Straßenkünstler

Beiträge zum Thema Straßenkünstler

Freizeit
Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze
15 Bilder

Heimatmuseum Seelze - "Drehorgeln aus mehr als 100 Jahren" Sonderausstellung mit Instrumenten aus der Sammlung von Claus Weber

Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Erika Turek, Museumsleiterin eröffnete heute die Sonderausstellung von Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Das kleine, aber äußerst feine Museum im Ortsteil Letter konnte die vielen Besucher kaum fassen. Alle waren gekommen um Claus Weber und seine Frau zu Sehen, die zur extra Eröffnung der Ausstellung gekommen waren. Natürlich nicht ohne auch mal schwungvoll die Kurbel zu drehen und ein wenig Nostalgie zu verbreiten. Claus Weber hatte sich von seinem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.10
Kultur
Die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder und Simone Resch freuen sich in ihren historischen Gewändern auf den Beginn der Friedberger Zeit 2010
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010: Bald ist es soweit!

Nur noch kurze Zeit müssen die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder, und Simone Resch die Zeiger der Uhr verfolgen, dann ist es soweit. Vom 9. bis 18. Juli wird die Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land eintauchen in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Die Friedberger Zeit 2010 wird wieder viele tausend Besucher und Gäste aus nah und fern nach Friedberg locken. "Jeden Tag freuen wir uns ein wenig mehr auf die Friedberger Zeit". Michi, Claudia, und Simone steht die Freude...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.10
  • 12
Kultur
Ein fröhlicher Ritter zieht ein
52 Bilder

Großer Mittelaltermarkt - 777 Jahre Bilm

Bilm ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover. Das älteste erhaltene Dokument, das Bilm erwähnt, stammt aus dem Jahr 1233. 777 Jahre nach dieser urkundlichen Erwähnung wurde dieses historische Datum mit einem großen Mittelaltermarkt in Bilm gefeiert. Beim Bummel über die Zeltstadt des Marktes fühlte man sich schnell ins Mittelalter versetzt. Unter den Klängen mittelalterliche Weisen wurde altes Handwerk gezeigt. Bronzegießer und Waffenschmied schürten ihre Feuer. Bei einer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.06.10
  • 7
Freizeit
42 Bilder

Mittelalterspektakel auf Schloss Landestrost

Es ist strahlender Sonnenschein über Neustadt und seinem Schloss Landestrost. Auf dem Schloss ist ein mittelalterliches Treiben zu verzeichnen. Es herrscht ein Gewusel wie beim Wochenmarkt. Allerlei Musikanten, Handwerker, Gaukler und etliches fahrendes Volk ist zu beobachten. Musik dringt von diversen Plätzen. An den Ständen der Marktbeschicker ist für jeden etwas dabei. Ob echter Met, gegrillte Rippe, Schweinelende oder Gewürzkuchen, für den etwas… Und für Leute erst, die es wie ich lieben,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.10
  • 7
Freizeit
12 Bilder

Rockabilly und Rock'n'Roll am Hafen - am Bistro 'Tiefgang' rockt die Terasse mit 'Andy Lee'

Nichts los am Pfingstmontag in Seelze… - das stimmt wohl nicht. Am Bistro Tiefgang waren die 50er wieder da. ‚Andy Lee‘ sorgte hier für gute Stimmung und ließ es richtig rocken. Auch wenn das Wetter heute es stark durch wachsen war, hielt es die eingefleischten Rockabilly-Fan nicht zu Hause. Die Stände fürs leibliche Wohl und für den Durst, oder besser gesagt gegen ihn, wurde gesorgt… Zu überhören war der Sound der Fifties jedenfalls nicht. Dass er die Musik liebt merkt man ‚Andy Lee‘ besonders...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.05.10
Kultur
Kunst im Gut - Freude für Augen und Sinne in Scheyern
23 Bilder

Kunst im Gut 2010 lockt Augen und Sinne

Unter der Schirmherrschaft von I.K.u.K.H. (Abk. für "Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit" - Anrede für die Kronprinzessin 1888-1918) Prinzessin Theresa von Bayern zieht das historische Klostergut Scheyern alljährlich zweimal tausende Besucher zur Kunst im Gut. Ganz im Zeichen von Kunst und Kultur präsentiert die Veranstalterin Margit Grüner am ersten Mai- und Oktober-Wochenende eine einzigartige, niveauvolle Austellung beteiligter Künstler und Künstlerinnen, umrahmt von Sonderschauen und...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
  • 10
Poesie
3 Bilder

Besonders witzig finde ich das nicht...

Früher war alles klasse. Früher war alles gut, habe ich mal gedacht. Die Jugend hat sich Händchenhaltend im Birkenhain getroffen und Herzchen in die Rinde geschnitzt. Nach Jahrzehnten wenn man vorbei kam hat man gesagt: "Schau damals der Andreas und seine Anne; das war ein Paar..." Heute - was ist heute los? Heute werden die Initialen mit der Spraydose an die Wände gesprüht. Man hat sich schon daran gewöhnt, dass immer wieder an den Wänden irgendetwas geschmiert oder geschrieben steht. Doch so...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.10
  • 8
Kultur

Weihnachtsgrüße aus Friedberg in Bayern

Liebe myheimat-Freunde! Wir bedanken uns bei allen, die uns 2009 die Zeit mit myheimat zum großen Erlebnis machten. Vieles haben wir ganz neu erfahren, eine Menge interessantes und heiteres gelesen und gesehen. Wir wünschen allen Freunden ein besinnliches, friedvolles Weihnachten 2009 in Kreis Eurer Lieben. Von Herzen Sabina und Franz Und hier die Weihnachtsgrüße auch mal ganz mediengerecht:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 31
Freizeit
Der " Pfifenshal"
16 Bilder

Der "Pfifenshal" - ein historischer Spielmann und Gaukler erzählt aus dem " Struwwelpeter "

Auf dem Herbstmarkt des Gutshofes in Sehnde-Rethmar habe ich kürzlich einen historischen Spielmann, Geschichtenerzähler und Gaukler kennengelernt, den "Pfifenshal". Das Wort "Pfifenshal" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "Pfeifenklang". Hinter diesem Künstlernamen verbirgt sich der Sarstedter Stephan Kießlich, der als historischer Spielmann und Gaukler in die Fußstapfen jener Spaßmacher tritt, die am mittelalterlichen Hofe, in den Schänken und auf den Marktplätzen dem Publikum "...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 30.09.09
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.