Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur
Die Historikerin Frau Dr. Nikola Becker
4 Bilder

Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg

Die Referentin Frau Dr. Nikola Becker, Kuratorin der Ausstellung „70 Jahre Kriegsende in Friedberg“ stellte diesmal im Stadtarchiv Friedberg vorhandene Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg vor. Diese wurden in den Kontext der Stadtgeschichte während des ‚Dritten Reichs‘ eingeordnet, wobei besonders Person und Amtszeit von Bürgermeister Franz Xaver Schambeck (1886-1956) im Mittelpunkt standen. Der Vortrag sollte die Problematik der allgemeinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.15
  • 5
  • 3
Ratgeber
Foto: KDH / SDS Marburg
8 Bilder

Marburg's ALTE WALZE

22.04.2015 Marburg's ALTE WALZE Im allgemeinen Sprachgebrauch war es damals für uns die Dampfwalze, obwohl sie ein Nachfolger der Dampfwalze war. Seit ca. zehn Tagen steht dieses Stadtgeschichtlche Schmuckstück auf dem Bauhof / Servicehof. Jedoch nicht für lange Zeit, da es restauriert werden soll. Wer kann sich noch an diese Walze / Dampfwalze erinnern? Hat sie doch für viele Jahre für Verkehrsstaus gesorgt und Häuser wie bei einem Erdbeben zittern lassen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.04.15
  • 4
  • 16
Kultur
10 Bilder

Rückblick: myheimat-Ausflug April - Stadtführung in Frankenberg

Als myheimat-Ausflug für den April stand eine Stadtführung in Frankenberg/Eder auf dem Plan. Dem Terminvorschlag folgten Diana Bender, Heidrun Preiß, Klaus-Dieter Dingel, wobei die Begleitungen in das myheimat-Grüppchen integriert wurden. Pünktlich um 10.30h empfing uns die Stadtführerin, Frau Hausmann-Sloan, am Brunnen vor dem historischen Rathaus. Zu diesem Gebäude mit seinen 10 Türmen gab es eine Menge zu berichten, wie im weiteren Verlauf auch zu dem Kloster, der Liebfrauenkirche sowie der...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 30.04.12
  • 5
Kultur
Gestein wie es in Idar-Oberstein gefunden wurde.
36 Bilder

Vom Halb-Edelstein zum strahlenden Edelstein

Idar-Oberstein - wer kennt diese Stadt, im Zusammenhang mit Edelsteinen und Schmuck, nicht?! Nachweislich lebte meine Familie, mütterlicherseits, schon seit 1604, von den Steinen die in Gruben, um die beiden Orte herum, abgebaut wurden. Ende des 19ten Jahrhunderts waren die dortigen Gruben/Minen nicht mehr ergiebig genug. So das 1875 in der letzten Mine, dem Steinkaulenberg, die Produktion gänzlich eingestellt wurde. Dieser Link hat, für den intressierten Leser noch viel Ausführlicheres:...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.02.12
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.