Stadt Langenhagen

Beiträge zum Thema Stadt Langenhagen

Blaulicht
So einfach geht's: Dr. Reinhard Spörer (ADFC Langenhagen) und Stefan Hecht (Zweirad Krüger) zeigen an den Tafeln, wie die Skalen funktionieren. | Foto: ADFC Langenhagen
10 Bilder

SELBER 🚲-🔦-Scheinwerfer richtig einstellen
Sei kein Blender ...: 💡 = eine Sache der Einstellung!

💡: Da geht Dir ein Licht auf! 🔦? Leicht(!) geneigt nach unten! Sei kein Blender ...: JETZT Licht SELBER prüfen / einstellen, am Berliner Platz Selber den eigenen Fahrradscheinwerfer richtig einstellen!   Deshalb Für Verärgerung und für Gefährdung sorgen Fahrradscheinwerfer, wenn sie zu hoch eingestellt sind und den Gegenverkehr blenden: Und diese Blendung wird immer stärker, weil immer hellere Fahrradscheinwerfer auf den Markt kommen. Aber die Radfahrenden gefährden sich auch selber, wenn das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.24
Lokalpolitik
Zu lange. - DREI Monate nach der Veröffentlichung der stark angestiegenen Unfallzahlen mit 🚲-Beteiligung stand die 🚲-Unfall-Reduzierung NICHT auf der Tagesordnung des städtischen VuFa: Deshalb lud der ADFC Langenhagen zum 9. August zum "1. Runden Tisch Radverkehr" ein und erarbeitete / veröffentlichte leicht umsetzbare Maßnahmen. Aber auch SECHS Monate nach 🚲-Unfallzahlen-Veröffentlichung tut sich dazu im zuständigen / verantwortlichen städtischen Ausschuss (VuFa) nichts ... | Foto: RS

Wäre nötig: "2. Runder Tisch 🚲-Verkehr", weil ...
Langenhagen: Die (zu!) vielen Radunfälle und deren "Nicht"-Behandlung in den Sitzungen des Verkehrsausschuss (VuFa)

Einfach zu viele: Neuer Rekord an Radunfällen mit Verletzungen in Langenhagen, aber ...: Wann tut Langenhagens Politik gegen diese zu hohe Zahl von Verletzungen? Die Situation In Langenhagen stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung und mit Verletzung von 2021 auf 2022 weit überdurchschnittlich an, im direkten Vergleich: plus 2 %: Stadt Hannover,plus 5 %: Region Hannover (ohne Langenhagen),plus 8 %: Region Hannover (incl. Langenhagen),plus 40 %: Stadt Langenhagen.Diese Zahlen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.09.23
  • 1
Blaulicht
12 + 1 Personen saßen zusammen am "Runden Tisch Radverkehr": Am 9. August 2023 ging's zwei Stunden lang im Gemeindesaal der St.-Paulus-Kirche um die RASCHE Wieder-Verringerung der ERSCHRECKEND gestiegenen Zahl der  🚲-Unfälle (von 2021 auf 2022) in Langenhagen: Fortsetzung folgt! | Foto: (Symbolbild "Runder Tisch") - R.S.

Der "1. Runde Tisch Radverkehr Langenhagen"
Rad-Unfall-Zahlen rasch(!) senken, in Ergebnissen: SO könnte es gehen, in Langenhagen. ABER, wenn, falls, ...

Vorab HAZ-Bericht "1. Runder Tisch Radverkehr Langenhagen" (mit Bezahlschranke)Und das weiß GOOGLE dazu: Der Runde Tisch des ADFCs in Langenhagen wirkte angesichts der Teilnehmenden wie eine inoffizielle Sitzung des Verkehrsausschusses – nur eben ohne Stadt und ohne Polizei ... Weitere Presseberichte- - - - - - -  40 % mehr sind zu viel! ■ 15. Mai: Die Polizei Langenhagen gibt die gestiegenen 🚲-Unfallzahlen bekannt ■ 9. August = 86 Tage später: Was ist bisher passiert? Der "Runde Tisch" tagt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.23
  • 10
  • 1
Lokalpolitik
Faktor 20: Woran liegt's denn wohl, dass diese Unfallzahlen mit Radfahrenden in Langenhagen zwanzig mal so stark zugenommen haben wie in der Landeshauptstadt Hannover?  | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Liegt's am Wetter? Oder woran, sonst?
Zunahme der Radunfälle: Langenhagen zwanzig (20!) mal so hoch wie in der Landeshauptstadt Hannover

