Vom Ei bis zum Spatz!
Nach dem bei mir schon mal am Balkon die Kohlmeisen gebrütet haben, das war 2015 https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/kohlmeis... Jetzt 2018 haben sich Spatzen eingenistet. Ich konnte im Vogelhaus 5 Eier sehen und fotografieren. Inzwischen sind zwei geschlüpft und ausgeflogen. Drei von fünf Eier entwickelten sich nicht. Zur meiner Freude sind wieder neue Eier drin.
Stadtspatzen
Hier habe ich am Münchner Flughafen einige sehr zutrauliche Spatzen fotografiert. Sie sind so frech, stöbern die Essenreste und kommen an Tisch und lassen sich sogar mit der Hand füttern. Sie fühlen sich so Wohl, das sogar einer am helllichten Tag mitten auf dem Platz schlafen wollte (letzte Bild).
Frecher Spatz
Dieser frecher Spatz schaute einfach ins Auto ob es etwas interessantes zum fressen gibt. Als es merkte das ich fotografieren möchte flog es davon.
Bis jetzt hatten wir nur einen Tag Schnee!
Bei uns hat es nur einen Tag geschneit und am nächsten Tag war der Schnee weg!
Hat jemand eine Ahnung was dieser kleine Spatz mit dieser Feder macht?
Hier habe ich einen kleinen Spatz beobachtet und fotografiert, der eine Feder im Schnabel hatte und sie nicht los ließ. Ich fragte mich warum wohl?
Spatzen
Hier habe ich einige Spatzen auf Bänken, Ästen, Gelender sitzend und wie sie sich im Sand wühlten fotografiert.
WINTERGEFÜHL: EIN SELTENER GAST
Bei der klirrenden Kälte ist es wichtig unsere Vögel zu versorgen.So habe ich auf meine Fliederbüsche ein Sortiment an Speisen für sie bereitgestellt. Meistens sehe ich die verschiedenen Meisenarten, Rotkehlchen,Spatzen, ( korrekter Name Haussperling) und Grünfinken verirren sich auch schon mal zu meiner Futterstelle. Gestern aber entdeckte ich einen ganz seltenen Gast: einen wunderschönen DOMPFAFF. Leider konnte ich ihn nicht besser fotografieren, als ich ihm näher kam, flog er weg