Störche

Beiträge zum Thema Störche

Tierwelt
11 Bilder

myheimat Hainhofen
Trio mit kalten Füssen

Die Temperaturen im Schmuttertal sind der Jahreszeit angemessen immer noch winterlich, aber das Storchentrio, welches derzeit häufig am südlichen Ortsrand zu sehen ist, läßt sich von den reifigen Wiesen nicht von der Futtersuche abhalten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.02.25
  • 1
  • 3
Freizeit
Einer der Störche vor der sonnenbeschienenen Gablinger Kulisse
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Bitte noch ein paar Meter weiter links!

Alles andere als ein Zufallstreffer am Straßenrand! Am Ende sieht so ein Storchenfoto aus, als wäre es als spontaner Schnappschuß quasi im Vorbeifahren entstanden. Das ist aber nur ganz am Anfang so! Die Störche habe ich zwei Stunden vorher in ihrem Nest auf der Batzenhofener Mühle entdeckt und abgelichtet. Nun sehe ich sie auf der Rückfahrt tatsächlich zufällig noch einmal in der Wiese Richtung Gablingen bei der Futtersuche stehen. Soll ich ein weiteres Mal anhalten ... nur wegen eines...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.12.24
  • 2
  • 3
Natur
Kaum zu glauben, wie schnell sich der vorher blaue Himmel innerhalb weniger Augenblicke in eine düstere Szene verwandelte und die Sonne eher dem Mond ähnelte.
11 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn die Sonne zum Mond wird

Dieser Samstagmorgen begann ideal mit blauem Himmel und Sonne. Nach tagelangem nebligtrübem und feuchtem Wetter, welches zu ersten Novemberdepressionen führte, war dies eine echte Wohltat, auch wenn Minusgrade und Rauhreif erste winterliche Impressionen übers Schmuttertal zauberten. In den beiden Nestern am Umweltzentrum genossen zwei Störche den sonnigen Platz, trockneten ihr klammes Gefieder und schwebten dann zur Futtersuche in die nahegelegene Wiese. Ich folgte dem Paar, doch als ich dort...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.11.24
  • 2
  • 3
Tierwelt
Erstmals in diesem Jahr bekamen die bei uns gebliebenen Störche kalte Füße

myheimat Schmuttertal
Dahoam is Dahoam!

Für die im Schmuttertal "daheim"gebliebenen Störche werden die Zeiten härter. Der Samstag überzog nach einer kalten Nacht die Wiesen mit Rauhreif und später mit dichtem Nebel. Aber auch wenn dieses Pärchen reichlich mißgelaunt im kalten Gras steht: kurze Kälteperioden und selbst eine geschlossene Schneedecke überstehen die "Überwinterer" gut und sie sollten auf keinen Fall gefüttert werden!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.11.24
  • 4
Tierwelt
Friedliches Miteinander von Schwänen und Störchen
9 Bilder

myheimat Hainhofen
Stammgäste in Schwarz und Weiß

Seit einiger Zeit ist das Schwanenpaar wieder in den Hainhofer Schmutterwiesen zu sehen. Momentan sieht man sie täglich in der Wiese unweit des Hofladens der Familie Seitz stundenlang grasen. Heute erhielten sie dabei Besuch von einem Storchenpaar aus Diedorf oder Umgebung.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.11.24
  • 2
  • 2
Kultur
Das neue Nest an der Schlipsheimer Straße | Foto: Lorenz Endres
3 Bilder

myheimat Neusäß
Sozialer Wohnungsbau in Hainhofen

Das 3. Storchennest im Stadtbereich Neusäß Bisher gab es in Neusäß 2 Nester für paarungswillige Störche. Im GEWERBEPARK HAUSER im Ortsteil Ottmarshausen ziehen auf dem antiken Kamin seit Jahren Storcheneltern ihren Nachwuchs auf und im OT Hainhofen wurde das auf dem GUT SCHMUTTERMÜHLE neu errichtete Nest 2024 ebenfalls erstmals von einem Paar angenommen. Nun wurde von Lorenz Endres auf dem First des ehemaligen Seitz-Hofs an der Schlipsheimer Straße ein weiteres Nest für die nächste Saison...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.09.24
  • 1
  • 3
Tierwelt
11 Bilder

