Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: SELTSAMES DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS DER LIBERALEN IN RECKLINGHAUSEN (Leserbief)

an die Recklinghäuser Zeitung zum Bericht vom 30.08.2015: „Liberale wollen Hängepartie beenden“: „SELTSAMES DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS DER LIBERALEN IN RECKLINGHAUSEN“ Mit ihrer wichtigtuerischen Ankündigung, die monatelange Hängepartie des Koalitionsgerangels im Recklinghäuser Rat beenden zu wollen, maßt sich die mit Abstand kleinste Ratspartei in Recklinghausen eine Bedeutung an, die ihr nicht zusteht. Allzu lange hat es die stets als „Zünglein an der Waage“ mitregierende FDP somit nicht im selbst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.14
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Dreierbündnis im Rat verfälscht den Wählerwillen“ (Leserbrief)

... an die Lokalredaktion der RZ über die laufende Berichterstattung zu den Koalitionsverhandlungen im Rat: Es ist noch keine vier Wochen her, dass sich die Parteien in unserer Stadt bitterlich über die geringe Wahlbeteiligung von 48,7 % bei der Kommunalwahl beklagt hatten. Das hält sie nicht davon ab, mit ihrem machtpolitisch motivierten „Koalitionsbündnis“ im Rat die Wählerinnen und Wähler weiter zu verprellen, indem sie deren Wählerwil-len schamlos verfälschen. Denn in dem sich anbahnenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.14
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Koalitionsbildungen im Stadtrat beschädigen die lokale Demokratie (Leserbrief )

...zum Artikel auf der RZ-Lokalseite Recklinghausen vom 06.06.2014 „Welche Koalition hätten Sie denn gern?“ Angesichts der auf 48,7 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Kommunalwahl - fast 12 % weniger als 2009 - hilft die (Nicht-)Wählerbeschimpfung von Ralf Wiethaup in seinem Kommentar nicht weiter. Dadurch wird auch die somit fehlende Legitimation der Gewählten nicht größer. Noch weniger hilfreich ist die „Koalitions“-Umfrage der Lokalredaktion bei den Leserinnen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.06.14
Lokalpolitik

Wer regiert in Erkrath?

Vor zwei Jahren verbandelten sich in Erkrath die im Stadtrat vertretenen Parteien Grüne, SPD und BmU (Bürger mit Umweltverantwortung), um dem gewählten Bürgermeister von der CDU und seiner Partei das Regieren schwer zu machen. Manchmal war daher der Bürgermeister tatsächlich eine zahnlose Marionette dieser neuen Kooperation und musste teilweise nach deren Pfeife tanzen. Diese Kooperation ist nun zerbrochen, denn im Streit um die zukünftige Stadtentwicklung Erkraths war es vorbei mit Friede,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 13.12.11
Lokalpolitik

Ratsherr Knut Happel / Bürger Union - Freie Wähler

Fünf Jahre ist es nur her, daß in Nordrhein-Westfalen die Räte der hiesigen Städte neu bestimmt wurden. Knut Happel gehört seitdem dem Duisburger Rat an. "Ich stamme eigentlich aus einer politischen Familie," berichtet der Industriekaufmann, der bei den Duisburger Stadtwerken beschäftigt ist. "Mein Vater war 20 Jahre lang für die CDU Mitglieder im Duisburger Stadtrat. Ich selbst war zwar nie CDU-Mitglied; eine gewissen Nähe kann ich aber nicht leugnen." Im Jahre 2004 zog er dann für die PBP -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.08.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.