Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Sport
4 Bilder

Letzter Einsatz für den Schliersee
EISARSCH 2024 - Segeln für die gute Sache zum 16. Mal

„Wir frieren uns für euch den Arsch ab!“ - So ließe sich diese ungewöhnliche Segel-Regatta in wenigen Worten beschreiben. Die Bootsklasse Optimist wird nämlich üblicherweise von Kindern genutzt. Bei der sozialen Veranstaltung EISARSCH am oberösterreichischen Attersee sitzen Erwachsene im Boot, um für Kinder Gutes zu tun… 2024 schon zum 16. Mal. Der EISARSCH und sein zweitägiges Zeltfest fand traditionsgemäß im Union-Yacht-Club Attersee statt. Der Verein ist mit über 1000 Mitgliedern einer der...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 14.12.24
Kultur
Foto: Marisa Abbrancati
3 Bilder

Spendenaktion der Kita St. Georg!
„Auf den Spuren des heiligen Nikolaus`““

Die Adventszeit in der Kindertagesstätte St. Georg in Stätzling begann. Alle Familien haben sich auf die Spuren des Heiligen Nikolauses begeben und orientierten sich an der Legende der drei Säcke. Hier wird erzählt, dass der Heilige Nikolaus einer sehr armen Familie hilft. Er stellt ihnen in drei Nächten 3 Säcke vor die Tür. Der erste Sack ist gefüllt mit Nahrungsmitteln. Fleisch, Brot, Butter und Gemüse warten auf die Familie. Zum ersten Mal seit vielen Wochen mussten sie keinen Hunger leiden....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.24
Lokalpolitik
Der Vorstand des Trägervereins der Bobinger Sozialstation: Regina Weinkamm, Peter Lukas, Maria Singer, Otto Bachmeier, Jürgen Reichert, Otto Engel, Dominic Ehehalt, Herwig Leiter (von links)
2 Bilder

Jahresversammlung des Trägervereins
Bobinger Sozialstation zieht Bilanz

„Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Die schnellen Veränderungen und die allgemeine Lage machen vor allem älteren Menschen Angst", sagte der Vorstand des Trägervereins der Sozialstation, Jürgen Reichert. Das habe Einfluss auf die Arbeit der Sozialstation. Aber trotz der Probleme, mit denen die Vorstandsmitglieder im Laufe eines Jahres zu kämpfen hätten, sei das Gesprächsklima gut. Das gelte für das gesamte Betriebsklima, führte anschließend die Leiterin der Station, Regina Weinkamm aus....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 13.11.24
Lokalpolitik
Foto: MdL Manuel Knoll

MdL Manuel Knoll
Demografiepreis Bayern 2024

Auch 2024 verleiht das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat den Demografiepreis Bayern. Dies teilt Stimmkreisabgeordneter Manuel Knoll mit. Ziel des Preises ist es, vorbildliche Projekte zu würdigen, die den demografischen Wandel in Bayern positiv gestalten. Der Wettbewerb umfasst drei Hauptkategorien: • Meine.Heimat.Lebensqualität: Projekte, die den Lebensalltag zukunftssicher gestalten. In diese Kategorie fallen Themenfelder wie Mobilität und Infrastruktur, Wohnen,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.09.24
Kultur
Dr. Hannes Proeller, Vorsitzender des Fördervereins Sozialstation Friedberg e.V., steht am 26. Juli beim Friedberger Wochenmarkt mit seinem Vorstandsteam und einer außergewöhnlichen Kaffee-Bar parat, um die Arbeit des gemeinnützigen Vereins vorzustellen

Soziales Engagement
Auf einen Kaffee mit dem Vorstand - Förderverein Sozialstation ist auf dem Friedberger Wochenmarkt präsent