myheimat Diedorf
Teamwork

Während sich die Störche, die den Winter im Süden verbringen, nach und nach auf die lange Reise machen, bereiten die Überwinterer ihre Behausung auf die kalte Jahreszeit vor. Das Paar auf der Alten Pfarrkirche in Diedorf war gestern eifrig am Werk und sortierte das Geäst rund um das Nest neu.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.08.24
  • 1
  • 2
Natur
Im August tragen die Störche ihre "weißen Stiefel"

myheimat Schmuttertal
Die Rotschnäbel mit den weißen Stiefeln

Wenn man jetzt die verbliebenen Störche bei der Futtersuche beobachtet, fallen einem die "weißen Stiefel" auf, die sie in der heißen Jahreszeit tragen. Die bestehen aus ihrem eigenen Kot, aber den haben sie nicht an den Beinen, weil sie unrein wären. Sie verteilen ihn dort absichtlich, denn er dient ihnen als natürlicher UV-Schutz gegen Sonnenbrand und den würden sie in diesen Tagen tatsächlich an ihren empfindlichen Beinen bekommen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.08.24
  • 3
Tierwelt
3 Bilder

myheimat Ottmarshausen
Keine guten Aussichten vom Kamin

Das Storchenpaar steht an diesem grauen Sonntagmorgen ziemlich verstört in seinem Nest im Gewerbepark Ottmarshausen. Es gibt keinen Nachwuchs mehr und das anhaltend naßkalte Wetter macht selbst den erwachsenen Tieren zusehends Probleme.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.06.24
  • 1
  • 2
Tierwelt
10 Bilder

myheimat Hainhofen
Der unsichtbare Dritte

Bei den Störchen auf Gut Schmuttermühle Während der Woche konnte man erkennen, daß im Nest auf dem Pferdehof auch ein Jungtier sitzt. Als ich heute früh mit der Kamera anrückte, wartete ich leider zwei Stunden vergebens. Die erwachsenen Störche hielten sich zwar abwechselnd im Nest auf, aber der kleine Kopf tauchte nicht auf. Bleibt zu hoffen, daß er das naßkalte Wetter der letzten Tage überstanden hat! Anbei ein paar Bilder von den Großen, die auf dem Dach des Haupthauses ihr Gefieder...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.06.24
  • 2
Tierwelt
Wo sind unsere Küken geblieben?
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die schreckliche Bilanz eines Wochenendes

Der Dauerregen war das Todesurteil der Jungstörche Noch vor wenigen Tagen freute man sich in ganzen Schmuttertal über die hohe Anzahl von Küken, die in allen Nestern geschlüpft waren. Dann kamen der nicht enden wollende Dauerregen und die tagelange Kälte, die dem Nachwuchs der Störche keine Chance ließ.  Ich habe heute die Nester in Hainhofen, am Umweltzentrum und in Diedorf besucht. Überall waren die Elternpaare anwesend und genossen die sonnigen Stunden, aber nicht in einem einzigen Nest...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.06.24
  • 2
Natur
Der Kleine links unten bei den ersten Klapperversuchen!
2 Bilder

myheimat Schmuttertal
Klappern gehört zum Handwerk!

Bei den "Klapperstörchen" gehört das Klappern auf jeden Fall zu jeder Begrüßung, wenn der Partner zurück ins Nest kommt. Aber als Auftakt zum Liebesspiel oder zur Abschreckung von Feinden wird aufgeregt geklappert. Dazu wird der Kopf weit zurück in den Nacken geworfen, bis der Schnabel nach oben zeigt. Lernen müssen die Küken dieses Verhalten nicht, schon in den ersten Tagen beherrschen die Jungen diese Übung von ganz alleine, nur Klappern tut mit den kurzen schwarzen Schnäbeln noch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.05.24
  • 1
  • 3
Natur
Das Dach ist schon sichtlich gezeichnet von den neuen Mietern
5 Bilder

myheimat Hainhofen
Stubenreiner Dachschaden

Es ist ja immer so eine Sache mit den Mietern im Dachgeschoß: ihr Appartement halten die Störche stets sauber! Von klein auf sind sie stubenrein und benutzen konsequent die Außentoilette über dem Nestrand, doch das Umfeld bekommt dadurch einen unschönen "Anstrich", so wie hier das nagelneue Dach des Aktivstalls Gut Schmuttermühle.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.05.24
  • 1
  • 2
Natur
So ein gut ausgestattes Nest ist auch von Konkurrenz begehrt
11 Bilder

