Stadt Langenhagen

Beiträge zum Thema Stadt Langenhagen

Lokalpolitik
Mach SELBER mit! 
Donnerstag, 6. Februar 2025, 06:14 Uhr: Aktuelles Bild aus dem Mängelmelder der Stadt Langenhagen, mit: "❤️-lichen Dank für Ihr Engagement!"
. | Foto: Mängelmelder Langenhagen / OpenStreetMap / Roter Pfeil: R.S.

Danke an Langenhagen: Gute Hilfe rund ums Rad
Mach SELBER mit: Mängel & Vorschläge online melden bei Langenhagens Mängelmelder

DU hast Verbesserungsvorschläge für Rad- und Fußwege in Langenhagen? Mach 2025 SELBER mit! 2024 wurden über 500(!) Hinweise (also rund 10 pro Woche) zu den Rad- und Fußwegen in Langenhagen online im städtischen Mängelmelder eingetragen - und zum größten Teil recht rasch abgearbeitet: Dafür wird hiermit ein ganz ❤️-liches Dankeschön an alle die zuständigen Stellen bei der Stadt Langenhagen ausgesprochen. Und ein ebenso ❤️-licher Dank geht an alle die, die die Stadt Langenhagen bei den vielen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.25
  • 1
Blaulicht
So einfach geht's: Dr. Reinhard Spörer (ADFC Langenhagen) und Stefan Hecht (Zweirad Krüger) zeigen an den Tafeln, wie die Skalen funktionieren. | Foto: ADFC Langenhagen
10 Bilder

SELBER 🚲-🔦-Scheinwerfer richtig einstellen
Sei kein Blender ...: 💡 = eine Sache der Einstellung!

💡: Da geht Dir ein Licht auf! 🔦? Leicht(!) geneigt nach unten! Sei kein Blender ...: JETZT Licht SELBER prüfen / einstellen, am Berliner Platz Selber den eigenen Fahrradscheinwerfer richtig einstellen!   Deshalb Für Verärgerung und für Gefährdung sorgen Fahrradscheinwerfer, wenn sie zu hoch eingestellt sind und den Gegenverkehr blenden: Und diese Blendung wird immer stärker, weil immer hellere Fahrradscheinwerfer auf den Markt kommen. Aber die Radfahrenden gefährden sich auch selber, wenn das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.24
Lokalpolitik
Zu lange. - DREI Monate nach der Veröffentlichung der stark angestiegenen Unfallzahlen mit 🚲-Beteiligung stand die 🚲-Unfall-Reduzierung NICHT auf der Tagesordnung des städtischen VuFa: Deshalb lud der ADFC Langenhagen zum 9. August zum "1. Runden Tisch Radverkehr" ein und erarbeitete / veröffentlichte leicht umsetzbare Maßnahmen. Aber auch SECHS Monate nach 🚲-Unfallzahlen-Veröffentlichung tut sich dazu im zuständigen / verantwortlichen städtischen Ausschuss (VuFa) nichts ... | Foto: RS

Wäre nötig: "2. Runder Tisch 🚲-Verkehr", weil ...
Langenhagen: Die (zu!) vielen Radunfälle und deren "Nicht"-Behandlung in den Sitzungen des Verkehrsausschuss (VuFa)

Einfach zu viele: Neuer Rekord an Radunfällen mit Verletzungen in Langenhagen, aber ...: Wann tut Langenhagens Politik gegen diese zu hohe Zahl von Verletzungen? Die Situation In Langenhagen stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung und mit Verletzung von 2021 auf 2022 weit überdurchschnittlich an, im direkten Vergleich: plus 2 %: Stadt Hannover,plus 5 %: Region Hannover (ohne Langenhagen),plus 8 %: Region Hannover (incl. Langenhagen),plus 40 %: Stadt Langenhagen.Diese Zahlen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.09.23
  • 1
Blaulicht
Plakat-Aktion: HH kann es! Kann es Langenhagen auch? | Foto: RS via Axel Gutmann / Jetzt: "X" bzw. früher Twitter

HH: Hamburg kann's, dieses 🚲-Sicherheits-Plakat
Frage: Kann Langenhagen SO was auch?