Was genau macht der Förderverein Sozialstation Friedberg eigentlich? Welche Unterstützung leistet der Verein konkret - und wofür? Antworten darauf gibt es bei einer besonderen Aktion beim Friedberger Wochenmarkt auf dem Marienplatz am Freitag, 26. Juli: Von 7 bis 11 Uhr bietet Dr. Hannes Proeller mit dem Vorstandsteam vom Förderverein Sozialstation Friedberg e.V. an der Kaffee-Bar im Ford-Oldtimer Espresso, Cappuccino und Kuchen an und freut sich auf einen regen Austausch. Mit dem Reinerlös...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.24
Kultur
Großen Anklang fand der Jahresempfang des Fördervereins Sozialstation Friedberg, bei dem auch zwei neue Fahrzeuge für die Ambulante Pflege gesegnet wurden, die mit Spenden finanziert werden konnten. | Foto: Förderverein Sozialstation Friedberg
15 Bilder

Förderverein Sozialstation Friedberg
"Stolz auf diese Einrichtung"

Mit dem Jahresempfang im Juni ermöglichte der Förderverein Sozialstation Friedberg seinen Mitgliedern, Förderern, Freunden und Partnern sowie zahlreichen Gästen einen Einblick in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins. Dazu gehört zum einen natürlich die finanzielle Unterstützung sozialer und karitativer Projekte und Einrichtungen, insbesondere der Sozialstation Hochzoll und Friedberg. Zum anderen aber gibt der Verein ihnen mit dem Sozialzentrum in der Hermann-Löns-Straße auch ein Dach. Dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.24
Ratgeber

Erziehungsberatung im Landkreis Günzburg
Außensprechtag der Erziehungsberatung in Günzburg

Inzwischen schon über ein Jahr bietet die KJF Erziehungs-, Jugend- und Beratungsstelle Ihre Beratungsdienste an ihrem neuen Standort in Leipheim an. Nach dem Umzug der Beratungsstelle im Februar 2023, der Einweihung mit Tag der offenen Tür im April haben sich die Berater*innen wie auch die Klient*innen an die neue Umgebung gewöhnt. Die meisten der Klienten zeigen sich positiv angetan über die freundlichen, hellen Räume sowie die ausreichend vorhandenen Parkplätze. Die allermeisten Ratsuchenden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.06.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Landtagsabgeordnete Marina Jakob
MdL Marina Jakob unterstützt Neubau der Nikolaus von Myra Schule / Die Abgeordnete war zu Besuch bei der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen

Dürrlauingen – Bei einem Besuch der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen hat sich Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit Antonia Wieland, Gesamtleiterin der KJF Soziale Angebote Nordschwaben, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, Dürrlauingens erstem Bürgermeister Friedrich Bobinger sowie Eva Fidder, Referentin Entwicklung und Projektmanagement getroffen. Bei dem Treffen wurde besonders die wichtige Arbeit der Einrichtung hervorgehoben,...

  • Bayern
  • Dürrlauingen
  • 24.05.24
Freizeit
Vanessa Lochbrunner, Sachgebietsleitung Finanzen, 
Kleiderläden & Controlling Rettungsdienst und Edith Schubert, Leitung "Lädle" | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
12 Bilder

Rotes Kreuz Lädle
Reinkommen und (zusammen-)finden - eine Schatzkammer in Burgaus Mitte

"Oh nein, meine Schuhe sind während der Tour kaputt gegangen", eröffnet eine Radlerin im Laden das Gespräch mit der ehrenamtlichen Beraterin. Kein Problem, im "Rotes Kreuz Laden"  findet man schnell ein preiswertes Paar Sportschuhe für die nächste Etappe. Solche und ähnliche Geschichten haben Leiterin Edith Schubert und ihr 27-köpfiges Team an Ehrenamtlichen mehrfach erlebt. Denn der Laden in der Stadtstraße Burgau ist bereits im 13. Jahr eine Erfolgsgeschichte. Rein kommt, was gut ankommt Das...