Zwanzigfach! Es lebe der "kleine" Unterschied "2 %" zu "40 %". Wer ist verantwortlich? Woran liegt's? An den Radfahrenden? An allen anderen?An der Polizei? An der Stadtverwaltung? Am Rat der Stadt bzw. am Verkehrsausschuss?Oder an den Bürgermeistern? Oder an ...Oder an Corona?Oder an statistischen Ausreißern?Oder wohl doch: Am unterschiedlichen Wetter zwischen Hannover und Langenhagen? 20-fach von 2021 auf 2022: Zwanzig mal mehr gefährlich wurde des Radfahren im Langenhagen im Vergleich zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.23
  • 1
Ratgeber
22 Bilder

🚲🚲🚲 sicher(er) abstellen? JETZT nutzen: B+R-Anlage Langenhagen Berliner Platz

Fahrräder sicher(er) parken. Ab sofort: Mitmachen beim sicher(er)en B+R-Fahrrad-AbstellenBereit zum Abstellen von Fahrrädern ist der abgeschlossene Bereich der B+R-Anlage am Berliner Platz jetzt im Testbetrieb. B+R = Bike + Ride = Fahrrad + weiterfahren Nutzung Das digitale Zugangssystem ermöglicht in der ersten Stufe des gerade laufenden Testbetriebes den spontanen Zugang zu sicheren Abstellplätzen und wird danach - in der zweiten Stufe - regelmäßig pendelnde Menschen beim sicheren Abstellen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.07.20
  • 1
Lokalpolitik
Sicher(er) duch Rotfärbung der Radwegfurt an der Einmündung der Niedersachsenstraße in die Westfalenstraße. Bild: R. E., https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Aber sicher(er): Langenhagen tut mehr fürs bessere 🚲-Fahren.

Langenhagen bewegt - sicher(er). Westfalenstraße / Niedersachsenstraße: Rot eingefärbte Radwegefurt erhöht Aufmerksamkeit der Kfz-FahrerInnen Eine erhöhte Unfallgefahr besteht für 🚲-FahrerInnen auf einseitigen Radwegen, auf denen das Fahren - laut Beschilderung - in beiden Richtungen vorgeschrieben ist. Sehr freulich, gerade im Bau: Rot eingefärbt hat jetzt die Stadt Langenhagen die Radwegfurt an der Einmündung Niedersachsenstraße/Westfalenstraße, und zusätzlich wurden aufgebracht: - weiße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.11.19
  • 1
  • 2
Blaulicht
Die zehn Frauen erhielten ihre Urkunden dem erfolgreichen Teilnahme von den ADFC-Fahrrad-Lehrern Charlotte Niebuhr (l.) und Uli Schäfer sowie dem Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Reinhard Spörer (2.v.i.).
16 Bilder

Migrantinnen lernen Radfahren: Neue Kurse auch 2020

Kurse erfolgreich. - - - -  Neuer Kurs Vorherige Anmeldung für den neuen Kurs ab Mi., 6.5.2020: https://www.langenhagen.de/index.phtml?NavID=1620.... - - - - Rauf aufs Rad: Aber sicher(er)! Kursabschluss: Urkunde, 2 x Kuchen  Auf dem Bolzplatz lernten Migrantinnen in zwei Kursen des ADFC Langenhagen vom 12. bis zum 21. August das sichere(re) Radfahren:  - Grundkurs mit zehn Teilnehmerinnen, - Aufbaukurs mit sechs Teilnehmerinnen.  Nach zwei Wochen, in denen an insgesamt zehn Tagen jeweils...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.19
Natur
13 Bilder

Platzsparend & ökologisch: 50 neue Standorte für Fahrradbügel in Langenhagen im Jahr 2017 vorschlagen

Ökologie Neue Bügel: Weniger Platz zum Parken Fahrräder brauchen - bei geordneter Abstellung - nur etwa ein Achtel des Parkplatzes eines Pkw. Daher werden die Stadt Langenhagen und der ADFC in diesem Jahr weitere 50 Fahrrad-Abstellbügel im Langenhagener Stadtgebiet aufstellen. Im Januar lief eine Umfrage unter den Mitgliedern der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen für neue Aufstellplätze: Wer noch Ideen für die Aufstellung hat, kann diese per Email bis Ende März 2017 senden an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.