Positiver Nebeneffekt beim "Tag des offenen Hofes"
Am 15. Juni 2014 fand in Niedersachsen der "Tag des offenen Hofes" statt. Dabei ließen sich viele Landwirte einmal über die Schulter schauen und ermöglichten einen Einblick in die Arbeit der heimische Land- und Ernährungswirtschaft sowie das Leben auf den Bauernhöfen. Dabei beantworteten die Landwirte z.B. Fragen zu den Themen "Wie lebt es sich so auf dem Land? Woher kommen Brot, Milch, Fleisch und Eier? Und wie funktioniert moderne Landwirtschaft?". Nebenbei wurde für Familien noch ein...
Meine "Rotis" - die Hausrotschwanzküken
Als ich vorhin noch einmal in den Stall zu den Zicken sah, entdeckte ich hoch oben auf dem Nest der Hausrotschwänze etwas, das ich nicht so richtig erkennen konnte und machte mir schon Sorgen. Schnell holte ich die Kamera, zoomte und machte ein Foto ... so richtig erkannte ich es immer noch nicht. Ich stieg auf die Heuraufe der Ziegen, um der Stalldecke wenigstens ein bissen näher zu kommen, hielt die Kamera so hoch ich konnte, hatte den Zoom voll ausgereizt und den Blitz eingeschaltet. Da saß...
Nachwuchs bei den Hausrotschwänzen
Auch in diesem Jahr ist unser Ziegenstall wieder Kinderstube für Schwalben und Hausrotschwänze. Die kleinen Schwalben habe ich noch nicht gesehen, aber die Eltern füttern. Die schon ziemlich großen Hausrotschwanz-Küken sind nun gut zu erkennen, wenn sie nach Futter betteln. Heute habe ich die ersten vorsichtigen Fotos gewagt - von weit weg mit 18fachem Zoom, um nicht zu sehr zustören. Natürlich kamen just in dem Moment beide Elternvögel mit Futter in den Stall geflattert und schimpften mich...
Frühlingsanfang am 20. März 2013
Das war ja ein toller Frühlingsanfang! Erst grau und diesig, dann eiskalt und Schneefall. Jetzt ist wieder alles komplett eingeschneit und es rieselt immer noch vom Himmel. Zum Frühlingsanfang wird traditionell der Ziegenstall komplett ausgemistet und gründlich gereinigt. Wir haben Tiefstreu-Haltung, wobei ein Bereich nur 4x im Jahr komplett geräumt wird. Leider ist mir das bei der Kälte nicht ganz gelungen, also geht es vorraussichtlich erst am kommenden Wochenende weiter - mal sehen. Die...
Ziegenweihnacht am 2. Januar 2013
Nachdem wir heute zwei Baumärkte nach Kaminöfen und Fliesen abgesucht haben, fuhren wir auf dem Heimweg noch kurz zum Pattimarkt um ein paar Dinge für die Fischsuppe zu kaufen. Auf dem Parkplatz fiel uns der Weihnachtsbaumverkaufsstand auf und ich fragte so aus Spaß, ob wir uns nun doch noch einen Weihnachtsbaum kaufen wollen. Sicher wären die heute viel günstiger?!! Wir kauften ein und kamen natürlich auf dem Weg zum Auto wieder an den Weihnachtsbäumen vorbei. In der Absperrung lag eine große...
Tiere des Abends
Gestern Abend war es so herrlich im Garten, dass ich gar nicht ins Haus gehen mochte. In der Dämmerung übten die Fledermäuse den Tiefflug über meinem Kopf - das konnte ich leider nicht fotografieren, weil sie zu dunkel und einfach viel zu schnell sind. Fritz versuchte ab und zu, eine mit der Pfote zu erwischen, aber das war zwecklos. Meine Katzen wuselten mal um mich herum, dann waren sie wieder verschwunden und plötzlich wieder da. Als sie erschnupperten, dass ich lediglich Gurkensalat als...
Die zweite Brut des Jahres ist kurz vor dem Abflug
In den meisten Jahren hat unser Rotschwanz-Paar zwei Bruten bei uns unter der Decke im Ziegenstall - manchmal gab es allerdings Probleme mit den Katzen, die durchaus auch mal senkrecht einen Balken hinaufklettern. In diesem Jahr haben die Vogeleltern Ihr Nest so platziert, dass es über den Schlafbuchten der Ziegen auf einem Balken gebaut ist. Sie haben mittlerweile verstanden, dass die Katzen dort nicht gerne sind, weil zwei unserer Zicken die Katzen verjagen. So konnten die Vögel im selben...
