitt in: Deutschland 26.01 Cent Frankreich 12,89 Cent England 14,49 Cent Holland 16,96 Cent Der Eu Durchschnitt liegt bei 17,01 Cent incl. Deutschland. Im Preisvergleich mit Frankreich zahlen wir 102 % mehr. Mit den neuen Ankündigungen für Preis- erhöhungen,...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.07.12
  • 1
Natur
8 Bilder

Neue Lebensformen und neue Mobilitæt- rsuchszone Elektromobilität im Alltag

Wußten Sie, daß Benzinmotoren selbst im allerbesten Betriebsbereich auf nur 35% Wirkungsgrad kommen, im Normalbetrieb jedoch WEIT darunter liegen?!? Trotz der Verluste im Kraftwerk, in den Leitungen und Akkus sind Elektromobile erheblich effizienter (mehr...). Und genauso wichtig ist, dass Elektromobilität ein neues Miteinander möglich macht: Aussengastronomie ohne Benzingeruch, Mobilisten sind nicht mehr getrennt vom Leben auf der Straße. Oberbürgermeister Paß hat die Viehofer Straße am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.12
Freizeit
33 Bilder

Die Donnerstagsrunde unter Hochspannung ...

... und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Es hatte uns in das von einem lokalen EVU betriebene hannoversche Museum für Energiegeschichte(n) getrieben, das Werner Koch extra für uns geöffnet hatte. Auf drei Etagen werden hier zahlreiche Exponate zu den Themenkreisen Telefon/Telegrafie, Büro, Messtechnik, Beleuchtung, Rundfunk/Fernsehen/Phono, Haushalt, Spielzeug, Film/Foto und Medizin ausgestellt. Der Name des Museums ist Programm - nach einem intensiven Shooting in den Räumen des Museums...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.01.12
  • 11
Freizeit
Einer dieser Knöpfe könnte es sein ...
49 Bilder

Strom auf Knopfdruck – Wie geht das?

Dieser Frage ist eine 30-köpfige bunt gemischte Gruppe bei einer von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft des Landkreises Peine - WiTO GmbH – organisierten Führung im Kraftwerk Mehrum am vergangenen Sonntag auf den Grund gegangen. Wieviele Fahrraddynamos braucht man, um einen Fernseher zu betreiben? Ob Haushalt, Verkehr, Arbeit oder Freizeit: Strom ist in unserem Leben zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Wir haben uns so daran gewöhnt, dass es uns gar nicht mehr auffällt. Die...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 06.09.11
  • 4
Kultur
1,24 t - so schwer war unsere Besuchergruppe. Gewogen wurden wir auf der LKW-Waage ...
40 Bilder

1,24 Tonnen auf Rundgang durch das Kraftwerk Mehrum (DoRu)

Sicher eine etwas fragwürdige Überschrift, aber sie passt (zumindest auf das erste Bild). Unsere Donnerstagsrunde war dieses Mal am Sonntag unterwegs und Verstärkung hatten wir auch durch Freunde und andere myheimatler/innen. So ging es also bei etwas schmuddeligem Regenwetter auf Entdeckungsreise durch das Kraftwerk Mehrum. Zuerst gab ein einführende Worte und einen Film, vorgestellt von Helmut Süß vom Kraftwerk. Er hat sich – und dazu auch mein Dank – drei Stunden Zeit für eine fotoreiche...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.08.11
  • 16
Ratgeber
Helmpflicht für jeden !
56 Bilder

DoRu besucht das Kraftwerk Mehrum

Heute wollte sich unsere Donnerstagsrunde einmal ansehen, wie der Strom in die Steckdose gelangt. Hier beim Heizkraftwerk in Mehrum scheint dies doch ganz einfach zu sein : In einem riesigen Kessel wird etwas Wasser erhitzt, damit der Wasserdampf eine Turbine antreibt. Anschließend wandelt der Stromgenerator die mechanische Energie in elektrische um und führt sie über den Trafo dem Stromnetz zu. Was sich so leicht liest, hat aber auch ein Problem. Wir Kunden wollen den Strom sofort in der...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 14.08.11
  • 6
Lokalpolitik
Wir basteln uns einen Windkraftbutton...

Wir basteln uns einen Windkraftbutton

09.06.2011 Wir basteln uns einen Windkraftbutton... Monsterwindräder in der Gemarkung Marburg bzw. auf den Lahnbergen wollen die meisten Marburger Bürger nicht. Die Oberhessische Presse und MyHeimat berichteten schon mehrmals darüber. Die bekennenden Windkraftgegner haben nun die Möglichkeit sich einen kostenlosen Windkraftbutton zuzulegen. Einfach das Foto ausdrucken, ausschneiden und anstecken... Übrigens, die Datei bzw. das Foto ist lizenziert unter der GNU General Public License und darf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.11
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.