Störche

Beiträge zum Thema Störche

Tierwelt
6 Bilder

Störche; Hespe, Stadthagen, Schaumburg
Versammlung der Störche

Auf meinem allabendlichen Hundespaziergang sah ich dieses Schauspiel. Der Landwirt  war dabei sein Feld zu pflügen und dazu gesellten sich ca. 200 Störche.  Ihr Tisch war wohl gut gedeckt und so fanden die Störche bestimmt jede Menge Kleingetier. So können sich die schönen Vögel noch einmal so richtig sattessen, bevor es zum großen Flug in die Winterquartiere geht. Eine so große Ansammlung unserer "Sommergäste" habe ich im Leben noch nie gesehen. So machte ich schnell ein paar Schnappschüsse um...

  • Niedersachsen
  • Stemmen (NI)
  • 03.08.24
Kultur
13 Bilder

Das Nördlinger Ries und seine Störche

Der Sommer geht dahin, die gefiederten Freunde sammeln sich. Ein wenig Trauer legt sich auf mein Gemüt . . . aber auch Freude. 66 Jungstörche aus 34 Nestern in zusammen 15 Ortschaften haben den Schritt, den Flug ins Leben geschafft. Hier ein kleiner Gruß aus Oettingen vom 09. August 2019 gegen 21 Uhr. Die Störche sammeln sich – etwa 60 Übernachtungsgäste und dazu noch alle 19 Nester belegt. Nördlingen zeigt das Paar auf der Flutlichtanlage: Hotel Mama ist geschlossen, wieder Zeit zu zweit . . ....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.08.19
  • 3
  • 8
Natur
14 Bilder

Donauwörther Störche in Feierlaune

Wenn es auf der Reichsstraße eine Veranstaltung stattfindet sind die Störche immer da. Bei der Reichsstraßenfest waren die Donauwörther Störche auch wieder am Tanzhaus-Giebel. Es schaute so aus ob sie gerne Musik hörten und das treiben der Besucher zuschauten. Ich konnte einige Aufnahmen von den Störchen machen. Erst kam das Weibchen, danach das Männchen. Sie saßen Stundenlang da und lauschten Blasmusik. Man konnte die Störche auch beim schnattern und Balz beobachten. Da auf der Tanzhausgiebel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.19
  • 3
  • 15
Natur
5 Bilder

Weiße Netzstrümpfe . . .

Oettingen und weiße Netzstrümpfe . . . heiße Sommertage machen nicht nur den Menschen zu schaffen. Viele Tiere können nicht so einfach wie Menschen schwitzen, auch das Federkleid oder Fell ist bei Hitze nicht unbedingt hilfreich. Damit sie hohe Temperaturen überstehen können, haben manche Tiere ganz besondere Verhaltensweisen entwickelt. Der Storch zum Beispiel . . . Kot kühlt Storchenbeine, ein ganz besonderes Kühlsystem hat er sich ausgedacht, der Meister Adebar. An ganz besonders heißen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.06.16
  • 1
  • 6
Kultur
24 Bilder

Jungstörche im Nördlinger Ries

45 / 39 / 28 / 18 45 gelegte Eier – 39 geschlüpfte Küken – 28 aufgewachsene Jungstörche – davon 18 Beringungen. 10 Jungstörche können wegen der ungünstigen Lage des Horstes nicht beringt werden. 18 Jungstörche in diesem Jahr 2014 im Nördlinger Ries tragen ihren Personalausweis über dem Knie. Nördlingen, Löpsingen, Pfäfflingen, Oettingen, Munningen, Rudelstetten, Möttingen, Harburg, Bühl, Alerheim – 10 Orte, 13 Nester, wobei Oettingen mit 4 Nestern vertreten ist und sich als besonders beliebtes...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.06.14
  • 1
  • 4
Kultur
10 Bilder

