Der Kaiser kommt ins Stadthistorische Museum Duisburg
"Der heutige Burgplatz bildete die Keimzelle Duisburgs. Die hochwasserfreie Niederterrasse bot einen freien Blick auf den nahen Rhein. Schon die Römer nutzten den Platz, um das rechtsrheinische Vorfeld des Limes zu sichern. Die Quellen des 5. Jahrhunderts erwähnen ein Castrum Dispargum. Die Forschung verbindet dies mit einem fränkischen Königssitz. Später diente das Castrum als königlicher Wirtschaftshof am Hellweg. Samt einer neuen Befestigung wurde der Platz unter den Ottonen zu einer...