Sommerflieder

Beiträge zum Thema Sommerflieder

Natur
20 Bilder

Natur + Garten
Neophyt Sommerflieder

Der Sommerflieder ist umstritten: Seine Blütenpracht lockt zwar Insekten an, doch seine invasive Natur bedroht die heimische Artenvielfalt. In Deutschland ist der Sommerflieder derzeit nicht verboten. Trotz seiner invasiven Eigenschaften gibt es keine gesetzlichen Einschränkungen für Anbau, Verkauf oder Besitz dieser Pflanze. Der Sommerflieder stammt ursprünglich aus China und hat sich seit seiner Einführung im 19. Jahrhundert rasant in Europa verbreitet. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.24
  • 5
  • 5
Natur
14 Bilder

Endlich! Endlich!!!

Endlich war er auch bei mir zu Gast, der hübsche Schwalbenschwanz! An den letzten Blüten der Sommerflieders naschend, war er heute Mittag eine ganze lange Weile zu beobachten. Die Fotos habe ich vom Fenster aus dem ersten Stock gemacht, da der Strauch so hoch ist. Als "Beifang" gab es einen kleinen Perlmutterfalter und ein Taubenschwänzchen! Das flinke Tierchen mit dem schweren 600er Tele zu erwischen war schon eine Herausforderung!

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.08.18
  • 3
Natur
Distelfalter
18 Bilder

Stelldichein am Sommerflieder - bald ist alles vorbei

Langsam am sicher geht in meinem Garten die Blüte der verschiedenen Sommerflieder dem Ende entgegen. Eine früh blühende Sorte ist schon braun geworden. Bevor nun alle Sträucher ohne Blüten sind, habe ich noch einmal eine kleine Galerie der Besucher zusammengestellt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.08.12
  • 2
Natur
Herrlich anzuschauen - der Admiral
14 Bilder

Admiral & Co.

Vorab erst einmal die "Auflösung" für mein kleines Rätsel (siehe: http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/auf-den-z...) Heute Mittag bin ich kurz nach Hause gefahren und traute meinen Augen nicht... Etliche Schmetterlinge (und mehr) tummelten sich (endlich) auf meinem Sommerflieder und einigen anderen Blumen. Unter anderem der Admiral, den ich zuletzt auf meiner Fahrradtour (28.07.2010) mit myheimatler Jürgen Bruns gesehen habe. Er hat es mir nicht leicht gemacht, ihn "geöffnet" zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.12
  • 6
Natur
8 Bilder

Ganz stolz .....!

Dieser Admiral flog ganz fleißig am Sommerflieder herum, um Nektar zu saugen. Er war ziemlich scheu, wenn ich mit meiner Kamera näher kam, flatterte er gleich davon. Als er sich dann allmählich an mich und meinen Knipsapparat gewöhnt hatte, ließ er sich ein paar mal wunderschön ablichten. Ganz stolz präsentierte er sich dann auch auf einer gelben Blüte vom Sonnenhut. Mein Knie war anscheinend auch ein guter Lande- und Sonnenplatz, wie man auf dem letzten Bild sehen kann.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.09.11
  • 14
Natur
13 Bilder

Schwalbenschwanz...

Ein Schwalbenschwanzschmetterling besucht den Sommerflieder vor meinem Küchenfenster.

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 11.07.11
  • 1
Natur
Schmetterlingsflieder und Admiral
7 Bilder

Letztes Wochenende hatte es Admiralswetter am Buddleja Busch (Schmetterlingsflieder)

In den letzten schönen Spätsommertagen vom letzten Wochenende konnte ich vermehrt den Admiral in unserem weißen Sommerflieder (Buddleja Busch) beobachten. Der Admiral zählt zu der Gruppe der Wanderfalter. Im Juli - September treten die Nachkommen dieses Einwanderers bei uns verstärkt auf. Sie ziehen im Herbst und über Winter in den Süden und über die Alpen teilweise über Höhen von 2000 Metern, leider bringt das auch Verluste unter den Faltern bei ungünstigen Herbstwetter mit sich. Eine wichtige...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.09.10
Natur
2 Bilder

