Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
Eine stark gefährdete Art...

Sommer in Waldperlach, Teil 41

Sonntag, 11.7.2010: 29..30°C. Teils hohe Schleierwolken, meistens strahlend blauer Himmel. Super Wetter, aber heiß. Ächts. Die Schlupfweste war heute ab 0636 unterwegs. Wird langsam Zeit, die sie mit ihrem Lehmtopfnest fertig wird. Aber wenigstens schlaf ich sofort wieder ein, wenn ich sie am Morgen das erste Mal gesehen und gehört habe. Heute waren wieder nur wenig Bienen und Hummeln im Garten unterwegs. Hinten in der Wiese und an den Büschen hab ich 3 Bienen gesehen, sowie eine Dunkle...

  • Bayern
  • München
  • 12.07.10
Natur
Man beachte das Thermometer...

Sommer in Waldperlach, Teil 40

10.7.2010: 29..30°C: Blauer Himmel, gelegentlich leichte Schleierwolken. Heute war der bisher heißeste Tag in diesem Jahr in Waldperlach! Am Brombeerstrauch waren heute weder Bienen noch Hummeln, dafür sind mindestens 2 Bienen und 2 Dunkle Erdhummeln an der seltsamen Hartlaubpflanze, deren Art ich immer noch nicht bestimmen konnte, daneben gelandet. Dort gibt es winzige rote Blüten, an denen sich das Nektarsammeln anscheinend immer noch rentiert. Auch den niedrig wachsenden Klee in der Wiese...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.10
Natur
Vorgartendschungel

Sommer in Waldperlach, Teil 39

Freitag, 9.7.2010: 28..29°C, strahlend blauer Himmel! Die Betonplatten in der Einfahrt haben sich tagsüber so aufgeheizt, dass am Abend beim Giesen Nebelschwaden aufgestiegen sind. Das Wetter ist einfach nur geil!!! Die Schlupfwespe hat heute ein paar Flüge zu ihrem Nest hinter Brehm`s Tierleben durchgeführt, aber ohne dort ihr typisches Arbeitsgeräusch abzugeben. Vielleicht nur Versorgungsflüge, mit Spinnen und so? Hinten im Garten waren heute zwei Bienen am Brombeerstrauch, aber keine...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.10
Natur
Blühende Palmen

Sommer in Waldperlach, Teil 38

Donnerstag, 8.7.2010: 25°C, sonnig. Megasuperspitzenwetter! Die Schlupfwespe im Haus lernt dazu! Wenn sie so weiter macht, klappt es mit den Lehmtöpfen. An den Brombeeren waren heute wieder 2 Bienen, aber der Strauch dürfte allmählich unattraktiv werden, da er kaum noch Blüten hat. Dafür nehmen die Beeren bereits Form an. Im Vorgarten blühen jetzt die Palmen. Die müssen in der Nacht aufgegangen sein, denn heute Vormittag trugen alle drei Blütenstängel bereits große weiße Blüten. Und die Malve –...

  • Bayern
  • München
  • 09.07.10
Natur
Strahlend blauer Himmel

Sommer in Waldperlach, Teil 37

Mittwoch, 7.7.2010: 22°C, Vormittag bewölkt, Mittag Cumulus Wolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel. Super Wetter! Am Brombeerstrauch waren heute drei Bienen, aber langsam gehen die Blüten aus. Dafür haben die Hummeln jetzt die Blütenpflanzen in der Wiese hinten im Garten entdeckt: Eine Dunkle Erdhummel war dort sehr beschäftigt… Als ich heute am späten Nachmittag einen zweiten Fotorundlauf unternahm, konnte ich einen Motorsegler (Aeroplanus castratus) fotografieren, als dieser direkt über...

  • Bayern
  • München
  • 08.07.10
Natur
Jetzt blüht der Rittersporn so richtig auf...

Sommer in Waldperlach, Teil 33

Samstag, 3.7.2010: 28°C, strahlender Sonnenschein! Nachtrag: Das Bild gestern war von einer Goldulme. An der befinden sich die Gallen. War gestern wohl mehr bei meiner Software als bei den Fotos. Hm. Hinten im Garten stehen zwei Goldulmen, und dazwischen steht das Gebüsch der Forsythie. Am Brombeerstrauch waren heute 4 Bienen und 3 Ackerhummeln, alle ohne Milben. Als ich die Bienen fotografiert hab, ist ein Kohlweißling vorbeigeflogen. Leider war er so extrem hektisch, dass keines der Bilder...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.10
Natur
sonniges Plätzchen
9 Bilder

Bienen tummeln sich im Gartengrün

Noch immer sprießt und blüht unser kleines Beet, das wir einst mit Samen aus einem Tütchen der Gartenregion Hannover 2009 anlegten. Und ein beliebtes Revier für die Honigsammler ist es allemal. Schöne Sommergrüße an alle - aus Holtensen!

