Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Natur
30 Bilder

Natur + Garten
Sonnenblumen

Die Bilder mit den Titeln Drei Sonnenblumen, Fünf Sonnenblumen, Zwölf Sonnenblumen (in einer Vase) und Fünfzehn Sonnenblumen sind eine Serie von sieben Gemälden, die von August 1888 bis Januar 1889 von Vincent van Gogh in Arles (Südfrankreich) gemalt wurden. Die Fotos mit den Titeln Eine Sonnenblume, Zwei Sonnenblumen, Drei Sonnenblumen (ohne Vase) und jede Menge Sonnenblumen sind eine Serie von dreißig Fotografien, die von August 2013 bis September 2021 von Thomas Ruszkowski in Essen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.24
  • 4
Natur

Das Wochenend-Rätsel
+Achtung+Das WE-Rätsel beginnt schon heute um 18 Uhr +Achtung+Das WE-Rätsel beginnt schon heute um 18 Uhr +Achtung+

Ich hoffe, dass Ihr es kaum erwarten könnt....Nur noch wenige Stunden und dann startet wieder das Wochenend-Rätsel! Handabdrücke-Rätsel: Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten haben sich in FÜRSTENBERG verewigt. Es gibt 15 Kacheln mit Handabdrücken dieser Prominenten, die erraten werden sollen.  Hühnerrassen-Rätsel: Die Bergischen Kräher sind die älteste deutsche Hühnerrasse, die zu den Langkrähern gehört. Insgesamt gibt es etwa 180 Hühnerrassen, von denen einige in diesem Rätsel erraten werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.24
  • 1
Natur
58 Bilder

Das Ruhrgebiet
Ein Tag am Baldeneysee ist wie eine Woche Urlaub am Starnberger See!

Man kann es fast nicht glauben, aber genau so fühlt sich ein Tag am schönsten See in NRW an. Man muss natürlich mit dem See auch eins werden, ansonsten so ein Gefühl nicht auf. Hunderte Male habe ich den See schon umrundet, tausende Fotos zu jeder nur erdenklichen Jahreszeit geschossen und immer wieder verzaubert mich dieses Gewässer aufs Neue. Die Wasserqualität des Baldeneysees wird regelmäßig überprüft. Im Rahmen des Forschungsprojekts “Sichere Ruhr” wurde festgestellt, dass bei trockener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.23
  • 6
  • 3
Natur
14 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 14 bis 27

Mies muss aber nicht unbedingt übel sein. Wenn ich z. B, hieran denke: Postcholezystektomiesyndrom // Röntgenastronomiesatellit // Postthorakotomiesyndrom // Chemiestudent*innen // Akademiestudium // Autonomiestatus // Dummies.... Allerdings kann selbst mir bei einer Miesmuschelvergiftung übel werden. Ein Übel sind auch Pandemieskeptiker.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.23
  • 2
Natur
17 Bilder

Natur in Deutschland
10 Jahre Naturerbe-Zentrum-Rügen

Das Naturerbe-Zentrum Rügen ist ein Naturerlebniszentrum in Prora auf Rügen. Es wurde am 15. Juni 2013 eröffnet und bietet einen Baumwipfelpfad mit einem Aussichtsturm sowie Erlebnisausstellungen, Führungen und Informationen zu den umliegenden Ökosystemen. Ein Baumwipfelpfad führt auf insgesamt 650 Metern Länge auf 4 bis 17 m Höhe über dem Erdboden durch Buchenmischwald und Erlenbrüche. Ein 40 m hoher Aussichtsturm, der einem Adlerhorst nachempfunden ist, steht in der Mitte des Pfades; von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 1
  • 4
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Natur
23 Bilder

Natur + Garten
Im Herz der Tulpe

In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken" Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 5
Natur

