Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Lokalpolitik
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links) und Christian Geipel vom städtischen Bauamt freuen sich über die von der Sonnendach-Gesellschaft geschenkte Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens Kunterbunt in Wasserburg. Zur Übergabe kamen die beiden Gesellschafter Rita Jubt (Zweite von links) und Sonja Czermin. | Foto:  Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Solarenergie
Fotovoltaik: Was tun mit der Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?

Nach 20 Jahren endet die Förderung. Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer zeigt Möglichkeiten des Weiterbetriebs auf und spricht über ein Geschenk in Wasserburg. Der Anteil der Fotovoltaik an der Stromerzeugung in Deutschland steigt seit Jahrzehnten kontinuierlich. Im vergangenen Jahr lieferten alle Fotovoltaikanlagen zusammen fast 15 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms. Dieser hohe Anteil ist auch dem Inkrafttreten des ersten Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 zu...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.02.25
  • 1
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Kostenfreier Online-Vortrag „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Welche Möglichkeiten bieten EEG 2023 und Solarpaket 1 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.12.24
Ratgeber
Der Ulmer Extrembergsteiger Mark Grün geht mehrmals in der Woche ins Studio von Franz Schubert zum Hypoxie-Training.

Hypoxie-Training besonders umweltfreundlich
Höhentraining auf der Liege

Es stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und hilft bei Übergewicht: In Neu-Ulm bietet das Studio Bodymagic Hypoxie-Training besonders umweltfreundlich an. Angefangen hat alles mit dem Ellenbogen von Jolanda Rapos. Jahrelang hatte die heute 58-Jährige Schmerzen im Arm, die immer wieder aufflammten. Als der kosmetischen Fußpflegerin in der Schweiz zum ersten Mal eine Sauerstoffbehandlung angeboten wird, ist sie skeptisch. „Das soll gegen die Schmerzen im Ellenbogen helfen?“, fragte auch ihr...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 18.11.24
  • 1
Ratgeber

Photovoltaik für Privathaushalte
Kostenfreier Online-Vortrag im September

Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen die Kraft der Sonne zur eigenen Energieversorgung nutzen. Doch es muss technisch und (steuer-)rechtlich einiges beachtet werden, bevor eine Photovoltaikanlage den Strom fürs Eigenheim produzieren kann. Der vom Landratsamt Augsburg organisierte Online-Vortrag „Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage: Pack die Sonne auf dein Dach, in den Speicher oder ins Elektroauto!“ am Mittwoch, 25. September 2024, von 18 bis 20 Uhr richtet sich an alle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.09.24
Freizeit
2 Bilder

Balkonkraftwerk einfach angehen

Der Verein Sonnenw(a)ende Augsburg Süd e.V. baut am Samstag den 27. Juli 2024 an der östlichen Einfahrt des Wochenmarkt-Parkplatzes  (neben Bushaltestelle) einen Infostand auf.  Der zweite Vorstand Stephan Philipp  von SOWAS e.V.  ist vor Ort als  erfahrener und als langjähriger  Balkonkraftwerksbesitzer (siehe Bild). Von 9.00 bis 12.00 Uhr freuen wir uns auf ihr Interesse.  Balkonkraftwerk (BKW) zum Anfassen , Erleben und Erfahren sie am Stand. Balkonkraftwerke in...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.07.24
  • 1
Freizeit
Kuba 2024: Bei diesem Anblick erscheint schon der Gedanke an irgendwelche Filter lächerlich. | Foto: Alexander Hauk / alexander-hauk.de
16 Bilder

Die Überlebenskünstler kommen an ihre Grenzen
Kuba im Früjahr 2024: Viva la Daseinsvorsorge!

Das ist kein klassischer Kuba-Reisebericht. Die folgenden Zeilen werden nicht von Oldtimern, Zigarren, Rum und Salsa handeln. Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen des Autors mit der Energie- und Wasserversorgung, der Abfallwirtschaft und Telekommunikation in Kuba. Es ist 13:57 Uhr und im Zimmer der gemütlichen Casa Particular, wie die privat vermieteten Unterkünfte heißen, versiegt plötzlich der kühlende Luftstrom aus der Klimaanlage. Auch die Steckdosen im Zimmer verweigern das Aufladen...

