Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
Ok, sieht man jetzt noch nicht so viel.
3 Bilder

Hat jemand eine Ahnung, was das ist? Insekteneier?

Dies fanden wir heute an im Garten getrockneter frisch gewaschener Wäsche. Ich vermute, dass es das Gelege eines Insekts oder einer Spinne ist. Aber wer genau ist der Urheber? Hat da irgend jemand von Euch da draußen eine Ahnung?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.05.11
  • 15
Natur
Bananenfalter (Caligo eurilochus), Südamerika
22 Bilder

Schmetterlingsfarm Trassenheide

Während eines Kurzurlaubs im September auf Deutschlands zweitgrößter Insel, Usedom, besuchten wir auch die Schmetterlingsfarm Trassenheide, nach eigener Aussage die größte in Europa. "Europas größtes Schmetterlingshaus mit einer Gesamtfläche von über 5.000 m². Unsere Anlage beinhaltet neben dem Schmetterlingspark, eine riesige Tropenhalle mit über 2.000 frei herum fliegenden tropischen Schmetterlingen, ein Insektenmuseum, eine Vogelspinnenschau, eine Glasausstellung, ein Insektenkino und eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Trassenheide
  • 05.10.10
Natur
"Hallo, ich bin Amanda II., ich wohne bei Müllers im Sommerflieder!"
11 Bilder

Im Land der Spinnen V: Misumena vatia, Veränderliche Krabbenspinne (w)

Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) hatte ich letztes Jahr schon einmal vorgestellt. Dieses Jahr sitzt ein anderes Exemplar, das auch anders gefärbt ist (deshalb heißt sie u.a. auch "veränderlich") in unserem Sommerflieder AKA Schmetterlingsbaum. Beeindruckend, was sich in diesem kleinen Busch alles herumtreibt ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.08.10
  • 10
Natur
Kleiner Fuchs
19 Bilder

Viel los an unserem Schmetterlingsbaum ...

So allmählich wird unser neuer Schmetterlingsbaum wieder frequentiert (unser alter schöner großer hat, wie so viele seiner Art, den letzten Winter nicht überstanden). Eine gute Gelegenheit, mein neues Spielzeug, ein Festbrennweiten-Objektiv (Canon EF-S 60mm 1:2.8 USM Macro, wenns denn wen interessiert ;-) ) anzutesten. Eine ziemlich gute Linse, aber ich muss mich noch ein wenig daran gewöhnen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 12
Natur
Philodromus dispar (m)
6 Bilder

Im Land der Spinnen IV: Philodromus dispar (m)

Frau Philodromus hatte ich ja schon vor einiger Zeit vorgestellt, jetzt ist mir auch das Männchen dieser zu den Laufspinnen (Philodromidae) gehörenden Art über den Weg gelaufen. Wie bei fast allen Spinnen können wir auch hier einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus feststellen, will heißen, Männchen und Weibchen der Art sehen komplett unterschiedlich aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Spinnen sind aber bei P. dispar Männchen und Weibchen ungefähr gleich groß - beide erreichen eine Größe von...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.07.10
  • 6
Natur
Gemeine Eichenschrecke (Meconoma thalassinum)
4 Bilder

Gemeine Eichenschrecke

Wir wollten uns gerade zum Mittagessen auf der Terrasse niederlassen, da fanden wir, dass der Tisch schon besetzt war - von dieser kleinen Heuschrecke, die ich nach einigem Suchen als männliches Exemplar der Gemeinen Eichenschrecke (Meconoma thalassinum) identifizieren konnte. Aber Pellkartoffeln mit Quark-Dip sind ja nun wirklich nichts für kleine Eichenschrecken - dann tat sie sich eben an einem Marmeladenfleck, der vom Frühstück übriggeblieben war, gütlich ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.07.10
  • 6
Natur
Gammaeule (Autographa gamma)
3 Bilder

Abendbrot (Gammaeule)

Diese Gammaeule (Autographa gamma) tat sich an unserem Sommerflieder gütlich. Kennzeichnend und namensgebend für dieses Insekt aus der Familie der Eulenfalter ist der weiße Fleck auf dem Flügel, der an den griechischen Buchstaben Gamma (γ) erinnert. Sie besitzt außerdem einen sehr langen Rüssel, mittels dessen sie auch aus sehr tiefen Blütenkelchen Nektar saugen kann.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.07.10
  • 4
Natur
Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
9 Bilder

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Bei der sonntagmorgendlichen Fahrradtour entdeckte ich an der Neuen Aue eine ganze Schule von Blauflügel-Prachtlibellen (Calopteryx virgo). Immer noch ein wenig gehandicapt, konnte ich nicht nah genug ran, also musste die 300er-Brennweite herhalten ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.07.10
  • 8
Natur
4 Bilder

