" Hornissenschwärmer" (Sesia apiformis)
Hier mal drei Aufnahmen von einem Hornissenschwärmer, die ich in meiner Mittagspause an einem Teich ablichten konnte. Diese Schmetterlingsart habe ich durch Zufall gesehen, wollte gerade eine Frühe Adonislibelle ablichten.
Libellen,Insekten und der knotige Braunwurz am 29.5. 2015
War in meiner Mittagszeit mal wieder an einem kleinen Teich auf unserem Betriebsglände. Auch an diesen Teich ist immer so einiges los in Sachen Libellen und Insekten. Schaut selbst !
"Braunwurzblattwespe" (Tenthredo scrophulaiae)
Diese zwei Bilder, konnte ich am heutigen Tag in meiner Mittagspause an einem Teich machen.
Junges Weibchen, "Große Pechlibelle" (Ischnura elegans) verspeist eine Fliege !
Hier mal zwei Aufnahmen einer "Großen Pechlibelle", die in aller Ruhe eine Fliege verspeist. Diese Bilder, konnte ich in meiner Mittagspause an einem kleinen Teich in Köthenwald ablichten.
"Massenschlupf der Keilfleck-Mosaikjungfer" (Aeshna isoceles) am 15.5 2015
Hier mal einige Aufnahmen die ich am 15.5.2015 an einem Teich bei Ahlten in den frühen Morgenstunden machen konnte. An einem Schilfgürtel in der Länge von 20 Metern ,sah ich viele Keilfecklibellen die am schlüpfen waren so zirka an die 30 Stück. So etwas hatte ich noch nie gesehen,einige Schlupfunfälle waren auch dabei. Hier die Fotos !
"Nachtfalter & Ohrwurm "
Konnte ich heute Morgen ablichten. Leider kenne ich die Namen der Nachfalter nicht.
Meine erste kleine Libellenexkursion am 10.5.2015
Heute habe ich meine erste Libellenexkursion im Jahr 2015 gemacht. Hatte leider nur sehr wenig Zeit, aber ich konnte doch so einiges auf den Chip bringen. Es hingen viele Keilflecklibellen im Schilf ,eine Vierfleck und auch eine Große Moosjungfer konnte ich beobachten und ablichten. Auf dem Rückweg zum Auto endeckte ich noch eine frisch geschlüpfte Falkenlibelle. Für die Kleinlibellen hatte ich diesesmal kein großes Auge. Habe mal auf die schnelle ein Bild gemacht um zu zeigen wie viele an...
Azurjungfern von Parasiten befallen !
Kaum sind die Libellen geschlüpft, werden einige von Parasiten befallen. Hier mal drei Fotos.
Erstfund am 6.5.2015, "Zierliche Moosjungfer" (Leucorrhinia caudalis) (m) am Ahltener Teich.
Nach Feierabend, war ich schnell noch mal für eine halbe Stunde an meinem Lieblingsteich. Dort konnte ich durch Zufall diese schöne Zierliche Moosjungfer (m) ablichten. Diese Libellenart ist vom Aussterben bedroht ! Werde die Tage versuchen einen Schlupf abzulichten. Diese Bilder zeigen ein junges Männchen !
"Makroaufnahmen"!
Hier mal einige Makroaufnahmen, die ich mit einer älteren Canon 400D und einem alten Objektiv 23-80 abgelichtet habe. Benutze dazu noch eine Nahlinse (Close-up )+4 .
Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica)
Hier mal einige Bilder von einer Spaltenkreuzspinne , die ich durch Zufall gesehen und dann abgelichtet habe.
Meine ersten Azurjungfern !
Heute konnte ich meine ersten Azurjungfern und eine Frühe Adonislibelle(w) auf den Chip bringen.
Meine erste kleine Libellenexkursion am 11.4.2015
Hier nun wie versprochen die restlichen Bilder meiner ersten Libellenexkursion bei einem Teich in der Nähe von Ahlten. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Bei uns im Garten ist immer etwas los.
Hier mal so einige Aufnahmen die ich bei uns im Garten machen konnte. Ob Eichhörnchen oder Schwebfliege es ist alles vorhanden. Freue mich jedesmal über die Artenvielfalt die es zu beobachten gibt. Werde weiter berichten.
Meine ersten Makroaufnahmen im Jahr 2015
Hier die ersten Makroaufnahmen aus unserem Garten. Die Bilder sind alle mit einen alten 105 Makro Lichtstärke 2.8 von Sigma abgelichet.