Die "Motorrad-Koffer" sind verschwunden und zwei Lämmer geboren
Mindestens seit Ostern sah ich jeden Tag mehrmals nach, ob sich bei Ziege Hanni etwas verändert hätte, ob wohl die Lämmer bald kommen würden. Hanni wurde immer dicker und breiter. Zuerst sah es aus, als hätte sie Fahrrad-Satteltaschen verschluckt, etwas später sah es schon eher nach Motorrad-Koffern aus (danke für diesen passenden Begriff, Deti ;-D). Jedenfalls wurde sie immer dicker und es passierte einfach gar nichts. Ich fühlte nicht mehr so oft nach, ob es im Bauch strampelte und sah auch...
Eine Weide-Ampel
Gestern mochte ich meinen Augen kaum trauen - da stand doch tatsächlich eine Ampel am Weidezaun bei der Scheune! Unsere Ziegen sahen auch ein wenig irritiert aus dem Fell. Sollen wir jetzt vielleicht Verkehrserziehung lernen??? Ich habe mal die allwissende große Müllhalde im Internet befragt und fand tatsächlich eine "Weide-Ampel". Bisher hätte ich bei dem Begriff allenfalls an eine Blumenampel aus Weidengeflecht gedacht - aber nun ist alles anders! Es gibt sie wirklich, die Weide-Ampel!!!
Leo sucht bei den Katzen nach Spielgefährten
Unser Winter-Bocklamm Leopold ist jetzt 5 1/2 Wochen alt und sucht dringend Spielgefährten. Seine Tante Nanni spielt manchmal mit ihm "Köpfedrücken", Mama Lieselotte geht schon etwas burschikoser mit ihm um beim Spielen. Ein Ersatz für gleichstarke oder schwächere Spielpartner ist das nicht. Wenn ich mit im Stall bin, kommen Katze Kleinpfötchen und Kater Fritz auch gerne dazu. Allerdings hat Oberzicke Lieselotte gestern den ahnungslosen Fritz mit ihren Hörnern einmal durch den Stall...
Jugend forscht
Da ich heute mal wieder unserer Leitziege Lieselotte die Füße pediküren wollte und ihr bei der Gelegenheit gleich das Entwurmungsmittel verabreichte, konnte ihr kleiner Sohn Leopold einen neuen Teil seiner Umwelt erkunden. Ihn interessiert momentan alles, was er sieht - es ist schön, ihn dabei zu beobachten.
Ein totkranker Fuchs hatte sich bei uns verkrochen
Als ich heute - am ersten Arbeitstag im neuen Jahr - in Hannover war, bekam ich die Kurznachricht: "In unserem Stall liegt ein schlafender Fuchs." Sofort ging mir ganz viel durch den Kopf und ich wäre am liebsten sofort wieder nach Hause gefahren - das ging aber leider nicht. Ein Wildtier, welches bei Menschen Schutz sucht, muss sehr krank oder sehr ausgehungert oder beides sein. Erster Hinweis: Nicht anfassen, nicht zu nahe an ihn heran! Wie ist er denn in den Stall gekommen? Durch die...
Die flügge gewordenen Rotschwänze kommen uns immer noch besuchen
Die Vogeleltern sind nach wie vor in der Nähe und warnen ihre Jungen vor den Katzen. Ab und zu fliegen die Jungvögel noch im Stall herum. Vorhin flog einer direkt an meinem Kopf vorbei und setzte sich ganz in der Nähe auf die Heuraufe. Bis ich die Kamera aus der Tasche gegrabbelt hatte und Ziege Nanni überzeugen konnte, dass Schmusepause ist, war er schon wieder eine Runde geflogen. Es sah aus, als ob er zeigen wollte, was er schon kann. Er landete dann in sicherer Entfernung - wer weiß, was...
So ein Heubad ist wirklich sehr wohltuend für Mensch und Tier
Sich wohlfühlen ... im angenehm weichen Heu. Ruhe und Entspannung genießen. Den Körper langsam von der Wärme durchströmen lassen. Eintauchen in die Natur der Bergwiesen mit ihren Farben, ihren Düften und ihrer Musik. Der Duft der Heublumen ... lässt Sie entschweben in eine Traumwelt unberührter Bergwiesen. Grillen zirpen, Schmetterlinge fliegen, Blumen blühen in tausenderlei Farben. Erinnerungen an schöne Sommertage, herrliche Ausflüge und das Pflücken bunter Blumensträuße werden wach. (Auzug...