Frühling
Tulpen

Säulenförmig steht der Stempel der Tulpe und setzt sich als Narbe und Fruchtknoten zusammen. Nach der Blüte im Frühling verdickt der Stempel. Später platzt er auf und lässt die Samen herausfallen. Aber soweit sind wir noch lange nicht. In manchen Regionen in unserer Republik schauen derzeit erst die Tulpenblätter aus der Erde oder steckt die Knospe noch unter Schnee. In Essen blühen wieder die Tulpen und bilden ein farbenfrohes Panorama in der Gruga!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.23
  • 3
Natur
25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.01.23
  • 8
  • 9
Natur
25 Bilder

2. Etappe von De Waal nach Oosterend

Viele Menschen halten Oosterend für das schönste Dorf von Texel. Ich finde, dass alle 7 Orte ihren eigenen Charme versprühen. Hier, in Oosterend, gibt es viel Schönes zu bestaunen. Stattlicher Mittelpunkt ist die Maartenskerk, die noch aus dem Mittelalter stammt. Ringsum die Kirche finden Sie malerische kleine Straßen und Gassen mit schönen, alten Fassaden. Seit 1968 steht das Dorfbild wegen seiner kulturhistorischen Bedeutung unter besonderem staatlichem Schutz. Wegen seiner vielen Kirchen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.22
  • 3
  • 13
Natur
11 Bilder

Wieder einmal mit meinem Cabrio am See!

Ich habe kein Problem damit, mein Cabrio zwischen einer Harley und einer Goldwing abzustellen. Für mich sind das Motorräder wie alle anderen. Für mich zählt nur ein Gedanke, was steht hinter den Zweirädern. Ganz Recht, die Platanen am See, die einzig wahren Fotomotive.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.22
  • 15
Natur
10 Bilder

In der Arena der Speerwerferin

Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der  Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät irgendwann mal loszuwerden. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 2
  • 13
Natur
20 Bilder

Der Rote Fingerhut

ist in Westeuropa sowie dem westlichen Süd-, Mittel- und Nordeuropa und in Marokko beheimatet. In Nord- und Südamerika ist er gebietsweise eingeschleppt. In Deutschland hat er sein natürliches Verbreitungsgebiet bis zum Harz und dem Thüringer Wald, tritt aber verwildert heute im ganzen Land auf. Man findet den Roten Fingerhut zerstreut aber gesellig auf Kahlschlägen, vor allem des Gebirges, an Waldwegen und in Waldlichtungen. Er bevorzugt frischen, kalkarmen, sauren, lockeren, humusreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.06.21
  • 17
Natur
4 Bilder

Nie war er so wertvoll wie heute!

Der Taschentuchbaum. Wer so einen Baum im Garten stehen hat, ist um Taschentücher jetzt nicht verlegen. Es ist zu überlegen, ob aus den Blättern zuverlässige FFP2-Masken . fertigen ließen. Falls ja, könnte man entsprechende Olivenbaumhaine in ertragsfähige Taschentuch-Plantagen umwandeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 6
  • 14
Natur

Calliandra 

ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Mimosengewächse und kommt überwiegend in Mittel- und Südamerika vor. Einige Arten der Gattung Calliandra werden auch Puderquastenstrauch genannt. Puderquastensträucher tragen sehr elegante Blüten, die aus langen Staubfäden bestehen und sich zu Halbkugeln formieren. Wer sich weniger vom roten Calliandra tweedii noch vom weißen Calliandra portoricensis angezogen fühlt, hat noch die Auswahl für den Calliandra selloi. Bei ihm färben sich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.21
  • 4
  • 14
Natur

Die Bougainvillea

stammt ursprünglich aus Südamerika. Der Name des Wunderblumengewächses ehrt den französischen Seefahrer und „Entdecker“ Louis Antoine de Bougainville, nach dem auch die Insel Bougainville (Salomonen) benannt ist. Im Zuge von dessen Weltumsegelung 1766/69 „entdeckte“ allerdings wohl Commersons Begleiterin und heimliche Geliebte Jeanne Baret eine Pflanze der Gattung in Südamerika am Rand von Rio de Janeiro.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.21
  • 1
  • 14
Natur
3 Bilder