Mein schönstes Erlebnis bei der Libellenfotografie !
Hier mal einige Bilder von meinem schönsten Erlebnis bei der Libellenfotografie. Es zeigt den Schlupf dreier Falkenlibellen in verschiedenen Stadien. So etwas sieht man nicht alle Tage. Es handelt sich hier um ein Männchen und zwei Weibchen. Bis zum Jungfernflug kann solch ein Schlupf bis zu drei Stunden und mehr dauern. Diese Bilder habe ich 2012 ablichten können. Bitte mit der Lupe anschauen.
Gedenken an "Günther Jatzkowski "
Vor drei Jahren am 10.11.2011 verstarb ein My Heimat User, Nabumitglied und Naturfreund ! Lasst uns Ihn nicht vergessen,war eine Bereicherung auf My Heimat .
Sie fliegen noch "Die Heidelibellen".
War in meiner Mittagspause am 7.11.2014 mal wieder am Teich. Habe mal geschaut ob sich in Sachen Libellen in diese Jahreszeit noch was tut. Kaum am Teich angekommen setzten sich schon die ersten Heidelibellen auf meine Malerhose. Konnte auch noch einige Libellen ablichten. Hier die Bilder.
Tagesbilder vom 31.10.2014
Hier mal einige Bilder, die ich am heutigen Tag machen konnte. Ja, die Natur hat immer etwas zu bieten !
"Herbst-Mosaikjungfer" bei der Eiablage " (Aeshna mixta)
Gestern konnte ich diese Aufnahmen einer Herbst-Mosaikjungfer bei der Eiablage machen. War in der Mittagspause mal wieder am Dorfteich in Köthenwald
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Die bekannteste bei uns vorkommende Spinnenart (Radnetzspinne.) Sehr viel in Gärten und Parks zu finden.
Collage, einer Herbst - Mosaikjungfer (m) Aeshna mixta
Eine Herbst-Mosaikjungfer, hat sich an einer Eiche zum Ausruhen niedergelassen.
Insekten und andere Tierchen aus unserem Garten .
Hier mal einige Aufnahmen, die ich bei uns im Garten ablichten konnte. Zur Zeit sind sehr viele Admirale an unserem Pflaumenbaum.
Für M. Wittenberg, "Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)" !
Hier mal einige Aufnahmen, einer Feuerlibelle, diese Bilder konnte ich 2009 bei den Zuckerklärteichen bei Lehrte ablichten. Waren sehr viele von diesen schönen Geschöpfen anzutreffen. Leider in diesem Jahr nicht eine !
Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum deprssiusculum)
Hier mal drei Aufnahmen der Sumpf-Heidelibelle, die ich am heutigen Tag bei den Aschauteichen ablichten konnte. Es handelt sich hier um Männchen und Weibchen. Kenne dort eine Stelle, wo sehr viele von den Libellen waren,leider mußte ich wegen Dauerregen abbrechen. Viel Spass beim anschauen. Werde nächstes Wochenende noch einmal die Teiche besuchen !
Eine Stunde, an der Burgdorfer Aue .
War am Mittwoch den 13.8.2014 mal für ein Stunde an der Burgdorfer Aue, auf der Suche nach der grünen Flußjungfer. Leider habe ich diese schöne Libelle nicht gefunden,aber dafür andere Schönheiten. Schaut selbst.
Schwarze Heidelibelle (m) ausgefärbt (Sympetrum danae)!
Dieses ausgfärbte Männchen, konnte ich bei meinem Spaziergang um den Moorteich machen. Weitere Bilder werden folgen. Bitte die Lupe benutzen .
Blaugrüne Mosaikjungfer (w) Aeshna cyanea)
Gerade, bei uns im Garten gelandet, dieses schöne Weibchen. Mit einem Tamron- 270 Tele abgelichtet.
Ein Tag, an den"Aschauteichen"
Gestern, war ich mit meiner Frau bei den Aschauteiche,eine kleine Wanderung machen. Diese Teiche bestehen schon über hundert Jahre,wurden damals ausgehoben um Kies für den Bahnbau abzubauen. Es gibt verschiedene Wanderwege um die Teiche, der längste ist 11km lang. Wir haben den kleinen Wanderweg genommen, wo wir auch einige Tierchen und sehr viele Seerosenarten abgelichtet habe. Wer einmal im Raum Celle Urlaub macht,sollte diesen schönen Ort besuchen. Es Lohnt sich ! Hier mal einige Bilder von...