Unser Garten lebt ! Doch schon ein kleines Paradies.....
Fast unglaublich,was für eine Insektenvielfalt auf 500 qm leben können. Am Wochenende habe ich mich natürlich wieder auf die Pirsch gemacht und zu verschiedenen Tageszeiten Fotos gemacht. Auch ein kleines Vogelnest,ca 20 cm über den Boden,endeckte ich während der Gartenarbeit,3 winzige,nackte Küken sind drin.Diese Gartenecke ist ab sofort für weitere Maßnahmen tabu! Ein etwa spatzengroßer Vogel-für mich farblich zu erkennen zu weit entfernt,fand hoffentlich seine Brut wieder-vielleicht weiß...
Er ist wohl nicht Herr Kaisermantel?!!
Schade, ich hatte mich schon gefreut, dass mich nun auch Herr Kaisermantel besuchen würde. Allerdings bin ich nach genauerer Betrachtung und dem Vergleich zwischen meinen Bildern und dem Internet zu dem Schluß gekommen, dass dieser edle Herr nichts mit Frau Kaiser(innen)mantel zu tun hat. Allerdings hat mir auch niemand verraten, wer dieser Falter denn dann ist.
Ich hab' den Geist gesehen !
Sonntagmorgen im Garten-ich bekämpfe verbissen diese stachligzähen Ranken,die sich Brombberen nennen. In den 3 Wochen,wo wir nicht zum Garten konnten,haben die Biester sich mehr als verdoppelt ! Plötzlich huschte eine kleine weiße Gestalt lautlos herbei-so zart,so schön ! Ich liess Ranken Ranken sein-Zack zur Laube,meine Rollei geschnappt und leise zurück.Tatsächlich,der Geist war noch da,und ich konnte das filigrane Geschöpf ganze 3 mal ablichten,bevor es weiter zog. Was hab ich mich darüber...
Unsere Bienen in den Zucchiniblüten
(Der Arbeitstitel für diesen Beitrag hieß "Bienen an Zucchiniblüte" - damit es jedoch nicht ausversehen bei Robin und im neuen Grillrezepte-Heft landet, musste ich den Titel ändern ;-D) Schon von oben aus dem Fenster sah ich heute morgen kurz nach halb sechs eine weit geöffnete große Zucchini-Blüte, die mich mit ihrem Gelb förmlich "anleuchtete". Ein paar andere versuchten es ihr gleich zu tun, was ihnen nicht gelang. Ich war spät dran, musste aber noch die Katzen durch den Stall in den Garten...
Diesen Schmetterling habe ich nicht gefunden
Beim Bienenbeobachten habe ich heute diesen Schmetterling an der Buddleja entdeckt. Leider kann ich ihn im Internet nicht finden. Können die Lepidopterologen unter Euch mir vielleicht weiterhelfen oder findet ihn jemand für mich? Wie heißt er?
Hosenbienen: Dasypoda hirtipes
Bei uns gibt es sie auch - ich freue mich sehr darüber! Dasypoda hirtipes ist von den seltenen Hosenbienen noch die häufigste. Aber auch sie ist durch unseren Umgang mit der Natur gefährdet. (Auszug aus http://www.wildbienen.de/eb-dhirt.htm) Da ich immer mal wieder im Garten Ausschau nach unseren fleißigen Honigsammlerinnen halte, entdecke ich die eine oder andere Bienen- oder Hummel-Art, die mir so im Einzelnen vielleicht gar nicht aufgefallen wäre. Mein besonderes Augenmerk liegt...
Garten & Wiesenschönheiten
Ob es nun farbenfrohe Gartenpflanzen oder -auf dem ersten Blick unscheinbare-Wildpflanzen - sie alle sind schön an zu schauen und erfreuen nicht nur unser Auge.Viele Insekten allerlei Arten tummeln sich Futtersuchend auf kleinen & großen Blüten. Und wenn man die Wildgräser näher betrachtet,stellt man fest,wie toll die aussehen !
Aufgedeckt ! Ich deckte die Alieninvasion auf !
Nach monatelanger Planung & Vorbereitung war es endlich soweit: Ich drang in das geheime Sammelversteck der Insektenähnlichen,selten gesichteten Alien vor,ungeachtet der mir drohenden Gefahren ! Was ich sah & mit der wertvollen Spezialcamera jetzt belegen kann,es gibt gar Hunderte dieser Spezies ! Unter harten Bedingungen schlich ich mich an die mächtigen Kreaturen,immer das Risiko im Nacken,als Snack dieser Monster zu enden... Dann hatte ich-schweißgebadet,kostbare 21 Aufnahmen im Kasten. Die...