  • Bayern
  • Burgau
  • 21.05.24
Kultur
Foto: Ev. Gemeinde
4 Bilder

Töpfermarkt
Kunst im Töpfergarten für einen guten Zweck

Wer Freude an handgefertigten Töpferwaren hat und auch noch einen guten Zweck unterstützen möchte, sollte sich am dritten Juniwochenende auf den Weg zur Evangelischen Gemeinde "Der Gute Hirte" in die Herrgottsruhstraße 1 1/2 machen. Dort findet am Samstag, 15.06.2024 von 13-18 Uhr, und am Sonntag, 16.06.2024 von 11-17, Uhr im Garten  eine ganz besondere Ausstellung mit Verkauf statt: Auf die Besucher wartet ein ausgesuchtes Angebot von Töpferobjekten für Heim und Garten - lauter Unikate!...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.24
Kultur

Fuggerei in Augsburg
Einzigartige Sozialsiedlung mit 500-jähriger Geschichte

Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste noch bewohnte Sozialsiedlung der Welt. Sie wurde 1521 vom Kaufmann Jakob Fugger gegründet, um bedürftigen Bürgern der Stadt Wohnraum zu bieten. Über 500 Jahre später ist die sie immer noch in Betrieb und beherbergt rund 150 Bewohner, die dort für eine Jahreskaltmiete von nur 0,88 Euro wohnen können. Um eine der begehrten Wohnungen zu erhalten, müssen die Mieter Augsburger Bürger, katholisch und bedürftig sein. Zudem verpflichten sie sich zu drei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.24
Kultur
Kurze Paus beim langen Rundgang über den Regens-Wagner-Hof: Die SPD-Bundestagsabgeordneten Takis Mehmet Ali und Christoph Schmid, Bereichsleiterin Claudia Pastors, RW-Gesamtleiter Stefan Leser und Mauricio Volkmann, Leiter der Tagesstrukturen | Foto: Sabine Remiger
2 Bilder

Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung
SPD-Besuch im Regens Wagner Hof

Besuch aus Berlin hatte Regens Wagner Dillingen. Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid und Takis Mehmet Ali informierten sich über besondere Wohnformen und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung. Was lag näher, als den beiden Herren den Regens Wagner Hof zu zeigen. 21 Frauen und Männer wohnen dort in drei Wohngemeinschaften und kümmern sich um die große Anlage und ihre tierischen Bewohner. Menschen, denen ein Arbeiten in den Werk- oder Förderstätten aufgrund ihrer...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.05.24
Kultur
Prall gefüllte Spendenkästchen überreichen die Hobbyköche den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Sozialstation Friedberg
21 Bilder

Charity-Dinner "Delikat.essen"
Fördern und genießen gehen Hand in Hand

Dass sich fördern und genießen absolut nicht ausschließen müssen, sondern sogar sehr gut ergänzen können, hat der Förderverein Sozialstation Friedberg kürzlich mit einem außergewöhnlichen Charity-Dinner bewiesen. Zugegeben – nicht völlig überraschend, denn der gute Ruf eilte der erfolgreichen Veranstaltung unter dem Titel „Delikat.essen“ schon voraus, zu der die evangelische Gemeinde in Friedberg bereits viermal eingeladen hatte. Das Konzept dieses besonderen Genießerabends überzeugt die Gäste...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.24
Kultur
Foto: An
9 Bilder

Einkaufs- und Ausflugs-Tipp
Bio-Café, Laden, Kulturzentrum & Utopie

Was hält uns als Gesellschaft zusammen? Welches Ziel steuert man an, wenn man einfach mal "unterwegs" sein will? Wenn man einen Blick nach Langweid wirft, ist die Antwort ganz einfach: Der buch7-Kulturbahnhof ist kulinarischer und kultureller Treffpunkt und ebenso soziale wie regionale Einkaufsstätte. Die Idee Benedikt Gleich ist Geschäftsführer und Mitgründer des buch7-Kulturbahnhofs. Er erklärt, wie das Konzept aus einer verrückten Idee in einem praktisch veranlagten Weltverbesserer-Kreis...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 11.03.24
Kultur
Der Oster- und Frühlingsmarkt bietet allerlei ums Osterei | Foto: Evangelische Gemeinde Friedberg
2 Bilder

