Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Freizeit
Amadeus - 1 Punkt - Iserlohn
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt diese Städte?

Vogelschaupläne, die eine Stad aus der Vogelperspektive meist detailgetreu zeigen, entstanden im frühen 15. Jahrhundert. Sie verwenden nicht notwendigerweise geometrisch wohldefinierte Projektionen. Ich bin mir sehr sicher, dass Ihr auch diesmal alle Städte erraten werdet. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das Kommentarfeld des Beitrages rein. Viel Spaß! Kleiner Tipp: Es handelt sich hierbei ausschl. um deutsche Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.12.22
  • 84
  • 5
Freizeit

Graffiti
Die Kraft liegt in den Wurzeln!

Als nächstes folgt ein Werk von Raul Ruiz, auch bekannt als El Niño de las pinturas – der malende Junge. Er wurde in Madrid geboren, wuchs aber in Granada auf, wo er heute lebt und arbeitet. Dieses Wandbild aus dem Jahr 2014 trägt den Titel "The Force is in the Roots". Und wie viele von El Niños Arbeiten konzentriert es sich stark auf ein Gesicht und hebt die Mimik hervor. Seine Arbeit begann in den 90er Jahren. In seinen Werken sind die menschliche Figur sowohl Kindheit als auch Jugend die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.22
  • 2
  • 1
Freizeit

Graffiti
Ritual - Das Baden der Ziegen auf Teneriffa

Es ist eine großartige Möglichkeit, die Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa zu erkunden, wenn man weg von den Geschäftsstraßen, die kleinen Gassen mit den bunten Häusern aufsucht. Tatsächlich sind die Gebäude so schön, dass einige von ihnen fast ein Kunstwerk für sich sind! Aber die Häuser sind nicht einfach nur bunt, es sind wahre Meisterwerke. Die meisten Häuser auf dem Kunstpfad, wurden im Rahmen des International Street Art Festivals 2014 bemalt. Ein weiteres Opus magnum, das ich Euch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.22
  • 3
  • 5
Kultur
59 Bilder

Ausflugsziele
Hattingen im Advent

Mit der Gründung von Gilden im Jahre 1412 wird die Stadt Hattingen zum wichtigsten Handelszentrum im Westen der Grafschaft Mark. Vor allem die Tuchmacher erlangen überregionale Bedeutung. Zwar wird dieser wirtschaftliche Aufschwung durch die völlige Einäscherung der Stadt im Bruderkrieg zwischen den Grafen Adolf und Gerhard von der Mark im Jahre 1424 vorerst wieder gehemmt, doch schon bald führt der Handel die Hattinger Kaufleute wieder auf die entferntesten Märkte in ganz Europa. Seit 1554...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.22
  • 7
  • 7
Freizeit
82 Bilder

Was macht man eigentlich 4 1/2 Stunden in der Luft, wenn ....

man nicht der Pilot oder der Flugbegleiter ist. Was also macht ein Flugzeugpassagier in einer beengten Sitzreihe 4 1/2 Stunden in der Maschine, wenn er nicht lesen möchte, wenn er nicht schlafen kann und wenn er weder visuell noch sonstige Informationen über diesen Flug erhält. Was soll er machen, wenn er an der Verkaufsaktion der Fluggesellschaft in keiner Weise interessiert ist und auch sich nicht für das aufgewärmte Essen erwärmen kann.  Er guckt aus dem Fenster und denkt sich, hoffentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.22
  • 7
  • 11
Freizeit
24 Bilder

Wo bin ich denn jetzt gelandet?

Teneriffa ist die größte der 7 kanarischen Inseln. Teneriffa liegt 288km vor der Küste Marokkos (Westsahara) und ist 1.274km von der Südküste Spaniens entfernt. Es handelt sich, wie bei allen kanarischen Inseln, um eine Vulkaninsel, die vor ca. 12 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten ihren Ursprung fand. Die Entstehung der kanarischen Inseln verlief in 4 Intervallen und begann vor 36 Millionen Jahren mit verschiedenen Eruptionen. Im Zentrum Teneriffas, liegt ein Vulkanmassiv in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.11.22
  • 16
Kultur

Vom Winde verweht

Clark Gable wurde kurz nach Beendigung der Arbeiten an Misfits, der posthum in den Verleih kam, im November 1960 nach einem schweren Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert, wo er einen zweiten Infarkt erlitt, an dem er verstarb. Er wurde 59 Jahre alt. Von 1924 bis 1930 war er mit der Schauspielerin Josephine Dillon (1884–1971) verheiratet, die ihm Schauspielunterricht gab und zu ersten Rollen verhalf. 1931 heiratete er Maria Langham, mit der er bis 1939 verheiratet blieb. Noch im gleichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.10.22
  • 7
Freizeit
21 Bilder