Krabbelgetier aus Wald & Garten
Insekten & Spinnen sind ebenfalls interessante Fotomodelle-sofern die gefunden und auch geknipst werden können. Die Artenvielfalt ist auch bei einheimischen Tieren enorm,man muss nur genau hinschauen -und nicht nur die auffälligen sehen! Eine kleine Auswahl meiner Bilder zeige ich hier,alle natürlich ebenfalls ohne Teleobjektiv geschossen-angefangen mit einer winzigen Spinne,die ich fast nicht erkennenn konnte. Danach werden die Krabbler immer etwas größer.... ;-)
Schwebfliegen ganz nah !
Eine ganze Serie Fotos von den hübschen unterschiedlichen Schwebfliegen habe ich in den letzten Tagen auf meinen Gassigängen mit Jaccy geschossen. Das hocken mitten im Grünen und auf die richtige Knipsgelegenheit hat sich gelohnt-mehrere Arten kann ich auf unterschiedlichen Blüten zeigen.... Zur Info-ich habe nur eine kleine Rollei,ohne Teleobjektiv,und alle Bilder sind unbearbeitet !
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) bei der Paarung
Abgefressene Kohlrabiblätter, Blumenkohl-Außenblätter mit kleinen Raupen besetzt, durchlöcherte Broccoliblätter - wer war das??? Klar - das weiß wohl jeder: Der Kohlweißling oder vielmehr sein Nachwuchs! Solange mein Gemüse weiter wächst und gedeiht, lasse ich sie gewähren. Ich habe sogar meinen Katzen verboten, die gelblich-weißen Schmetterlinge zu fangen - leider halten sie sich nicht immer daran. Allerdings habe ich gelesen, dass sie sich auch irgendwann in den Kohl hineinfressen - da hört...
Schleimig-schöne Fotomodelle
So richtig gemütlich fanden es heute wohl nur die Schnecken im nassem Gras/Laub im Urwäldchen,Jaccy und ich hatten jedenfalls nasse Füsse und waren "nur" etwas über 2 Stunden unterwegs... Eine der Weinbergschnecken konnte ich sogar beim Fressen knipsen-lustig wie ihre Stilaugen währnd der Mahlzeit unentweg die Umgebung sondierten. Jede sieht doch etwas anders aus,bald kenne ich wohl alle persönlich.... ;-))
Einzelbienen auf Einzelblüten
Nach so viel "Schwärmerei" (http://www.myheimat.de/pattensen/freizeit/schwaerm...) und nachdem ich so viele Bienen auf einem Haufen bzw. in einer Traube gezeigt habe, möchte ich nun auch einmal die Biene als Individuum zeigen. Dafür habe ich ein paar wenige Bilder unserer "Honigsammlerinnen bei der Arbeit" herausgesucht.
Schwärmerei
Schon am letzten Wochenende schwärmte ein Teil der Bienen aus einem unserer Völker aus. Wir erwarteten zu dem Zeitpunkt eigentlich, dass sie im Walnussbaum eine Traube um ihre Königin bilden würden. Widererwarten taten sie das aber nicht, sondern sammelten sich an der Außenwand ihrer Beute. Abends krabbelten sie wieder zurück zu ihrem Volk. Dasselbe Bild bot sich am nächsten Tag. Dann wurde wieder normal geflogen. Inzwischen hatten wir ihnen - falls wieder geschwärmt würde - eine unbewohnte...
Ein Zwerg unter den Zikaden ( Ledra aurita )
Diese Art der Zikaden ist so klein, ca. etwas über 10 mm, dass man sie den Zwergzikaden zuordnet. Sie haben sich an dem Leben auf Baumrinden verschiedenster Arten angepasst und sie sind im gesamten Europa verbreitet bis hin nach Nordafrika und Sibirien. Sie sind überhaupt nicht leicht aufzuspühren, da sie fast nur in den höheren Regionen der Baumkronen aufhalten und selbstverständlich auch aufgrund ihrer hervorragenden Tarnung gegenüber Baumrinden. Die am Kopf befindlichen Auswüchse haben...
Kiefernschwärmer !
Diese drei Bilder konnte ich am späten Abend bei uns auf der Terasse ablichten.Habe diesen Nachtfalter noch nie gesehen.