Der stinkt uns zu sehr

Eigentlich wollte ich nur mal eben einen Marienkäfer fotografieren. Dann sah ich aber, dass da auch noch Ameisen dabei waren. Diese versuchten diesen dicken Brocken zu attakieren. Der Marienkäfer wusste sich zu wehren indem er sein übelriechendes Sekret als Verteidigung einsetzte, und es zeigte Wirkung. Die Ameisen zogen sich ohne Beute zurück.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.07.10
  • 15
Natur
Brennnesselweg
24 Bilder

Auf Reinhold’s Weg zum Segelflugplatz

Heute um 10 Uhr wollte ich mal sehen ob es wirklich so viele Insekten und Pflanzen auf dem Weg zum Segelflugplatz gibt wie Reinhold immer berichtet. Es ist ja gleich bei mir um die Ecke und es war noch nicht so sehr heiß. Also machte ich mich auf den Weg in kurzer Hose und Unterhemd. Das hätte ich lieber nicht tun sollen, denn der Weg ist „brennzlig“, und Plagegeister sind auch genügend vorhanden wie ich nach kurzer Zeit merkte. Zu guterlezt habe ich mir dabei auch noch eine Zecke eingefangen....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.07.10
  • 13
Natur
Alles nass ...
9 Bilder

Gartenlaubkäfer

Dieser kleine Käfer, ein Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) aus der Familie der Blatthornkäfer (und somit ein Verwandter des Maikäfers), hatte sich auf unserer Terrasse in ein mit Wasser gefülltes Glas verirrt und kam da von allein natürlich nicht wieder raus. Nuja, ich habe ihn herausgeholt und ihm auf meiner Hand vorübergehend Asyl gewährt. Dafür musste er als Fotomodell herhalten ... Der Gartenlaubkäfer wird 8-11 mm groß und findet sich in Hecken, Gärten und an Waldrändern. Die Larven...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.06.10
  • 9
Natur
Gemeiner Strauchdieb (Neoitamus cyanurus)
4 Bilder

Gemeiner Strauchdieb

Bevor hier Fragen aufkommen: Dieses Tierchen heißt wirklich so! Es gehört in die Familie der Raubfliegen und hat den wissenschaftlichen Namen Neoitamus cyanurus; anhand der orangefarbenen Beine ist es eindeutig zu identifizieren. Zu finden ist es an Waldrändern und in Gärten; die Größe beträgt so um die 2 cm. Dieses Exemplar, anhand des Hinterleibes eindeutig als Strauchdieb und nicht etwa als Strauchdiebin zu identifizieren, fand ich in unserem Vorgarten auf dem Auto. Der Gemeine Strauchdieb...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.06.10
  • 11
Natur
Philodromus dispar
3 Bilder

Im Land der Spinnen III: Philodromus dispar (w)

Die Familie der Laufspinnen (Philodromidae) gehört innerhalb der Klasse der Spinnentiere (Arachnidae) zur Ordnung der Webspinnen (Araneae) und zur Unterordnung der Echten Webspinnen (Araneomorphae). In Mitteleuropa heimisch sind verschiedene Arten der Gattungen Philodromus, Thanatus und Tibellus. Erkennbar sind sie daran, dass das zweite Beinpaar meist etwas länger ist als das erste. Im Gegensatz zu vielen anderen Spinnen lauern sie ihrer Beute nicht auf und bauen auch keine Fangnetze, sondern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.06.10
  • 3
Natur
4 Bilder

Noch ne Kugel

Hallo Werner, Habe Dein Bilderrätsel extra nicht gelöst,, um die Auflösung nicht vorweg zu nehmen. Nun stelle ich fest, dass meine Kugel doch eine andere ist. Man hat mir erklärt, dass es ein "Saftkugler" (Glomerida), der aber zu den Tausendfüßlern gehört. Ich glaube, ich muss mich da noch etwas drin vertiefen. Ja so ist das, da glaubt man es zu kennen und Ätsch, es ist was Anderes, aber so lernt man immer noch dazu. Herzliche Grüße Günther

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.05.10
  • 3
Natur
6 Bilder

Sie fliegen wieder ...

Heute, am 18. März 2010, bei 15 Grad Außentemperatur, haben die ersten Bienen ihre Starterlaubnis erhalten und tummeln sich in den Hyazinthen und Krokussen. Hurra, der Winter hat verschi^H^H^Hpielt! Hoffe ich jedenfalls ... Auf jeden Fall gehts gleich erstmal zum Espresso-Schlürfen auf die Terrasse ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.03.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.