Hamburg gibt 8!!Neue HH-Plakat-Aktion, siehe gaaanz unten, gemeinsam von Polizei Hamburg und Stadt Hamburg 1,5 m, immer: ■ min. Überholabstand innerorts, ■ gemäß StVO § 5 (3) ■ eingeführt in der Amtszeit von Dr. Martin Scheuer / CSU Ort Hier sind die gemessenen Werte für den Überholabstand 🚘/🚲 in Langenhagen, und anderswo Gefährlich(er) Zunahme der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender 2021 zu 2022: ■ plus 2 %: Hannover, ■ plus 12 %: Deutschland, ■ plus 18 %: Hamburg,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.08.23
Blaulicht
12 + 1 Personen saßen zusammen am "Runden Tisch Radverkehr": Am 9. August 2023 ging's zwei Stunden lang im Gemeindesaal der St.-Paulus-Kirche um die RASCHE Wieder-Verringerung der ERSCHRECKEND gestiegenen Zahl der  🚲-Unfälle (von 2021 auf 2022) in Langenhagen: Fortsetzung folgt! | Foto: (Symbolbild "Runder Tisch") - R.S.

Der "1. Runde Tisch Radverkehr Langenhagen"
Rad-Unfall-Zahlen rasch(!) senken, in Ergebnissen: SO könnte es gehen, in Langenhagen. ABER, wenn, falls, ...

Vorab HAZ-Bericht "1. Runder Tisch Radverkehr Langenhagen" (mit Bezahlschranke)Und das weiß GOOGLE dazu: Der Runde Tisch des ADFCs in Langenhagen wirkte angesichts der Teilnehmenden wie eine inoffizielle Sitzung des Verkehrsausschusses – nur eben ohne Stadt und ohne Polizei ... Weitere Presseberichte- - - - - - -  40 % mehr sind zu viel! ■ 15. Mai: Die Polizei Langenhagen gibt die gestiegenen 🚲-Unfallzahlen bekannt ■ 9. August = 86 Tage später: Was ist bisher passiert? Der "Runde Tisch" tagt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.23
  • 10
  • 1
Lokalpolitik
Faktor 20: Woran liegt's denn wohl, dass diese Unfallzahlen mit Radfahrenden in Langenhagen zwanzig mal so stark zugenommen haben wie in der Landeshauptstadt Hannover?  | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Liegt's am Wetter? Oder woran, sonst?
Zunahme der Radunfälle: Langenhagen zwanzig (20!) mal so hoch wie in der Landeshauptstadt Hannover

Zwanzigfach! Es lebe der "kleine" Unterschied "2 %" zu "40 %". Wer ist verantwortlich? Woran liegt's? An den Radfahrenden? An allen anderen?An der Polizei? An der Stadtverwaltung? Am Rat der Stadt bzw. am Verkehrsausschuss?Oder an den Bürgermeistern? Oder an ...Oder an Corona?Oder an statistischen Ausreißern?Oder wohl doch: Am unterschiedlichen Wetter zwischen Hannover und Langenhagen? 20-fach von 2021 auf 2022: Zwanzig mal mehr gefährlich wurde des Radfahren im Langenhagen im Vergleich zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Vorgeschriebener Überhol-Abstand innerorts = mindestens 1,5 m: So steht es im § 5 "Überholen", Absatz (4) der StVO. Um daran zu erinnern, hat die Stadt Langenhagen ALLE ihre Kfz mit diesem Aufkleber ausgestattet. Juristische Details: https://dejure.org/gesetze/StVO/5.html
2 Bilder

Die Stadt Langenhagen ist "velophil" = fahrradfreundlich: U.a. durch 1,5 m Abstands-Aufkleber 🚗/🚲 an ALLEN städtischen Kfz

Velophil. Abstand, Abstand, Abstand - beim Überholen 🚗/🚲 ...Zu enger Überholabstand 🚗/🚲 gefährdet / erschreckt Radfahrende. Die Stadt Langenhagen erinnert Personen am Steuer daran, egal, - ob städtische Mitarbeiter:innen im Kfz, - oder ob alle anderen Personen am Kfz-Steuer. Erinnert wird durch diese gelben Aufkleber an allen städtischen Kfz, wie sie in den beiden Bildern gezeigt sind. Im Namen der Radfahrenden in Langenhagen dankt die ADFC Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.12.21
Ratgeber
22 Bilder

