Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Lokalpolitik
Neue Fußgänger- und Radquerungen über die Theodor-Heuss-Straße am Gymnasium Langenhagen | Foto: R.S./J.V.

Gymnasium Langenhagen
Nach Bürgerprotesten: Endlich sichere Schulwegquerung am Gymnasium

Langenhagen: Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung Im Januar 2023 nahm die Stadt Langenhagen das neue Gymnasium in Betrieb und übergab das 115-Millionen-Euro-Projekt an die Schulleitung und an die Schülerinnen und Schüler. Was bei der Planung des Neubaus zunächst keine Berücksichtigung fand, war eine ausreichend sichere Schulwegquerung über die viel befahrene Theodor-Heuss-Straße. Immerhin werden an der Schule 1.500 Kinder und Jugendliche unterrichtet, von denen viele zu Fuß...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.24
  • 1
Blaulicht
Brüssel: Der Vergleich zu Langenhagen steht im Beitragstext. | Foto: Ein ganz herzliches Danke für das aufschlussreiche Bild geht an den VCD: Verkehrsclub Deutschland e.V.
2 Bilder

Im direkten Vergleich: Brüssel / Langenhagen
Das hat(te) gute Konsequenzen!! Tempo 30: Überall in Brüssel vorgeschrieben, es sei denn, es ist was anderes erlaubt. Und Langenhagen so??

Brüssel setzt auf Tempo 30 Bei der Einfahrt in das Stadtgebiet stehen Schilder: "Tempo 30, außer das was anderes erlaubt ist." Die Konsequenzen für die Jahre 2021 auf 2022: Schwerverletzte im Straßenverkehr: - minus 20 % Schwerverletzte: Brüssel, Datenquelle = Bild - plus 21 % Unfälle mit Schwerverletzten: Langenhagen, DatenquelleRadverkehr an den Zählstellen - plus 20 %: Brüssel - Langenhagen hat keine Zählstellen: => Daher ist in Langenhagen unbekannt, => wie sich der Radverkehr in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Warum war Düsseldorf sechs Wochen nach dem Jahreswechsel noch nicht sauber?

„Wochen nach dem Jahreswechsel 2022/2023 gab es Stellen in Düsseldorf, die von der AWISTA noch immer nicht gereinigt waren,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Ein markantes Beispiel war auf der Theodor-Heuss-Brücke zu sehen und wurde von Thomas Geisel auf seiner facebook-Seite aufgezeigt. Dort Lesende kommentierten dies entsprechend mit ihren Erfahrungen. In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung 1.) Wie konkret...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.04.23
Lokalpolitik
Die Preisfrage: In welcher Stadt der Region Hannover befindet sich diese 🚲-Anlage?? Das ist das sechste Preisrätsel im Jahr 2022 des https://www.AdfcLangenhagen.de | Foto: Facebook-Gruppe "Radfahren in der Region Hannover"
2 Bilder

Unser Rätsel 6/202: 2 Bilder und 11 Preise! In welcher Stadt der Region Hannover befindet sich diese 🚲-Verkehrt-Anlage??

Preisrätsel. Unsere Preisfrage 6/2022: In welcher Stadt der Region Hannover befindet sich diese neu gemachte 🚲-Anlage?? Tipp In der Region Hannover gibt es 21 selbständige Kommunen. Die Preise In diesem Rätsel werden zusätzlich die gleichen Preise verlost wie im Rätsel 5/2022 der Ortsgruppe Langenhagen. Die Termine In diesem Rätsel gelten die gleichen Termine wie im Rätsel 5/2022 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Die Lösungseinsendung Für dieses Rätsel gelten die gleichen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.10.22
Lokalpolitik
http://www.ADFC-Langenhagen.de

Langenhagen: Wo sollen noch Fahrradbügel hin?

Fahrradbügel ADFC-Bürger-Umfrage: WO sollen in Langenhagen noch Fahrradbügel hin? Ideen und Vorschläge bitte: - als Kommentar zu diesem Beitrag - oder als Email an Langenhagen(at)ADFC-Hannover(Punkt)de. Die Umsetzung erfolgt in 2017 .... Hintergrund: Im Jahr 2016 hat die Stadt Langenhagen - mit Unterstützung des ADFC Langenhagen - 40 neue Fahrradbügel aufgestellt, siehe Bericht hier: http://www.hannorad.de/1438-2 Quelle: HannoRad, periodische Zeitschrift der ADFC-Region-Hannover, Auflage:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.10.16
  • 1
Lokalpolitik

Hannovers Masterplan Mobilität 2025

An der in 2 (zwei ) Jahren erarbeiteten 70-seitigen PAPIERVORLAGE waren 40 ( vierzig ) Vertreter aus Stadtverwaltung, Organisationen und Interessenverbänden beteiligt. Ende Dez.2010 und zu Beginn des neuen Jahres konnten sich Fußgänger und Radfahrer jedoch nur sehr eingeschränkt fortbewegen. Hoffentlich wird dies schon vor 2025 auf der Grundlage des "Masterplans" erheblich besser und sicherer.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 02.01.11
Freizeit
Super Arbeit von den Jungs
2 Bilder

Lob an die Stadt; der Betriebshof sorgt für Durchblick...

Seelze - Ecke Hannoversche Str. / An der Breedenbeeke. Vor Jahren habe ich über die Webseite der Stadt Seelze, den Bürgerbriefkasten benutzt. Mit einschlagendem Erfolg, wie sich zeigte. Diese Ecke war immer ein Gefahrenpunkt weil die Sträucher den Autofahrern die Sicht nahmen. Wir selbst hatten mal eine unliebsame Begegnung mit einem Kind, an der Ecke. Zum Glück anhnte meine Frau, die Gefahr und beführ die Ecke recht langsam. So konnte sie rechtzeitig bremsen. Seitdem wird die Ecke regelmäßig...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.08.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.