Sparkasse

Beiträge zum Thema Sparkasse

Lokalpolitik
Von links: Alois Held (Erster Bürgermeister der Stadt Thannhausen), Daniel Gastl (Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Günzburg Krumbach), Gerhard Jauernig (Oberbürgermeister der Stadt Günzburg), Martin Sailer (Landrat Landkreis Augsburg), Ralf Wetzel (Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Ziemetshausen), Hubert Fischer (Erster Bürgermeister der Stadt Krumbach), Jan Rothenbacher (Oberbürgermeister der Stadt Memmingen), Lorenz Müller (Erster Bürgermeister der Stadt Schwabmünchen), Dr. Stephan Winter (Erster
Bürgermeister der Stadt Mindelheim), Alex Eder (Landrat Landkreis Unterallgäu) und Thomas Munding (Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Schwaben-Bodensee). | Foto: Sparkasse Günzburg-Krumbach, Demet Karatas

Wirtschaft
Fusionsabsichten der Sparkassen Günzburg-Krumbach und Schwaben-Bodensee

Die Träger der beiden selbstständigen Sparkassen Günzburg-Krumbach und Schwaben-Bodensee sehen in einer Fusion sehr gute Möglichkeiten, neue Impulse zu setzen zum Wohle der gemeinsamen Region, auch in Zeiten besonderer Herausforderungen. „Wenn zwei kerngesunde und leistungsstarke Partner ihre Kräfte und Kompetenzen bündeln, entstehen Vorteile für die gesamte Region, für die Bürgerinnen und Bürger, für die Kunden und für die Mitarbeitenden“, darin sind sich die Verwaltungsratsvorsitzenden der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.01.24
  • 1
Natur
10 Bilder

40 Jahre Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V.

Ausstellung in der Schalterhalle der Sparkasse in Krumbach vom 16. Mai bis 3. Juni Die Gebietsreform zum 01.07.1972 mit dem Zusammenschluss der Landkreise Günzburg und Krumbach hatte auch für die Gartenbauvereine Folgen. In einem Rundschreiben des Bayerischen Landesverband für Obst- und Gartenbau e.V. vom 17.08.1972 hieß es: „Wünschenswert wäre, dass sich die Kreisverbände der Landkreise, die am 1.7. aufgelöst wurden, durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung ebenfalls auflösen und gleich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.05.13
Lokalpolitik

BayernLB verliert knapp vier Milliarden Euro mit der HGAA

Nach dem Finanzdesaster des letzten Jahres muss die Bayerische Landesbank einen weiteren, schweren Schlag verkraften: Die Trennung von ihrer maroden Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) kostet per Saldo knappe vier Milliarden Euro. Bernhard Pohl, Mitglied der Landesbank-Kontrollkommission: „Dieses erneute Desaster ist komplett hausgemacht und hat mit der Finanzmarktkrise nichts zu tun. Es ist auf unverantwortliches Handeln der damals Verantwortlichen in Vorstand und Verwaltungsrat...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.12.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.