  • Bayern
  • Kempten
  • 22.03.24
Ratgeber

Infos zu Solarenergie von und für Nachbar:innen
2. Solarparty in Schwabmünchen

Am Freitag, den 27.10.2023 findet ab 18:00 Uhr eine Packsdrauf-Solarparty statt, zu der alle Bürger:innen herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Solarenergie ganz praktisch aus erster Hand zu erfahren und Tipps zur eigenen Umsetzung zu erlangen. Das Motto der Packsdrauf-Solarparty lautet: "Komm’ einfach mal rüber und schau’ Dir meine Solaranlage an!" Denn wer mit dem Gedanken spielt, eine Solaranlage auf seinem Dach zu installieren, hat oft viele Fragen im Kopf:...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 25.09.23
  • 1
  • 1
RatgeberAnzeige
Melden Sie sich noch heute für den ersten Solartag! Sie können direkt den QR-Code scannen oder sich unter www.ess-kempfle.de/solartag anmelden.

Mit Vorbildern Klimaziel erreichen
Größter Solartag Süddeutschlands soll Hausbesitzer für Sonnenkraftwerke begeistern.

Anmeldung Solartag bis 7. Juli 2023:  www.ess-kempfle.de/solartag  Insgesamt können am Solartag Besucher an 20 Standorten unter anderem Neusäß  und Gablingen, Photovoltaikanlagen, Hausspeicher und Wallbox-Systeme anschauen. Diese sind bei ESS Kempfle-Kunden montiert, die ihre Module, Wechselrichter und Akkus den Gästen präsentieren. Geschäftsführer Wolfgang Kempfle erklärt den Hintergrund der Aktion: „Wir wollen Nachahmer finden und den Leuten Mut machen, in eine PV-Anlage zu investieren“. Am...

  • 29.06.23
Freizeit
Der BKB-Bildungsbeauftragten Sebastian Schrott, der Freie Wähler Kreisvorsitzenden Anton Rittel und der Energie-Referenten Dipl.-Ing. Alexander Bächer (von links) freuten sich über den großen Besucherzuspruch beim Energie-Seminar zum Thema Sonnenenergie | Foto: Peter Heider

Solarenergie
Die Sonne stellt keine Rechnung

Landkreis Augsburg – Meitingen. Auf Einladung der FREIE WÄHLER Augsburg-Land und Kreisvorsitzenden Anton Rittel tourte das Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern (BKB) mit dem Bildungsbeauftragten Sebastian Schrott auch durch den Landkreis Augsburg. So fand in Adelsried ein Seminar zum Thema „Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wirtschaftlich realisieren“ großen Anklang. „Ich freue mich, dass das Thema heute bei so vielen Menschen auf Interesse...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.03.23
Ratgeber
Ein Ausschnitt aus dem Solarkataster des Landkreises Augsburg.

Das Solar- und Gründachpotenzialkataster für den Landkreis Augsburg

Die Energiewende auf dem eigenen Dach Im Juli dieses Jahres sind einige neue Maßnahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Diese zielen darauf ab, den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutrei-ben und entsprechende Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. So steigt beispielsweise die Vergütung für alle neuen Photovoltaik-Dachanlagen. Und für Solarenergie schlummert auf den Dächern im Landkreis Augsburg viel Potenzial: Ergebnisse einer Solarpotenzialanalyse zeigen eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.22
Lokalpolitik
7 Bilder

Die Weichen werden am 26.09. neu gestellt......

Schon vor vier Jahren war es ein erbitterter Kampf eine Regierung zu bilden. Dabei war klar, es reicht aus für die große Koalition, die FDP wollte lieber gar nicht als falsch regieren. Verständlich, besser ohne Verantwortung und kritisieren als sich mit der Realität herumschlagen. Im neuen Bundestag wird es darauf hinauslaufen, drei Parteien wollen in die Regierung, Minister stellen, einen Neuanfang für unser Land. Es ist immer interessant, immer wenn zwei regierende Parteien in der Wahl...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.09.21
  • 4
  • 1
Blaulicht

Förderprogramm für Solarstromspeicher und passende Angebote des Landkreises Augsburg

Landkreis verlängert Solar-Spezialberatung und der Freistaat bietet attraktive Zuschüsse Manch einer mag sich fragen, wie durch die Energiewende auch die Kosten für die Stromproduktion gesenkt werden können. So hat eine Studie des Fraunhofer Instituts festgestellt, dass die Stromproduktionskosten bei einer Photovoltaik-Kleinanlage in Süddeutschland unter zwölf Cent netto pro erzeugter Kilowattstunde fallen können. Für einen effektiven Klimaschutz und eine erfolgreiche Energiewende ist demnach...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.19
Lokalpolitik
Fridays for Rosenheim
10 Bilder