Oster- und Frühlingsmarkt
Vielerlei rund ums Osterei in der evangelischen Gemeinde

Am Samstag,  16.03.2024 von 13- 17.00 Uhr, und am Sonntag, 17.03 2024 von 11-17.00 Uhr, findet im Gemeindesaal der Evangelischen Gemeinde " Der Gute Hirte" in Friedberg, Herrgottsruhstr. 1 1/2 der beliebte Oster- und Frühlingsmarkt statt. Zum vielfältigen Angebot gehören unter anderem handbemalte Eier, Handarbeiten, Patchwork, Schmuck, Keramik, Kulinarisches, Florales und vieles mehr rund ums Osterei. Beim antiken Geschirrmarkt finden die Besucher außerdem allerlei für den festlich gedeckten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.24
Kultur
Hifle, die ankommt. Spendenübergabe von Philippa El Husseini, Paula Utz und Emmi Kohlbacher sowie Sebastian Bernhard an Monika Kopp, Dr. Michael Raschke, Hannelore Zirch und Dr. Ludwig Lenzgeiger.

Jahreshauptversammlung des Adelsrieder Sozialfonds
Bewährte Vorstandschaft und junge Spender

Seit 2014 gibt es in Adelsried den durch Vereine und Gemeinde getragenen Sozialfonds als eigenen Verein. Dieser bietet für die Bürger die Möglichkeit, Spenden für in Not geratene Dorfbewohner abzugeben, wodurch diese unbürokratisch unterstützt werden können. Im Rahmen der Neuwahl fanden zudem zwei ganz besondere Spendenübergaben statt. Monika Kopp, die Vorsitzende seit dem Jahr 2017, und Dr. Michael Raschke, der im Jahr 2014 noch mit Josef Furnier an der Spitze bereits Gründungsstellvertreter...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 11.11.23
Kultur
Auf einen Kaffee mit Dr. Hannes Proeller, Vorsitzender vom Förderverein Sozialstation Friedberg, und dem Vorstandsteam. Am Freitag, 27. Oktober wird an der Kaffee-Bar des Oldtimers Espresso und mehr für einen guten Zweck serviert   | Foto: Dr. Hannes Proeller

Sozial-caritatives Engagement
ABGESAGT: Kaffee trinken für einen guten Zweck

Achtung: Die Aktion muss krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben Eine besondere Aktion erwartet die Besucher des Friedberger Wochenmarktes auf dem Marienplatz, wenn Dr. Hannes Proeller mit dem Vorstandsteam vom Förderverein Sozialstation Friedberg e.V. an der Kaffee-Bar im Ford-Oldtimer Espresso, Cappuccino und Kuchen anbietet. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute, um sozial-caritative Projekte in Friedberg zu unterstützen. Welche das sind, wen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.10.23
Kultur
Hoch motiviert will sich der Vorstand des Fördervereins Sozialstation Friedberg e.V. auch künftig dafür einsetzen, Menschen zu helfen, die Unterstützung benötigen. Vorne (von links): Thomas Radlmayr (Kassierer), Monika Göppel, Dr. Hannes Proeller (Vorsitzender); Mitte: Armin Rabl, Horst Knote (stv. Vorsitzender), P. Steffen Brühl; hinten: Christa Dorsch (Revisorin), Andreas Weindl, Monika Weighardt, Dr. Roland Weis (im Bild fehlt Revisorin Birgit Güntner)
6 Bilder