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 03.07.10
  • 12
Natur
Eine Galle auf einem Forsythienblatt

Sommer in Waldperlach, Teil 32

Freitag, 2.7.2010: 28°C, Vormittags hohe Schleierwolken, danach strahlend blauer Himmel. Super Wetter! Heute waren wieder 6 Bienen am Brombeerstrauch. Vier davon konnte ich fotografieren, alle ohne Milben. Im Vorgarten habe ich in den vergangen Tagen kleine Käfer beobachtet, und heute konnte ich sie endlich bestimmen: Es sind Malvenflohkäfer. Sie fressen kleine Löcher in die Blätter von Malven, richten aber anscheinend keinen großen Schaden an. Foto und Bericht kommt in den nächsten Tagen. Bin...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.10
  • 1
Natur
Jetzt sollten die Blüten eigentlich bald aufgehen...

Sommer in Waldperlach, Teil 31

Donnerstag, 1.7.2010: 26°C, zeitweise hohe Schleierwolken, meist sonnig. Heiß, aber nicht zu heiß. Perfektes Wetter! Am Brombeerstrauch waren heute 5 Bienen gleichzeitig. Keine davon hatte Milben oder einen roten Ring. Im Vorgarten werden die Achtzehnfleckigen Marienkäfer immer mehr: Ich habe heute 8 Stück gezählt. Der Schwarze Johannisbeerstrauch scheint sich wieder gefangen zu haben. Er trägt zwar dieses Jahr nichts, aber bekommt jetzt wieder Blätter. Hat vermutlich nur mal eine Auszeit...

  • Bayern
  • München
  • 02.07.10
Natur
Jetzt bräuchte man einen Browser mit Duftübertragung...

Sommer in Waldperlach, Teil 30

Mittwoch, 30.6.2010: 24..26°C, wolkig, teils heftige Gewitter, gelegentlich trocken, manchmal mit einzelnen Wolkenlöchern. Obwohl es nicht wirklich heiß ist, wirkt die Luft wegen der hohen Luftfeuchtigkeit tropisch schwül. Sogar hier unten im Labor habe ich den Eindruck, von einem dünnen Schweißfilm überzogen zu sein. Heute war schon wieder eine Hummel, diesmal eine Ackerhummel und eine Biene gleichzeitig am Brombeerstrauch. Anscheinend hat sich auch zu denen herumgesprochen, dass meine Theorie...

  • Bayern
  • München
  • 01.07.10
Natur
Die Kirschen werden rot und röter...

Sommer in Waldperlach, Teil 29

Dienstag, 29.6.2010: 26..27°C, Sonnig! Einzelne Cumululi, perfektes Wetter! Heute hat eine Hummel zusammen mit einer Biene meine Theorie über deren gemeinsames Auftreten wiederlegt. Ansonsten waren am Brombeerstrauch heute nur 3 Bienen gleichzeitig. Alle ohne Milben und ohne Verfärbung. Und heute muss ich schon wieder ein Foto von den Kirschen herzeigen: Die sehen mittlerweile so gut (Lechts, Sabber!) aus, dass ich hoffe, die Vögel übersehen sie… Ansonsten tut sich im Garten nicht viel Neues....

  • Bayern
  • München
  • 30.06.10
Natur
Echte Waldperlacher Walderdbeeren

Sommer in Waldperlach, Teil 28

Montag, 28.6.2010: 25..26°C, Vormittags teils hochnebelartige Wolken, Nachmittag blauer Himmel. Super Wetter, aber etwas drückend. Am Brombeerstrauch waren heute wieder 7 Bienen gleichzeitig, keine Hummeln. Vier der Bienen konnte ich fotografieren, die anderen waren einfach zu hektisch. Keine hatte Milben oder eine solche Verfärbung wie sie gestern eine hatte. Die Fruchtkörper des Zunderschwamms am Birkenstumpf schrumpeln jetzt ein wenig, am Kirschbaum sind doch 7 Kirschen (meine Schwester hat...

  • Bayern
  • München
  • 29.06.10
Natur
Ist das normal?

Sommer in Waldperlach, Teil 27

Sonntag, 27.6.2010: 26°C, Vormittag leicht bewölkt, Nachmittag sonnig. Super Wetter! Am Brombeerstrauch konnte ich heute 6 Bienen beobachten, aber keine Hummeln. Mit etwas Mühe konnte ich alle Bienen fotografieren, und keine davon trug Varroamilben. Eine Biene scheint im Bereich des ersten und zweiten Tergits leicht rötlich verfärbt zu sein. Vielleicht eine neue Züchtung? Irgendwie sieht das aber nicht normal aus, eher wie ein „Überzug”. Jedenfalls ist es kein Spiel von Licht und Schatten oder...

  • Bayern
  • München
  • 28.06.10
Natur
Die Kirschen bekommen Farbe!

