Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Freizeit
5 Bilder

Kurzurlaub
Wohnen in Rothenburg ob der Tauber

Das Historik Hotel Goldener Hirsch Rothenburg bietet einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt inmitten der mittelalterlichen Architektur und der malerischen Landschaft von Rothenburg ob der Tauber. Mit seiner zentralen Lage im Stadtzentrum hat man einen idealen Ausgangspunkt, um die historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Gassen der Stadt zu erkunden. Das Hotel bietet eine einzigartige Aussicht auf das Taubertal. In unmittelbarer Nähe findet man die berühmte Straßengabelung Plönlein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.24
  • 1
Freizeit
66 Bilder

Kurzurlaub
Türme und Mauern in Rothenburg ob der Tauber

46 historische Türme finden sich insgesamt in der Altstadt von Rothenburg ob der Tauber. Warum man Rothenburg als „fränkisches Jerusalem” bezeichnet, erschließt sich, wenn man vom Kalkturm im Spitalviertel aus gen Norden auf die nördliche Altstadt blickt. Die Lage über dem Hang sowie die Turmsilhouette von Jakobskirche, Rathausturm, Franziskanerkirche und Burgtor erinnern viele an den Blick auf den Tempelberg in Jerusalem. Rothenburg steht als Stadt der Türme und dem mittelalterlichen Stadtkern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.24
  • 1
  • 3
Freizeit
69 Bilder

Stadtrundgang
Hansestadt Lüneburg

Die Salz- und Hansestadt Lüneburg blickt auf über 1.000 Jahre beeindruckende Geschichte zurück. Die Stadt an der Ilmenau liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und gehört zur Metropolregion Hamburg. Lüneburg liegt nur etwa 15 Kilometer südlich der Landesgrenzen zu Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Durch seine lange Monopolstellung als Salzlieferant im norddeutschen Raum, die erst spät durch Salzimporte aus Frankreich geschwächt wurde, war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.24
  • 3
  • 4
Natur
22 Bilder

Gruga
Der Park im Zeichen der Tulpe

Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war und das nun schon seit über 90 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt. Die Essener lieben ihren Grugapark und die/der eine und andere erzählt erstaunliche Geschichten vom "Grugapark". Die Gruga lädt auf rund 60 ha ein, Natur hautnah zu entdecken,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 4
Kultur
37 Bilder

Historische Altstädte
Solingen Gräfrath

Enge Gassen mit schieferverkleideten bergischen Fachwerkhäusern, ein idyllischer Marktplatz, umgeben von liebevoll restaurierten Gebäuden, eine imposante Klosterkirche, die hoch über kleinen Schieferhäusern thront - das ist die historische Altstadt von Gräfrath, einem Stadtteil von Solingen. Die historische Altstadt ist komplett denkmalgeschützt und wirkt wie eine Momentaufnahme aus vergangener Zeit. Hier gibt es gemütliche Straßencafés und Restaurants; Museen (Deutsches Klingenmuseum,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.01.24
  • 3
Freizeit

Illumination
Parkleuchten

Vom 20. Januar bis zum 25. Februar 2024 wird sich der Grugapark wieder in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Das Parkleuchten bietet einen Rundgang durch den illuminierten Park mit einer Vielzahl an Installationen, die überraschen, verzaubern und beeindrucken.  Infos zum PARKLEUCHTEN Zeitraum: 20.1. bis 25.2.2024 Beginn: Die abendliche Illumination wird jeweils zum Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet. Der Sondereintritt gilt für alle Besucher*innen des Grugaparks ab 16 Uhr. Ende: sonntags bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 1
  • 3
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Kultur
16 Bilder

Stadt Essen
Älter als Essen

Werden hat eine sehr lange Geschichte, die im Jahre 799 mit der Gründung eines Benediktiner-Klosters durch den Friesen-Missionar Liudger beginnt, und ist damit älter als die Stadt Essen. Um das Kloster herum entstand eine kleine Ortschaft, die erst im Jahre 1317 die Stadtrechte bekam. Bis 1803 dauerte die Herrschaft der Äbte, die mit der Säkularisierung durch den Staat Preußen endete. Die prachtvolle Basilika sowie die romanische Luciuskirche prägen heute noch das Stadtbild von Werden. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.23
  • 3
Poesie
19 Bilder

Humor
Fast wia im richtigen Leben - Sommer im Park

In der mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Reihe "Fast wia im richtigen Leben" präsentiert sich Gerhard Polt als scharf beobachtender Humorist. Zusammen mit seiner Spielpartnerin Gisela Schneeberger und dem Autor und Regisseur Hanns Christian Müller zeigt Polt auf komödiantisch unnachahmliche Weise die skurrilen Situationen des ganz normalen Alltags. Eine Folge, die nie abgedreht und somit auch nie ausgestrahlt wurde heißt ....Sommer im Park. Kenne Sie noch die Zeit, in der man am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.23
  • 3
  • 6
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Natur

Grugapark
Tulpenzeit

Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war und das nun schon seit fast 100 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt von nah und fern. Die Essener lieben ihren Grugapark und die Besucher erzählen ihre ganz eigenen Geschichten von „ihrem“ Park. Meine Geschichte im Park begann vor 64 Jahren, da saß ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.23
  • 3
Freizeit
53 Bilder

