Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokalpolitik
Bildquelle João Geraldo Borges Júnior, pixabay

Wirtschaft, Lohndumping
Deutschland: Reallohnverlust - etwas genauer hingeschaut

Aktuell liest man überall, dass in Deutschland im 5. Quartal in Folge die Lohnerhöhungen durch die Inflation mehr als aufgefressen werden.  Das ist so, weitgehend auch den globalen Themen Corona und Ukrainekrieg geschuldet. Dass dieses Thema jedoch seit 2000 aktuell ist und für Deutschland und Europa gravierende Folgen hat, wird selten erwähnt. Ein kleiner Rückblick. 2000 -2010 Nach der Finanzkrise 2008 entwickelten sich die Löhne in Europa sehr unterschiedlich. Während Norwegen in diesem...

  • Sachsen-Anhalt (Bundesland)
  • 27.12.22
  • 1
Lokalpolitik

Chinese behauptet "Nur Verlierer gehen nach Deutschland?

ich habe diesen Post auf Facebook gelesen und dachte mir, den hier mal zu präsentieren, denn es regt zu Diskussionen an. Warum? Naja, niemand will sich selbst als Verlierer sehen oder von sich Reden machen, aber ich glaube auch das Land selbst sortiert die Verlierer und die großen Gewinner recht schnell und früh im Leben, auch wenn ich manchem jetzt mal auf die Füße steige, ich musste recht schnell erfahren, dass man nur, wenn man 110 % Leistung ununterbrochen über Jahre konstant halten kann,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 05.01.19
  • 4
Poesie

Jetzt geht mir ein Licht auf- aber woher kommt der Spruch?

LICHT: Wir gebrauchen oft Redewendungen, ohne genau zu wissen wo sie herkommen. Was bedeutet es eigentlich wenn einem ein Licht aufgeht? Umgangssprachlich bedeutet es so viel wie: Jetzt habe ich es verstanden. Wo der Ursprung dieses Spruches ist, weiß man nicht so genau, aber viele Sprüche sind Sätze aus der Bibel. Hier einmal eine mögliche Erklärung: Diese Redensart geht auf verschiedene Bibelstellen zurück, z. B. Hiob 25, 3 und Psalm 97, 11. Im Neuen Testament (Matthäus 4, 16) heißt es: »......

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.06.17
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie gehören zusammen! DIE LINKE Ortsverband Kirchhgain/Hess. und Ostkreis informiert:

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping: Mit dem 2007 proklamierten und seit 2009 begangenen Welttag der sozialen Gerechtigkeit sagen die Vereinten Nationen, dass soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für Frieden und Sicherheit unerlässlich ist. Kurz: Ohne soziale Gerechtigkeit keine Freiheit. Soziale Gerechtigkeit sorgt erstens dafür, dass soziale Mindeststanddards eingehalten werden und der gesellschaftliche Reichtum...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.02.14
Kultur
Treffen am Hamburger Michel - Der ehemalige Obdachlose Max Bryan ist zurück in Hamburg | Foto: Facebook / Max Bryan

Filmproduzent entdeckt Obdachlosen - Die Geschichte des Max Bryan

Der Obdachlose Max Bryan, der auf der Suche nach einer für ihn bezahlbaren Wohnung mit seinem Fahrrad 1000 Kilometer durch Deutschland fuhr, hat ein Filmangebot erhalten. Der Hamburger Produzent Tamo Kunz will das Videotagebuch des ehemaligen Obdachlosen sichten und Teile daraus in einem Film verwenden. Bryan, der inzwischen auf einem Gartenhof in der Nähe von Frankfurt/M. lebt, traf Kunz per Zufall auf seinem Weg zum Schlafplatz im Hamburger Hafen. Nach einer Wegbeschreibung lud Kunz den...

  • Bayern
  • München
  • 19.06.12
Kultur
10 Bilder

Dr. Henning Scherf: Wer nach vorne schaut bleibt länger jung

Henning Scherf stellte sein neues Buch "Wer nach vorne schaut bleibt länger jung" auf eine neue, ungewöhnliche Art in der Buchhandlung Böhnert einem großen Publikum vor. Ich gebe zu, dass ich noch nicht sehr viele Autorenlesungen besucht habe, aber diese war schon außergewöhnlich. Interessiert, dann weiterlesen! Scherf berichtete im großen Stil über sein Leben, über die Deutschen, sein Vaterland und viele ihn selbst betreffende Themen in unserem Land. Der Reigen spannte sich von seiner Geburt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 22.02.12
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Einigung bei Hartz IV-Reform: Entlastung der Landkreise Neu-Ulm, Günzburg und Unterallgäu um jährlich über 5 Mio. Euro – Kinder sind die Gewinner

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) ist mit den Ergebnissen bei den Verhandlungen zur Hartz IV-Reform zufrieden. Kern der Reform ist ein Bildungs- und Teilhabepaket, mit dem bedürftige Kinder von Hartz IV-Empfängern mehr in das gesellschaftliche Leben eingebunden werden und bessere Bildungschancen erhalten. 1,6 Milliarden Euro stellt der Bund dafür zur Verfügung. Der zweite Schwerpunkt ist die Entlastung der Kommunen bei den Sozialkosten, so dass die Landkreise Neu-Ulm,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.02.11
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter
3 Bilder

Alfred Sauter: „Deutschland geht gestärkt aus der Krise hervor“

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr im Rahmen einer Zusammenkunft auf CSU-Kreisebene zog der heimische Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Alfred Sauter eine positive Bilanz der Arbeit der christlich-liberalen Koalitionen in Berlin und München: „Die hervorragende Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung hat zu einem Höchststand bei der Beschäftigung geführt. Dies ist zutiefst sozial und trägt den Herausforderungen unserer Zeit in besonderem Maße Rechnung“, so der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.01.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Aufbau einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) setzt sich bei der Bun-desregierung für den Aufbau einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung im Landkreis Neu-Ulm ein. Dabei geht es um die häusliche Pflege schwerstkranker Menschen auf ihrem letzten Stück Lebensweg. Der Caritasverein Illertissen war dazu an den Abgeordneten herangetreten und hat ihn auf rechtliche Probleme bei der Umsetzung aufmerksam gemacht (die Illertisser Zeitung berichtete am 8. September 2010). In einem...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.