Bühne frei...; für eine Lady
Es war gar nicht so leicht einen Termin zu bekommen, aber als sie erfuhr, dass sie bei myheimat auftreten sollte, waren auch die letzten Zweifel ausgeräumt. Die Kameras durften losklicken.
"Kolibri" - oder wie ?
manchmal bleibt er länger an einer Blume, der Kolibri unter den Schmetterlingen. Der Taubenschwanz, ein Zuwanderer aus dem Süden, taucht an unseren heimischen Blüten immer öfter auf. Auch das ist ein Hinweis auf eine Klimaverschiebung. Hier mal eine Flugschau. Ein Lehrstück der Natur für Flugzeugingenieure.
Grüne Libelle und andere Libellen, meine besten Kunstflieger
Als ich letztens meinen Lieblingsplatz aufsuchte, wo ich die Prachtlibelle entdeckt hatte, fand ich die blaue Libelle nicht mehr, dafür aber eine prachtvolle grüne Libelle. Die Experten mögen mir verzeihen, wenn ich den Namen dieser faszinierenden Geschöpfe nicht weiß. Nun habe ich in meinem Sortiment die blaue, die grüne und ein paar andere Libellen. Ich bin sicher die Bilder werden euch auch gefallen.
Grüne Kühe ??
Doch die gibt es. Allerdings sind sie nur etwa 2 mm groß, leben in Makroland und werden von ihrem Melkkommando bestens versorgt und bewacht. Blattläuse produzieren Honigtau und der ist bei den Ameisen als Futterstoff sehr beliebt. Die Ameisen "betrommeln" den Hinterleib der Blattlaus solange, bis diese einen Tropfen des begehrten Stoffes abgibt. Da dieser "Kuhstall" für die Ameisen eine ergiebige Futterquelle ist, wird er auch schwer bewacht und gegen die Fressfeinde der Blattläuse vehement...
Besuch im lila Garten-Salon
Schön, dass nun langsam wieder die Sonne zum Vorschein kommt und der Garten in all seinen Sommerfarben strahlt. Lila ist im Augenblick die dominierende Farbe in unserem Garten. Da blüht der Lavendel, die Mohnblumen … Und es duftet so herrlich, dass die Blüten von vielerlei Insekten und Schmetterlingen besucht werden. Ich sage: Herzlich willkommen !!!
Hässlich – lustig – und schön. Die Gabelschwanzraupe
Wenn die Raupe gestört wird, bewegt sie die beiden stachelähnlichen Zangen am Hinterleib gefährlich auf und ab und kann eine Ameisensäure ähnliche Flüssigkeit einige Zentimeter bei Gefahr versprühen. Den Kopf zieht sie ein wenig ein, so sieht sie dann außergewöhnlich für eine Raupe aus. Meistens legen die Schmetterlingsweibchen zwei Eier auf ein junges, saftiges Pappelblatt, manchmal auch auf Weide. Die sechs schwarz-grün geringelten Beine sind die echten Insektenbeine, die auch der Falter...
Im Rhododrendonbusch entdeckt
Ein Wespennest in voller Aktion. Der erste Fotoversuch schlug allerdings fehl,denn meine Frau hatte sie schon etwas nervös gemacht so daß sie gleich zum Angriff übergingen und bevor ich abdrücken konnte hatte ich schon 4 Stiche weg und mußte laufen so schnell ich konnte. Die Fotos habe ich dann einen Tag später gemacht nachdem sie sich wieder beruhigt hatten.
Bilderserie meiner schönsten Kunstflieger.
Da habe ich bei einem Spaziergang einen Platz entdeckt, wo einem die Libellen förmlich um die Ohren flogen. Ich danke der Schöpfung für solche schöne Geschöpfe und Farbenpracht. Hier habe ich einige Naturflieger mit schönsten Farben, diese blaue Libelle faszinierte mich sehr. Ich hoffe es gefällt euch auch. Je öfter man diese Libellen in freier Natur sieht, desto mehr wird man sie bewundern. Leider konnte ich sie nicht mit geöffneten Flügeln erwischen, weil mein Fotoapparat für solche Aufnahmen...
Mit vielen Sinnen genießen..............
Viele Turbulenzen bot der Fronleichnamstag in vielen Gegenden dieses Landes. Sturmböen bis zu 72 Stundenkilometer sollen durch die Landschaften gefegt sein und manch letzten Maibaumspitz geköpft haben. Dazwischen Sonnenschein und Regenschauer machten den Hitmix perfekt. Und dennoch trieb es eine Anzahl Menschen hinaus ins Freie, denn auch dieses Wetter hat so seine Reize, kann mit manchem Augenschmaus dienen..........
Nochmals - wer kann hier helfen ???
Jetzt möchte ich die Anfrage vom 4.5.09 nochmals stellen,kann man die kleinen Tierchen auf den Seerosenblättern irgendwie loswerden ? Was sind das überhaupt für Tierchen ?
Viele Sammler
In dieser wahren Blütenpracht konnten sich die Hummel und auch die Bienen ordentlich bedienen.
Grüner Minzeblattkäfer.
Grüner Minzeblattkäfer. Heute traf ich mich mit Willi Hembacher am Europaweiher, dabei entdeckten wir den seltenen Minzeblattkäfer. Für mich war es ein Käfer wie jeder Andere. Willi meinte, dieser Käfer ist sehr selten und er sei schon lange hinter diesem Käfer her. Danke Willi für die Benennung und den schönen Vormittag.
Feuerrot und hält ganz still .... Sommerbotschafter(in)
Normalerweise sind mir Störungen beim Kochen ja nicht gerade sehr angenehm, aber dafür lass ich auch mal den Reis anbrennen. Auf einem großen grünen Blatt setzte sich diese prächtige Adonislibelle für ein Fotoshooting in Positur. Sie muß "fotoverrückt" sein, anders kann ich mir die Ruhe dieses sonst so unruhigen Fliegers nicht erklären.
An einem Sommerabend
Heute, am späten Nachmittag, habe ich mit meiner Mutter einen kleinen Spaziergang gemacht. Hier meine Eindrücke. Und einen schönen Sonntag für euch alle. LG Bodo von Ruehden