.Ich kann mich nicht entscheiden - ein paar (von vielen) Schnappschüsse der letzten Tage - von unterwegs am Glockenborn - auf meinem Balkon - in PetersGarten.
...........lange hat's gedauert bis sich ein nettes Sperlingsweibchen für den sehnsüchtig tschilpenden Spatz entschieden hat. Über meiner Balkontür zwischen Dachziegel und der Isolierung - wie im letzten Jahr - haben sie ihren Unterschlupf bezogen ...........nun warte ich auf den Nachwuchs. Letztes Jahr ist leider keiner der Jungvögel ausgeflogen. Ich vermute, die Elster war am Nest in dem Dach ....ich habe sie einige Male beobachte, wie sie uns beobachtete.
Oh, da hätte ich ja fast gestört ... habe aber noch rechtzeitig bemerkt, dass sich da was anbahnt. Ich bin schön stehengeblieben und habe lieber den Zoom benutzt ;-)
An meinem Fenster betreibt eine Schar von Sperlingen, mit lautstarkem Gezeter ihre morgentliche Futtersuche. Was sie nicht wisssen, in ca. 100 m Entfernung lauert die tödliche Gefahr in einem Apfelbaum, die an gleichem Ort schon vermutlich mehr als einmal zugeschlagen hat, hier ein Bild vom Sperber von 2012, am gleichem Ort. Das lautstarke Geschrei, lockt sie immer wieder an unsere Futterhäuschen und dies mitten im Ort. Er muß schon wieder zugeschlagen haben, denn unter dem Fenster, lag ein...
Heute hat es endlich wieder einmal geschneit - das erst Mal in diesem noch jungen Jahr. Kaum blieben die ersten weißen Flocken liegen, fielen die Vögel über die Futterplätze her. Ein schönes Bild. Die Hühner waren ihnen heute keine Konkurrenz, denn sie haben sich in den Stall gehockt, um dem Schnee zu entgehen. Erst sah es so aus, als wenn das weiße Zeug bald wieder wegtauen würde, aber nun mit dem Einbruch der Dunkelheit, kommen doch dickere Flocken vom Himmel - mal abwarten, wie es morgen...
Unsere Hühner picken gerne das heruntergefallene Vogelfutter vom Boden auf - ein bisschen Futter werfe ich ohnehin immer unter den Busch für das Rotkehlchen und andere Vögelchen, die nicht so gerne an die Knödel oder ins Häuschen gehen. Bisher waren die Spatzen oben im Busch und die Hühner darunter. Heute nun mischte sich das Federvieh ;-) Leider sind die Bilder nicht so gut, da ich durch die Scheibe und mit starkem Zoom knipsen musste, sonst wären die Spatzen verschwunden gewesen!
Mit bitterer Kälte hat in diesem Jahr der Frühling begonnen. Für die kleinen Piepmätze hab ich ein paar Leckereien - gehackte Nüsse, geschälte Sonnenblumenkerne, Kokosflocken und Leinsamen - zum Futtern ausgelegt - Vogelfutter war leider schon aus...... Eine muntere Schar besuchte mich in den letzten Tagen. Noch nie vorher habe ich Bachstelzen an meiner Futterstelle gesehen, auch Stare uns Spechte waren schon mal da.
Ein paar Kilometer nördlich von Mühlhausen ist in der Au, ein kleines Wäldchen. Am Rand hat ein Landwirt seine abgedeckte Maissilage angelegt, welches nach vorn offen ist, dies zieht die nahe Vogelwelt magisch an. Herrlicher Sonnenschein ließ bei diesen Bildern meine Arbeitswoche zufrieden zu Ende gehen. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. (W)