Stöckener Friedhof

Beiträge zum Thema Stöckener Friedhof

Kultur
Das Leben stammt aus der Natur...
24 Bilder

Der tripsche Landschaftspark auf dem Stöckener Friedhof – gerade zur Rhododendronblüte ein schönes Ausflugsziel

Friedhöfe sind inmitten des Großstadttrubels Oasen der Ruhe und Stille. Natürlich für den Menschen. Aber auch für die Tierwelt, die in diesen Bereichen einen Rückzugsort findet. Kein störender Autolärm, nur Vogelgezwitscher und viel Grün, wohin das Auge auch blickt. Man beobachtet die Heckenbraunelle, den Kleiber wie er an der Baumrinde entlangläuft, den kleinen Zaunkönig mit seinen aufgestellten Schwanzfedern und den Buntspecht, wie er nach Maden klopft. Oder man sieht den Eichhörnchen zu wie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 15.05.22
  • 4
  • 10
Kultur
Stöckener Friedhof
15 Bilder

Vom Pestacker zum Baudenkmal: Historische Friedhöfe in Hannovers Norden

Der verträumte kleine Friedhof neben der Klosterkirche Marienwerder liegt weit abseits vom Trubel der Großstadt. „Das älteste Gotteshaus unserer Stadt und der Gottesacker sind ein weihevolles Museum hannoverscher Grabmalkunst“, schwärmte der Heimatforscher Helmut Zimmermann in seinen Büchern über Hannover. Die ältesten Zeugnisse der Bildhauer stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die wertvollsten Denkmale haben inzwischen wettergeschützte Plätze im Kreuzgang gefunden. Die uralte Ruhestätte ist nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 15.10.19
  • 2
  • 11
Kultur
Friedhöfe sind Kulturlandschaften.
83 Bilder

Friedhöfe als Parkanlagen – Grünanlagen in und um Hannover

Jeder von uns geht irgendwann und wohl auch häufiger auf einen Friedhof. Sei es nun zu einer Trauerfeier oder um danach das Grab eines verstorbenen Verwandten zu besuchen. Dort kann man dieser Person noch einmal nahe sein, sich an sie erinnern. Und derjenige, der gestorben ist, ist nicht wirklich tot. Er lebt in unserer Erinnerung weiter. Und sicher ist das auch für uns selber ein gutes Gefühl, wenn wir Spuren hinterlassen werden, wenn wir nicht vergessen sein werden, und wenn wir in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 06.12.13
  • 4
  • 7
Kultur
53 Bilder

Der Stadtfriedhof Stöcken

Von der DoRu habe ich mich inspirieren lassen, den Stöckener Friedhof zu besuchen. (Genauere geschichtliche Daten auf Wikipedia nachlesen.)

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.05.13
  • 2
Freizeit
Die Kapelle im Eingangsbereich.
39 Bilder

Donnerstagsrunde und der Totentanz

Ein makabrer Titel? Nein, finde ich nicht. Der Tod, auch wenn sich das noch so platt anhört, gehört zum Leben. Der Totentanz (Danse Macabre) ist in der bildenden Kunst (der letztlich auch die Photographen angehören) die allegorische Darstellung der Gewalt des Todes über das Leben; ein memento mori, das uns daran erinnern soll, dass uns der Tod jederzeit aus dem Leben reißen kann. Beide Aspekte, die Freude des Lebens (Tanz) und die Herrschaft des Todes sind in der Regel gleichzeitig in diesen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.11
  • 9
Freizeit
Haupteingang
20 Bilder

Spaziergang an einem ungewöhnlichen Ort!

Meine heutige Pause verbrachte ich an einem ungewöhnlichen Ort – nämlich auf dem Stöckener Friedhof. Es ist kein „normaler“ Friedhof, sondern ein großzügig und liebevoll angelegter Park (ca. 55 Hektar!) mit verwunschenen Winkeln, viel Grün und altem Baumbestand. Naturbelassene Sträucher, Hecken und unzählige Vögel verleihen ihm eine gewisse „Lebendigkeit“! Am 01.01.1891 fand hier die erste Beisetzung statt. Der aufwendige, im neugotischen Baustil errichtete, Haupteingang wurde erst nach einem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.02.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.