Sozial-caritatives Engagement
„Die Menschen brauchen Ihre Hilfe“

Für Menschen da zu sein, die Hilfe brauchen, ist eine unschätzbar wichtige Aufgabe. Wie vorbildlich sich viele in Friedberg dieser Aufgabe stellen, wurde kürzlich bei der Mitgliederversammlung des Förderverein Sozialstation Friedberg e.V. deutlich. So dankte Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl im Gottesdienst zum Auftakt allen, die sich für andere einsetzen, indem sie für die Sozialstation Hochzoll und Friedberg in der Pflege arbeiten, für andere spenden oder sich selbst einbringen. Besonders...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.23
Kultur
Dank und Transparenz standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung vom Förderverein Sozialstation Friedberg. Mitglieder des Vereinsvorstands dankten den teilnehmenden Spendern für die finanzielle Unterstützung und zeigten anschaulich auf, wofür die Mittel verwendet werden

Dankeschön-Treffen
Dank und Transparenz: Förderverein der Friedberger Sozialstation lädt Unterstützer zum Dankeschön-Treffen ein

Wer sein privates Geld an gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Organisationen spendet, möchte Gutes tun und vor allem auch sicher sein, dass die Unterstützung ordnungsgemäß und sinnvoll verwendet wird. Darüber ist sich der Vorstand vom Förderverein Sozialstation Friedberg im Klaren und hat daher Spender zu einem Dankeschön-Treffen ins Sozialzentrum in der Hermann-Löns-Straße eingeladen. Vorsitzender Dr. Hannes Proeller sprach den Gästen seinen ausdrücklichen Dank für ihre finanzielle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.23
Lokalpolitik
Die CSU Augsburg-Land tagte gezielt im Westhouse-Hotel, wo Geschäftsführer Jochen Mack den Politikern um die Kreisvorsitzende Carolina Trautner, MdL, das Konzept erläuterte. | Foto: Miriam Streit-Zach

CSU Augsburg-Land im Westhouse Hotel
Wertschätzung auch für private Initiativen

Augsburg/Neusäß. In einem Hotel der besonderen Art durfte die CSU Augsburg-Land jüngst tagen. Dass das Unternehmen in der Trägerschaft des Vereins „einsmehr“ ganz problemlos mit den Konkurrenten in der Gastronomiebranche mithalten kann, konnten die Politikerinnen und Politiker vor Ort nachvollziehen. Erst auf den zweiten Blick merkt man im Westhouse Hotel in Augsburg, dass dieses sich von anderen Einrichtungen der Branche auf eine ganz besondere Weise unterscheidet. Das Hotel beschäftigt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.23
Kultur
2 Bilder

Bündnis Gespür fürs Wir macht sich weiter auf die Socken

Das Bündnis "Gespür fürs Wir" lädt alle Interessierten zur offene Strick- und Häkelrunde „Wir machen uns auf die Socken“ ein - jeden Freitag ab 14.30 Uhr im Café Ginkgo. Auf Wunsch der Mitwirkenden wird diese Aktion weitergeführt. Es treffen sich Neueinsteiger:innen und Erfahrene, um gemeinsam selbst gefertigte Handarbeiten zu erstellen. Die Produkte werden gegen Spenden abgegeben. Der Erlös der Spenden kommt jeweils sozialen Organisationen vor Ort zugute. Wer keine Zeit für unsere Treffen hat,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.12.22
Kultur
Zuversichtlich und weiterhin gut aufgestellt zeigt sich die Vorstandschaft des Fördervereins der Friedberger Sozialstation: Vorne (von links): Monika Weighardt, Armin Rabl, Monika Göppel; dahinter: Thomas Radlmayr, Horst Knote, Dr. Hannes Proeller, Andreas Weindl, Dr. Roland Weis, P. Steffen Brühl und Rudolf Kühn (im Bild fehlt Birgit Güntner).

Die Hilfe dieses Vereins ist wichtiger denn je

Der Förderverein der Friedberger Sozialstation leistet wichtige Unterstützung für caritative und soziale Aufgaben in der Region. Spendenfreude und auch das Ehrenamt spielen dabei eine bedeutende Rolle – das wird bei der Mitgliederversammlung und der Vorstandswahl einmal mehr deutlich.  Es hat in Friedberg Tradition, dass es Menschen gibt, die sich caritativen und sozialen Aufgaben widmen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist der Förderverein Ambulante Krankenpflege – Sozialstation Friedberg,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.22
Lokalpolitik
2 Bilder

Die inhumanen 30 Meter...

