St. Jakob (Friedberg)

Beiträge zum Thema St. Jakob (Friedberg)

Kultur
Ein großes Miteinander beim Pallotti-Fest 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Pallotti-Fest in St. Jakob
Gemeinschaft feiern und Brücken bauen in Friedberg

Mit einer festlichen Messe und einem Dankabend ehrte die Stadtpfarrei St. Jakob am Sonntag, 19. Januar 2025, den heiligen Vinzenz Pallotti. Das traditionelle Pallotti-Fest, ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde, stand ganz im Zeichen der pallottinischen Werte: Gemeinschaft, Verantwortung und der Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Festmesse: Gemeinschaft über Grenzen hinwegDen Auftakt des Pallotti-Fests bildete die Festmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Stadtpfarrer Pater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.25
Kultur
Weihbischof Anton Losinger weihte im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob die Figur der Heiligen Corona.
23 Bilder

Weihe der Friedberger Corona in der Stadtpfarrkirche St. Jakob

Weihbischof Anton Losinger weihte im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob die Figur der Heiligen Corona. Geboren aus einer Idee vom Friedberger Ex-Stadtrat Franz Reißner hat Bildhauermeister Wolfgang Auer ein Friedberger Kunstwerk erschaffen, welches an die Zeit der Corona-Pandemie bleibend erinnern soll. Stadtpfarrer Steffen Brühl hat, zusammen mit Friedbergs Bürger:innen die Schaffung dieser Statue in Auftrag gegeben. Jetzt hat die 160x160x20cm...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.22
Kultur
Wir sprachen mit Friedbergs Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl über die Wandlung der Bedeutung von Feiertagen in unserer Zeit, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kirche und Seelsorge. Im Bild Pater Steffen Brühl und myheimat-Reporterin Sabina Scherer
3 Bilder

Auf ein Wort, Pater Steffen Brühl

Wir sprachen mit Friedbergs Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl über die Wandlung der Bedeutung von Feiertagen in unserer Zeit, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kirche und Seelsorge. myheimat: Nach den Erntetagen danken die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte beim Erntedankfest: Hat sich dieser christliche Brauch bis heute fortgesetzt? Steffen Brühl: Mit der zunehmenden Industrialisierung hat sich der Brauch der Erntedankfeier gewandelt. In unserem Stadtgebiet hat dieses Fest schon...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.