myheimat Hainhofen
Das neue Storchennest in Hainhofen wird heiß umkämpft

Störche zieht es oft dahin, wo schon andere Artgenossen ansässig sind. Nachdem das nagelneue Nest auf dem GUT SCHMUTTERMÜHLE bis jetzt verschmäht wurde, ist nun ein erstes Pärchen zum "Probewohnen" eingezogen. Und schon zieht das auch die Konkurrenz an und als ich heute für erste Fotoeindrücke vorbeischaute, mußten die beiden einen frechen Eindrinling vertreiben.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.03.24
  • 1
  • 2
Natur

myheimat Hainhofen
LÜCKENSCHLUSS

Hainhofen begrüßt seine "Neubürger" Nachdem die Betreiber des AKTIVSTALLS GUT SCHMUTTERMÜHLE das Storchennest noch einmal kräftig aufgepolstert hatten, scheint sich nunmehr endlich ein Pärchen gefunden zu haben, welches die luxuriöse Wohnung bezieht. Nachdem in Diedorf und in Ottmarshausen seit Jahren Störche nisten, wäre damit die bisherige Lücke am Hainhofer Schmutterufer geschlossen. Und vielleicht dürfen Hainhofen und der Pferdehof bald nicht nur die ersten Störche, sondern auch ersten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.03.24
  • 1
  • 2
Natur
Der Storch hat die Koppel des Guts Schmuttermühle als Futterquelle für sich entdeckt. Vielleicht nimmt er eines Tages auch das Nest auf dem First der Stallung als neue Heimat an.
15 Bilder

myheimat Hainhofen
Gutes Futter an der Schmutter

Nachdem die Schwanenfamilie abgewandert ist, sieht man jetzt fast täglich einen Storch in der Koppel des neu eröffneten "Gut Schmuttermühle". Er gehört wohl zu den Überwinterern vom Gewerbehof Hauser in Ottmarshausen und kommt wegen des reichlichen Angebots an Lebendfutter flußaufwärts nach Hainhofen. In der frisch gemähten Weide am Pferdehof sucht er Mäuse und findet sie auch zahlreich. Die Aussicht auf die gut genährten Nager lockt auch Graureiher und Raubvögel an, aber der Storch erweist...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.10.23
  • 2
  • 2
Natur
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
FLUTLICHT IM MORGENLICHT

Gleich mehrere Störche hatten sich heute auf den Flutlichtmasten des "Schmuttertalstadions" in Hainhofen niedergelassen. Sie waren sich offensichtlich nicht grün, stritten lauthals und als die Sonne über dem Kobelwald erschien, flogen sie in die Wiesen zur Futtersuche.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.08.23
  • 5
  • 2
Natur
Das Quartett steht wieder komplett auf dem Kamin. In der Mitte hinten das gestrige Unfallopfer.
4 Bilder

myheimat Neusäß
DAS QUARTETT IST WIEDER KOMPLETT!

Die Ottmarshauser Störche sind vollzählig Durchatmen nach der erneuten Nacht mit viel Regen! Als ich heute morgen um 6.30 Uhr erneut nach dem verletzten Jungstorch sah, stand dieser mit seinen drei Geschwistern wieder im Nest auf dem Kamin. Alle vier waren noch recht zerzaust und feucht von der schweren Nacht, aber sie sind glücklicherweise wieder vollzählig. Welche Probleme der verletzte Flügel im Endeffekt macht, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. Im Nest erkennt man das Unfallopfer...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.07.23
  • 1
  • 1
Natur
Bei dem verletzten Storch und insbesondere bei dem erwachsenen Tier im Vordergrund erkennt man gut die ganz spezielle "Sonnencreme"

myheimat Schmuttertal
Diese beschissene Sonnenschutzcreme!

Als ich heute bei der Beobachtung des verletzten Jungstorchs in Ottmarshausen einen Experten sprechen konnte, wurde mir eine Sache erklärt, die ich bisher nicht wußte. Gerade in diesen heißen Tagen fällt einem auf, daß die Störche oft ganz weiße Beine haben, so als ob sie Stiefel tragen würden. Das ist ihr eigener Kot und mit dem bespritzen sie sich bei Hitze absichtlich, weil er ihnen als natürlicher Sonnenschutz dient. Störche haben keine Schweißdrüsen und daher nicht die Möglichkeit zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.07.23
  • 3
  • 1
Natur
Kein Autounfall, sondern der nächtliche Sturm waren die Ursache für die Verletzungen des Jungstorchs
28 Bilder

myheimat Neusäß
Sturmschaden bei den Ottmarshauser Störchen!