Büro-kratur und ihre Will-Kür  Ich habe mich ja nun emporgekämpft im Schwerbehinderten-Ranking von 60G auf 90G (G steht für gehbehindert) - machte mir bei jeder Zehnerstufe Illusionen - "Scheissendreck" - die Zahl bringt einem Rentner so gut wie garnix - das "a" ist wichtig - G bringt mir 40 Euronen im Monat - und die Halbierung der KFZ-Steuer - bei 100 Euro im Jahr - zahle ich dann nur 50 Euro! Gewaltig. Da ich ja sehr eingeschränkt bin, mit "COPD 4" etc,. bräuchte ich aber, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.22
  • 1
Lokalpolitik
Bischof Dr. Bertram Meier (rechts), Domvikar Christoph Wittmann (2.v.r.) und Landtagsabgeordneter Thomas Huber (links) freuen sich bei der Jubiläumsfeier 170 Jahre Kolping in Bayern mit der Kolping-Landesvorsitzenden Dorothea Schömig (3.v.r.) und dem Kolping-Landesvorsitzenden Erwin Fath (2.v.l.) über die höchste Kolping-Auszeichnung in Bayern für Dr. Thomas Goppel (3.v.l.)

170 Jahre Kolping in Bayern

Das Kolpingwerk feiert am 7. Mai 2022 mit rund 70 Persönlichkeiten aus Verband, Politik und Kirche das 170-Jährige Jubiläum des Katholischen Sozialverbandes in Bayern. In seiner Festansprache stellt Bischof Dr. Bertram Meier im Kolpinghaus in Augsburg das Modell der Kolpingsfamilie als „eine lebendige Form kirchlicher Gemeinschaft“ vor, „die Hoffnung schenkt und zukunftsfähig ist“. Thomas Huber, Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher der CSU-Fraktion für Fragen der katholischen Kirche,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.05.22
Kultur
Die Evangelische Gemeinde lädt zum Oster- und Frühlingsmarkt ein | Foto: Doris Lojewski

Oster- und Frühlingsmarkt im Garten der Evangelischen Gemeinde

Am Samstag, dem 26.03.2022 von 12 bis 17 Uhr ist der Oster- und Frühlingsmarkt im Garten der Evang. Gemeinde "Der Gute Hirte" in Friedberg Herrgottsruhstr. 1/12 (Eingang Kindergarten) geöffnet. Es werden bunte Frühlingsgestecke, österliche Basteleien, Keramik, Holzartikel, Handarbeiten und vieles mehr rund ums Osterei zum Verkauf angeboten. Die Kindernothilfe ist mit dem beliebten Bücherflohmarkt vertreten. Außerdem werden die Osterbasteleien in der Zeit von Sonntag, 27.03.2022 bis 10.04.2022...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.22
Kultur
Mit 300 Friedberger CitySchecks will die Baugenossenschaft Friedberg eG ihren Mitgliedern eine Freude machen und gleichzeitig die heimische Geschäftswelt unterstützen. Von links: Vorstand Günther Riebel, Manuel Weindl (Innenstadtkoordinator Aktiv Ring), Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Roland Eichmann | Foto: Baugenossenschaft Friedberg eG

Von diesem Ausgleich profitieren alle - Baugenossenschaft Friedberg eG beschenkt ihre Mitglieder und unterstützt gleichzeitig die heimische Wirtschaft