Schneeglöckchen 

So rein wie Schnee, von weiten Höh‘n gefallen, Im Kelche mit des Frühlings Hoffnungsgrün, Erscheint das Blümlein, das ersteht vor Allen, Im Strahl der Wintersonne zu erblüh‘n. Es hebt sich gläubig aus der warmen Erde, Und streckt das Köpfchen schüchtern aus dem Schnee, Zu fragen, ob‘s auch wirklich Frühling werde, Weil ihm ein inn'res Drängen sagt: Ersteh‘! Bald schimmert grün das Gras, die Vöglein singen, Bald nickt der Sonnenstrahl ihm freundlich zu, Da ruft‘s die Schwesterlein mit leisem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.21
  • 10
Natur
27 Bilder

Herrlich geschlafen

und gut geträumt! Da fängt der Morgen doch besonders gut an. Blauer Himmel und Sonnenschein, leuchtender Schnee und die Wanderschuhe parat. Schönen Valentins-Sonntag!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.21
  • 2
  • 12
Natur
5 Bilder

Die Welt war nicht immer bunt! 

Die Pflanzen locken mit ihren Farben Bestäuber an und können sich dadurch erfolgreicher fortpflanzen. Im Zuge der Evolution sind dann immer schönere Farbtöne und immer prächtigere Früchte entstanden. Aber sehen wir denn alle das selbe oder ist es nur gleich, farblich unterschiedlich. Außerhalb des Auges gibt es keine Farben, sondern lediglich Strahlungen; gelangen diese auf die Netzhaut des Auges, werden sie von den spezifischen Sinneszellen in Nervenimpulse umgewandelt. Diese Impulse werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 3
  • 14
Wetter
28 Bilder

Das passt schon besser zur Jahreszeit 

Der Dezember hat genug Kälte im Gepäck, dazu wenig Niederschlag. Die Wetterlage stellt sich nun um. Zur kalten Luft gesellen sich Wolken mit Schnee im Süden, Regen im Westen und Glatteis in der Mitte. Um Euch auf die kommende Kälte vorzubereiten, zeige ich diese Fotos aus der Westruper Heide, dem größten Zwergstrauchheidegebiet Westfalens, einem Naturschutzgebiet in Haltern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Haltern am See
  • 30.11.20
  • 2
  • 13
Natur
12 Bilder

Der 31. Oktober

 ist der 304. Tag des gregorianischen Kalenders (der 305. in Schaltjahren), somit bleiben 61 Tage bis zum Jahresende.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.10.20
  • 4
  • 12
Freizeit

Quiz am Dienstag

Welcher englische Begriff wird hier gesucht? Auflösung von gestern - Brückenkopf

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.20
  • 8
  • 8
Natur
12 Bilder

Augen wie ein Falke 

Georg ist 63 Jahre alt, spielt aber noch jede Woche Golf. Nach einer Runde sagt er zu seiner Frau: "Heute lief es wieder prima, nur meine Augen machen mir zu schaffen, die meisten Bälle finde ich einfach nicht." "Spiel doch mit meinem Bruder Peter als Caddy, der ist zwar schon 84 Jahre alt, hat aber noch Augen wie ein Falke." Am nächsten Tag stehen Georg und Peter am ersten Abschlag. Georg spielt einen 200 Meter Drive. "Hast du ihn gesehen?" fragt Georg. "Natürlich!" antwortet Peter. Die beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.09.20
  • 2
  • 9
Ratgeber
77 Bilder

Alles Orange und du bist nicht einmal in Holland! 

Weil der Kürbis blaues Licht aufnimmt und die restlichen Farben wieder reflektiert, bleibt die zu Blau komplementäre Farbe übrig: Orange. Die kräftig orange Farbe von Kürbissen wird von Carotinoiden bewirkt. Genauer gesagt von alpha-Carotin, beta-Carotin und Lutein, deren Mischverhältnis in den einzelnen Kürbisarten unterschiedlich ist, was die unterschiedliche Farbgebung zur Folge hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.20
  • 4
  • 14