Spiel

Beiträge zum Thema Spiel

Ratgeber

Historie
Das Spiel des Jahres 1937 - Die Gulaschkanone

Die beiden Spieler haben jeweils 3 Armeen (rot, gelb, blau) mit 3 Divisionen. Ziel des Spiels ist es, einen Provianttransport aus dem Depot in jede Abteilung zu bringen. Die Bewegung wird durch einen Würfel bestimmt. Auf mehreren Plätzen werden die Transporte beschossen und können verzögert oder zerstört werden. Der Spieler, der die meisten Transporte zu seinen Feldküchen bekommt, gewinnt das Spiel. Dieses Spiel wurde während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. ...und dann das noch! Ging die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.23
  • 2
  • 2
Ratgeber

Reise nach Rom

Dieses altrömische Spiel wird auf Seite 9 des ersten Abenteuers "Asterix der Gallier" gespielt. Auf Veranlassung des Zenturios Gaius Bonus soll auf diese Weise ein Freiwilliger bestimmt werden, der zu den Galliern spionieren geht. Es wird also ein Stuhl weniger hingestellt, als Legionäre da sind. Sobald die Musik abbricht, setzt sich jeder hin. Derjenige Legionär, der keinen Stuhl erwischt, hat verloren. In der genannten Szene ist dies Caligula Minus. Im Ursprung ist es ein Laufspiel für Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.22
  • 3
  • 9
Sport

Geht`s noch?

Das Fußball-Bundesliga-Spiel zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach ist gerade wegen eines Becherwurfs abgebrochen worden. In der 68. Minute war Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann von einem Getränkebecher am Kopf getroffen worden, der von der Tribüne geworfen wurde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 2
Poesie

Besetzt

Eine Frau starb, weil sie zu lange telefonierte. Was ist passiert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.20
  • 3
  • 1
Freizeit

Es beginnt wieder die Jahreszeit für lange Spieleabende

Von dem Spiel Monopoly wurden und werden seit der Erstausgabe zahlreiche Versionen und Varianten herausgegeben. Die erste deutsche Ausgabe aus dem Jahr 1936 enthielt als teuersten Straßennamen „Insel Schwanenwerder“, eine Nobeladresse im Berliner Stadtteil Nikolassee. Der nationalsozialistische Propagandaminister Joseph Goebbels soll das Spiel 1936 offiziell wegen seines „jüdisch-spekulativen Charakters“ verboten haben. Eher sei es ihm wohl um die „Insel Schwanenwerder“ als teuerste Straße...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.19
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.