Stadtpfarrkirche St. Martin

Beiträge zum Thema Stadtpfarrkirche St. Martin

Kultur
Das Streicherensemble der Musikschule Wertingen, unter der Leitung von Krystyna Hüttner, bereicherte das Programm mit Klassikern aus Weihnachtsfilmen.
9 Bilder

Musikschule Wertingen:
Weihnachtszeit klassisch und rockig eingeläutet

Traditionelles Adventskonzert der Musikschule Wertingen So verschieden die Geschmäcker, so verschieden ist die Art, wie jeder das Weihnachtsfest begeht. Ebenso gestaltet war die Programmauswahl beim Adventskonzert der Musikschule in der Stadtpfarrkirche St. Martin. Von Harfenklängen über niedliche Stimmen im Kinderchor bis hin zu rockigem Sound von E-Gitarren, war alles dabei, was auch die Musikschüler mit Weihnachten verbinden. Stadtpfarrer Rupert Ostermayer machte genau dies zum Thema in...

Kultur
Ein beeindruckendes Konzert bot die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen, unter der Leitung von Tobias Schmid, in der Stadtpfarrkirche „St. Martin“ in Wertingen.
29 Bilder

Candlelight Konzert der Bläserphilharmonie Wertingen: Geschichten in Wort und Ton

Stadtpfarrer Rupert Ostermayer hat zu Beginn seiner Ansprache beim Candlelight Konzert im Rahmen der Märchennacht der Wirtschaftsvereinigung keine Märchen versprochen, sondern musikalische Werke mit biblischen und religiösen Hintergründen, die die Menschen bewegen. Geschichten, die aufrichten. Geschichten über Krieg und Frieden, Hoffnung und Liebe. Der Pfarrgemeinderat ermöglichte es auch in diesem Jahr wieder, dass die Bläserphilharmonie Wertingen unter der Leitung von Tobias Schmid die...

Freizeit

Fastentuch in den Kirchen zu sehen

Fastentücher kündigen die Fastenzeit an Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch verhüllt während der Fastenzeit in katholischen und evangelischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in der Regel das Kruzifix. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird In Deutschland haben gegenwärtig vor allem die Hungertücher, die das katholische Hilfswerk Misereor herausgibt, weite Verbreitung gefunden....