Straße

Beiträge zum Thema Straße

Freizeit
Schloss Steinau
34 Bilder

Herzlich willkommen in der...

...Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße !! Die Autobahnen nutzen wir um möglichst schnell von A nach B zu gelangen. Denken wir dabei auch daran, dass sie sich oft auf der Route alter Handelswege befinden ? Ich glaube eher nicht und daher möchte ich heute einmal damit beginnen. Wer auf dem Teilstück der Bundesautobahn 66 zwischen Gelnhausen und Fulda entlang fährt, befindet sich auf einer jahrhundertelang wichtigen Handels- und Heerstraße - der Frankfurt-Leipziger ! Diese Straße hatte großen...

  • Hessen
  • Steinau an der Straße
  • 27.11.16
  • 1
  • 8
Kultur
28 Bilder

Eröffnung "19. Reichsstraßenfest 2013"

Oberbürgermeister Armin Neudert eröffnete heute um 12 Uhr vor dem Tanzhaus das 19. Reichsstraßenfest. Anschließend nach dem Freibier begrüßte der OB die anwesenden Ehrengäste und wünschte einen zufriedenen Verlauf. Das Reichsstraßenfest geht vom 17. bis 20. Juli. Eine der Höhepunkte dürfte auch der Festumzug des Schwäbischwerder Kindertages heute am 17. Juli um 18.30 mit fast 1000 Schulkindern in historischen Gewänder der Stadtgeschichte sein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.13
  • 3
Freizeit
42 Bilder

,,Donauwörther Krippenweg"

Zum 5. mal kann man den Donauwörther-Krippenweg mit 140 Krippen an Kirchen und Geschäften bis 6. Januar bewundern. Ich habe für euch einige an Schaufenstern fotografiert. http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/donauw...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.11
  • 6
Poesie
Enger Weg: so sah die Frobösestraße früher aus, rechts die Mauer zum Pfarrhaus von St. Petri
2 Bilder

Damals in Döhren: Die alte Frobösestraße

Seit den 70ger Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich gar auf einen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.05.11
Kultur
In der Wettergasse
21 Bilder

Marburger Fratzenschneider

Wer sich bei einem Rundgang durch Marburgs Gassen einmal den meist vorbildlich sanierten Fachwerkhäusern widmet, der kommt beim Anblick mancher Fassade ins Schmunzeln. Denn zahlreiche Balkenköpfe zieren mal lustig, mal grimmig dreinschauende Holzköpfe und Masken. Im Gegensatz zu den bei Steinbauten häufig anzutreffenden Tiergestalten, meist sind es Löwendarstellungen, siehe den Link unten, trifft man bei den Fachwerkgebäuden in der Regel auf menschliche Antlitze oder Masken. Sogar der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.11
  • 7
Kultur
Barfüßerstraße: Blick über den Markt in die Marktgasse
3 Bilder

Die Barfüßerstraße in Marburg aus der Vogelperspektive

Die Straße im Herzen Marburgs ist nach den Barfüßer Mönchen benannt. Als Angehörige des Franziskanerordens waren sie meist ohne Fußbekleidung unterwegs. Das Franziskaner-Kloster am Plan wird heute als Seminargebäude der Philipps Universität genutzt und lag unweit der Barfüßerstraße, die vom Markt bis zum Wilhelmsplatz führt. Die Vogelperspektive macht die Enge der Straße in der Altstadt sichtbar. Kaum vorstellbar, dass sie einmal zusammen mit der Marktgasse, Wettergasse, Neustadt und dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.01.11
  • 5
Freizeit
18 Bilder

Kreisverkehr (Inh. 160 hl.)

Diesen Kreisverkehr in Oettingen fand ich schön und originell. Es zeigt einen Brauereikessel mit einem Volumen von 160 hl. Um dies zu fotografieren fuhr ich fünfmal im Kreisverkehr. Er ist aus Kupfer und natürlich ohne Inhalt. Wahrscheinlich hat das eine ortsansässige Brauerei für den Kreisverkehr gespendet, so daß hier ein werbeeffektiver und schöner Kreisverkehr entstanden ist.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.09
  • 15
Natur
18 Bilder

Biegsame Straßenbegrenzugspfosten

Vor ca 30 Jahren wurden an einer Straße in der Gemeinde Ilsede mehr als 100 dieser Biegsamen Straßenbegrenzugspfosten gesetzt. Diese sollten sobald ein Auto oder LKW diese “aus versehen überfährt“ sich wieder aufrichten. Doch schon wenige Monate später waren die meisten davon “mutwillig“ abgebrochen. Heute ca 30 Jahre später findet man am Straßenrand beschützt von Bäumen und Sträuchern noch 3 dieser Biegsamen Straßenbegrenzugspfosten. Die Zeit und das Wetter haben diese...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 16.06.09
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.