🚲🚲🚲 sicher(er) abstellen? JETZT nutzen: B+R-Anlage Langenhagen Berliner Platz

Fahrräder sicher(er) parken. Ab sofort: Mitmachen beim sicher(er)en B+R-Fahrrad-AbstellenBereit zum Abstellen von Fahrrädern ist der abgeschlossene Bereich der B+R-Anlage am Berliner Platz jetzt im Testbetrieb. B+R = Bike + Ride = Fahrrad + weiterfahren Nutzung Das digitale Zugangssystem ermöglicht in der ersten Stufe des gerade laufenden Testbetriebes den spontanen Zugang zu sicheren Abstellplätzen und wird danach - in der zweiten Stufe - regelmäßig pendelnde Menschen beim sicheren Abstellen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.07.20
  • 1
Lokalpolitik
Sicher(er) duch Rotfärbung der Radwegfurt an der Einmündung der Niedersachsenstraße in die Westfalenstraße. Bild: R. E., https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Aber sicher(er): Langenhagen tut mehr fürs bessere 🚲-Fahren.

Langenhagen bewegt - sicher(er). Westfalenstraße / Niedersachsenstraße: Rot eingefärbte Radwegefurt erhöht Aufmerksamkeit der Kfz-FahrerInnen Eine erhöhte Unfallgefahr besteht für 🚲-FahrerInnen auf einseitigen Radwegen, auf denen das Fahren - laut Beschilderung - in beiden Richtungen vorgeschrieben ist. Sehr freulich, gerade im Bau: Rot eingefärbt hat jetzt die Stadt Langenhagen die Radwegfurt an der Einmündung Niedersachsenstraße/Westfalenstraße, und zusätzlich wurden aufgebracht: - weiße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.11.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Video der Bügel-Ort-Radtour - mit Bildern: https://www.relive.cc/view/1976989135
23 Bilder

Radtour: MEHR Fahrrad-Bügel - mit Video, 22 + 1 Bilder

Abstellbügel-Aktion. Video: hier. Das sichere Anschließen von Fahrrädern an feste Bügel erhöht den Fahrrad-Diebstahlschutz - und motiviert so zu mehr Radfahrten.  Rauf aufs Rad: Gute Vorschläge!! Dank an Langenhagen! Die ADFC-Ortsgruppe dankt der Stadt Langenhagen, dass sie auch 2019 weitere Fahrradbügel im Stadtgebiet aufstellen möchte: Auf Bitten der Stadt Langenhagen schlagen die Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe die folgenden Standorte vor. ÜRIGENS. Der Dank für die Vorschläge geht ZURÜCK an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.18
Freizeit

Anja Sander ist Siegerin der Ratskette 2016

Die Ratsmitglieder der Stadt Langenhagen schossen unter der Aufsicht der Standaufsichten der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen wieder die Ratskette auf dem Schießstand in der Grenzheide aus. Es wurden die zwei besten Zehnen aus den zwei Disziplinen stehend Auflage KK-50 Meter und 10 Meter Luftgewehr gewertet. Anja Sander bewies dabei ein ruhiges Händchen und schoss auf 50 Metern Entfernung einen 76,2 Teiler. Zusammen mit dem Teiler aus dem Luftgewehrschießen erreichte sie das Gesamtergebnis von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.04.16
Freizeit
v.l. Peter Patz, Friedhelm Fischer, Michael Freiberg, Willi Minne und Heiner Rust

Neuwahlen bei der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen

Die Delegierten der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen haben ihren Vorstand neu gewählt. Bürgermeister Friedhelm Fischer und sein Stellvertreter Willi Minne bestimmten Heiner Rust erneut zum Geschäftsführer. Er wurde auch zum Oberschützenmeister einstimmig wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Michael Freiberg vom Schützenverein Langenforth und Peter Patz von der SG Langenhagen. Als Schatzmeister wurde Marco Greeske wiedergewählt und Schriftführerin ist Julia Ertmer.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.14
Kultur
Neuer Löwe Langenhagens
4 Bilder

Stadt Langenhagen: Neues Label/Signet

Die Stadt Langenhagen hat ein neues Label kreieren lassen. Der etwas serioser wirkende feingliedrige Löwe wird das in die Jahre gekommene L mit Löwe ablösen. Bürgermeister Friedhelm Fischer (SPD) gab den Auftrag zum Neuentwurf. Ob dabei die Verlagerung des Löwen von der rechten auf die linke Seite eine besondere Überlegung war, ist nicht belegt. Und der Grafiker blieb auch nicht wortlos. Er hängte dem Städtenamen LANGENHAGEN gleich noch ein Attribut an. LANGENHAGEN bewegt. Die üblichen Fragen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.03.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.