Hexengarten-Nahaufnahmen am 08.04.2016
Auch diese Blumen und Sträucher fangen im "Hexengarten" an zu blühen!
Blumenhartriegel Venus
Blumenhartriegel Venus: Endlich nach drei Jahren, die ersten Blüten! Die einzelne Blüte hat einen Durchmesser von 8-10 Zentimeter. Ein wunderschöner Strauch, über den ich mich sehr freue! Mit diesen Bildern an alle ein lieben Gruß.
Gartenrundgang
Alles blüht, die Sonne blickt auch mal kurz durch, bevor das nächste Gewitter kommen soll. Zeit und Gelegenheit, den Garten einfach mal nur zu genießen.....
Oleander - Endlich die ersten Blüten
Die paar heißen, bzw. sehr heißen Tage, haben sich positiv auf den Blütenstand unserer Oleander ausgewirkt. Die zwei schönen Oleander, doppelte Blüten, erfroren letzten Winter, weil es da, wo sie reingestellt waren, sogar die Wasseruhr geplatzt ist (Rittersdorf, Stall).
Frühling 2012
Nach einem tristen, schneelosen Winter in Nordrhein-Westfalen sprießen die Frühlingsblüher in bunten, frischen Farben. Sie erstrahlen sowohl in frischem, grünem Gras als auch in noch braunem Boden und erfreuen ihre Betrachter.
Garten ist Liebe und Arbeit - und viel Freude!
Lange bevor die wirbelnden Messer der Rasenmäher die Grünflächen in Form schneiden und das frisch gemähte Gras seinen unverwechselbaren Duft verströmt, beginnt das Gartenjahr. "Jetzt ist genau die richtige Zeit für die ersten Gartenarbeiten", erfahren wir von Sabine Dempfle. Bei den Friedberger Baumschulen Ketzer werden jetzt Bäume und Sträucher in Form geschnitten. Wenn das Gehölz noch ohne Blätter ist, "sieht man auch, wo geschnitten werden soll", erklärt uns Sabine Dempfle. Bis zu...
Sepideh und der goldene Oktober 2011
"Sepideh" ist der Name des Hochdruckgebiets, das uns in den vergangenen Wochen mit sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel für den klassischen Nichtsommer entschädigt hat. Sepideh, so erfahren wir von Wikipedia, ist ein “weiblicher Vorname aus dem Persischen und leitet sich von sepid (weiß) ab”. Langsam aber sicher wird Sepideh jetzt schwächer und die kühlen Herbsttemperaturen gewinnen die Oberhand. Für uns Fotografen berginnt eine neue, abwechslungsreiche Jahreszeit. Bodennnebel...
"Blut-o-dendron" im Gegenlicht
Streng genommen ist das eine Azalee. Sie glühte richtig im Gegenlicht. Dann ging die Beregnung los. Abwarten und feucht werden :-)) Als dann die Tropfen auch noch im Gegenlicht funkelten, gefiel mir die Ansicht noch besser.
Frühling II. - Wenn der Himmel lacht, dann schmunzeln die Blüten
Frühling I. - Wenn der Himmel lacht, dann schmunzeln die Blüten . Vorgesehen war eigentlich nur, den guten alten Lehrer Lempel aus Wiedensahl abzuholen, damit die Witwe Bolte nicht zu lange ohne ihren Busch'igen Leidensgenossen bei uns dahintrauert. Und beim Gang durch das Dorf - versperrt uns der Frühling den Blick!
Erster Schnee
Rechtzeitig zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte und zum ersten Advent liegt eine ganz zarte weiße Decke hier auf unserem Immenser/Burgdorfer Land. Bäume, Sträucher und Stauden tragen ein neues weißes Blütenkleid. Kein Geländer, Zaun und Gartenzierrat ohne weißes Häubchen. Einfach schön anzusehen! Die Kinder freuen sich auf Schlittenfahrten und Schneeballschlachten. Bitte, Frau Holle, schüttle noch tüchtig Deine Betten aus! “We are dreaming of a White Christmas”.
Was jetzt WEISS blüht ist SCHWARZDORN (Schlehen)
Nun leuchten sie wieder von Weiten in der Landschaft die weißen Büsche. Viele meinen es ist der Weißdorn, doch der kommt erst später zur Blüte. Als erstes blüht der Schwarzdorn oder Schlehdorn, bekanter auch als Schlehen (Prunus spinosa). Wollen hoffen, dass wärend der Blüte schönes Wetter herscht, damit wir im Herbst wieder viele blau Früchte ernten können. Jeder hat da ja sein eigenes Rezept diese zu genießen. GG
Der Oktober bescherte uns auch schöne Tage.....
Bevor ich meiner Cam sage, bitte ab jetzt nur "Schwarz/weiß-Aufnahmen" noch einen kleinen Rückblick auf den Oktober....
Auf besonderen Wunsch von Günther Jatzkowski können weitere Samenstände erraten/bestimmt werden.
Blumen, Kräuter, Sträucher und Bäume haben lange herrlich geblüht und jetzt erfreuen uns ihre wunderschönen Samenstände! Wer kann die dazu gehörigen Pflanzen mit Namen nennen? Viel Spaß und viel Glück bei der Zuordnung. Hier kann man sich die erste Serie anschauen: http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/106756/forme...
Was ist das für eine Pflanzenkrankheit?
Ich habe mehrere Oleander. Alle stehen im Kübel, mein Größter ist gut zwei Meter hoch. Bei einigen Sträuchern habe ich so schwarze Stellen und aufgeplatzte Aste, Triebe und Blütenstängel. Um was für eine Pflanzenkrankheit handelt es sich? Ich habe deswegen schon zwei Pflanzen zurückgeschnitten und alle befallene Äste entfernt. Das Zeug wächst ja wie Unkraut wieder nach. Ich habe mal was von Oleanderkrebs gehört. Ist das soetwas und auf was läßt sich das zurückführen? Ich wäre Euch für Hinweise...
Hühnerhof im Perückenwald
Na ja, so ganz stimmt die Headline nicht, denn die Hühner sind aus Terracotta und stehen unter einem Perückenstrauch (Cotinus coggygria) im großen Blumenkübel. Der Strauch stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, kommt aber auch in Kleinasien und China vor. Zwei dieser rot belaubten Büsche haben wir im Garten. Jedes Jahr stehe ich fragend vor ihnen, denn erst sehr spät im Frühjahr regen sich die ersten Blätter an den Zweigen. Doch sind sie erst einmal da, dauert es bis zur Blüten nicht mehr...