Sperling

Beiträge zum Thema Sperling

Natur
Blaumeise, Kohlmeise und Feldsperling sind häufige Gäste an meiner Fütterung.
2 Bilder

An der Futterstelle.

KOHLMEISE, Blaumeise und Feldsperling, dazu noch der Kleiber, sind im Moment die häufigsten Gäste an meiner Fütterung.

  • Hessen
  • Edertal
  • 10.05.19
  • 3
  • 17
Natur
Quirliger Gast in unserem Garten - der Feldsperling (Passer montanus) ist gut an seinem dunklen Wangenfleck und an dem braunen Käppchen zu erkennen (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Gartenvögel im Portrait
Teil 1 - der Feldsperling

Aufgeregtes Tschilpen ist zu hören, wenn der Feldsperling (Passer montanus) in unseren Garten flattert. Einzeln ist er dabei meist nicht unterwegs, denn Feldsperlinge ziehen in kleinen Schwärmen umher. Am Stadtrand und in dörflichen Gegenden kann der mit dem Haussperling verwandte Vogel ganzjährig beobachtet werden. Er ist allerdings etwas scheuer als der Haussperling. Unterscheiden lassen sich die beiden Arten in der Größe (der Feldsperling ist mit einer Körpergröße von bis zu 14 cm etwas...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.18
  • 8
  • 23
Natur
Guck mal, da zielt einer auf uns. :-)
12 Bilder

Im Spatzenhimmel

Heute habe ich noch einmal die neue Kamera Pentax K-x getestet. Dabei hatte ich Manuela als Begleiterin. Sie fand einige Spatzen in einem Strauch voller Schnee sehr niedlich und vor allem frech. Diese sollte ich doch mal bitte schön auch fotografieren. Dies habe ich dann auch getan. Und siehe da, wie wir nun die Bilder hier so anschauen, könnte man meinen, wir wären im Spatzenhimmel gewesen... :-) So gesehen hat meine neue Kamera auch diesen Test eindeutig bestanden, auch wenn ich bei manchen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 22.12.11
  • 6
Natur
Je kleiner desto lauter...

Feldsperling (Passer montannus)

Da ich momentan wegen der angenehm kühlen Nachtluft bei offenem Fenster schlafe, höre ich die Vögel am Morgen umso lauer: Heute um 0500 waren es zwei Spatzen, die sich und dem Rest der Welt etwas wichtiges zu erzählen hatten. Also versuchte ich die Augen zumindest soweit aufzubekommen, dass ich die Kamera finden konnte. Nach knapp 40 Minuten Schlaf gar nicht so einfach... Aber die liegt immer an der selben Stelle, auf einem Laborwagen, den ich anstelle eines Tisches benutze, und bedienen kann...

  • Bayern
  • München
  • 14.07.10
Natur
Reinhold Peisker hat sie bestimmt: Es ist eine Buchfinkenhenne.
2 Bilder

Wer kann bei der Bestimmung helfen ?

Heute Mittag habe ich dieses hübsche Vögelchen "erwischt". Mit bloßem Auge hatte ich ihn als Sperling klassifiziert. Auf dem Foto aber hat er aber weder die charakteristischen Gefieder- und Kopfzeichnungen des Feldsperlings als auch des Haussperlings. Das Studium meines Bestimmunsbuches war auch unbefriedigend. Vielleicht hilft mir ein(e) Fachmann bzw. Fachfrau weiter.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.04.10
  • 5
Natur
Ein Spatz im Haselnussstrauch

Spatz (Feldsperling, Passer montannus)

Als die Amseln abgeflogen waren, tat sicht erst einmal nichts. Aber bereits nach wenigen Minuten tauchte ein Spatz auf und landete im Haselnussstrauch. Im übernächsten Grundstück flog ebenfalls etwas, aber es war zu weit weg, als dass ich es identifizieren hätte können. Der Farbe und dem Flugverhalten nach könnte es aber ein zweiter Spatz gewesen sein. Sicher bin ich mir aber nicht.

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Endlich! Ein Spatz!

Spatz (Feldsperling, Passer montannus)

War wie üblich bis kurz nach 5 im Labor, hatte an einem neuen Modul für animierte Sprites in einem Simulationsprogramm gearbeitet und war dann irgendwann – ohne dazu noch Erinnerungen gebildet zu haben – mit bleierner Müdigkeit in die Falle geplumpst. Nachts zu arbeiten hat zwei gewaltige Vorteile: Es ruft niemand an und es ist angenehm ruhig. Ideal um konzentriert bei der Sache bleiben zu können. Irgendwann bin ich dann wieder aufgewacht, und merkte auch sofort, weshalb: Vor meinem Fenster...

  • Bayern
  • München
  • 09.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.