Lindenblüten verzieren den Esstisch

sie gehören zu Nördlingen wie der Kirchturm Daniel auf dem Marktplatz - die Jakobskirche in der Schloßstraße von Oettingen, der Turm der Molkerei in Möttingen, der alte Kamin in Harburg, die Kirchen in Bühl, Alerheim, Pfäfflingen, Munningen, Rudelstetten, Heroldingen und Löpsingen, der Lindenbaum im Hofgarten in Oettingen . . . Eil-Telegramm aus Oettingen: das Baumnest im Oettinger Hofgarten - was für eine Invasion von Federn - putzmunter sind die Drillinge – kopfüber und hinein ins Nest - mit...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.06.14
  • 1
Natur
7 Bilder

Störche von Nördlingen

Diese Störche von Nördlingen bleiben ganze Jahr über im Landkreis Donau-Ries. Sie trotzen der Kälte und haben auch schon Schnupfen. Wenn ich fliegen könnte wäre ich schon längst in Afrika!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.11.13
  • 4
Kultur
17 Bilder

Nachbetrachtung der Beringungsreise durch das Nördlinger Ries

Auhausen, die nördlichste Gemeinde im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, am Rande des Nördlinger Rieses gelegen, war das Schlusslicht, das letzte Ziel der Beringungstour durch den Storchenexperten Thomas Ziegler aus Feuchtwangen, unterstützt durch die Feuerwehr aus Wassertrüdingen. Dort ist nach 16 Jahren endlich Bruterfolg zu sehen. Aus vier Eiern sind zwei Küken geschlüpft. Ein Küken hat bis heute überlebt. "Es hat sich zu einem gesunden Jungstorch entwickelt", so die dankbaren Worte von...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.07.13
Natur
Abflug oder Landung?
12 Bilder

Störche im Marburger Land

Fährt man über die Lahnberge auf der Landstarsse nach Kirchhain, dann kann man auf den Wiesen im Amöneburger Becken Störche sehen. So erging es mir auch diese Woche, auf den Wiesen in der Nähe der Radehäuser Lache entdeckte ich plötzlich einige Störche . Ich hatte nur meine kleine Digitalkamera bei mir und konnte nicht sehr nah an sie herangehen , um Nah- Aufnahmen von ihnen zu machen. Aber ich denke auch diese Bilder zeigen, dass sie sich in dieser Umgebung wohl fühlen. Saftige Wiesen, die von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.07.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Donauwörther Jungstörche

Hier habe ich die Donauwörther Jungstörche bei ihren Flugübungen fotografiert. Die drei sind seit neun Wochen auf dem Dach des Klosters Heilig Kreuz in Donauwörth.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.06.12
  • 3
Natur
7 Bilder

Der Horst quillt rüber . . .

Federn nichts als Federn - mächtige Schwingen und 56 Tage jung, das ist das Markenzeichen der drei Jungstörche von Nördlingen. Sie üben schon kräftig, machen Luftsprünge und immer wieder wird emsig geputzt - mal das Gefieder und dann das Kinderzimmer. Zwischendurch geht sehnsüchtig der Blick zum Horizont: wann kommt das Futter? Vater und Mutter werden nachlässiger und das Futter weniger. Sie sollen etwas an Gewicht verlieren. Ja und dann sollen sie endlich fliegen wollen, sich bemühen und sich...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.06.11
  • 2
Natur
14 Bilder

Weißstorch (Ciconia ciconia)

Der Storch ist ein großer weißer Vogel mit schwarzem Arm- und Handschwingen. Die langen Beine und der lange Schnabel sind rot. Er lebt in feuchten Niederungen mit Teichen und grünen Landschaften. Der Storch überwintert in tropischen Afrika und Südafrika. Er fliegt majestätisch, mit lang ausgestreckten Beinen und Hals im Segelflug. Ist gesellig, aber kämpft ums Nest, bei Erregung lautes Schnabelklappern. Er ernährt sich von Amphibien, Mäusen, Regenwürmern, Insekten und deren Larven. Der Storch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.10
  • 5
Natur
Die Schwarze Heidelibelle. Sie ist frisch geschlüpft.Wir erkennen es an den noch glänzenden Flügeln und den weißen Flügelmalen.
47 Bilder

Kleine stille Wege.... Querfeldein durch die Natur

Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich. Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner. In den vergangenen Wochen konnten überall die Jungvögel beobachtet werden. Aus den Baumkronen ertönte...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.07.10
  • 20
Natur
6 Bilder