Unsere Rotschwänzchen werden bald flügge
Die Katzen waren gerade mal nicht in der Nähe, so dass ich es beim Heunachlegen im Ziegenstall wagen konnte, vom Rundballen aus Fotos vom Nest der Rotschwänze zu machen. Mama Rotschwanz hatte gerufen und schon reckten sich die Hälse und die gelben Leuchtschnäbel öffneten sich. Wie viele Jungvögel im Nest sind, weiß ich leider nicht. Jedenfalls sind es mehr, als auf den Bildern zu sehen. Auf einem schlechteren Bild, dass ich gleich wieder gelöscht habe, sah man noch ein paar Schnäbel mehr. Es...
Großer (Halb-)Bruder zu sein, fühlt sich gut an!
Hannis Zwillingsböckchen sind noch nicht einmal eine Woche alt. Sie erkunden aber schon so ein bisschen die Welt und beobachten die Großen. Wie noch vor kurzem Zadok Vorbild für Lukas war, so ist Lukas nun Vorbild für die beiden Kleinsten. Er findet das großartig und denkt sich immer neuen Blödsinn aus - räumt nach dem Vorbild von Zadok und seinem Vater Zorro den Stall um und turnt auf den Mauern herum. Die Kleinen sehen interessiert zu und können es kaum abwarten, auch auf die Mauer zu kommen...
Denkt nicht, dass ich schlafe - ich passe immer auf!
Auch ein Ziegenbock im Alter von knapp zwei Tagen muss immer wachsam sein. Mama ist zwar meistens in der Nähe, aber man kann ja nie wissen ...! Ich finde es immer wieder faszinierend, wie fix und fertig entwickelt diese Tiere auf die Welt kommen. Sie wissen instinktiv, wie sie sich in Sicherheit bringen und lernen sehr schnell, worauf es ankommt. Gleichzeitig gucken sie genau, was die Anderen in der Herde machen und beginnen ziemlich bald nach der Geburt, einiges nachzumachen. In den ersten...
Begegnungen im Stall
Die vier Kätzchen haben den Stall als Spielplatz entdeckt. Dort kann man prima toben, klettern, springen, balancieren oder einfach nur herumsitzen und die Anderen beobachten. Da gestern neues Heu kam - ein großer Quarder- und ein Rundballen - gibt es noch mehr Klettermöglichkeiten für die Kleinen. Die Ziegen haben auch gleich noch etwas Abwechslung.
Morgendlicher Besuch im Ziegenstall
Heute morgen kam zuerst die kleine Katze angelaufen, als ich den Stall öffnete und dann kam wie selbstverständlich auch noch ein Igel angetapert und ging in Stall, als würde er das jeden Tag so machen ... Leider hatte ich meine Kamera nicht in der Tasche und musste sie erst schnell von oben holen. Bevor ich die Ziegen rauslaufen ließ, brachte ich den Igel vorsichtshalber in Sicherheit, damit sie ihn nicht ausversehen treten. Danach machte ich ein paar Fotos im Stall - die Katze kam auch gucken,...
Halbstarke Gelüste!
Es war nicht erkennbar, ob sie den zwei kleinen Elefantenbabies die Schau stehlen wollten oder ob einfach eine halbstarke Rüpelei auf ihrem Programm stand. Jedenfalls ging es munder her an diesem Freitagnachmittag im Zoo Hannover. Die Beiden tobten so durch die Gegend, dass die Elefantenmütter ihre Jungen sicherten. Und es endete damit, dass einer dieser Rüpel erst eine laute Verwarnung vom Pfleger bekam und später in den Stall musste. Es ist eben bei den Elefanten wie im richtigen Leben.
Wennigsen ist nicht Meppen!
Die Calenberger Zeitung berichtet heute aus dem Wennigser Bauausschuss vom 3. Juni 2010: Planerin schlägt Studie vor - Mit Bauplanung Ställe verhindern - Die Karte zeigt einen Viehstall neben dem anderen. Was die Ausschussmitglieder am Donnerstagabend zu sehen bekamen, zeigte aber nicht Wennigsen. „Das ist die Situation in Meppen“, sagte Planerin Susanne Vogel. Sie sollte dem Gremium erläutern, wie sich Ansiedlungen von Großviehställen bauplanerisch verhindern oder zumindest kanalisieren...
So ist der Winter auch nach sieben Wochen Schnee noch schön!