Als ich heute morgen nach dem schweren nächtlichen Sturm zum Storchennest am Gewerbepark in Ottmarshausen fuhr, standen drei der vier Jungen recht zerzaust und naß im Nest. Das vierte Jungtier befand sich verletzt im Garten neben dem gelben Schulbus. Es blutete und hatte Verletzungen an den Flügeln. Trotzdem konnte war er noch flugfähig und irgendwann flog er über den Zaun in die östlichen Wiesen, wo eines der Elternteile auf Futtersuche war. Ein herbeigerufener Ranger wollte den verletzten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.07.23
  • 2
Natur
Etwas regennaß warten sie am Sonntagmorgen aufs Frühstück
2 Bilder

myheimat Neusäß
Die Babyboomer aus Ottmarshausen

Rekordnachwuchs bei den Störchen  In den letzten Jahren siedelten sich immer mehr Störche im Schmuttertal an. In Fischach, in Gessertshausen, in Diedorf, in Batzenhofen und in Gablingen sind sie inzwischen fast jedes Jahr zu beobachten und einige überwintern sogar bei uns, seit unsere Winter kaum noch als solche wahrnehmbar sind. Im Stadtgebiet Neusäß gibt es nur ein einziges Nest und das befindet sich auf dem alten Kamin im Gewerbepark Hauser am Ortsrand von Ottmarshausen. Ein idealer Standort...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.07.23
  • 3
  • 2
Natur
Die mit den roten Schnäbeln sind die beiden Eltern ...
12 Bilder

myheimat Diedorf
HEISSHUNGER IN DER HÜPFBURG

Besuch bei den Diedorfer Störchen am 26-06-23 Das Geschwisterpaar hat sich schon prächtig entwickelt und einiges davon konnten sie heute zeigen. Am Auffallendsten war die Fütterung, bei der es die Jungen gar nicht mehr erwarten können, bis das erwachsene Tier die Nahrung auswürgt, die dann vom Nestboden gefressen wird. Danach werden schon intensive Hüpfübungen als Vorbereitung für den ersten Flug durchgeführt. Hier schon mal eine kleine Auswahl der Bilderserie.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.06.23
  • 1
  • 1
Natur
Mit Ausblick auf den Kapellenhügel in Schlipsheim und das ganze Schmuttertal: der erste Horst am Umweltzentrum ist jetzt bewohnt!
11 Bilder

myheimat Schmuttertal
HOCH HINAUS ÜBER SCHLIPSHEIM

Das erste "Hochhaus" auf den drei Bäumen am Umweltzentrum an der Alten Mühle in Kreppen ist nun tatsächlich von einem Storchenpaar besetzt worden. Die beiden haben in luftiger Höhe einen phänomenalen Blick über das ganze Schmuttertal nördlich von Diedorf und hinüber auf die Hügel am Kobelwald. Hoffen wir, daß die beiden von Unwettern in ihrem "Wolkenkratzer" verschont bleiben und daß es vielleicht sogar Nachwuchs gibt!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.04.23
  • 2
  • 1
Natur
9 Bilder

myheimat Ottmarshausen: VOM WINDE VERWEHT

Der Storch auf dem Kamin des Gewerbeparks Hauser in Ottmarshausen ist anscheinend noch solo, aber während sich ringsumher in Diedorf, Batzenhofen und Gablingen ständig sehr viele seiner Artgenossen angesiedelt haben, ist sein Nest auch tatsächlich das einzige im Stadtbereich Neusäß. Vielleicht war seine Herzensdame auch nur für einen Moment ausgeflogen, denn es war an diesem Morgen eisig kalt und die steife Brise hat ihm sein Federkleid ganz schön zerzaust und ihm sogar einen Bart vor den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.03.22
  • 3
Natur
Die "Hauser-Störche" sind zurück in Ottmarshausen
6 Bilder

myheimat Neusäß: GUTEN MORGEN, OTTMARSHAUSEN!

Störche sind häufige Gäste im Schmuttertal, das sich mit seinen feuchten Wiesen ja auch direkt als Nahrungsquelle anbietet. In Diedorf sitzen sie wieder auf ihrer geliebten Ampelkreuzung, in Gablingen auf dem traditionellen Kirchturm beim Schloß und auch in Neusäß ist das Pärchen wieder zurückgekehrt. Im Ortsteil Ottmarshausen haben sie auch heuer ihr Nest auf dem alten Schornstein im Gewerbepark Hauser bezogen, wo sie gerade zusammen die letzten Renovierungsarbeiten an ihrem trauten Heim in...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.02.21
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.