3. Etappe von Oosterend nach De Cocksdorp

Um von Oosterend nach De Cocksdorp zu gelangen, nutzen wir Deich an der Wattenmeerseite. Das 1160 Einwohner zählende Dorf De Cocksdorp verdankt seinen heutigen Namen dem Belgier Nicolas Joseph de Cock, einem der Initiatoren der Einpolderung Eierlands. Einst war in De Cocksdorp wenig los, heute jedoch ist das Dorf ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. In der Umgebung gibt es mehrere große Ferienparks, doch es werden auch kleinere Unterkünfte angeboten. Hinter dem Deich liegt das Wattenmeer....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.22
  • 8
  • 17
Freizeit

Meine Farbtafel kann nicht gegen COVID-19 helfen, aber ....

schon in der Antike wurde mit Farben in der Heilkunde experimentiert. Kranke wurden mit farbigen Pasten bestrichen oder in farbige Tücher eingewickelt. Goethe beschäftigte sich in seinen Schriften mit Farben und deren Wirkung. 1878 erschien das chromotherapeutische Werk „The Principles of Light and Color“ des Arztes Edwin D. Babitt, 1895 in der Vossischen Zeitung ein Aufsatz von Carus Sterne mit dem Titel „Der Farbenreiz bei Mensch und Tier – eine Betrachtung zu Goethes Farbenlehre“. In beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.22
  • 11
Ratgeber

"Und? Was ist jetzt das beste Bier der Welt?

„Saufsch stirbsch, saufsch net stirbsch au, also saufsch“ sagt manch einer im Schwabenländle. Nicht nur im Süden der Republik sind wir Bierfanatiker, auch im Norden, Osten und Westen lässt selten einer das berühmte deutsche Feierabendbier aus. Und irgendwann stellt sich die Frage, zumindest habe ich sie mir gestellt, was ist eigentlich das beste Bier der Welt. Das beste Bier ist das, was man gerade vor sich stehen hat! Diese Aussage teilen nicht alle, zumindest nicht die Juroren, die 2018 die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 6
  • 4
Freizeit

Pilsner Urquell - Schluck für Schluck, ein Genuss!

Bierdeckel aus Pappe wurden erstmals 1880 eingesetzt, als das deutsche Unternehmen Friedrich Horn die Untersetzer ausstanzte und bedruckte. Ein paar Jahre später tauchten die ersten Bierdeckel aus Holzschliffpappe auf, die auch heute noch verwendet werden. Und etwa ab den 1920er Jahren setzten englische Brauereien die Bierdeckel zu Werbezwecken ein. Über die Jahre hat auch Pilsner Urquell einige interessante Bierdeckel-Designs entworfen, in unterschiedlichen Farben und Formen sowie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 1
  • 7
Freizeit
16 Bilder

In einer Woche endet das 9-Euro-Ticket

dann doch schnell noch ein paar Touren planen, wie z.B. nach: Hattingen zum Altstadtbesuch, Dortmund zur Ruine Hohensyburg, Essen auf die Margarethenhöhe und dann noch in die Gruga, zur Villa Hügel oder zum Baldeneysee, Düsseldorf zum Schloss Benrath, Zons an den Rhein, Hamminkeln zum Kürbisfest, Xanten, den Römern auf der Spur, Wuppertal zum Toelleturm, Bochum in den chinesischen Garten, Düsseldorf in den botanischen Garten, Münster in die Altstadt und zum Dom, Duisburg durch die Innenstadt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.22
  • 10
  • 8
Freizeit
9 Bilder

Ein Hausbesitzer

in Bredeney wollte unbedingt einen Elefanten vor seiner Hausfassade stehen sehen, konnte sich aber bei der Farbauswahl nicht festlegen. Der Verkäufer zeigte sich flexibel und stellte dem Kunden sein komplettes Sortiment hin. Welcher Elefant steht endgültig vor dem Haus?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.22
  • 11
  • 11
Poesie

Wie einst Herakles stand auch in an einem Scheideweg.

Als der junge Herakles, der noch unschlüssig ist, welchen Lebensweg er wählen soll, sich an einen abgelegenen Ort zurückzieht, um nachzudenken, erscheinen ihm zwei Frauen. Eine ist schlicht gekleidet und senkt bescheiden den Blick, ohne Herakles anzusehen. Die zweite ist aufwendig herausgeputzt und trägt kostbare Kleidung. Sie spricht Herakles an und bietet ihm ihre Freundschaft an. Sie verspricht ihm, dass er, wenn er ihr folge, von Schmerz verschont bleiben werde und auf keine Freude werde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 2
  • 9
Freizeit
17 Bilder

Sommer ist die Zeit für....