Sommer in Waldperlach, Teil 26

Samstag, 26.6.2010: 24..25°C, sonnig. Super Wetter! Bei den Brombeeren waren heute wieder gleichzeitig 7 Bienen, aber keine einzige Hummel. Und die Bienen fliegen anscheinend bevorzugt die Blüten an, die in der Sonne sind. Auf den Apfelbäumen sind wieder mehr Marienkäferlarven, und sie jagen jetzt einzelne Blattläuse. Davon gibt es noch eine ganze Menge, aber die richten erfahrungsgemäß wenig Schaden an. Inzwischen finde ich immer mehr leere Puppenhüllen. Offensichtlich schlüpfen jetzt die...

  • Bayern
  • München
  • 27.06.10
Natur
5 Bilder

Große Blutbiene (Sphecodes albilabris)

Auch diese komische Fliege habe ich heute erwischt Kennzeichen: Kopf, Fühler und Brustabschnitt sind schwarz gefärbt, der Hinterleib ist glänzend rot, außer dem letzten Segment, das beim Weibchen schwarz ist. Die Flügel sind deutlich verdunkelt. Körperlänge: 11 - 14 mm Lebensraum: Offene Flächen mit lockerem Sandboden. Entwicklung: Die Große Blutbiene lebt als Kuckucksbiene bei der Seidenbiene Colletes cunicularius und einigen weiteren Bienen. Das Weibchen der großen Seidenbiene dringt im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.10
  • 13
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
Eine Biene besucht die letze Blüte meiner Karden. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Meine stacheligen Freunde...

02.09.2009 Meine stacheligen Freunde... Der Herbst steht unweigerlich vor der Tür. Die letzte Blüte meiner Karden wird von einer Biene besucht. Bald heißt es, die Karden ernten, damit sie rechtzeitig zu Totensonntag, Advent und Weihnachten in den entsprechenden Gestecken ihren alljährlichen Platz finden.

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.09
  • 5
Natur
Bienenhaus
6 Bilder

Bienenhaus

Als ich die Bilder von der Schöpfungsgeschichte für die Bea in der Gartenschau Rain fotografierte, sah ich dieses Bienenhaus und fotografierte es gleich mit. Hinter dem Gesicht sieht man durch eine Scheibe das Treiben der Bienen. Das Gesicht von vorne hat den Mund weit geöffnet. Auf Bild 2 und 4 ist der Eingang der Bienen zu sehen. Hätte ich einen Garten, würde so ein Baumgesicht von mir reinkommen. Diesen Bericht verdankt ihr Bea aus Düsseldorf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 8
Freizeit
86 Bilder

Ein Lob auf die Schöpfung - Lob der Schöpfung

Ein Blick zu den kleinen besonderen Alltäglichkeiten, die uns tagein und tagaus geschenkt werden: Blumen und Tiere ~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ (wenn bei dem Filmchen, der Ton tatsächlich fehlt, beklagt Euch bei den seltsamen Blüten des Urheberrechtes!, ich jedenfalls kapiere die Welt nicht mehr! - vielleicht will ich das auch gar nicht! --- auf wieviele Musikstücke wurde ich in den letzten Jahren ausgerechnet erst durch soetwas wie YouTube aufmerksam, und habe mit die CD gekauft....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.08.09
  • 8
Natur
Das i-Tüpfelchen in jedem Blumenstrauß
24 Bilder

Paradies für Blumenfreunde & Co.

Auf dem Heimweg kam ich heute durch Schloß Ricklingen (Garbsen) und sah dieses Blumenfeld. Bei den Bauern in der Region bekommt man nicht nur Kartoffeln & Co. - auch Blumen, die man selbst pflückt, sind sehr beliebt. Was dort los war - einfach unbeschreiblich. Ein Paradies für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und mehr. Es war fast schwierig eine Blume OHNE Besucher zu fotografieren ;-)! Ich hoffe, dass Euch meine Auswahl gefällt - fotografiert habe ich natürlich noch viel mehr - (k)ein...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.07.09
  • 24
Natur
Biene oder Wespe? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Biene oder Wespe?

06.07.2009 Biene oder Wespe? Da hat man schon einmal eine tolle Makroaufnahme von einer Blume mit einem Insekt und freut sich, doch weiß eigentlich nicht was man fotografiert hat. Wer kann helfen? Um was für eine Blume handelt es sich und ist das Insekt eine Biene oder eine Wespe? .

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.07.09
  • 4
Natur
Eingang zur Vereinshütte
19 Bilder

Besuch bei den Imkern

Am vergangenen Sonntag luden die Günzburger Imker zum Besuch an ihren Lehrbienenstand ein. Da mich das auch interessierte, es dort auch zu Essen und Trinken gab wurde die Fahrradtour mit einigen Freunden so geplant, dass sie da vorbei führte. Am Lehrbienenstand am Bubesheimerbach konnte man sich über die Imkerei, über die Bienen und über die Honiggewinnung informieren. Für die Gäste war ein kleines Zelt aufgebaut damit sie sich dort gemütlich ihren Kaffee und Kuchen oder auch etwas vom Grill...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.