Bald ist es soweit . . .

sie werden mir fehlen. Vier Monate, 120 Tage lang hab ich sie begleitet, die Glücksbringer unter den Großvögeln, die Familie Storch. Im März fing die Geschichte an. Da war meine erste Begegnung mit dem Herrn Papa. Noch gab es keine Familie, noch watete Papa Storch allein und einsam durch den Schnee im Biotop und suchte nach Nahrung. Irgendwie hat er mich neugierig gemacht. Ich erinnere mich an die letzten Jahre: Familie Storch, die Glücksbringer im Unglück. Im letzten Jahr 2009 starben alle...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 25.07.10
  • 3
Natur
15 Bilder

Grandioses Schauspiel, Spannung pur . . .

sie fliegen und schweben, heben ab in die Lüfte und drehen ihre Kreise über dem Horst immer schön der Reihe nach und dann die Landung wieder im Horst. Weg vom Nest trauen sie sich noch nicht, unsere Jungstörche. Die Eltern schauen gelassen von den Nachbardächern aus zu. Manchmal fliegen sie kurz zu ihren Kids, als ob sie ihnen Ratschläge geben würden. Heute sind die Drei übrigens 65, beziehungsweise 61 Tage jung.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.07.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Zehn Flügel im Horst . . .

das Nest quillt über - der Horst ist voller Federn . . . die kleinen Großen stehen oder sitzen jetzt fast immer alleine im Nest. Sie üben und üben, öffnen und schließen ihre Flügel und putzen ausgiebig ihr Federkleid. Vater und Mutter sind auf den Wiesen, genießen ihre wiedergewonnene Freiheit und holen Futter für die Kids. Heute kamen die Altstörche gemeinsam zurück ins Nest. Die Begrüßung durch die Jungen war gekonnt, so wie die Eltern es immer vormachen. Für Papa und Mama war nicht mehr viel...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 22.06.10
  • 3
Natur
9 Bilder

Familie Storch lässt bitten.....

In Schleswig Holstein gibt es verschieden Beobachtungsplätze, von denen aus man das Verhalten der Störche an und um das Nest beobachten kann. wer die entsprechende Zeit und ein bischen Geduld mitbringt, kann viele interessante Dinge im Verhalten der Störche beobachten. Weißstörche sind bis zu 100 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 200 bis 220 cm. Bis auf die schwarzen Schwungfedern ist ihr Federkleid rein weiß. Schnabel und Beine sind rötlich. Weißstörche haben ein Gewicht von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Weißstorch (Ciconia ciconia)

Merkmale: 102 cm; 3400 g; Arm und Handschwingen schwarz, sonst weiß. Beine und Schnabel rot. Nahrung: Amphibien, Mäuse, Insekten, Fische. Lebensraum: Wiesen, feuchte Gebiete. Diese zwei Störche, die in Donauwörth leben, habe ich in der Nähe der Wörnitz fotografiert. Sie sind ziemlich scheu und lassen Menschen nicht zu nah rankommen. Hier meine Bilder von den Donauwörther Störchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.03.10
  • 12
Natur
Ein leeres Storchennest auf dem Scheunendach. Ob es 2010 besiedelt wird? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf

19.11.2009 Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf Ein leeres Storchennest auf einem Scheunendach ragt in Heskem auf dem Hof Lemmer gen Himmel. Ob es 2010 bewohnt wird? Winfried Kräling hat am 01. November 2009 eine sehr interessante bebilderte Zusammenstellung unter dem Titel Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf 2009 im PDF-Format veröffentlicht. Über Heskem wird darin leider nur berichtet: ...14.Mai...„Zwischen Heskem und Ebsdorf rastete heute früh ein Weißstorch... Bereits im Jahre 2007...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 19.11.09
Wetter
So kommt der Sommer
4 Bilder

Der Sommer ist da

Wenn Bauer Friedrich Thiemann aus Reden wie heute früh gesehen auf der Wiese vor unserem Haus das Gras mäht um Heu zu machen, dann ist der Sommer da. Nach dem Mähen kommen dann die Störche zu Besuch, denn unter dem frisch gemähten Gras gibt es für sie so manchen leckeren Bissen.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.06.09
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.