- die richtig heißen Tage, wie die Hundstage. - die reifen Trauben im gebeutelten Ahrtal. - die erfrischenden Brunnen in Duisburg. - das Chillen an der Ruhr. - Fahrradtouren durch das Ruhrtal. - Sonnenuntergänge direkt vor der Haustür. - bunte Blumenwiesen im Garten und anderswo. - Wassersport auf dem Baldeneysee - Zoobesuche in der Umgebung. - einen Kirmesbesuch - Grillabende auf der Terrasse. - gute Musik bei einem Glas Rotwein. - laue Sommerabende. - Musikkonzerte im Revier, - Fallobst am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 3
  • 17
Ratgeber
14 Bilder

Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Strahlend grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 15
Ratgeber
24 Bilder

M wie MB 300 SL 2016

Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren verkauft. Der Kauf eines Mercedes W 198 war wegen seines hohen Preises nur für wenige Menschen realisierbar. Zu den bekannten Neuwagenkäufern des 300 SL zählten unter anderem Stavros Niarchos, Mohammad Reza Schah Pahlavi, Rob Walker, Juan Manuel Fangio,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 11
Kultur
47 Bilder

L wie Lüdinghausen 2013

Die Stadt hat so manche Sehenswürdigkeit zu bieten. Die Perle ist allerdings die Burg Vischering. Die Burg wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 10
Freizeit
Johannesbeeren
28 Bilder

ABC...I,J,K

Das Alphabet dient dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln. Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich als Alphabet bezeichnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.22
  • 9
Freizeit
Feigen
21 Bilder

ABC...F

Das Alphabet dient dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln. Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich als Alphabet bezeichnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.22
  • 1
  • 9
Lokalpolitik

Es wird proppenvoll in den Bussen und Bahnen

Das 9-Euro-Ticket soll ein vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 befristetes Sonderangebot im öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland werden. Die bundesweit gültige Monatskarte soll 9 € kosten und wird somit deutlich günstiger als reguläre Zeitkarten sein. Ich bin kein begeisterter Benutzer von öffentlichen Verkehrsmittel und das liegt nicht nur allein in Pandemie begründet. Das Fahrangebot bei uns in Essen ist meilenweit entfernt von dem was man in Berlin oder München antreffen kann. Wer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.22
  • 4
  • 14
Ratgeber

Intervallfasten

nach dem 16/8 Prinzip bedeutet, dass 16 Stunden gefastet wird und acht Stunden gegessen werden darf. Während der acht Stunden dürfen zwei bis drei Mahlzeiten gegessen werden. Ich begnüge mit einer schmackhaften Mahlzeit in der Portionsgröße eines Seniorentellers. Alkohol kommt wird an besonderen Ereignistagen und am Wochenende eingenommen. Heute befinde ich mich in der 14. Woche der selbst aufgelegten Therapie. Die Jeans aus 2018 und die Hemden aus 2018 passen wieder. Nur gut so, dass ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.22
  • 4
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Schon mein 6. Foto auf der Newswall

Mit 45 mal 7,5 Metern gehört die Displayfläche am FUNKE media office zu den größten Screens Deutschlands. Hier werden nicht nur Beiträge des Verlages gezeigt, auch ausgesuchte Schnappschüsse der Bürgerreporter des Lokalkompasses werden im 5-Pack Woche für Woche ausgestrahlt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 9
  • 6
Freizeit

Nicht meckern, lieber mecklen!

Seit die mecklenburger Herzöge in Heiligendamm 1793 das erste deutsche Seebad gründeten und damit den Grundstein für den klassischen Badetourismus legten, hat Badeurlaub an der Ostseeküste in Meck.-Pomm Tradition. Es sind vor allem die langen Sandstrände, die dichten Wälder und die gut ausgebauten Radwege, die Städter von nah und fern an die Küste locken. Boltenhagen, das drittälteste Ostseebad darf auf einer Liste der schönsten Orte an der Ostsee nicht fehlen. Schon 1803 ließ der damalige Graf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.22
  • 2
  • 11
Poesie
43 Bilder

Diäten sind nicht nur was für Politiker!

Hier zeige ich Euch Dinge, die bis auf das letzte Foto nicht mehr für mich zugänglich sind und somit nicht mehr meinen Magen erreichen. Ich schreibe diesen Beitrag um 23:45 h und hoffe, dass ich in acht Stunden meine Meinung widerrufen werde. Ein seltsamer neuer Trend im Büro. Menschen, die Lebensmittel im Kühlschrank des Unternehmens mit Namen versehen. Heute hatte ich ein Thunfisch-Sandwich namens Kevin. Ich habe eine Krankheit, die mich daran hindert, eine Diät zu machen… Es heißt „Ich habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.22
  • 14
  • 13
Sport

„Wer eine Jogginghose trägt,

hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Das sehe ich zwar anders als unser Karl, Gott hab ihn selig. Ich finde sie bequem und nützlich, früher im Fitnessstudio wurde sie gut in Szene gesetzt, heute freut sich meine Nachbarin, wenn sie mich in dieser Jogginghose beim Rasenmähen sieht. Die ersten Trainingshosen wurden in den 1920er Jahren von Émile Camuset produziert.[1] Er war der Gründer des französischen Sportartikelherstellers Le Coq Sportif. Die Jogginghosen waren einfach gestrickte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.22
  • 12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.