Ja, ich bin es leid, dieses Winterwetter! Es ist kalt, kalt, kalt! Abends weiß man oft nicht, was einen am nächsten Morgen wieder erwartet und wie man zur Arbeit kommen soll. Die Tiere müssen an den Tagen, an denen ich nicht da bin, im Stall bleiben. Sie bekommen immer mehr so eine Art "Käfig-Koller" - ich auch!!! Schlechte Stimmung ist vorprogrammiert. Aber Tage wie heute, an denen ich zu Hause bin, der Schnee frisch gefallen ist und dann zu allem Glück auch noch die Sonne scheint, machen...
Wir hatten neulich mal "Bock" auf Schlittenfahren ...
Es betrug sich just zu meinem Geburtstag ... Aus ganz unterschiedlichen Gründen fielen (fast) alle geplanten und ungeplanten Feierlichkeiten aus. "Daisy" - das Schneesturmtief hatte sich angesagt - pünktlich! Alles abgesagt, bzw. schon vorher gar nicht erst geplant, werkelten wir im Ziegenstall herum - notgedrungen. Bei diesem schönen Schnee (inzwischen kann ich ihn wirklich bald nicht mehr ertragen), holte ich den Schlitten heraus. Zorro, der vor Energie fast platzte, da er sich nicht wie...
Endlich ein bisschen Auslauf für alle und drinnen Ruhe vor den Anderen
Die Chaoten-Truppe, sprich Ziegenherde, darf heute mal wieder auf die "Weide" in den Schnee - jetzt scheint sogar die Sonne. Lena und ihren Sprössling haben wir im Stall behalten, im offenen Bereich, was die beiden offenbar so richtig genießen können (und wir auch). Obwohl wir die Türen zum Hof und zum Haus offen hatten und Lärm mit Staub machten (wir mussten Bauschutt ausräumen), fühlte Lena sich sicher, lief mit dem Lütten etwas umher und futterte, futterte und futterte - endlich einmal ohne...
Ziegenherdenausgang in den Schnee
Unsere "Draußen-Ziegen" sind ja nun leider etwas länger als geplant zu "Stall-Ziegen" geworden, da wir hier immer noch mehr einschneien. Auf Dauer ist ihnen aber langweilig auf der für sie ungewohnt kleinen Fläche, was sich dahingehend auswirkt, dass sie entweder apathisch herumliegen oder sich streiten - beides ist nicht wirklich gut. (Nein, sie leiden nicht wirklich - es geht ihnen gut. Für Abwechslung sorgt schon das Licht, der Gastkater, wir Menschen und ein Zaunkönig, der im Stall Schutz...
"Draußen" und "Drinnen"
Es liegt uns wirklich fern, Tiere einzusperren, so dass sie sich nicht wohlfühlen. Silvester ist eine Ausnahme zu ihrem Schutz vor der Ballerei und den Lichtern. Nun kam zu diesem Jahreswechsel auch noch Schneefall hinzu. Das Gehege ist mit ca. 30 cm Schnee überdeckt, die Eingänge zu den Unterständen sind schwer zu erreichen, das "Sonnensegel" über dem Eingang des großen Holzstalls ist unter der Schneelast zusammengebrochen. Der Weg zur Futterraufe wäre durch den tiefen Schnee sehr...
Tag der offenen Stalltür
Impressionen in Bildern vom Tag des offenen Reiterhofs - am 4. Oktober bei Depenau in Dedenhausen.
Gemeinsam schmeckt es besser!
Die kleine Hella habe ich heute einfach mal mit in den großen Stall genommen, da sie immer noch viel dünner und leichter ist, als die anderen Lämmer - dabei ist sie die Älteste. Sie wird am Futter von allen weggescheucht und darf (im Gegensatz zu Zwillingsschwester Hedi) nicht nuckeln. So sollte sie sich einmal ein bisschen an Schafpellets sattfuttern (Heu wollte sie nicht!). Die Pellets bekommen sonst nur die milchgebenden Ziegen, damit sie bei Kräften bleiben. Kletto dachte sich wohl, dass es...
Zu Gast bei der Donnerstagsrunde!
Heute durfte ich bei der Donnerstagsrunde gastieren. Wir hatten einen Termin bei der Polizei in Hannover. Dort wurde heute eine Reiterstaffel geübt, denn am Sonntag ist "Tag der offenen Tür"! Es war sehr interessant, einmal hinter die Kulissen schauen zu können. Ein paar Eindrücke habe ich hier für euch hochgeladen. Viel Spaß beim Betrachten.
- 1
- 2