Steinbruch

Beiträge zum Thema Steinbruch

Freizeit
6 Bilder

,,Die Steinreichen 5!"

Hier im Naturpark Altmühltal  konnte ich ein interessantes Kreisverkehr fotografieren. Mit den Ortschaften: Treuchtlingen, Langenaltheim, Mörnsheim, Solnhofen und Pappenheim. Fünf Steinbrüche im Naturpark Altmühltal laden zur spannenden Fossiliensuche ein. Der Naturpark Altmühltal ist als Fossilienregion weltberühmt! Wer kennt es nicht? Hier wurde auch der „Urvogel“ Archaeopteryx gefunden! Ich wollte keine Steine klopfen, deshalb habe ich nur fotografiert!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.20
  • 15
Freizeit
Die gesamte Anlage war bis Mitte der 60er Jahre in Betrieb“ - 22.4.2019 !
17 Bilder

Ein Zeuge der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens !

Zeugen der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens im Steinbruch Zscheiplitz. Er diente zur Herstellung von Düngerkalk oder Futterkalk, je na Qualität und Beschaffenheit der zu brennenden Kalksteine aus dem nebenan liegenden Steinbruch. Der gesamte Kalkofen hatte eine Höhe von ca. 20 m, einen Durchmesser von 3,5 m und wurde mit Koks beheizt. Der Stahlbehälter – eigentlicher Brennraum des Ofens – wurde von einem aus Kalkstein gemauerten Rundturm getragen, gebaut mit drei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 25.04.19
  • 7
  • 25
Natur
Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch - 21.4.2019 !
21 Bilder

Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch !

Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch - 21.4.2019 ! Ausgangspunkt und Zielort: Parkplatz am Weingut Pawis in Zscheiplitz oder Parkplatz Mühle Zeddenbach Weglänge: ca. 3 km Wegzeit: etwa 2 - 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Mittel, Aufstieg (100 Höhenmeter) von der Zeddenbacher Mühle an der Unstrut und enge Pfade im Steinbruchareal. Markierung: Weißes G auf grünem Grund oder weißer Geopfad auf grünem Grund Parken: Parkplatz am Weingut Pawis in Zscheiplitz oder Parkmöglichkeiten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 23.04.19
  • 8
  • 17
Freizeit
Das Triastor - Wanderung durch den berühmten Sandsteinbruch Nebra / 25.6.2017 !  https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/auf-geopfaden-unterwegs-geopfad-trias-tor-d2484586.html
Video 27 Bilder

Wanderung durch den berühmten Sandsteinbruch Nebra !

Wanderung durch den berühmten Sandsteinbruch Nebra ! Die Geschichte der Steinhauerzunft ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/gedanken/wil... Die Steinmetze von Nebra ...! und der Nebraer Sandstein ... http://www.natursteinonline.de/steinsuche/handelsn... Auf ihrem Weg zur Einmündung in die Saale fließt die Unstrut hinter Memleben in das Wangener Engtal, eingerahmt von hohen Bergen rechts- und linksseitig des Flusses, in eine erdgeschichtlich- und geschichtlich bedeutsame Landschaft....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 29.06.17
  • 13
  • 26
Natur
Happy - im Steinbruch bei den Gefüllten Schneeglöckchen am 18.3.2016 !
31 Bilder

Frühlingsspaziergang mit Happy - zu den Gefüllten Schneeglöckchen im Steinbruch Nebra !

