Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Lokalpolitik
14 Bilder

Kohleausstieg bis zum Jahr 2038- und dann?

ENERGIEWENDE : Jetzt wird auch noch der letzte zuverlässige Energieträger abgeschafft, und warum das Ganze? Weil einige Wissenschaftler und ein Großteil laustarker und teilweise militanter Umweltaktivisten der Meinung sind das wir einer Klimakatastrophe entgegengehen. Werden wir bald nur noch vom Wind und vom Sonnenlicht mit Energie versorgt? Wie ist ihre Meinung dazu ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist das der Durchbruch bei der Energiewende ?

SONNENENERGIE: Endlich haben die Bürger es verstanden! Die Sonne ist unser Lebensretter, und lässt die Natur gedeihen. Die menschliche Haut als natürlicher Sonnenkollektor, darauf muss man erst einmal kommen! Ist das auch ein Werk der GRÜNEN ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.05.20
  • 19
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Ein Leben unter „Hochspannung“ !

ENERGIEWENDE : Fast alles muss heutzutage elektrisch sein, und der Verbrennungsmotor ist bereits schon so gut wie tot. Aber wo soll denn der ganze Strom herkommen? Viele glauben das wir mit dem Wind und der Sonne in Zukunft auskommen werden. Ob das wirklich klappt kann keiner genau sagen. Da sich der elektrische Strom nicht mit einem Tankwagen transportieren lässt, brauchen wir zig tausend Kilometer zusätzlich an Hochspannungsleitungen. Deutschland wird wahrscheinlich bald wie ein Spinnennetz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.04.20
  • 7
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 2
Lokalpolitik
12 Bilder

Wie wird die Stromversorgung in der Zukunft aussehen?

Ein Zweipersonenhaushalt verbraucht zurzeit ca. 3000 Kilowattstunden elektrischer Energie pro Jahr. Aber wie wird die Zukunft aussehen, und wie wird der aus alternativen Energiequellen hergestellte Strom dann transportiert? Wir setzen auf Elektromobilität. Kohle- und Ölheizungen werden auf andere Energiearten umgestellt, und der gesamte Strom, so auch z.B. für die Straßenbeleuchtung, soll in der Zukunft nur noch durch Wind-Wasser- und Solarenergie hergestellt werden. Strom kann man aber nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 27.11.17
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.