Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Stare füttern ihre Jungtiere.
Stare
Eigentlich gehören die Stare ja zu den Zugvögeln, umsomehr hat es mich darum gewundert dass ich einige Stare sogar bei uns im Landschaftspark mitten im Winter ablichten konnte.
Regenwürmervernascher !!
Gestern, bei noch angenehmen Temperaturen sin mal wieder die Stare in unserem Garten eingefallen. Mittlerweile sollten in unserem Rasen doch keine Regenwürmer sein, bei deren unermüdlichen Rauspicken.
Nun sind auch die Stare eingetroffen !!
Heute, am 5. Mai 2018 haben sie sich über die Würmer in unserem Garten hergemacht. Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, Kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, Flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star Und die ganze Vogelschar Wünschen dir ein frohes Jahr, Lauter Heil und Segen. Was sie uns verkünden nun Nehmen wir zu Herzen: Wir auch wollen lustig sein, Lustig wie...
Stare entfernen Würmer aus unserem Rasen !!
Nicht nur die Drosseln werden gefüttert und das von unseren Rasenbüffet, sondern Stare tun sich ganz besonders gütlich an der Vielzahl der Würmer in unserem Rasen.
Kinderstube am Supermarkt
Schon seit einigen Jahren nisten in einer Mauernische am Supermarkt mit dem großen "A" am Korbacher Südring immer Stare. Dieses Jahr ist gerade die zweite Brut flügge. Es ist immer interessant, wie wenig sich die Vögel am Betrieb auf dem Parkplatz stören. Manchmal ist es für die Altstare gar nicht so einfach, mit Futter die schmale Nische anzufliegen, oftmals werden sie dabei auch noch von den erwachsenen Jungen aus der ersten Brut verfolgt. Sehr gewundert hat mich, als ich auf einmal auch...
Kröten, Stare - Februar 2014 ein Frühlingsmonat
Als ich im Radio gestern von der einsetztenden Krötenwanderung hörte, konnte ich es kaum glauben. Doch beim kurzen Spaziergang zur Schmutter, mußte mal die Grippe lüften, flog mir so einiges vor die Linse. Auch den neu geborenen Lämmchen dürfte dieses Wetter wohl mehr als Recht sein. Februar 2014 - Der Winter, der ein Frühling ist.................
Wie eine schwarze Wolke kamen sie!
Ein großes Schauspiel der Stare konnte ich vor Einbruch der Dämmerung erleben. Da manövrierte eine schwarze Wolke und flog direkt in ein kleines Baum, ich kam mit mein Auto und fotografierte diese gefräßigen Vögel. Bis ich fünf Bilder machen konnte haben sie in kürzester Zeit die Beeren des Baumes kahlgefressen. Bis ich fünf Bilder machen konnte haben sie mir mein Auto voll geschissen! Zum Glück habe ich die Bilder durch die Windschutzscheibe gemacht.
Badetag
Heute war ich wieder an den Kiebitzwiesen in Fröndenberg/Ruhr. Leider war heute noch weniger los als gestern, also komme ich nur mit badenden Staren nach Hause :-)
Graureiher und mehr
Auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg/Ruhr kann man sich den ganzen Tag aufhalten. Es gibt immer wieder was zu sehen. Heute war allerdings sehr wenig los.
Ein paar Vögel von heute
die sich im Garten tummeln :-) Ich bestimme mal selber, mal gucken ob Uwe mir zustimmt :-)
Mama und Papa im Dauerstress
Was für ein Geschrei in unseren Starenkästen und pausenlos sind die Alt Vögel am Futter ranschaffen. In diesem Jahr wäre in einem Kasten bald etwas schief gelaufen, doch mein Mann wurde morgens gegen vier Uhr durch komische Geräusche geweckt und entdeckte einen Steinmarder auf dem Kasten. Schnell wurde provisorisch ein altes Nummernschild über das Loch gelegt und befestigt. Das ist gerade noch mal gut gegangen.
15.05.2013 Fütterung im Starenhäuschen
/ am 15.05.2013 Fütterung im Starenhäuschen 1. sind noch alle Kinder da? 2. Wer hat hunger? 3. Schnabel auf Wurm heraus 4. Jetzt muss der Star hinein ins Häuschen, das kleinste braucht Futter - hinten im Eck 5. Wohnungssäuberung - ganz wichtiger Punkt Vor allem bild 5 Also auf den Schnappschuss bin ich stolz hab zehntel-Sekunde immer auf den Auslöser gedrückt so entstanden 5 tolle Fotos ausgewählt aus ca 50 Fotos (zehn bleiben - der Rest löschen)
Stare! Zu früh, aber wir sind wieder da.
Gestern traute ich meinen Augen nicht. Ich blickte zum Fenster hinaus, da flogen ca 20 Stare von dem Futterplatz weg. Es ist noch tiefer Winter aber die Stare sind schon da. Sie kündigen wohl den Frühling an, der auf sich warten läßt.
Abendliche Ankunft der Stare im Schweinberger Moor
Nachdem meine Tochter und ich gestern den Nachmittag bei schönstem Herbstwetter, zum größten Teil am Wohra-Sandfang in Kirchhain mit Beobachtungen ,sowie fotografieren von Wasservögeln und einem Eisvogel zu gebracht haben, kamen wir auf die Idee, gegen Abend das Schweinsberger Moor zu besuchen.Nachdem ich vor etwa vier Wochen mit einem Freund,der mir den Tip gab, schon einmal Abends dort war, um die abendliche Ankunft der Stare zu beobachten fuhren wir mit großen Erwartungen los.Als wir gegen...
Jungstare bereits auf südlicher Wanderung ?
Heue, bei schönem, sonnigen Wetter, flogen zeitweise grössere Schwärme von Jungstare in unseren Garten ein. Es sah so aus, als wenn sie hier einen kurzen Zwischenstopp zwecks Nahrungsaufnahme machten. Sie pickten mächtig in dem Rasen herum und es könnte sein , dass sie sich an den dortigen Ameisenhäufchen gütlich getan haben oder dass sie auch etwas anderes zum futtern gefunden haben. Na ja, da kann ich nur guten Südflug wünschen.
.....sie glitzern in der Morgensonne !!!
Nun endlich haben sie, in einem meiner Starenkobel Einzug gehalten. Von Vorteil für meine Garten-Stare ist, daß unter ihrem Eigenheim der Futter u. Fotografenplatz ist und prombt haben sie den angenommen. Im letzten Jahr waren im oberen Kobel Feldsperlinge und unterhalb hat sich ein Schwarm Wespen eingenistet. Nach dem ich die Behausungen gereinigt habe, hoffe ich noch auf ein zweites Brutpaar.
Gemeinsame Futtersuche der Stare in Sievershausen
Heute am 3.Oktober ( Tag der deutschen Einheit ), haben auch die Stare sich zu einem Gemeinschaftsflug in Sievershausen zusammengefunden. Dies erfolgte so zwischen 10 und 11 Uhr wobei sie gemeinschaftlich im Sturzflug in die Weissdornbüsche am Strassenrand der Landesstrasse einflogen und sich kurz an den Beerenfrüchten hermachten. Kurz danach flogen sie wieder los, um ca. nach 10 Minuten die gleiche Prozedur durchzuführen. http://www.myheimat.de/global/themen/stare