Fundstück unterm Schmetterlingsflieder

Heute morgen beim Fische füttern im Garten die Entdeckung. Etwas buntes lag unter unserem Schhmetterlingsflieder, leider nicht mehr lebendig. Aber wie kommt der dahin? Diesen Falter kenn ich nur aus dem Tropenhaus. Jetzt schmückt es meinen Rosenstrauß im Wohnzimmer.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.08.10
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Hummel und Tagpfauenauge an der Prachtscharte
13 Bilder

Blüht der Schmetterlingsflieder, stellen sich die Flattermänner ein

In meinem Garten sind auf Grund des strengen Winters zwei von meinen vier Sommerfliederbüschen eingegangen. Die Überlebenden blühen zur Zeit dafür umso schöner. Nun haben sich auch die Schmetterlinge eingefunden, die sich bisher ziemlich rar gemacht hatten. Bienen, Schmetterlingen und Hummeln bietet der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) eine reichhaltige Nektarquelle. Anders als gemeinhin vermutet hat die Pflanze jedoch keine positive Auswirkung auf die Artenvielfalt und den Bestand von...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.08.10
  • 13
Natur
Kleiner Fuchs
19 Bilder

Viel los an unserem Schmetterlingsbaum ...

So allmählich wird unser neuer Schmetterlingsbaum wieder frequentiert (unser alter schöner großer hat, wie so viele seiner Art, den letzten Winter nicht überstanden). Eine gute Gelegenheit, mein neues Spielzeug, ein Festbrennweiten-Objektiv (Canon EF-S 60mm 1:2.8 USM Macro, wenns denn wen interessiert ;-) ) anzutesten. Eine ziemlich gute Linse, aber ich muss mich noch ein wenig daran gewöhnen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 12
Natur
Der Admiral in voller Pose
9 Bilder

Mein lieber Herr Admiral, hier im Sommerflieder ist was los!

Unser weißer Sommerflieder ist seit etwa einer Woche am Blühen, täglich kann ich die vielen Flugbewegungen sehen und mache hier und da mal ein Bild von diesem Geschehen. Aus diesem Grunde heißt der Sommerflieder zu recht Schmetterlingsflieder, er zieht diese Insekten geradezu an! Ettliche bekannte Insekten ernähren sich von diesem duftenden Nektar des Schmetterlingsflieders, wenn man eine ganze Weile daneben steht und Bilder macht, wird man ganz vernebelt von diesem herrlichen Duft des...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 06.08.09
  • 5
Natur
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
19 Bilder

Schwalbenschwanz und andere schöne Zeitgenossen

Unser Sommerflieder AKA Schmetterlingsbaum steht zur Zeit in voller Blüte, und konsequenterweise hat er viel Besuch von den Insekten, die namensgebend sind: den Schmetterlingen. Heute fiel mir besonders ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon) auf, mit einer Spannweite von bis zu 75 mm einer der größten einheimischen Schmetterlinge - und für mich auch einer der schönsten. Etliche Tagpfauenaugen (Inachis io) und Distelfalter (Vanessa cardui) gaben sich auch ein Stelldichein. Und dann sah ich noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.07.09
  • 11
Natur
das  Tagpfauenauge
7 Bilder

Hummel, Schmetterlinge und Vögel in unserem Garten.

Es ist wieder die Jahreszeit in der in unserem Garten der Sommerflieder seine großartigen Farben präsentiert ! Der Duft der Blüten lockt auch Hummeln, Bienen, Schwebwespen und Schmetterlinge an, deswegen ist diese Blume auch als Schmetterlingsflieder bekannt. Jetzt im Sommer hören wir schon vor dem Aufstehen oft ein großartiges Vogelkonzert im Garten. Ich habe mal versucht so ein morgentliches Gezwitscher und Geflöte der Vögel aufzunehmen. Ich hoffe es gefällt euch auch.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.07.09
  • 6
Natur
distelfalter (nicht landkärtchen, nicht admiral)
15 Bilder

sommerflieder oder auch schmetterlingsbaum genannt

seit tagen beobachte ich im garten reges treiben am schmetterlingsbaum. um einige tierchen mit der kamera zu erwischen, habe ich mich mal auf die lauer gelegt - d.h., ich musste garnicht erst gross warten, nur das richtige "knipsen" war gefragt. admiral, tagpfauenauge, kohlweissling, hummel und schwebfliege konnte ich erwischen, das sind sicher nicht alle besucher in diesem busch ... die biene z.b. habe ich einfach vergessen zu fotografieren. doch mehr in der kleinen bilderserie, die ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.07.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.