Vor 9 Jahren in Alt Westerholt

Der Name Westerholt stammt aus der Bezeichnung „Holz im Westen“, im Westen von Recklinghausen. Das alte Dorf Westerholt ist mit seinen mehr als 60 Fachwerkhäuschen etwas ganz besonderes. Bei einem sonnigen Spaziergang durch die engen Gassen scheinen alte Zeiten wieder aufzuleben. Balkeninschriften erinnern an Gottesfurcht, Feuersbrünste und eine Sonnenuhr verrät auch ohne Batterie die Uhrzeit. Die fast vollständig erhaltenen Fachwerkhäuser - 64 an der Zahl - aus dem frühen 17. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 07.08.22
  • 7
  • 15
Freizeit
21 Bilder

Die Geschichte der Stadt Hattingen - Teil 2 

Hattingen ist während des Zweiten Weltkrieges mehrfach von Bombenangriffen der Alliierten betroffen, hierbei stellt die Henrichshütte ein vorrangiges Angriffsziel dar, so im Mai 1940, im Mai und Juli 1943 sowie im März 1944. Bereits seit 1944 ist das Stadtbild vom Krieg geprägt. Hinweisschilder verweisen auf Saugstellen und Löschwasserteiche. Um eine Flucht der Bevölkerung aus der Stadt, z. B. bei großen Flächenbränden, zu ermöglichen, werden zentrale Sammelstellen eingerichtet, u. a. am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.21
  • 2
  • 16
Kultur
45 Bilder

Schloss Nordkirchen - Im 3. Reich - Teil 2

1933 richtete sich die NSDAP im Schloss eine Gauführerschule für den Gau Westfalen-Nord ein, die in Pacht auch die Gärten sowie die Landwirtschaft der Anlage übernahm. In Anwesenheit von Gauleiter Walter Meyer und Oberpräsident Ferdinand von Lüninck feierte die Schule am 18. September 1933 Eröffnung. Doch Miete und Pacht wurden nur schleppend und unvollständig gezahlt, sodass die nötigen Unterhaltsarbeiten wieder nicht vorgenommen werden konnten. Es kam zur Auflösung des Mietvertrags am 1. März...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.19
  • 1
  • 9
Kultur
67 Bilder

Feste feiern in Zons am Rhein

Im Sommer finden in Zons Märchenfestspiele statt – jährlich wird dann ein neues Märchen auf der Freilichtbühne auf Schloss Friedestrom aufgeführt. Im Herbst können Besucher Zons erleben, wie es einmal war. Beim Matthäusmarkt, einem mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, gibt es Handwerkszeug, Musik und Ritterspiele. Im Winter wird es dann romantisch, wenn zur Weihnachtszeit der Adventsmarkt im Kreismuseum seine Türen öffnet. Aber auch ohne Feste hat die Stadt etwas zu bieten und zwar eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.19
  • 5
  • 10
Ratgeber

Das Sterbecker Tal

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Sterbecketal eine Pulverfabrik erbaut, die 1908 die Produktion aufnahm. Betrieben wurde diese von der Firma Castroper Sicherheitssprengstoff, im Volksmund Sprengstoff oder Gelbe Hand genannt, weil der Kontakt mit dem Chemikalien die Haut der Hände gelb färbte. In Friedenszeiten wurden hier 100 Personen beschäftigt, im Ersten Weltkrieg stieg diese Zahl auf über 2000. Zu Kriegszeiten wurde vorwiegend Minen, Patronen und Füllungen für Granaten produziert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
Freizeit
47 Bilder

Lüdinghausen ist in!

Die mittelalterliche Stadt ist mit Burgen, Kirchen und gut ausgebauten Fahrradwegen in den vergangenen Jahren verstärkt Anlaufziel für Urlauber geworden. Besonders sehenswert ist der Rosengarten im Ortsteil Seppenrade, der sich auf einer ehemaligen Mülldeponie befindet. Dort gedeihen 24.000 Rosen von 600 Sorten. Eine Auswahl der Rosen zeige ich Euch in einem separaten Bericht. Weitere Parks befinden sich rund um die drei Wasserburgen in Lüdinghausen und Umgebung. Besonders sehenswert ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 3
  • 11
Ratgeber
37 Bilder

Mai-Spaziergang unterhalb der Müngstener Brücke

Die Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper. Im Jahr 1893 wurde mit den Vorarbeiten am Bauplatz begonnen, die Eisenbahnbrücke daraufhin 1897 als Stahlbau vom MAN Werk Gustavsburg fertiggestellt. Erste Entwürfe für eine Bogenbrücke an dieser Stelle zwischen den beiden Städten gehen auf das Jahr 1889 zurück. Die sechs Gerüstpfeiler haben eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 02.05.19
  • 4
  • 19
Freizeit
65 Bilder

Nur eine Stunde Zeit für einen Rundgang durch Kettwig

1830 ist die katholische Pfarrkirche St. Peter geweiht worden. Es handelt sich um einen klassizistisch flachgedeckten Bau der Architekten Otto von Gloeden, Adolph von Vagedes unter Mitwirkung Karl Friedrich Schinkels. Der barocke Turm wurde 1886 angebaut. Der ebenfalls barocke Hochaltar stammt aus dem aufgehobenen Katharinenkloster in Gerresheim. In den Jahren 1975/1976 wurde die gesamte Kirche grundlegend saniert. Zu weiteren markanten Punkten gehören das Kettwiger Rathaus, das einmal eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.19
  • 10
  • 14
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
Poesie

Wer heute draußen war, der hat ihn erlebt, den.....

Herbst Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu Gold geliebtes Leben, Ruh. Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.