Die ordentlichen Mitgliederversammlungen der Baugenossenschaft Friedberg eG zeichnen sich durch eine Besonderheit aus: Sie sind stets sehr gut besucht, denn die Mitglieder schätzen diese Veranstaltung als Plattform, um sich zu informieren und auch mit anderen auszutauschen – und dabei üblicherweise auch noch gut bewirtet zu werden. Wegen der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnte die beliebte Versammlung jedoch schon im vergangenen Jahr nicht stattfinden, um das Geschäftsjahr 2019...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.21
Kultur
Vorstandsmitglied Eva Frank hebt das Glas auf das Jubiläum
12 Bilder

"Ihr werdet gebraucht" - 100-jähriges Wirken des Katholischen Frauenbundes Friedberg wird gewürdigt und gefeiert

100 Jahre nach seiner Gründung hat der Zweigverein Friedberg des Katholischen Deutschen Frauenbundes Grund zu feiern. Das Jubiläum wurde zunächst mit einem bewegenden Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob gewürdigt. Im Mittelpunkt der Feier stand das Motto der Friedbergerinnen, „stark im Glauben, stark im Leben“, das für Stadtpfarrer Steffen Brühl durchaus als Ansporn für alle gelten könne. In ihrer Ansprache ging Benediktinerschwester Barbara Fabian aus München auf Maria und Martha,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.21
  • 1
Kultur
„Sehr gut und dir?“ 2020, Öl auf Holz mit 10 x 10 cm. | Foto: Elisabeth Krampitz
3 Bilder

IV H-TEAM Künstlerpreis 2021 zum Thema: „Alles in Ordnung…?“ Schirmherr: Rotary Club München - Englischer Garten

Zum vierten Mal hat der Münchner Hilfsverein H-TEAM e.V. in Sendling einen Internationalen Kunst Wettbewerb im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Soziales trifft Kunst und Kultur durchgeführt. Das Thema lautete diesmal „Alles in Ordnung…?“ „Ordnung ist das halbe Leben heißt ein bekanntes Sprichwort: Nach über einem Jahr Corona sieht diese Ordnung anders aus als vor der Pandemie. Jeder Mensch hat einen anderen Begriff von Ordnung und misst dem Thema eine andere Bedeutung zu. Ordnung ist auch ein...

  • Bayern
  • München
  • 04.08.21
Freizeit
Der Mehrzwecksaal im Kollerhof ist Teil der neuen Begegnungsstätte du & hier
2 Bilder

Engagement – Soziales - Begegnung: Start der Begegnungsstätte „du & hier“ im Kollerhof

Was einst über mehrere Gebäude und Standorte verteilt war, bündelt die Stadtverwaltung nun für ihre Bürgerinnen und Bürger unter einem Dach: Soziale Angebote der Stadt Gersthofen. Direkt an der Ludwig-Herrmann-Straße Ecke Kirchstraße gelegen, bieten die neuen Räumlichkeiten mit insgesamt 420 qm maximalen Nutzungskomfort. In den offenen, hellen und funktionalen Räumen, können Bürger gleich von mehreren Services profitieren. Neben Angeboten des Seniorenbeirats, Helferkreis und des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.21
Ratgeber
Christoph Kalchgruber leitet seit 19 Jahren das Nachsorge Zentrum Augsburg. Seit Jahresbeginn sind die Bezirkskliniken Schwaben Alleingesellschafter der Einrichtung an der Frischstraße am Rande des Siebentischwaldes.

Bezirkskliniken Schwaben übernehmen Nachsorge Zentrum Augsburg

Die Bezirkskliniken Schwaben haben das Nachsorge Zentrum Augsburg (NZA) übernommen. Das Gesundheitsunternehmen des Bezirks ist seit 1. Januar 2021 Alleingesellschafter der Einrichtung in der Frischstraße. Dort werden Menschen mit erworbener Hirnschädigung rehabilitiert und betreut. „Nach der Übernahme des Reha- und Therapiezentrums in Burgau ist der Erwerb des Nachsorge Zentrums Augsburg eine weitere logische Abrundung unseres Angebotsprofils als Kommunalunternehmen. In beiden Häusern werden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.