Happy - im Steinbruch bei den Gefüllten Schneeglöckchen ! Am Freitag bei besten Frühlingswetter waren wir beide mal wieder in unserem alten Steinbruch um die Schneeglöckchen zu bewundern ! Wer mehr über die Geschichte des Nebraer Steinbruches erfahren möchte - klicke bitte in die Link´s. Wanderung durch den Steinbruch Nebra http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/freizeit/wand... Willkommen im Heimatmuseum und Hedwig Courths-Mahler Archiv in Nebra ! (Teil 6) Heute - die Geschichte der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.03.16
  • 13
  • 25
Freizeit
Irgendwo in der Nähe der Cranzahler Talsperre im Wald. :-)
32 Bilder

Bilder des Erzgebirges

Mal wieder war ich mit dem Rad auf Tour. Diesmal ging es unter anderem an die Talsperre Cranzahl, dem Amphibolithsteinbruch am Stümpelfelsen am Fichtelberg, dem Klinovec (Keilberg) und auch durch Medenec. Leider kam am Nachmittag ein Gewitter über dem Erzgebirgskamm bei Jöhstadt auf, so dass ich meine Route änderte. Ich fuhr dann von der Preßnitztalsperre über Schmalzgrube durch das Preßnitztal, um das Gewitter zu umfahren. Das gelang mir zwar, aber auch da unten schüttete es dann ganz...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.04.14
  • 1
  • 3
Natur
Diese unterschiedlichen Farben im Gladenbacher Bergland
14 Bilder

Goldener Oktober im Gladenbacher Bergland

Wie alle Jahre wieder färbt sich der Wald im Gladenbacher Bergland, speziell am Steinbruch und Landschaftsschutzgebiet bei Rachelshausen. Dieses Jahr sind schon viele Blätter von den Bäumen und die Rotbuchen haben dadurch auch nicht mehr die volle Färbung. Das war letztes Jahr dem Maler Natur etwas besser gelungen... aber auch einige Pilze gab es zu bewundern ! Mit das Beste ist immer von oben über das Salzbödetal bis hin ins Gießener Land zu schauen, gerade bei dem herrlichen Sonnenschein, den...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.10.13
  • 10
Natur
Herbstlich sah es aus.
39 Bilder

Herbstradtour bis an den Abgrund

...und darüber hinaus. :-) Heute Vormittag machte ich mich mit dem Rad auf den Weg. Es ging zunächst Richtung oberes Sehmatal. Dass der Herbst hier im Erzgebirge bereits Einzug hält, machte sich zum einen deutlich an den Temperaturen und dem wechselhaften Wetter, zum anderen aber auch an den Feldarbeiten bemerkbar. Es ist schon interessant, wie schnell heutzutage ein Feld abgearbeitet wird, in diesem Falle Abtransport der riesigen Strohballen. In Oberwiesenthal traf ich dann einen ganz...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 13.09.13
  • 9
Freizeit
Die Firma Holcim hatte am Entdeckertag zur freien Fossiliensuche in ihre Kalkmergelgrube in Höver eingeladen ...
42 Bilder

Entdeckertag im Steinbruch

Spuren aus der Kreidezeit erforschen Beim Entdeckertag der Region Hannover am vergangenen Sonntag wählten wir die Tour 25. Sie führte uns nach Sehnde-Höver in die Kalkmergelgrube der Firma Holcim. Es gab dort die Möglichkeit zur freien Fossiliensuche. Wo unter der Woche tonnenschwere Maschinen den ca. 80 Millionen Jahre alten Kalkmergel als Rohstoff für die Zementgewinnung abbauen, durfte nach Herzenslust gegraben und geforscht werden. Im frisch aufgeworfenen Boden und an den Schrägen der Grube...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.09.13
  • 3
Freizeit
Eingang 1. Höhle
20 Bilder

Der Erdbach und die Erdbacher Höhlen - ein Ausflug wie im Bilderbuch

Die allwöchentliche "Sonntagsfrage"; was machen wir heute? Obwohl es viele tolle Wandermöglichkeiten und interessante Ziele in Angelburg und Umgebung gibt, erkunden wir aber auch gerne mal in der näheren Umgebung die "Welt". Meist wird spontan und nach dem Wetter entschieden, welches Ausflugsziel wir in Angriff nehmen, aber für heute hatten wir so keine richtige Idee. Also erstmal ab nach Gusternhain ins Gasthaus und ein Spargelgericht genießen :-) Dort fragten wir dann nach einem Ausflugstipp...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 05.08.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.