ABSI 2019: „Klimawandel stoppen – es ist höchste Zeit, legen wir los!“

Unter diesem Motto war der ABSI-Kongreß -der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen 2019 in Rosenheim gestartet. An 2 Vortragstagen waren weit mehr Zuhörer gekommen als erwartet. Über 500 Menschen hatten sich aus den versch. Regionen aufgemacht, um sich zu informieren, zu motivieren und Gleichgesinnte zu treffen.  Auch wir als Bürgerinitiativen Lech-Donau, gegen den Bau von unnötigen HGÜ-Monstertrassen und für eine möglichst dezentrale Bürgerenergiewende mit 100% Erneuerbaren...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.02.19
  • 11
  • 1
Blaulicht

Solar- und Batteriespeicherberatung

Neutrale und unabhängige Beratungsmöglichkeit im Landratsamt Augsburg Bereits heute ist in der Region Augsburg auf jedem fünften Haus eine Solaranlage installiert. Kommt die Solaranlage neu aufs Hausdach, wird bei jedem vierten Haus zusätzlich ein Batteriespeicher installiert. Doch es besteht nach wie vor viel solares Potential im Landkreis Augsburg. Die Modulpreise sind in den letzten Monaten rasant gefallen, so dass Photovoltaik-Anlagen trotz gesunkener Einspeisevergütungen nicht nur für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.17
Lokalpolitik
Bild: Hartmut Will (rechts), Solarberater der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), gibt Hilfestellung bei Fragen rund um Photovoltaik-Anlagen und Batterie-speichersysteme.

Kostenlose Photovoltaik- und Batteriespeicher-Beratung im Landratsamt am 12. Mai 2016

Bei der Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien macht Deutschland große Fortschritte. 2015 lieferten über 1,5 Mio. Photovoltaikanlagen mehr als 6 Prozent des Stroms, die Windkraft hatte einen Anteil von fast 15 Prozent. Insgesamt stammte schon fast ein Drittel des verbrauchten Stroms aus regenerativen Quellen. Erneuerbare Energien sind bereits heute die Stromquelle Num-mer 1 und ihr Anteil wird weiter steigen – erst recht in sonnenbegünstigten Regionen wie dem Landkreis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.05.16
Ratgeber

Sonnenenergie vom Dach des FFH: Klimateenies freuen sich über Spende der Solareus GmbH

„In der Sonne steckt Ihr Strom“ – so das Motto der Firma Solareus GmbH aus Kaufering. Sie spendete kürzlich acht Photovoltaikmodule an die Klimateenies im Fritz-Felsenstein-Haus. Die Schülerarbeitsgruppe, die sich mit Themen rund um den Klima- und Naturschutz beschäftigt, freut sich über die Anlage, die nun auf dem Dach des Kompetenzzentrums für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in Königsbrunn umweltfreundlichen Strom produziert. Strom für Zwei-Personen-Haushalt „Damit können wir...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.12
Lokalpolitik

22.3.2012 Solarstromproduktion mit 16 Gigawatt - Neuer Deutscher Rekord zugleich Weltrekord

In der augenblicklichen Auseinandersetzung um die Solarenergie wird regelmäßig unterschlagen, welche wichtige Rolle die Photovoltaik im gegenwärtigen Mix unserer Stromerzeugung spielt. Dazu hier eine wichtige Nachricht von Raimund Kamm, dem Energiebeauftragten im Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg: Gestern: Neuer Deutscher Rekord zugleich Weltrekord Solarstromproduktion mit 16 Gigawatt Die Leistungen der Solarteure und das Geld der Investoren hat es möglich gemacht: Am 22. März 2012 wurde in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.03.12
  • 1
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Ludwig Wörner kommt zur Podiumsdiskussion
2 Bilder

Podiumsdiskussion zur Energiepolitik am 26.10. mit Ludwig Wörner MdL in Eichenau

Die Eichenauer SPD beschäftigt das Thema Energiepolitik auch nach der großen Anti-Atom-Demo – an der viele ihrer Mitglieder teilgenommen haben - weiter, am 26.10. veranstaltet der Ortsverein um 20 Uhr in der Aula der Starzelbachschule in der Parkstraße eine energiepolitische Podiumsdiskussion zum Thema „Energiepolitik in der Schieflage? Brückentechnologie Atomkraft oder besser schneller Ausstieg?“ Für das Podium konnten Ludwig Wörner, der energiepolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion,...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 16.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.