Allerlei Waldgetier
Nicht nur Bäume,Felder,Pferde und Waldfrüchte gab es auf den langen "Gassigang" zu sehen und zu knipsen. Allerlei Schnecken,Käfer,Fliegen usw flogen oder saßen irgendwo herum,ich glaube auch,das der eine Falter ein Bläuling war,leider gelang mir keine Aufnahme,er war zu weit im Brennesselfeld,und eine Teleobjektiv hat meine Rollei nicht zu bieten. So war und bin ich darauf angewiesen,wirklich nah genug an die kleinen auserwählten Motive heran zu kommen,um sie halbwegs erkennbar abzulichten. Bei...
MIT DEM RAD unterwegs in der BURGWEDELER FELDMARK - BEGEGNUNGEN UND BEOBACHTUNGEN IM JUNI 2011 - AUFGEPASST! Ein Videospaziergang (3-teilig) - Acht Minuten NATUR PUR - ganz nah!
Der tägliche Ausflug in die Natur tut gut! Immer wieder gibt es während der Radtouren Überraschendes zu beobachten und besondere Erlebnisse, die das Herz des Naturfreundes höher schlagen lassen und als beeindruckende Erinnerungen Freude bereiten. Der Fuchs sucht auf dem frisch gemähten Feld in der Dämmerung nach Mäusen, der Raubvogel hält im Rüttelflug Ausschau nach Beute. Einige Krähen verjagen einen Rotmilan. Die Jungvögel der Buntspechtfamilie - Siehe Beitrag :...
Regenbilder....
So pralle war es gestern nicht mit dem Wetter,trotzdem gelangen mir einige Aufnahmen im Nieselregen. Ich wollte weiter in die Feldmark in der Hoffnung,Molche,Frösche oder ähnliches zu endecken,aber Jaccy ging es nicht so gut,wie man erkennen kann-und so blieb es bei dieser kleinen Ausbeute. Jaccys Wohlergehen geht nunmal vor!
Wer bitte ist das ?! Doch nicht.... Alien ?!
Dieses Tier kann unmöglich echt sein,oder?! Doch !! ES lebt,mitten unter uns ! Fotos von heute,11h !! Wer sich davon überzeugen will,kann ES gerne in Natura betrachten.... Besondere Vorsichtsmaßnahmen gibt es nicht,ich wurde weder gebissen noch irgendwo hingebeamt... Also-wer sich traut... ;-) Meine These stimmt - es gibt SIE,mitten unter uns !
Pfingsten 2011 ( bei schönstem Wetter !!! )
Unterwegs in Niedersachsen (Dank an meinen Engel , auch für Deine Geduld !)
Was krabbelt und fliegt da so alles im Garten ?
Schon toll,was man so endeckt,wenn man in die Hocke geht! Die ersten 9 Bilder machte ich unterwegs,dann kommen Fotos aus dem Garten. Die merkwürdigen Zwiebeln (Maiglöckchen?) fand ich mit der Insektenpuppe beim Farn rausbuddeln. Der Molch verschwand nach wenigen Bildern im"Schutzberreich"...ohne Tschüss,weg war er. Einige Tiere kennt wohl jeder-die Ameise im Steingarten,die Wanzen,Marienkäfer und seine Larve,die gut getarnte Heuschrecke z.B. Aber von so einigen,wie zuletzt dieses Grünäugige...
2 Juni-im Garten
Dafür,das wir eigentlich nur wenig machen wollten,habe ich doch einiges geschafft. Während Toto zum verabredeten Treffen ins Vereinshaus zu den Gartenmännern ging,zupfte ich das Gemüsebeet sauber,dannach legte ich "meinen"Weg weiter frei,harkte das Zeuchs zusammen und liess langsam,aber stetig den Komposter wachsen.Auch das olle Gestrüpp vor dem Bauholzstapel entsorgte ich -nicht ganz einfach,denn die Schubkarre ist ja noch mit den Steinen besetzt. Mit einer kleinen Gemüsekiste half ich mir...
Mit offenen Augen... durch den Mai 2011 - BIOTOPE, Pferde, Kutschen und Libellen - Naturimpressionen - Ein Bilderbogen
Für jene Naturfreunde, die gerne in die fanszinierende und zauberhafte Welt der Libellen eintauchen, hat nun eine wundervolle Zeit begonnen. Pfeilschnell sehen wir die Falkenlibellen und weitere Großlibellenarten mit ihren bunt schillernden Körpern und in der Sonne glitzernden Flügeln über die Teiche und Seen fliegen. Nur selten setzen sie sich nieder. Von Zeit zu Zeit verharren sie während ihrer Patroullienflüge kurz in der Luft stehend am Gewässerrand. Das ist die Chance für den Fotografen!...